Touchscreenonkel
- Dabei seit
- 04.05.2016
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
- Auto
- Mazda 6 2.0 MZR-CD 105 KW
- KFZ-Kennzeichen
-
Hallo, bin am verzweifeln. Kann mir hier jemand helfen?
Habe einen Mazda 6 2.0 MZR-CD, 105 KW, GG, Bj. 08/2007, Das gute Stück hat jetzt 142.000 km auf dem Wecker und bekam bei einer renommierten Waschanlage mal eine Motorwäsche. Dann ging es los: die ersten 100 km fuhr er wie immer und die Motorwäsche war schon wieder vergessen (Ich fuhr die Strecke Berlin Hamburg an diesm Tag, also 300 km Autobahn). Plötzlich war die Leistung weg - während der Fahrt. Ich musste einmal auf etwa 100 km/h runterbremsen, aber das erneute beschleunigen gelang fast gar nicht mehr. Der Wagen fuhr sich auf einmal wie mit 45 PS - Die Leistung war völlig weg! Aber keine Anzeige im Cockpit - nichts. Am nächsten Rastplatz raus, Motor aus, Haube auf, geschaut, nichts gefunden (außer einem blitzblanken Motorinnenraum), Haube zu, weitergefahren und: Alles wieder normal. Nach weiteren 50 km passierte das gleiche nochmal und nach dem nächsten Stop lief wieder alles normal. Aber nach 250 km (Ich war fast in Hamburg) brach wieder die Leistung ein, aber diesmal mit Light-Show: Die DPF-Lampe fing an zu blinken und die Motorwarnleuchte und auch die TCS/DSC-Lampe leuchteten konstant - bis heute. Auto fährt nur noch im Notlauf.
Was ich bisher rausgefunden habe:
Es wird der Fehlecode p242f (Partikelfilter voll) angezeigt. Dies kann (wenn ich von einem rein elektronischen Defekt ausgelöst durch die Motorwäsche ausgehe) mit mehreren Sensoren zusammenhängen.
-Luftmassenmesser: Dieser funktioniert jedoch. Auf meinem OBD-Auslesemodul welches ich mir nun spontan zugelegt habe werden je nach Fahrweise immer wieder unterschiedliche Werte angezeigt, also der LMM scheint korrekt zu arbeiten.
- Differenzdrucksensor: Ob der geht, kann ich mit meinen Mitteln leider nicht vollständig prüfen, aber wenn ich die Stecker von dem Ding abziehe, kommen noch 4 weitere Fehlermeldungen, die allesamt wieder verschwinden, wenn ich die Stecker wieder drauf stecke.
Nun meine Frage an euch, liebe Mazda-Enthusiasten:
Habt ihr ne Idee, was nach einer Motorwäsche an Elektronik "gern mal kaputt geht"? Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass es wirklich der volle DPF sein soll. Der hat all die Jahre nie Probleme gemacht und nun ausgerechnet 30 min. nach der Motorwäsche soll der nicht mehr alleine freibrennen können und dies soll mit der Motorwäsche aber gar nichts zu tun haben? Das kann ich mir nicht vorstellen....
Hat jemand eine Idee???
Ganz lieben Dank und viele Grüße
Habe einen Mazda 6 2.0 MZR-CD, 105 KW, GG, Bj. 08/2007, Das gute Stück hat jetzt 142.000 km auf dem Wecker und bekam bei einer renommierten Waschanlage mal eine Motorwäsche. Dann ging es los: die ersten 100 km fuhr er wie immer und die Motorwäsche war schon wieder vergessen (Ich fuhr die Strecke Berlin Hamburg an diesm Tag, also 300 km Autobahn). Plötzlich war die Leistung weg - während der Fahrt. Ich musste einmal auf etwa 100 km/h runterbremsen, aber das erneute beschleunigen gelang fast gar nicht mehr. Der Wagen fuhr sich auf einmal wie mit 45 PS - Die Leistung war völlig weg! Aber keine Anzeige im Cockpit - nichts. Am nächsten Rastplatz raus, Motor aus, Haube auf, geschaut, nichts gefunden (außer einem blitzblanken Motorinnenraum), Haube zu, weitergefahren und: Alles wieder normal. Nach weiteren 50 km passierte das gleiche nochmal und nach dem nächsten Stop lief wieder alles normal. Aber nach 250 km (Ich war fast in Hamburg) brach wieder die Leistung ein, aber diesmal mit Light-Show: Die DPF-Lampe fing an zu blinken und die Motorwarnleuchte und auch die TCS/DSC-Lampe leuchteten konstant - bis heute. Auto fährt nur noch im Notlauf.
Was ich bisher rausgefunden habe:
Es wird der Fehlecode p242f (Partikelfilter voll) angezeigt. Dies kann (wenn ich von einem rein elektronischen Defekt ausgelöst durch die Motorwäsche ausgehe) mit mehreren Sensoren zusammenhängen.
-Luftmassenmesser: Dieser funktioniert jedoch. Auf meinem OBD-Auslesemodul welches ich mir nun spontan zugelegt habe werden je nach Fahrweise immer wieder unterschiedliche Werte angezeigt, also der LMM scheint korrekt zu arbeiten.
- Differenzdrucksensor: Ob der geht, kann ich mit meinen Mitteln leider nicht vollständig prüfen, aber wenn ich die Stecker von dem Ding abziehe, kommen noch 4 weitere Fehlermeldungen, die allesamt wieder verschwinden, wenn ich die Stecker wieder drauf stecke.
Nun meine Frage an euch, liebe Mazda-Enthusiasten:
Habt ihr ne Idee, was nach einer Motorwäsche an Elektronik "gern mal kaputt geht"? Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass es wirklich der volle DPF sein soll. Der hat all die Jahre nie Probleme gemacht und nun ausgerechnet 30 min. nach der Motorwäsche soll der nicht mehr alleine freibrennen können und dies soll mit der Motorwäsche aber gar nichts zu tun haben? Das kann ich mir nicht vorstellen....
Hat jemand eine Idee???
Ganz lieben Dank und viele Grüße