MichaRichie
- Dabei seit
- 29.04.2020
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
ich habe bei meinem Mazda 6 1,8 mit Klimaautomatik das Problem, dass mir das Innenraumgebläse ausgefallen ist. Folgendes ist passiert:
- letzte Woche war ich beim Klimaservice und habe dort Klimamittel nachfüllen lassen
- auf der Heimfahrt (30km) alles normal
- bei der nächsten Fahrt ging erstmal alles so wie immer; es war warm, Klimaanlage hatte ich auf 15 Grad laufen, Gebläse auf höchster Stufe.
- Auf einmal verstummt das Gebläse, nichts geht mehr. Neustart des Fahrzeuges hat keine Abhilfe getan
Was ich bisher probiert habe:
- 40A Sicherung im Motorraum gegen eine andere getauscht -> keine Verbesserung, Sicherung ist ok
- Relais im Fahrerfußraum gegen ein anderes getauscht -> keine Verbesserung, Relais ist ok
Ich habe dann überall mal Strom gemessen und festgestellt, dass bereits im Sicherungskasten im Motorraum im Steckplatz der Lüftersicherung kein Strom fließt (Vergleichsmessung an anderem Steckplatz von "defog" hat 12V Spannung ergeben, beim "Blower" liegt keine Spannung an.
Habt ihr Ideen, wie ich jetzt weiter vorgehen kann? Meiner Meinung nach müssten mit der Diagonse ja Motor, Bedienteil, Sicherung, Relais erstmal fehlerfrei sein und der Fehler irgendwo zwischen Batterie und Sicherungssteckplatz liegen, oder seht ihr das anders? Ideen was ich machen soll?
ich habe bei meinem Mazda 6 1,8 mit Klimaautomatik das Problem, dass mir das Innenraumgebläse ausgefallen ist. Folgendes ist passiert:
- letzte Woche war ich beim Klimaservice und habe dort Klimamittel nachfüllen lassen
- auf der Heimfahrt (30km) alles normal
- bei der nächsten Fahrt ging erstmal alles so wie immer; es war warm, Klimaanlage hatte ich auf 15 Grad laufen, Gebläse auf höchster Stufe.
- Auf einmal verstummt das Gebläse, nichts geht mehr. Neustart des Fahrzeuges hat keine Abhilfe getan
Was ich bisher probiert habe:
- 40A Sicherung im Motorraum gegen eine andere getauscht -> keine Verbesserung, Sicherung ist ok
- Relais im Fahrerfußraum gegen ein anderes getauscht -> keine Verbesserung, Relais ist ok
Ich habe dann überall mal Strom gemessen und festgestellt, dass bereits im Sicherungskasten im Motorraum im Steckplatz der Lüftersicherung kein Strom fließt (Vergleichsmessung an anderem Steckplatz von "defog" hat 12V Spannung ergeben, beim "Blower" liegt keine Spannung an.
Habt ihr Ideen, wie ich jetzt weiter vorgehen kann? Meiner Meinung nach müssten mit der Diagonse ja Motor, Bedienteil, Sicherung, Relais erstmal fehlerfrei sein und der Fehler irgendwo zwischen Batterie und Sicherungssteckplatz liegen, oder seht ihr das anders? Ideen was ich machen soll?