HILFE

Diskutiere HILFE im Demio, Premacy, MPV, Tribute und Xedos 6/9 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; 'Ich fahre seit knapp 3 Jahren einen Premacy, mit dem ich eigentlich auch sehr glücklich bin. Allerdings einen große Wermutstropfen habe ich und...
  • HILFE Beitrag #1

elkama07

'Ich fahre seit knapp 3 Jahren einen Premacy, mit dem ich eigentlich auch sehr glücklich bin. Allerdings einen große Wermutstropfen habe ich und wollte mal nachfragen, ob eine/r eine Idee hat.
Schon im ersten Monat, nach Kauf, bin ich mit dem Wagen gefahren, sprang einwandfrei an, nach paar Kilometern, am Ziel, parkte ich. Als ich einige Stunden später wieder starten wollte, drehte der Anlasser zwar, die Lichter gingen auch alle an, aber der Motor sprang nicht an. Im Laufe der 3 JAhre hatte ich dieses nun heute zum 5. mal. 'In der Werkstatt, wird alles geprüft, es gibt im Computer keine Fehlermeldung, ich bekam bereits 2 mal ein neue Batterie, zuletzt sogar eine stärkere. Leider alles ohne Erfolg. Heute fuhr ich ca. 1 km, parkte, wollte weiter fahren, Wagen springt einwandfrei an. Ca. 300 m weiter mußte ich an einem Bahnübergang halten, Rote Ampel und stellte den Motor ab. Tja, da war dann das gleich Problem wieder. Ein Bekannter überbrückte, Wagen sprang sofort an. Dann bin ich heim gefahren, ca. 1 km. HAbe dann noch mal probiert und den Motor abgestellt und wieder versucht neu zu starten, klappte auf Anhieb. So langsam habe ich an dem Wagen echt keinen Spaß mehr so unzuverlässig wie er ist.:(

Kennt das Problem noch jemand oder hat jemand eine Idee, was es sein könnte?

elkama07
 
#
schau mal hier: HILFE. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • HILFE Beitrag #2
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Na so unzuverlässig kann der Wagen ja nun auch wieder nicht sein. Ich hege ja da schon einen Verdacht. Was heißt bei dir der Wagen springt nicht an aber alle Lichter? Was und wieviel fährst du denn mit dem Auto?
 
  • HILFE Beitrag #3

elkama07

mit lichter gehen an, meine ich die im armaturenbrett. die sind genauso hell wie immer. was ich damit fahre, sehr unterschiedlich. hauptsächlich kurzstrecke. der wagen stand eine woche, sprang dann super an, stand einen tag, sprang super an, umd dann beim übernächsten starten nicht anzuspringen. ?? sorry, wenn ich mich nicht gerade fachgerecht ausdrücke, aber ...
gruß elkama07
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • HILFE Beitrag #4
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Dann würde ja mein Verdacht passen. Da du besonders wenig mit dem Auto fährst und vor allem kurze Kurzstrecke womöglich noch schön mit Licht, Heckscheibenheizung und Sitzheitzung, hat die Batterie nie wirklich Zeit sich aufzuladen. Damit schaffst du die Batterie in kürzester Zeit. Dann gehts nochmal einen Startvorgang und beim nächsten Start bricht alles erstmal zusammen.
Das macht die Batterie 1 oder 2 Jahre mit und dann hat sie das Leben hinter sich. Abhilfe schafft da nur eine Qualitätsbatterie, gepaart mit regelmäßigem und längerem bewegen des Wagens, bzw. wenn die Möglichkeit besteht regelmäßig ein Batterieladegerät anzuklemmen.
 
  • HILFE Beitrag #5

elkama07

Sorry, leider nein. Da der Wagen beim Kauf neu war, gehe ich brav wie sich das in der Garantie gehört zu meinem Händler, der auch gleichzeitig eine Werkstatt hat. Die Batterie ist jedesmal nachgemessen worden und war jedesmal vollgeladen.
elkama07
 
  • HILFE Beitrag #6
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Na doch, dass passt schon zusammen. Bis du bei deinem Händler bist hast du die Batterie schon wieder geladen. Ich denke mal das die Batteriekapazität noch ausreichend ist, aber irgendein Teil der Elektronik etwas empfindlich auf Spannungsschwankungen reagiert und somit schon vorher nein sagt, bevor das Auto angesprungen ist.
 
  • HILFE Beitrag #7

elkama07

irgendeinen tipp, wie man das raus bekommen könnte? das ganze passiert zwar nicht so häufig, aber wenn dann meist in richtig blöden situationen.
gruß marion07a:-D
 
  • HILFE Beitrag #8
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Am einfachsten ist es zu testen, indem Du immer mehr als einen km fährst und möglichst ohne Verbraucher ;)

Ich denke, dass HMK mit seiner Vermutung recht hat und mich würde es überraschen, wenn es was anderes ist.

Gruß Schurik
 
  • HILFE Beitrag #9
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Rausfinden läßt sich das schon, nur unter extrem hohen Messaufwand. Allerdings muss man erstmal in dieser Situation sein. Das ist aber vom Kosten-Nutzen-Aufwand her viel zu aufwendig. Damit ist aber jeder gewöhnliche KFZ Mechaniker völlig überfordert. Dann wird meist immer was auf gut Glück getauscht und so ein Steuergerät kostet ein wenig.
Das Beste ist es wirklich vorbeugend tätig zu werden. Der Batterie die Möglichkeit zu geben sich richtig zu laden sowie eine möglichst gute Batterie zu benutzen.
 
  • HILFE Beitrag #10
elinap

elinap

Neuling
Dabei seit
14.03.2007
Beiträge
51
Zustimmungen
0
Startprobleme

Hier noch einige Tips zur Fehlerdiagnose:
-Da der Wagen noch nicht so alt ist und die Ba. schon getauscht wurde, und es während der Fahrt keine Probleme gab, kann ich davon ausgehen das die Ladebilanz i.O ist bei den heutigen Fahrzeugen ist das Lademanagement auch im untersten Drehzahlbreich ausreichend, gegenüber ältere Fahrzeuge.
Dreht während des Startens der Starter in ausreichender Startdrehzahl?- Viele el. Verbraucher einschalten -> Startdrehzahl ok?
-Wenn Ja liegt es nicht an der Stromversorgung, somit auch nicht an der Batterie.

-Bewegt sich während des Startvorgang der Drehzahlmesser?--> bei Wegfahrsperre aktiv könnte dies ein Grund sein.
-
Leider ist es auf bei fachlich geschultem Personal so, dass wenn der Fehler nicht aktuell vorhanden ist, ihn auch schwer zu diagnostizieren. Liegt der Fehler vor sollte dies für eine FACHWERKSTATT kein Problem darstellen.
Manche Fehler werden nicht in den Verantwortlichen Steuergeräten gespeichert, dass ist leider ein Kostenstenfaktor von Steuergeräteenwicklern, die davon ausgehen, dass bei einem Serienfahrzeug diese Fehler nicht relevant sind um sie im Fehlerspeicher abzulegen.

:( prüfe mal diese Faktoren nach..:-) und viel Erfolg:-)
 
Thema:

HILFE

HILFE - Ähnliche Themen

Mazda3 (BK) Surrendes Dynamo ähnliches Geräusch aus dem nichts während der fahrt, Anlasser?: Hallo liebe Community, ich bin neu hier und habe jetzt das erste größere Problem mit dem Mazda 3 (BK) den ich jetzt seit 2 Jahren fahre. Ich...
Mazda 6 GH Startet nicht: Hey Leute Ich verzweifel hier Langsam mit meinem 6er GH 2.0 MZR 147P.S von Baujahr 2009. Unzwar habe ich Folgendes Problem. In Meinem Fahrzeug...
Mazda 6 GG/GY startet nicht mehr: Hallo Leute, habe vor kurzem 1300€ in mein Mazda 6 Bj.2003 2.0Motor Benzin/LPG reingesteckt.. Kupplung/Radlager/Bremsen/Reifen etc. War...
Leerlauf-Probleme Mazda 626: Hallo, ich bin neu hier im Forum und grüße Euch. Vorletzten Februar konnte ich innerhalb der Familie einen ziemlich gepflegten 626 Baujahr 2000...
Mazda 3 BP G 122 Schaltprobleme: Habe einen Mazda 3 BP G122 von 2019 mit 29.000 km als Handschalter und mittlerweile immer öfter Schaltprobleme. Als grundsätzlich funktioniert die...
Oben