Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee !!!!!!

Diskutiere Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee !!!!!! im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo Alle:-)) Habe ein dringendes Problem mit meinem Mazda 323 BA V6 24 Vent. Bj. 1996. Habe ständig ein Ruckeln und Zündaussetzer. Im kalten...
  • Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee !!!!!! Beitrag #1

Mone249

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Auto
323 F BA,V6,24 Vent., 144 PS, Bj. 96, Name: Lizzy
Hallo Alle:-))

Habe ein dringendes Problem mit meinem Mazda 323 BA V6 24 Vent. Bj. 1996.
Habe ständig ein Ruckeln und Zündaussetzer. Im kalten Zustand fährt er normal, je wärmer er wird, desto mehr spinnt er. Auch bei Feuchtigkeit und Nässe ist es extrem.
Ging schleichend los - nur sporadisch, wird aber immer schlimmer.
Im Leerlauf, z.B. an der Ampel stehend starke Schwankungen bis zum Ausgehen. Beim Fahren im warem Zustand nimmt er sichs Gas wie er will oder zieht gar nicht mehr.
Computerauslesung Fehlanzeige.
Zündkerzen angeblich o.k.
Aussetzer in beiden Zylinderbänken - vorn und hinten jeweils paralell beide Zündkerzen abgesoffen.

Werkstatt wollte jetzt alle Zündkabel erneuern und Ventildeckel tauschen, da angeblich undicht - Kosten 420,- Euro !

Hab aber gehört, dass diesen Fehler ziemlich viele haben und das es auch Krümmer, Krümmerdichtung, Lamdasonde oder Luftmengenmesser sein kann.

Kann mir jemand bitte dringend einen Tipp geben - bin beruflich auf das Auto angewiesen und will eine längere Strecke so nicht mehr fahren.

Bitte schnell Hilfeeeee ! :-))

Danke -
die Mone
 
  • Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee !!!!!! Beitrag #2
alex1982

alex1982

Neuling
Dabei seit
26.08.2004
Beiträge
230
Zustimmungen
0
Ort
St. Pölten
Auto
323F BJ DITD
KFZ-Kennzeichen
Das sollten die Kerzenkabel sein.............
 
  • Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee !!!!!! Beitrag #3
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Hallo Mone und herzlich Willkommen.

Bei Kerzen und Zündkabeln IMMER NGK nehmen, wenn Du sie schon wechselst.

Gruß Schurik
 
  • Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee !!!!!! Beitrag #4

Mone249

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Auto
323 F BA,V6,24 Vent., 144 PS, Bj. 96, Name: Lizzy
Danke erstmal für die Einschätzungen :-)

Habe morgen einen Termin in der Werkstatt zum Zündkabel wechseln.
Habe mich gleich erkundigt welche bestellt wurden. Sollen Original Mazda (also demnach NKG) sein.

Hoffe dann ist der Spuk vorbei.

Kann ich mir das mit den Dichtungen oder Deckeln dann sparen ?

Gruß

die Mone
 
  • Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee !!!!!! Beitrag #5
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Sollen NGK sein, gem. Bordbuch - die bekommst Du bei jedem Teilehändler, musst also nicht unbedingt direkt zu Mazda.

Gruß Schurik
 
  • Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee !!!!!! Beitrag #6

Thomas E.

Verschleissteile....

kannst du nicht selber machen ? neue Kerzen und Luftfilter sind ein guter Anfang, die Zündkabel kannst du immer noch machen ich habe da einen Satz intakte da die ich nicht brauche da nicht defekt.

Es muss nicht immer eine grosses Ding sein wenn er schlechtläuft manche kleine Sache hat grosse wirkung und wenn die so wild drauflos tauschen bei MAZDA in der Werkstatt ohen genau zu Wissen was ist dann kannst du die erstmal zurückpfeifen und sagst was die machen sollen.

Gut, wir hier im Forum können auch helfen vielleicht ist ja eine schrauber in der nähe.
 
  • Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee !!!!!! Beitrag #7

Mone249

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Auto
323 F BA,V6,24 Vent., 144 PS, Bj. 96, Name: Lizzy
Hallo nochmal,

lieben Dank für die Antworten :-)

Bei Mazda war ich gar nicht erst - sondern in einer freien Werkstatt.
Mir vom letzten Jahr bei Mazda immer noch schlecht - ein fester Bremssattel sollte da mit Einbau 650,- Euro kosten. Hab mir die nötigen Teile im Internet über einen sehr netten Großhändler besorgt und die in einer kleinen Schrauberwerkstatt zum Einbau abgegeben. Der Sattel hat bei dem nur noch 89 Euro gekostet Original von NKG - muss man sich mal vorstellen sowas !!
Die Schrauberwerkstatt vom letzten Jahr gibts leider net mehr.

Selber tauschen kann ich net - bin halt ein Mädel und hab mich mit sowas noch net befasst (bin zwar durchaus handwerklich begabt, aber bei sowas hätt ich Schiss was kaputt zu machen am Auto)

Die in der Werkstatt hab ich schon zurückgepfiffen.
Hab denen jetzt gesagt, die sollen nur erstmal die Zündkabel neu machen und dann sehen wir obs funzt, wenn nicht kann man immer noch weitermachen.

Thomas:
lieben Dank für Dein Angebot - hätt ich das etwas früher gewusst, wär ich gern auf Dein Angebot zurückgekommen, aber jetzt sind die Dinger schon da :-(

Ich bin halt etwas unter Zeitdruck, muss eigentlich das Auto nächste Woche unbedingt wieder haben, berufsbedingt.

Mal morgen sehen was passiert, halte Euch auf dem LAufenden....

Hoffentlich wars des. Hab diese Woche erst Zahnriemen, Keilriemen und Wasserpumpe austauschen lassen. Die Rechnung hängt mit immer noch im Magen....

Lieben Gruss

die Mone
 
  • Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee !!!!!! Beitrag #8

Matti782

Mazda-Forum User
Dabei seit
17.02.2007
Beiträge
460
Zustimmungen
0
Ort
Baden-Württemberg
Auto
Mazda 626 GE 2.0 Sedan 16V Bj.1993 [7118;439]
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 323C BA
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo erstmal. Also nen Zahnriemenwechsel kenn ich zu gut. Au erst nen Monat her 550€ samt alln Teiln un Einbau :| Dein Problem hört sich so ähnlich an, wie das, was ich letztes Jahr auch zum Teil so hatte, wie Du es beschreibst. Ich fahr zwar nen 626GE aber meiner hat mit den Drehzahlen auch gemacht was er wollte. Wenn die Deine Wasserpumpe gewechselt haben, solltest Du vlt mal die Kühlflüssigkeit kontrolliern, denn bei meinem wars so, dass zwar im Ausgleichbehälter genug Kühlwasser drin war, aber der kom. Thermosensor nicht im Wasser war weil im Kühler zu wenig war. Der aus der Werkstatt wollte mir verklickern, dass einige Mazda Modelle mit Unterdruck im Kühlsystem arbeiten. Was heißt, es kann genug Flüssigkeit im Ausgleichbehälter sein, aber nicht im Kühler-Kühlkreislauf. Hab in der Werkstatt das Auto dann machen lassen. 2L Kühlflüssigkeit drauf und schon alle Probleme weg. Im kalten Zustand einfach ma den Kühler oben aufschrauben und schauen, ob Wasser zu sehen ist. Nicht machen wenn der Motor warm is, sonst kanns passiern,dass Du Dich verbrennst. Vlt sagste dis dem auch mal in der Werkstatt, denn ich hatte den Mazda damals auch in einer Mazda-Vertragswerkstatt und die haben nichts, absolut nichts gefunden. Alles normal ham se gesacht. Find ich aber nicht, wenn der Motor von 750-4000 Drehzahlen dreht wie er will...weiß aber nicht, wie Dein Motor gebaut ist. Wie gesagt, 2L Kühlflüssigkeit haben bei mir gereicht und der schnurrt immernoch wie nen kleines Kätzchen (215000km);-)
 
  • Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee !!!!!! Beitrag #9
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Selber tauschen kann ich net - bin halt ein Mädel und hab mich mit sowas noch net befasst (bin zwar durchaus handwerklich begabt, aber bei sowas hätt ich Schiss was kaputt zu machen am Auto)

Was hat das damit zu tun? ;-) Ich mach' auch nicht alles selbst. Egal ob aus Gründen mangelnder Zeit, Geduld, Know How etc.
 
  • Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee !!!!!! Beitrag #10

Mone249

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Auto
323 F BA,V6,24 Vent., 144 PS, Bj. 96, Name: Lizzy
Hallo Ihr Lieben,

soooo - Zündkerzen und Zündkabl sind gewechselt.
Nach dem Ausbau wurden Schmauchspuren an 2 Zündkabeln festgestellt.

Nun schnurrrrrrt das Kätzchen wieder. Stinkt nicht mehr, zieht wieder ordentlich durch und ich muss sogar die Bremse wieder betätigen, weil die "Lizzy" läuft wie "Schmitz Katze".

So macht fahren wieder Spaaaaßßßßß...........

Hoffentlich bleibts so -

Liebe Grüße -

die Mone
 
  • Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee !!!!!! Beitrag #11

Thomas E.

Na also !!

komisch mit den Kabeln das die so Fehler habe können.

Wenn mal jemand im Rhein-Main-Gebiet Schrauber hilfe braucht ich bin dabei !!

Des Motorchen gefällt mir mit seinen 65 kw und den Vielen Ventile :D Wenn er nicht so ruckeln würde, werde aber mal sehen ob es nicht die Ventile sind denke die sind verkokt da er viel kurzstrecke gefahren wurde.
 
  • Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee !!!!!! Beitrag #12

Mone249

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Auto
323 F BA,V6,24 Vent., 144 PS, Bj. 96, Name: Lizzy
komisch mit den Kabeln das die so Fehler habe können.

Wenn mal jemand im Rhein-Main-Gebiet Schrauber hilfe braucht ich bin dabei !!

Des Motorchen gefällt mir mit seinen 65 kw und den Vielen Ventile :D Wenn er nicht so ruckeln würde, werde aber mal sehen ob es nicht die Ventile sind denke die sind verkokt da er viel kurzstrecke gefahren wurde.

Ist Dein Auto auch lauter geworden ?
Hatte ich nämlich auch schon nach viel Kurzstrecke.
Zündkerzen waren verrust und Enttopf war löchrig.

Gruß

Mone
 
  • Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee !!!!!! Beitrag #13

Thomas E.

Ist Dein Auto auch lauter geworden ?
Hatte ich nämlich auch schon nach viel Kurzstrecke.
Zündkerzen waren verrust und Enttopf war löchrig.

Gruß

Mone

ja, es war der Endtopf, der bekommt immer schon Spritzwasser ab an der aussenseite. Zwei löcher in Vorkammer und Nachkammer = toller sound wie meine Nachbar sagt, aber stört mich nicht ich höre es eh nicht mit meiner Schwerhörigkeit :-) !

Habe es trotzdem geschweisst mit Blechdrauf (JA, man kann auch neuen kaufen !:D ) und Auspuff Gum drauf und ruhe war ! und TÜV ASU hat es auch nicht gestört !
 
Thema:

Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee !!!!!!

Oben