Hilfe! p242f Fehler nach Motorwäsche. Motor- und TCS/DSC-Lampe leuchten, DPF blinkt

Diskutiere Hilfe! p242f Fehler nach Motorwäsche. Motor- und TCS/DSC-Lampe leuchten, DPF blinkt im Mazda 6 Forum im Bereich Mazda6 und Mazda6 MPS; Hallo, bin am verzweifeln. Kann mir hier jemand helfen? Habe einen Mazda 6 2.0 MZR-CD, 105 KW, GG, Bj. 08/2007, Das gute Stück hat jetzt 142.000...
  • Hilfe! p242f Fehler nach Motorwäsche. Motor- und TCS/DSC-Lampe leuchten, DPF blinkt Beitrag #1

Touchscreenonkel

Dabei seit
04.05.2016
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 6 2.0 MZR-CD 105 KW
KFZ-Kennzeichen
Hallo, bin am verzweifeln. Kann mir hier jemand helfen?
Habe einen Mazda 6 2.0 MZR-CD, 105 KW, GG, Bj. 08/2007, Das gute Stück hat jetzt 142.000 km auf dem Wecker und bekam bei einer renommierten Waschanlage mal eine Motorwäsche. Dann ging es los: die ersten 100 km fuhr er wie immer und die Motorwäsche war schon wieder vergessen (Ich fuhr die Strecke Berlin Hamburg an diesm Tag, also 300 km Autobahn). Plötzlich war die Leistung weg - während der Fahrt. Ich musste einmal auf etwa 100 km/h runterbremsen, aber das erneute beschleunigen gelang fast gar nicht mehr. Der Wagen fuhr sich auf einmal wie mit 45 PS - Die Leistung war völlig weg! Aber keine Anzeige im Cockpit - nichts. Am nächsten Rastplatz raus, Motor aus, Haube auf, geschaut, nichts gefunden (außer einem blitzblanken Motorinnenraum), Haube zu, weitergefahren und: Alles wieder normal. Nach weiteren 50 km passierte das gleiche nochmal und nach dem nächsten Stop lief wieder alles normal. Aber nach 250 km (Ich war fast in Hamburg) brach wieder die Leistung ein, aber diesmal mit Light-Show: Die DPF-Lampe fing an zu blinken und die Motorwarnleuchte und auch die TCS/DSC-Lampe leuchteten konstant - bis heute. Auto fährt nur noch im Notlauf.

Was ich bisher rausgefunden habe:
Es wird der Fehlecode p242f (Partikelfilter voll) angezeigt. Dies kann (wenn ich von einem rein elektronischen Defekt ausgelöst durch die Motorwäsche ausgehe) mit mehreren Sensoren zusammenhängen.
-Luftmassenmesser: Dieser funktioniert jedoch. Auf meinem OBD-Auslesemodul welches ich mir nun spontan zugelegt habe werden je nach Fahrweise immer wieder unterschiedliche Werte angezeigt, also der LMM scheint korrekt zu arbeiten.
- Differenzdrucksensor: Ob der geht, kann ich mit meinen Mitteln leider nicht vollständig prüfen, aber wenn ich die Stecker von dem Ding abziehe, kommen noch 4 weitere Fehlermeldungen, die allesamt wieder verschwinden, wenn ich die Stecker wieder drauf stecke.

Nun meine Frage an euch, liebe Mazda-Enthusiasten:
Habt ihr ne Idee, was nach einer Motorwäsche an Elektronik "gern mal kaputt geht"? Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass es wirklich der volle DPF sein soll. Der hat all die Jahre nie Probleme gemacht und nun ausgerechnet 30 min. nach der Motorwäsche soll der nicht mehr alleine freibrennen können und dies soll mit der Motorwäsche aber gar nichts zu tun haben? Das kann ich mir nicht vorstellen....

Hat jemand eine Idee???

Ganz lieben Dank und viele Grüße
 
  • Hilfe! p242f Fehler nach Motorwäsche. Motor- und TCS/DSC-Lampe leuchten, DPF blinkt Beitrag #2
drum835

drum835

Mazda-Forum User
Dabei seit
06.02.2007
Beiträge
501
Zustimmungen
7
KFZ-Kennzeichen
Scheint mehr ein Zufall mit der Motorwäsche zu sein. Könnte eher an der AB-Fahrt liegen.
Als Ursache steht meist das AGR im Bezug:

AGR
 
  • Hilfe! p242f Fehler nach Motorwäsche. Motor- und TCS/DSC-Lampe leuchten, DPF blinkt Beitrag #3

Touchscreenonkel

Dabei seit
04.05.2016
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 6 2.0 MZR-CD 105 KW
KFZ-Kennzeichen
Hallo nochmal und Danke drum835 für den Verweis auf das AGR.
Das mit dem AGR habe ich auch schon vermutet, dachte aber, dass es eine eigenständige Fehlermeldung im Speicher ablegen würde. So ähnlich wie "AGR ohne Funktion oder so". Die Tatsache, dass ich nach der Motorwäsche noch locker 100km ohne Zwischenfall und auch mit voller Leistung fahren konnte spricht natürlich schon erstmal gegen einen plötzlich durch die Motorwäsche auftretenden Defekt an der Elektrik - vielleicht hast du Recht und das ganze ist ein dummer Zufall.
Aber was mich dann doch wundert ist, dass ich nach insgesamt 3 Zwischenstops mit immer wieder Fahrzeug parken und für 5 Min. Motor abstellen anschließend immer wieder erstmal die volle Leistung bekam, bis nach ca. 25-30 min. Fahrt das ganze wieder los ging und erst nach 250km insg. endgültig die beiden konstanten Leuchten kamen und die DPF-Lampe anfing zu blinken.

Habe heute jedenfalls nochmal was anderes probiert:
Habe einen manuellen Freibrennvorgang angestoßen, im Stand. Der dauerte auch gut eine Stunde und wurde fehlerfrei beendet. Danach habe ich den Fehlerspeicher durch Abklemmen der Batterie gelöscht und habe Batterie wieder angeklemmt und geschaut was passiert: bei Zündung, vor dem Starten des Motors leuchtete die DPF-Lampe konstant für ca. 30 sek. Habe dann den Motor gestartet (DPF leuchtete immernoch) und bin losgefahren. Nach den 30 sek. fing DPF wieder an zu blinken. Bin dann 3-4km gefahren, Wagen abgestellt und nochmal Fehlerspeicher ausgelesen : Null Fehler! (Trotz DPF-Lampe). Bin dann weitergefahren, nochmal auf die Autobahn für ca. 70km und dann kamen auch die anderen beiden beagten Lampen wieder dazu und der Fehler lautet nun wieder P242F. Also alles wie vorher.

Zum Fahrverhalten: Solange nur DPF geblinkt hat war weiterhin wenig Leistung drin, aber nicht so schlimm wie im Notlauf, denn ich habe knapp 160km/h geschafft. Im Notlauf geht's höchstens auf 140km/h.

Nun meine Theorie:
Das AGR hat offenbar keinen eigenständigen Sensor, der dem Motorsteuergerät mitteilen kann, dass hier ein Fehler vorliegt, richtig? Weiß das jemand? (Das wurde auch in dem AGR-Beitrag nicht geklärt).
Möglicherweise ist das AGR-Ventil in meinem Fall nicht verdreckt, sondern kriegt nach der Motorwäsche keinen Strom mehr (Kurzschluß?). Das Auto merkt das aber nur daran, dass der Partikelfilter voll läuft und gibt dann hierfür die Fehlermeldung aus. Aber das eben zeitversetzt, je nachdem wie stark der DPF verrusst ist. Könnte das sein? (Natürlich kann man's trotzdem mal reinigen, ist schon klar ;-)
Aber das würde dann heißen, neues AGR-Ventil einbauen, oder?

Oder gibt's da noch 'nen anderen Lösungsansatz???

Ganz lieben Dank im voraus

Der Touchscreenonkel
 
  • Hilfe! p242f Fehler nach Motorwäsche. Motor- und TCS/DSC-Lampe leuchten, DPF blinkt Beitrag #4

mitchel90

Mazda-Forum User
Dabei seit
04.08.2010
Beiträge
705
Zustimmungen
25
Ort
Sachsen-Anhalt
Auto
Mazda6 GH 2,2l 163 PS, jetzt Civic 10 Diesel
Hallo,

Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass es wirklich der volle DPF sein soll. Der hat all die Jahre nie Probleme gemacht und nun ausgerechnet 30 min. nach der Motorwäsche soll der nicht mehr alleine freibrennen können und dies soll mit der Motorwäsche aber gar nichts zu tun haben? Das kann ich mir nicht vorstellen...


in 9 Jahren gerade mal 142 Tkm gefahren. Das ist für einen Diesel wenig. Wenn dann noch sehr viele Kurzstrecken dabei sind, dann sind die Probleme mit AGR und Partikelfilter schon logisch.Wie sieht denn Dein Fahrprofil aus?
Wenn bei leuchtender MKL und/oder DPF Lampe vom Steuergerät die Regeneration vom DPF unterbunden wird, dann wird das Ganze nicht besser.

Auf meinem OBD-Auslesemodul welches ich mir nun spontan zugelegt habe werden je nach Fahrweise immer wieder unterschiedliche Werte angezeigt, also der LMM scheint korrekt zu arbeiten.
Beim GH funktioniert ForScan zum Auslesen und Anzeigen bedeutend besser als anderen Sachen. Kann sein, daß es auch beim GG auch funktioniert.
 
  • Hilfe! p242f Fehler nach Motorwäsche. Motor- und TCS/DSC-Lampe leuchten, DPF blinkt Beitrag #5

Touchscreenonkel

Dabei seit
04.05.2016
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 6 2.0 MZR-CD 105 KW
KFZ-Kennzeichen
Hallo und Danke mitchel90 für deine Antwort.

Habe gestern das AGR-Ventil gereinigt so gut ich konnte. Konnte es aber nicht ganz ausbauen, da ich leider nicht an alle Schrauben rangekommen bin. Habe aber festgestellt, dass es auf jeden Fall gängig ist und habe es ein gutes Stück weit vom Ruß befreit, die dazugehörigen Schläuche auch. Anschl. habe ich ein statisches Freibrennen durchgeführt (lief 59min. lang und wurde korrekt beendet) und mir während ich wartete ForScan (Danke für den Hinweis) besorgt. Dann für 5 min. die Batterie abgeklemmt um den Fehlerspeicher nochmal zurückzusetzen.

Anschl. nur mal Zündung auf "on" (Motor aus!) gestellt: ForScan zeigt keine Fehler an, im Cockpit kommt auch keine Lampe, alles normal
Nach ca. 20 sek.: DPF Lampe leuchtet dauerhaft, ForScan zeigt folgenden Fehler an: P2458 - Diesel Partikelfilter: Regenerationsdauer
Nach weiteren ca. 30 sek.: DPF Lampe blinkt, Forscan zeigt nach wie vor nur den einen Fehler P2458
Jetzt Motor gestartet, dann ca. 30km gefahren .
Danach war es Mitternacht, habe das Auto mit blinkender DPF Lampe abgestellt, ein letztes Mal den Fehler ausgelesen - keine Veränderung - und frustriert schlafen gegangen.

Zu meinem Fahrprofil: Ich bin schon überwiegend Stadtfahrer, also zu ca. 80-90%. Fahre aber ca. 2-3x im Jahr auch längere Strecken Autobahn, außerdem des öfteren in und um Berlin die Stadtautobahn und den Berliner Ring. Ich weiß, dass es viele Leute gibt, die meinen, dass man einen Diesel mit DPF nicht viel im Stadtverkehr fahren sollte, aber hier in Berlin (und natürlich auch in allen anderen Städten) fahren Hunderte Taxis rum, meistens Diesel mit DPF, die Dinger fahren zu 99,9% nur Stadtverkehr und ihre Fahrer haben auch nach 250Tkm die DPF Lampe noch nie gesehen. Also Stadtverkehr und Diesel mit DPF: Das scheint in den meisten Fällen zu funktionieren. Außerdem trat der Fehler ja zum ersten Mal auf der Autobahn Berlin-Hamburg und auch erst nach knapp 250km auf und an dem Wochenende davor fuhr ich erst nach Rostock und zurück und ca. 4 Wochen davor nach Hannover und zurück. Also insbesondere in den letzten 6 Wochen fuhr ich mehr Autobahn und Langstrecke, als üblich (vielleicht hat er genau das nicht verkraftet???)

Wartungsintervalle sind auch alle eingehalten worden 1x im Jahr, die ersten 3 bei Mazda, danach in einer freien Werkstatt.

Zurück zu meinem Fehler P2458:
Der kam nun vor dem Starten des Motors bereits. Ich nehme an, dass sich nach ca. 70-80km wieder die Motor- und TCS/DSC-Lampe dazugesellen werden und dann auch der P242f Fehler wiederkommt.
Habt ihr Ideen oder Vorschläge, was ich jetzt machen kann?
Kann Mazda jetzt vielleicht eine DPF-Regeneration per Diagnosegerät durchführen und das war's?
Ich habe den Eindruck, dass das Motorsteuergerät bei Zündung auf "on" erstmal alle seine Sensoren zusammen ruft: "Kinderchen, der Chef will fahren, seid ihr alle da?" Nach 20 sek. stellt es fest, dass einer fehlt, bzw. nicht (oder nicht wie gewohnt) antwortet und meldet mir das mit einer zunächst leuchtenden, dann blinkenden DPF-Lampe. Ich erkläre mir das deshalb so, weil der Fehler kommt, bevor der Motor läuft. Ich denke daher, der Fehler ist elektronischer Art, irgendwo ist ein Sensor defekt...

Ach ja, den Differenzdrucksensor habe ich nach Auslesen des Fehlers auch noch kurzerhand gereinigt, brachte aber keine Veränderung.


Ich bin für sachdienliche Hinweise wirklich dankbar und freue mich über jeden hilfreichen Kommentar.

Liebe Grüße

Der Touchscreenonkel
 
  • Hilfe! p242f Fehler nach Motorwäsche. Motor- und TCS/DSC-Lampe leuchten, DPF blinkt Beitrag #6

mitchel90

Mazda-Forum User
Dabei seit
04.08.2010
Beiträge
705
Zustimmungen
25
Ort
Sachsen-Anhalt
Auto
Mazda6 GH 2,2l 163 PS, jetzt Civic 10 Diesel
"Kann Mazda jetzt vielleicht eine DPF-Regeneration per Diagnosegerät durchführen und das war's?"

Du hast ja schon selber eine Regeneration ausgelöst.

"Dann für 5 min. die Batterie abgeklemmt um den Fehlerspeicher nochmal zurückzusetzen."

Ob das heutzutage noch funktioniert?
Ob da erst wieder eine normale Regeneration stattfinden muß, um den Fehler zu löschen? Nicht daß manche Fehler auch nach Spannungsverlust erhalten bleiben.



https://euroesi.mazda.co.jp/esicont/eu_eng/mazda3/20060311105619/html/id0102f1841700.html

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=28195

DPF regeneriert zu oft, Fehler 2458 Seite 2 : Excell mit daten ist 1,8MB und kann man nur 1MB sein...aber ic...
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Hilfe! p242f Fehler nach Motorwäsche. Motor- und TCS/DSC-Lampe leuchten, DPF blinkt

Sucheingaben

p242f mazda

,

mazda p242f

,

mazda 6 p242f

,
Fehler P242 Mazda
, Fehler 242 Mazda Diesel, http:www.mazda-forum.infomazda6-und-mazda6-mps71670-hilfe-p242f-fehler-nach-motorwaesche-motor-und-tcs-dsc-lampe-leuchten-dpf-blinkt.html, mazda 3 p242f, p242f, mazda 5 p242f, mazda 5 kein Fehler im Speicher ARS leuchtet, mazda 6 motor p242f, fehler p242f mazda 6, mazda 5 cr19 fehler P242f, mazda 6 fehler p242f, fehlercode p242f, tcs und agr ventil Fehlermeldung, Motorwäsche Mazda 6 leuchtet, mazda fehlercode p242f, mazda 6 asr leuchtet fährt nur noch 70 km/h, mazda 2 läuft nicht mehr richtig nach motorwäsche
Oben