mzda3fan
- Dabei seit
- 09.04.2009
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo an Euch,
ich bin neu hier im Forum und bin auch ein ziemlicher Auto-Laie! Ich bitte Euch um einen Fachkundigen Rat, denn ich komm mir von meiner Werkstatt ziemlich ver..... vor! Mal heißt es so, mal so! Ich bin ziemlich sauer und verwirrt auch noch dazu
!
Ich fahre einen Mazda3 2.0 Top , Baujahr 2004, Erstzulassung Januar 2004.
Inzwischen habe ich nur 45 tausend KM auf dem Tacho, die ersten Probleme fingen aber schon nach 20 tausend Kilometer an:
Symptome:
Es gibt ein mahlendes und heulendes Geräusch, welches früher recht leise war und nur nach längeren Fahrten (wahrscheinlich durch Erwärmung) lauter wurde, aus dem Bereich der Kupplung oder dem Getriebe. Jetzt, nach weiteren 25 tausend KM ist das Geräusch aber ständig vorhanden und fast schon unerträglich laut.
Folgendes, komisches Verhalten, welches ich nicht deuten kann, und um Eure Meinung bitte:
1) Wagen steht, Motor läuft, Gang im Leerlauf, Eingekuppelt: mahlendes Geräusch, leichtes heulen.
2) Wagen steht, Motor läuft, Gang im Leerlauf, Ausgekuppelt: Geräusch hört auf, kein heulen.
Jetzt kommt das Kuriose:
3) Wagen rollt mit 20 Km/h, Motor läuft, Gang in im Leerlauf, Eingekuppelt: mahlendes Geräusch, UN-abhängig von der Geschwindigkeit des Autos
4) Wagen rollt mit 20 Km/h, Motor läuft, Gang in im Leerlauf, Ausgekuppelt: kein mahlendes Geräusch
noch schlimmer:
5) Wagen rollt mit 20 Km/h, Motor läuft, Gangschaltung in im 1. Gang, Aus(!)-gekuppelt: mahlendes + heulendes Geräusch, hoher Ton, abhängig von der Geschwindigkeit des Autos
6) Wagen rollt mit 20 Km/h, Motor läuft, Gangschaltung in im 2. Gang, Aus(!)-gekuppelt: mahlendes + heulendes Geräusch, mittlerer Ton, abhängig von der Geschwindigkeit des Autos
7) Wagen rollt mit 20 Km/h, Motor läuft, Gangschaltung in im 3. Gang, Aus(!)-gekuppelt: mahlendes + heulendes Geräusch, tiefer Ton, abhängig von der Geschwindigkeit des Autos
So ... ich hoffe, ich habe jetzt nicht zu viel Verwirrung gestiftet und kann als Laie irgendwie das Problem erläutern.
Die Story:
Ich fahr seit über 3 Jahren 2 mal im Jahr deswegen zu meiner Werkstatt:
* Im ersten Jahr hat man mir nicht geglaubt, und behauptet, die Geräusche wären normal (gut, da waren sie auch noch leise)
* Im zweiten Jahr (nachdem nun die 3 Jahre Garantie rum waren), hieß es: Es ist das Ausrücklager der Kupplung , es sei aber nicht schlimm und es würde nichts dadurch kaputt gehen
* Im dritten Jahr hieß es dann immer noch Ausrücklager, aber es könnten sich Teile in die Kupplung verirren und defekte hervorrufen.
* Und der Hammer! Jetzt beim 2. mal des dritten Jahres: Jetzt nach der 5. normalen Wartung / Inspektion heißt es:
Achtung: Die Lager an der Hauptwelle des Getriebes sind kaputt! Gefahr für das Getriebe! Und Kosten : 1200 bis 1500 Euro! Schock! Nur für die Reparatur der Lager! 1500 Euro ???
Da bin ich schon ziemlich sauer! Habe ich doch immer auf dieses Problem hingewiesen, und der Mazda-Händler hat mich immer nur beruhigt und eine genauere Untersuchung des Problems für nicht notwendig erachtet! Und jetzt ist die Garantie rum!
Frage:
Also...was ist denn jetzt kaputt?? Das Ausrücklager oder die Lager der Hauptwelle? Oder etwa beides???
Wenn ich genauer bei der Werkstatt nachfrage, heißt es, sie würden einfach alles wechseln, was sie dann nach dem Ausbau für kaputt erachten !!!
Da kann man ja beliebig viel auswechseln oder eben auch nicht! Und nachher ist das Problem immer noch vorhanden. Und wieso ist so ein Auto mit doch sonst so toller Qualität (mal abgesehen von dem Rost, den ich auch an den Türen hatte) bereits nach 20.000 KM leicht defekt und nach 45.000 KM quasi an einem der wichtigsten Teiles des Autos = Getriebe im Eimer ?? Ist dies normal für Mazda-Autos?? Es ist mein erster Mazda, und bin von VW extra wegen der Qualität zum Mazda gewechselt!
Ein Anruf bei Mazda Leverkusen brachte auch keine Klarheit, vor allem, weil sie dort natürlich alles abwiegeln und sich auf die 3 Jahre Gewährleistung berufen.
Und nun eine weitere Frage:
Ich bin mit dem Auto ca. 200km Autobahn gefahren. In der Stadt angekommen, habe ich nach ca. 10 km Stadtfahrt vor der Haustür den Rückwärtsgang eingelegt. Und bin ca. 5 m Rückwärts gefahren! Und die Kupplung hat gestunken bis zum geht nicht mehr! Wie kommt sowas?
Wieso stinkt die Kupplung, wenn ich ganz normal rückwärts fahre (so wie immer) , nur weil ich vorher 200km gerade aus gefahren bin??
Hat dies evtl. auch was mit dem Ausrücklager oder den Lagern am Getriebe zu tun?
Und wieso ruppelt und stockert die Kupplung seit neuestem, wenn ich normal im 1. und 2. Gang anfahre??
Wie Ihr sicherlich schon bemerkt, bin ich ein Auto-Technik Laie. Nur irgendwie benötige ich jetzt einen Rat von Euch, ob ich:
a) eine neue Kupplung mit Ausrücklager benötige
b) ob ich wirklich neue Lager für mein Getriebe benötige
c) ob ich überhaupt irgendwas reparieren muss, damit nichts weiter im Getriebe kaputt geht
d) oder ob ich es einfach so lassen kann, und die nächsten 50 TKM glücklich bin.
Ich weiß nicht, ob ich noch einmal einen Mazda kaufen werde. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Motor, Getriebe und Kupplung im Mazda 3 bzw. der Erstserie eines neu aufgelegten Autos??
Ich danke Euch schon für Eure Hinweise und Antworten.
Frohe Ostern wünsche ich,
Euer Mzda3Fan
ich bin neu hier im Forum und bin auch ein ziemlicher Auto-Laie! Ich bitte Euch um einen Fachkundigen Rat, denn ich komm mir von meiner Werkstatt ziemlich ver..... vor! Mal heißt es so, mal so! Ich bin ziemlich sauer und verwirrt auch noch dazu

Ich fahre einen Mazda3 2.0 Top , Baujahr 2004, Erstzulassung Januar 2004.
Inzwischen habe ich nur 45 tausend KM auf dem Tacho, die ersten Probleme fingen aber schon nach 20 tausend Kilometer an:
Symptome:
Es gibt ein mahlendes und heulendes Geräusch, welches früher recht leise war und nur nach längeren Fahrten (wahrscheinlich durch Erwärmung) lauter wurde, aus dem Bereich der Kupplung oder dem Getriebe. Jetzt, nach weiteren 25 tausend KM ist das Geräusch aber ständig vorhanden und fast schon unerträglich laut.
Folgendes, komisches Verhalten, welches ich nicht deuten kann, und um Eure Meinung bitte:
1) Wagen steht, Motor läuft, Gang im Leerlauf, Eingekuppelt: mahlendes Geräusch, leichtes heulen.
2) Wagen steht, Motor läuft, Gang im Leerlauf, Ausgekuppelt: Geräusch hört auf, kein heulen.
Jetzt kommt das Kuriose:
3) Wagen rollt mit 20 Km/h, Motor läuft, Gang in im Leerlauf, Eingekuppelt: mahlendes Geräusch, UN-abhängig von der Geschwindigkeit des Autos
4) Wagen rollt mit 20 Km/h, Motor läuft, Gang in im Leerlauf, Ausgekuppelt: kein mahlendes Geräusch
noch schlimmer:
5) Wagen rollt mit 20 Km/h, Motor läuft, Gangschaltung in im 1. Gang, Aus(!)-gekuppelt: mahlendes + heulendes Geräusch, hoher Ton, abhängig von der Geschwindigkeit des Autos
6) Wagen rollt mit 20 Km/h, Motor läuft, Gangschaltung in im 2. Gang, Aus(!)-gekuppelt: mahlendes + heulendes Geräusch, mittlerer Ton, abhängig von der Geschwindigkeit des Autos
7) Wagen rollt mit 20 Km/h, Motor läuft, Gangschaltung in im 3. Gang, Aus(!)-gekuppelt: mahlendes + heulendes Geräusch, tiefer Ton, abhängig von der Geschwindigkeit des Autos
So ... ich hoffe, ich habe jetzt nicht zu viel Verwirrung gestiftet und kann als Laie irgendwie das Problem erläutern.
Die Story:
Ich fahr seit über 3 Jahren 2 mal im Jahr deswegen zu meiner Werkstatt:
* Im ersten Jahr hat man mir nicht geglaubt, und behauptet, die Geräusche wären normal (gut, da waren sie auch noch leise)
* Im zweiten Jahr (nachdem nun die 3 Jahre Garantie rum waren), hieß es: Es ist das Ausrücklager der Kupplung , es sei aber nicht schlimm und es würde nichts dadurch kaputt gehen
* Im dritten Jahr hieß es dann immer noch Ausrücklager, aber es könnten sich Teile in die Kupplung verirren und defekte hervorrufen.
* Und der Hammer! Jetzt beim 2. mal des dritten Jahres: Jetzt nach der 5. normalen Wartung / Inspektion heißt es:
Achtung: Die Lager an der Hauptwelle des Getriebes sind kaputt! Gefahr für das Getriebe! Und Kosten : 1200 bis 1500 Euro! Schock! Nur für die Reparatur der Lager! 1500 Euro ???
Da bin ich schon ziemlich sauer! Habe ich doch immer auf dieses Problem hingewiesen, und der Mazda-Händler hat mich immer nur beruhigt und eine genauere Untersuchung des Problems für nicht notwendig erachtet! Und jetzt ist die Garantie rum!
Frage:
Also...was ist denn jetzt kaputt?? Das Ausrücklager oder die Lager der Hauptwelle? Oder etwa beides???
Wenn ich genauer bei der Werkstatt nachfrage, heißt es, sie würden einfach alles wechseln, was sie dann nach dem Ausbau für kaputt erachten !!!
Da kann man ja beliebig viel auswechseln oder eben auch nicht! Und nachher ist das Problem immer noch vorhanden. Und wieso ist so ein Auto mit doch sonst so toller Qualität (mal abgesehen von dem Rost, den ich auch an den Türen hatte) bereits nach 20.000 KM leicht defekt und nach 45.000 KM quasi an einem der wichtigsten Teiles des Autos = Getriebe im Eimer ?? Ist dies normal für Mazda-Autos?? Es ist mein erster Mazda, und bin von VW extra wegen der Qualität zum Mazda gewechselt!
Ein Anruf bei Mazda Leverkusen brachte auch keine Klarheit, vor allem, weil sie dort natürlich alles abwiegeln und sich auf die 3 Jahre Gewährleistung berufen.
Und nun eine weitere Frage:
Ich bin mit dem Auto ca. 200km Autobahn gefahren. In der Stadt angekommen, habe ich nach ca. 10 km Stadtfahrt vor der Haustür den Rückwärtsgang eingelegt. Und bin ca. 5 m Rückwärts gefahren! Und die Kupplung hat gestunken bis zum geht nicht mehr! Wie kommt sowas?
Wieso stinkt die Kupplung, wenn ich ganz normal rückwärts fahre (so wie immer) , nur weil ich vorher 200km gerade aus gefahren bin??
Hat dies evtl. auch was mit dem Ausrücklager oder den Lagern am Getriebe zu tun?
Und wieso ruppelt und stockert die Kupplung seit neuestem, wenn ich normal im 1. und 2. Gang anfahre??
Wie Ihr sicherlich schon bemerkt, bin ich ein Auto-Technik Laie. Nur irgendwie benötige ich jetzt einen Rat von Euch, ob ich:
a) eine neue Kupplung mit Ausrücklager benötige
b) ob ich wirklich neue Lager für mein Getriebe benötige
c) ob ich überhaupt irgendwas reparieren muss, damit nichts weiter im Getriebe kaputt geht
d) oder ob ich es einfach so lassen kann, und die nächsten 50 TKM glücklich bin.
Ich weiß nicht, ob ich noch einmal einen Mazda kaufen werde. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Motor, Getriebe und Kupplung im Mazda 3 bzw. der Erstserie eines neu aufgelegten Autos??
Ich danke Euch schon für Eure Hinweise und Antworten.
Frohe Ostern wünsche ich,
Euer Mzda3Fan