
ninchen
Einsteiger
- Dabei seit
- 09.11.2017
- Beiträge
- 26
- Zustimmungen
- 4
- Auto
- Mazda 3 7118 AGM
Hallo liebe community 
Ich hab mich bei den Newbies kurz vorgestellt und habe auch direkt ein Thema, das mir auf der Seele brennt.
Ich habe gestern meinen 3er Skyactiv (2,2 Liter Diesel, 150 PS, EZ 07/13, 110.000 km) zur 120.000 km Inspektion gebracht (der Vorbesitzer hatte bei 90.000 schon die 100.000er gemacht, deshalb verschiebt sich das so).
Leider gab es ein Missverständnis und es wurde nur das Öl und Ölfilterwechsel gemacht, wundervollerweise wurde dann noch festgestellt, dass vorne die Bremsen runter sind und auch gemacht werden müssen.
Als ich am Ende des Tages dann die Rechnung in der Hand gehalten hab, ist mir fast schwarz vor Augen geworden. Ich hänge das Bild an und vielleicht können mal ein paar drüber schauen und mir sagen, ob die Preise wirklich im Rahmen sind.
Das Beste kommt allerdings noch, mir wurde dann gesagt, logischerweise, der Rest wird nachgeholt und es sei 'eine große Inspektion, wo auch die Injektoren getauscht werden müssen'. Wieso tauscht man die Injektoren, wenn sie doch einwandfrei funktionieren? Der Kostenvoranschlag dafür hat mir wieder den Atmen verschlagen, das seien nochmals 550 Euro. Ich hatte mich eigentlich auch für einen Mazda entschieden, weil ich die Marke für preisgünstiger auch bei Reparaturen und Wartungen gehalten habe, aber das hat mich eines besseren belehrt.
Ich bin vorher einen Opel Corsa gefahren und kann mich nicht erinnern, jemals mehr als 350 Euro für eine Inspektion ausgegeben zu haben. Da ich ja nun auch auf viele Kilometer im Jahr komme (ca. 30.000) und da jährlich so dies das mal gemacht werden muss, komme ich mit Steuer und Versicherung alleine schon auf etwa 2500 Euro und das kann ich mir mit Zähneknirschen zwar leisten, möchte ich aber eigentlich nicht.
Könnt ihr mir vielleicht verraten, wie viel ihr so bezahlt, ob das normal ist und ob sich da irgendwas machen lässt? Ich war ja nun bei einer Vertragswerkstatt, habe aber nach gestern dann gedacht, dass eine freie Werkstatt wohl doch wesentlich besser wäre. Da weiß ich nur nicht, wie die das mit den Inspektionen dokumentieren, weil Mazda ja neuerdings dieses digitale Erfassungssystem hat...
Fragen über Fragen, ich würde mich echt über Antworten freuen, danke schon mal!
Lieben Gruß
Nina

Ich hab mich bei den Newbies kurz vorgestellt und habe auch direkt ein Thema, das mir auf der Seele brennt.
Ich habe gestern meinen 3er Skyactiv (2,2 Liter Diesel, 150 PS, EZ 07/13, 110.000 km) zur 120.000 km Inspektion gebracht (der Vorbesitzer hatte bei 90.000 schon die 100.000er gemacht, deshalb verschiebt sich das so).
Leider gab es ein Missverständnis und es wurde nur das Öl und Ölfilterwechsel gemacht, wundervollerweise wurde dann noch festgestellt, dass vorne die Bremsen runter sind und auch gemacht werden müssen.
Als ich am Ende des Tages dann die Rechnung in der Hand gehalten hab, ist mir fast schwarz vor Augen geworden. Ich hänge das Bild an und vielleicht können mal ein paar drüber schauen und mir sagen, ob die Preise wirklich im Rahmen sind.
Das Beste kommt allerdings noch, mir wurde dann gesagt, logischerweise, der Rest wird nachgeholt und es sei 'eine große Inspektion, wo auch die Injektoren getauscht werden müssen'. Wieso tauscht man die Injektoren, wenn sie doch einwandfrei funktionieren? Der Kostenvoranschlag dafür hat mir wieder den Atmen verschlagen, das seien nochmals 550 Euro. Ich hatte mich eigentlich auch für einen Mazda entschieden, weil ich die Marke für preisgünstiger auch bei Reparaturen und Wartungen gehalten habe, aber das hat mich eines besseren belehrt.
Ich bin vorher einen Opel Corsa gefahren und kann mich nicht erinnern, jemals mehr als 350 Euro für eine Inspektion ausgegeben zu haben. Da ich ja nun auch auf viele Kilometer im Jahr komme (ca. 30.000) und da jährlich so dies das mal gemacht werden muss, komme ich mit Steuer und Versicherung alleine schon auf etwa 2500 Euro und das kann ich mir mit Zähneknirschen zwar leisten, möchte ich aber eigentlich nicht.
Könnt ihr mir vielleicht verraten, wie viel ihr so bezahlt, ob das normal ist und ob sich da irgendwas machen lässt? Ich war ja nun bei einer Vertragswerkstatt, habe aber nach gestern dann gedacht, dass eine freie Werkstatt wohl doch wesentlich besser wäre. Da weiß ich nur nicht, wie die das mit den Inspektionen dokumentieren, weil Mazda ja neuerdings dieses digitale Erfassungssystem hat...
Fragen über Fragen, ich würde mich echt über Antworten freuen, danke schon mal!
Lieben Gruß
Nina





Zuletzt bearbeitet: