
Metalhead
Einsteiger
- Dabei seit
- 30.12.2018
- Beiträge
- 27
- Zustimmungen
- 2
- Auto
- Mazda 6 2.5 Skyactiv-G Sportsline 2013
- KFZ-Kennzeichen
-
Habe seit 1985 eigentlich eine bestimmte Stammwerkstatt. Es war einmal eine auf Peugeot und Simca/Talbot bezogene Werkstatt (man konnte natürlich auch Autos anderer Fabrikate dort hinbringen), doch schon seit über 20 Jahren ist der Herstellerbezug endgültig komplett weg.
Nun hatte ich alle meine Autos immer dort betreuen lassen. Hatte selber sogar auch 2 Peugeots (als der Herstellerbezug eigentlich schon am auslaufen war), später dann einen C180er Mercedes und zuletzt 2 Audi A6. Bei beiden habe ich auch erstmals richtige Inspektionen machen lassen, wobei nur bei dem letzten auch Einträge ins Serviceheft diesbezüglich gemacht wurden.
Schön für mich bei dieser Werkstatt ist auch, ich mache alle Reparaturen (gabs allerdings kaum etwas aussergewöhnliches), Reifenwechsel Sommer/Winter und umgekehrt sowie Inspektionen und TÜV Vorstellungen in einer Woche wo ich arbeitstechnisch Nachtschicht habe. D.h., ich bringe den Wagen morgens ganz früh hin und hole ihn nachmittags wieder fertig ab. Alles gut erreichbar mit der Strassenbahn innerhalb Bielefelds.
Nun habe ich also einen noch (für mich) recht jungen Mazda 6. Der muß natürlich auch jedes Jahr zur Inspektion. Und bei Mazda wird dies scheinbar auch digital vermerkt, u.a. einzusehen über die "My Mazda"-App, sofern man sich damit bei Mazda registriert hat. Nun haben wir in Bielefeld nur einen Mazda-Vertragshändler ganz am anderen Ende der Stadt und ich habe den Wagen bei einem kleinen Mazda Händler in der Nachbarstadt Gütersloh erworben. Der wäre ja auch prinzipiell für mich zuständig. Aber, es wäre logistisch für mich eher sehr umständlich den Wagen jedes mal die ca. 14km dorthin zu bringen. Öffentliche Verkehrsmittel sind dorthin so gut wie keine Option, es ist also eher schwierig das zukünftig dort alles abzuhalten. Reifenwechsel werde ich auch weiterhin bei meiner Werkstatt machen, denen habe ich auch schon wieder meine Sommerreifen gebracht zur Einlagerung.
Nun ist aber die Frage, sollte ich denen auch die anfallenden Inspektionen überlassen? Wie gesagt, vor allem mein letzter Audi wurde von denen exzellent betreut, sie haben alles nach Herstellervorgaben ausgeführt incl. beispielsweise von Audi zugelassenes Öl eingefüllt (und die sind da sehr spezifisch) etc.. Was aber würde ich bei Mazda verlieren oder anders ausgedrückt, habe ich noch irgendwie eine Art Garantie (Auto ist Erstzulassung 08/2013) bei Mazda die ich verlöre sollte ich nicht bei einem Mazda Vertragshändler warten lassen? Ich weiß, dass der Europäische Gerichtshof irgendwann festgelegt hat, dass man Wartungen nicht ausschließlich in Herstellerwerkstätten machen lassen muß sondern kann dies überall tun, solange sich die Werkstatt an die Herstellervorgaben hält.
Weiterhin habe ich irgendwo gelesen, dass sich andere Werkstätten u.U. sogar in so eine Mazda Datenbank einloggen und die jeweilige Inspektion da dann eintagen können. Was für mich und die App bedeuten würde, eine etwaige Inspektion wäre dann offiziell eingetragen (für einen späteren Weiterverkauf nicht so unwichtig). Wisst Ihr mehr zu diesem Thema? Vielleicht mache ich die erste anfallende in diesem Jahr ca. August bis Oktober tatsächlich noch bei dem Händler wo ich gekauft habe, da ich über diesen ja auch die 1-jährige Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen habe und eventuell anfallende Reparaturen, welche in dieser genannten Garantie abgedeckt sind, dann besser gleich dort ausführen lassen sollte. Aber was ist dann später, also ab 2020? Wie seht Ihr das?
Nun hatte ich alle meine Autos immer dort betreuen lassen. Hatte selber sogar auch 2 Peugeots (als der Herstellerbezug eigentlich schon am auslaufen war), später dann einen C180er Mercedes und zuletzt 2 Audi A6. Bei beiden habe ich auch erstmals richtige Inspektionen machen lassen, wobei nur bei dem letzten auch Einträge ins Serviceheft diesbezüglich gemacht wurden.
Schön für mich bei dieser Werkstatt ist auch, ich mache alle Reparaturen (gabs allerdings kaum etwas aussergewöhnliches), Reifenwechsel Sommer/Winter und umgekehrt sowie Inspektionen und TÜV Vorstellungen in einer Woche wo ich arbeitstechnisch Nachtschicht habe. D.h., ich bringe den Wagen morgens ganz früh hin und hole ihn nachmittags wieder fertig ab. Alles gut erreichbar mit der Strassenbahn innerhalb Bielefelds.
Nun habe ich also einen noch (für mich) recht jungen Mazda 6. Der muß natürlich auch jedes Jahr zur Inspektion. Und bei Mazda wird dies scheinbar auch digital vermerkt, u.a. einzusehen über die "My Mazda"-App, sofern man sich damit bei Mazda registriert hat. Nun haben wir in Bielefeld nur einen Mazda-Vertragshändler ganz am anderen Ende der Stadt und ich habe den Wagen bei einem kleinen Mazda Händler in der Nachbarstadt Gütersloh erworben. Der wäre ja auch prinzipiell für mich zuständig. Aber, es wäre logistisch für mich eher sehr umständlich den Wagen jedes mal die ca. 14km dorthin zu bringen. Öffentliche Verkehrsmittel sind dorthin so gut wie keine Option, es ist also eher schwierig das zukünftig dort alles abzuhalten. Reifenwechsel werde ich auch weiterhin bei meiner Werkstatt machen, denen habe ich auch schon wieder meine Sommerreifen gebracht zur Einlagerung.
Nun ist aber die Frage, sollte ich denen auch die anfallenden Inspektionen überlassen? Wie gesagt, vor allem mein letzter Audi wurde von denen exzellent betreut, sie haben alles nach Herstellervorgaben ausgeführt incl. beispielsweise von Audi zugelassenes Öl eingefüllt (und die sind da sehr spezifisch) etc.. Was aber würde ich bei Mazda verlieren oder anders ausgedrückt, habe ich noch irgendwie eine Art Garantie (Auto ist Erstzulassung 08/2013) bei Mazda die ich verlöre sollte ich nicht bei einem Mazda Vertragshändler warten lassen? Ich weiß, dass der Europäische Gerichtshof irgendwann festgelegt hat, dass man Wartungen nicht ausschließlich in Herstellerwerkstätten machen lassen muß sondern kann dies überall tun, solange sich die Werkstatt an die Herstellervorgaben hält.
Weiterhin habe ich irgendwo gelesen, dass sich andere Werkstätten u.U. sogar in so eine Mazda Datenbank einloggen und die jeweilige Inspektion da dann eintagen können. Was für mich und die App bedeuten würde, eine etwaige Inspektion wäre dann offiziell eingetragen (für einen späteren Weiterverkauf nicht so unwichtig). Wisst Ihr mehr zu diesem Thema? Vielleicht mache ich die erste anfallende in diesem Jahr ca. August bis Oktober tatsächlich noch bei dem Händler wo ich gekauft habe, da ich über diesen ja auch die 1-jährige Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen habe und eventuell anfallende Reparaturen, welche in dieser genannten Garantie abgedeckt sind, dann besser gleich dort ausführen lassen sollte. Aber was ist dann später, also ab 2020? Wie seht Ihr das?