626 (GD/GV) HILFE benötigt

Diskutiere HILFE benötigt im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Ich bräuchte dringend Hilfe bei meinem Mazda 626 GD, 2.0l i, Bj. 1991. 😔 Das Auto pfeift sehr laut vorne am Motor und keiner weiß was es ist und...
  • HILFE benötigt Beitrag #1
Lani7

Lani7

Nobody
Dabei seit
11.11.2020
Beiträge
11
Zustimmungen
2
Ort
80933 München
Auto
Mazda 626 GD, 2.0l i, Bj. 1991
KFZ-Kennzeichen
Ich bräuchte dringend Hilfe bei meinem Mazda 626 GD, 2.0l i, Bj. 1991. 😔
Das Auto pfeift sehr laut vorne am Motor und keiner weiß was es ist und möchte das ich das Auto dort lasse! Ich traue die Leute aber nicht, denn alle sagen, sie kennen Autos nur ab Bj.2000!
Ich möchte nicht, daß die mein Auto ganz kaputt machen, denn der der es hatte ,NUR um Bremsen (Stangen und Schläuche) zu machen, hatte mir mein Auto nach 3 Tagen mit unruhigen Motor, Pfeifen, Bezinfressend und gluckernd wieder zurück gegeben! 😡
Ich bin sowas von traurig und kann es selbst nicht reparieren!!😢
Wer weiß was er mit meinem Auto gemacht hat, denn es waren der halbe Tank raus gefahren und viele Kilometer drauf!!🤷🏻‍♀️
Wäre für ein Hinweis und evtl Hilfe am Auto dankbar !! Anhängend das Video vom Motor
LG Liana
 

Anhänge

  • 20220722_150728.mp4
    46,5 MB
#
schau mal hier: HILFE benötigt. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • HILFE benötigt Beitrag #2
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.846
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
uiii ... so etwas in der Art habe ich noch nie gehört.
Mal ne Verständnisfrage - im Video läuft der Motor gegen Ende langsamer im Standgas und wird sehr unruhig, richtig? Dazu einige schwache Vermutungen bzw. Verdächtige:
Keilriemen, Zahnriemen, Umlenkrollen, Wasserpumpe oder Lichtmaschine (Lagerschaden), auch eine defekte Benzinpumpe könnte einen so hohen Pfeifton erzeugen.
Kann man denn die Geräuschquelle nicht näher lokalisieren?
 
  • HILFE benötigt Beitrag #3
Lani7

Lani7

Nobody
Dabei seit
11.11.2020
Beiträge
11
Zustimmungen
2
Ort
80933 München
Auto
Mazda 626 GD, 2.0l i, Bj. 1991
KFZ-Kennzeichen
Ja, der Motor läuft sehr unruhig und stirbt ab. Man hat probiert es mit dieser kleinen Schraube einzustellen, aber es läßt sich nicht mehr einstellen!!😟
Ich weiß leider nicht was derjenige mit meinem Auto gemacht hat!
Oh bitte laß nicht mehr kaputt sein!!😖
Ich bräuchte halt dringend jemand der es vor Ort anschaut, weil ich nicht weit fahren möchte (kann?) mit dem Auto! Ich würde es ja gerne selbst reparieren, aber ich kanns halt leider nicht!!🤷🏻‍♀️
Nach Anfrage bei verschiedene Werkstätten, ob sie ein Auslesegerät für dieses Auto hätten, heißt es immer, "Nein haben wir nicht "!
Die Bremsen klingeln auch dazu noch!! Hat derjenige überhaupt meine Bremsen gemacht oder nur was anderes mit meinem Auto? Man müsste auch unten rein schauen, ob überhaupt die Bremsen gemacht wurden?! Meine Enkel fahren auch im Auto mit!!🤔
 
  • HILFE benötigt Beitrag #4
driver626

driver626

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
01.03.2007
Beiträge
3.185
Zustimmungen
458
Ort
in der schönen Wetterau/Hessen
Auto
Mazda 6 Sport 2.2 Sportline + Eibach, AHK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZR7-S mit Wilbers+ Bos, Bj.02
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Der gute alte 626GD - mit dem 2-Liter fast unkaputtbar.
So einen hatten meine Eltern damals auch.

Hast du die Bremsen privat oder in einer Wekstatt in Auftrag gegeben?
Klingt irgendwie nach Spann- oder Umlenkrolle vom Zahnriemen, ist aber anhand des Videos schwer zu lokalisieren.
Wenn der mit dem Wagen, statt zu reparieren, lieber viele Kilometer geschrubbt hat, ist das mehr als Übel.
Dir den Wagen in dem Zustand zurück zu geben ist noch schlimmer.
So solltest du mit dem Wagen definitiv nicht mehr fahren.
Wenn es etwas im Bereich Zahnriemen (o.ä.) ist riskierst du einen Motorschaden.

Ein Auslesegerät wird dir dabei auch nicht helfen:
die Autos aus der Zeit hatten noch kein OBD o.ä. wo man viele Fehler einfach auslesen kann.
Da wirst du auf jeden Fall eine Werkstatt brauchen, am besten eine kleine, die von älterer Hand geführt wird.

Die Ursache sollte eigentlich jeder Mechaniker, der nicht gerade frisch aus der Schule kommt, lokalisieren können.

Hier im Raum wüsste ich wohin man damit gehen kann. Aber dafür bist du zu weit weg.

Hoffe du bekommst hier eine Werkstatt-Empfehlung - es sollten doch genug Münchner hier vertreten sein.
 
  • HILFE benötigt Beitrag #5
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.846
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Das laute Pfeifen ist das eine Problem, der unruhige Leerlauf ein weiteres. Stirbt der Motor im Standgas ab oder läuft er schüttelnd und unruhig weiter?
"Klingelnde Bremsen" ... wie darf man dieses verstehen? Wann hörst Du dies - beim Abbremsen oder bei freier Fahrt, insbesondere vielleicht in Kurven?
Eine kleine, feine Freie Werkstatt, idealerweise ein 1-2 Mann Betrieb mit möglichst langjähriger Erfahrung. Da solltest Du am besten aufgehoben sein. Hör dich doch mal bei deinen Bekannten um, ob sie eine Empfehlung für Dich hätten.
 
  • HILFE benötigt Beitrag #6
Lani7

Lani7

Nobody
Dabei seit
11.11.2020
Beiträge
11
Zustimmungen
2
Ort
80933 München
Auto
Mazda 626 GD, 2.0l i, Bj. 1991
KFZ-Kennzeichen
Bei freier Fahrt und nach links lenken hört man das Klingeln!
Motor stirbt meist im stand ab und wackelt!
Danke für die Versuche mir zu helfen.
Ich schau, ob ich eine kleine Werkstatt finde!!🤷🏻‍♀️😔
LG Liana
 
  • HILFE benötigt Beitrag #7
black6

black6

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
2.577
Zustimmungen
495
Ort
SüdWestDeutschland
Auto
seit 1987 nur Mazda´s ... bis 17.08.2018
Grundlegend, ist noch genügend Wasser und Öl drinne?
Für mich hört sich das extrem nach der Wasserpumpe an. Ich kann mich aber auch täuschen ;-)
 
  • HILFE benötigt Beitrag #8
Lani7

Lani7

Nobody
Dabei seit
11.11.2020
Beiträge
11
Zustimmungen
2
Ort
80933 München
Auto
Mazda 626 GD, 2.0l i, Bj. 1991
KFZ-Kennzeichen
Wasser und Öl (wenig Verlust auf Monate)!
Einer sagte mir am vorbei fahren an der Ampel, es sei der Gummiring vom Lüfter! Kann das sein?
LG Liana
 
  • HILFE benötigt Beitrag #9

chrisil

Mazda-Forum User
Dabei seit
06.02.2016
Beiträge
912
Zustimmungen
135
Ort
Winterthur ZH
Zuletzt bearbeitet:
  • HILFE benötigt Beitrag #10
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.846
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Bei freier Fahrt und nach links lenken hört man das Klingeln!
Ich schau, ob ich eine kleine Werkstatt finde!!🤷🏻‍♀️😔
Da scheint "Metall auf Metall" zu klingeln? Dies würde bedeuten - es wurden keine neuen Beläge eingebaut, es schleift der abgefahrene Belag direkt an der Bremsscheibe. Lass dies unverzüglich kontrollieren, Du fährst Dir die Bremsscheiben kaputt und es ist lebensgefährlich, da keine ausreichende Bremswirkung mehr gegeben ist. Es sollte bei Dir zuhause jemand mal nachschauen, ob er den Zustand der Beläge sichten kann - abgefahren oder doch erneuert? Meine Güte - bei welchen Chaoten hattest Du denn das Auto wegen der Bremsen, der dann auch noch damit spazieren gefahren ist?

Du hast auch "gluckernd und benzinfressend" geschrieben? Ist der Sprit-Verbrauch extrem angestiegen gegenüber vorher?
Gluckernd? Hat der 626 eine Klimaanlage? Zu wenig Kältemittel ergibt das gluckern und der hohe Pfeifton könnte dann auch von einem nicht mehr ausreichend geschmierten oder defekten Klimakompressor kommen? Müsste aber dann verstummen, wenn Du die Klima ausschaltest.
 
  • HILFE benötigt Beitrag #11

hjg48

Stammgast
Dabei seit
08.02.2017
Beiträge
1.197
Zustimmungen
393
richtig? Dazu einige schwache Vermutungen bzw. Verdächtige:
Keilriemen, Zahnriemen, Umlenkrollen, Wasserpumpe oder Lichtmaschine (Lagerschaden), auch eine defekte
Moin Skyhessen,
sorry, aber ich möchte deine Vermutungen etwas eingrenzen.
Ich vermute eine gebrochene Spannfeder am Zahnriemenspanner verursacht das Geräuschchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • HILFE benötigt Beitrag #12
Fireball82

Fireball82

Mazda-Forum User
Dabei seit
17.06.2011
Beiträge
548
Zustimmungen
514
Ort
Chemnitz
Auto
Opel Astra F
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
626 GD Coupe, GD Stufe,GD Hatchback ,GV und GE
Das Grundübel, aktuell hat der Motor wohl mehrere Baustellen... mit mal eben Fehler beheben ist es nicht getan,wenn ich schon lese,dass bis zum geht nicht mehr an der Schraube gedreht wurde. Ein Vorteil,sollte es doch mal den ZR zerreißen, hat man nicht gleich nen Motorschaden.
Du brauchst eine gute Werke die Bock auf alte Autos hat,die findet man über Oldtimer Freude oder wenn man sich anschaut was auf dem Hof der Werke steht,das Grundpaket kann man schon mal einplanen. Eventuell findet sich aber auch ein Schrauber in deiner Gegend,ist kein Hexenwerk und wenn nötig könnte ich die nötigen Unterlagen beisteuern. Aber,und das sollte dir bewusst sein,mit "5€" bist du da nicht dabei...allein Pfusch und diverse Kleinigkeiten können Zeit kosten.
Und ohne überheblich zu sein oder besserwisserisch, aber ich rate nicht ohne Grund jedem der diese Autos fährt und das auch regelmäßig,sich vorher klar zumachen,dass die Teilefrage und Reparaturfrage vorher geklärt werden sollte, erst recht,wenn man nicht selber schraubt und keinen im näheren Kreis hat... eben weil ich da in 12 Jahren so einiges durch habe. Leider wüsste ich aktuell auch keinen der dafür Zeit hätte
 
  • HILFE benötigt Beitrag #13

hjg48

Stammgast
Dabei seit
08.02.2017
Beiträge
1.197
Zustimmungen
393
... dringend Hilfe bei meinem Mazda 626 GD, 2.0l i, Bj. 1991. 😔
Das Auto pfeift sehr laut vorne am Motor und keiner weiß was es ist und möchte das ich das Auto dort lasse! I
Moin Liana,
laut RS mit meinem sfMH ist mit Sicherheit eine gebrochene Spannfeder am Zahnriemenspanner
der Auslöser für das Geräusch.
Nach Demontage des Zahnriemenschutzes soll man Sicht auf den Zahnriemenspanner haben.

Im Falle einer Reparatur benötigt man eine neue Spannfeder (ET-Nr.: FE1H-12-711C)
und auch einen neuen Zahnriemenspanner (ET-Nr.: FE1H-12-700A), da dieser sicher eine Kerbe
an der Befestigungsöse für die Spannfeder aufweisen wird.
Wurde der Zahnriemen schon mal erneuert?
km-Stand derzeit?
 
  • HILFE benötigt Beitrag #14
Lani7

Lani7

Nobody
Dabei seit
11.11.2020
Beiträge
11
Zustimmungen
2
Ort
80933 München
Auto
Mazda 626 GD, 2.0l i, Bj. 1991
KFZ-Kennzeichen
Hi, ja der wurde 2018 erneuert und war bis zur Reparatur der Bremsen kein Problem. Ich habe mein Auto mit halb offenen Gehäuse wieder zurück bekommen und rundherum im Innenraum und am Motor fehlende Schrauben bekommen! Ich hab Angst derjenige hat mir mein Auto ausgeschlachtet die 3 Tage, die er es hatte und hat mir die alten Teile eines anderen Autos rein 😖!
Auf meine Fragen an den der das Auto gemacht hat, kamen keine Antworten!😠
Ich bin so traurig, daß man eine Frau so ums Ohr haut, weil eine "Frau nichts" von Autos so versteht!
Ich werde schauen, wer an Werkstätten noch da ist und nicht in Urlaub und werde das ansprechen, was ihr alle mir vorgeschlagen habt!
Ich möchte nur mein Auto als solches wieder haben, wie es vorher war!!😟
Danke dir
LG Liana
 
  • HILFE benötigt Beitrag #15

hjg48

Stammgast
Dabei seit
08.02.2017
Beiträge
1.197
Zustimmungen
393
Hi, ja der wurde 2018 erneuert und war bis zur Reparatur der Bremsen kein Problem.
Moin Liana,
wenn auch der Zahnriemen 2018 erneuert wurde, sagt dies nichts darüber aus,
dass dabei auch "die Feder" und der Spanner mitgetauscht wurden.

Ein Federbruch kann ja rein zufällig in der Zeit des Werkstattaufenthalts aufgetreten sein!
 
  • HILFE benötigt Beitrag #16
Lani7

Lani7

Nobody
Dabei seit
11.11.2020
Beiträge
11
Zustimmungen
2
Ort
80933 München
Auto
Mazda 626 GD, 2.0l i, Bj. 1991
KFZ-Kennzeichen
Ah okay. Danke für den Tipp! Ich werde morgen mal eine Werkstatt aufsuchen und Fragen, ob sie mal kurz schauen können!!👍
LG Liana
 
  • HILFE benötigt Beitrag #17
Lani7

Lani7

Nobody
Dabei seit
11.11.2020
Beiträge
11
Zustimmungen
2
Ort
80933 München
Auto
Mazda 626 GD, 2.0l i, Bj. 1991
KFZ-Kennzeichen
Km-Stand 167000
Mein anderes Auto das ich hatte, hatte über 265000km drauf und war noch okay, bis mein Ex Mann es kaputt gefahren hatte 🤭!
Ich weiß diese Autos sind normalerweise unkaputtbar, aber weiß eben nicht was in den 3 Tagen passiert ist als "die Bremsen" angeblich von dem Typen gemacht wurden🤷🏻‍♀️
Naja, ich werde mal die Sachen bestellen und zur Werkstatt bringen, denn ich glaub ich bekomme das nicht selbst hin!!
Danke nochmal LG Liana
 
  • HILFE benötigt Beitrag #18
M6 GH Driver

M6 GH Driver

Stammgast
Dabei seit
22.01.2010
Beiträge
1.882
Zustimmungen
132
Ort
Stolzenau
Auto
Mazda 6 GH Dynamic 2,0 l MZR Sport Kombi
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZRX 1200 S
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Ich hoffe du hast dem "Vogel" kein Geld gegeben.!!!😡
Das kann doch nicht sein,das der in den Tagen,das Auto soviel Kilometer bewegt und dann noch sowas von hochdreht,das irgendwas zerbröselt!
Also ich hätte dem schon einen Besuch mit meiner Mopped Gang gemacht!
Schande, deinem Oldtimer und natürlich dir,sowas anzutun!
 
  • HILFE benötigt Beitrag #19
Lani7

Lani7

Nobody
Dabei seit
11.11.2020
Beiträge
11
Zustimmungen
2
Ort
80933 München
Auto
Mazda 626 GD, 2.0l i, Bj. 1991
KFZ-Kennzeichen
Der wollte 250€ im voraus, um die Bremsstangen und - Schläuche zu kaufen und dann TÜV zu fahren (was ich mir denke, ist auch nicht echt; hab keine Papiere bekommen😡). Frau halt, glaubt das und gibt das Geld und wird wiedermal um die Ohren gehauen und dann noch eben ein kaputtes Auto hinstellen. Er war aber dann auch gleich weg auf die schnelle und geht nicht auf meine WhatsApp Fragen ein 😠
Hab so eine Wut, daß ich glaube wenn ich den sehe ich ihm eine donnern würde!!
Aber Danke für die netten Worte !!
 
  • HILFE benötigt Beitrag #20
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.846
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Ist ja wahrscheinlich ein Privater Schrauber (Wind-Ei), wo man nicht viel machen kann? Denn als eingetragene Firma sollte man solch einem windigen Burschen schnellstens das Handwerk legen. Unglaublich so etwas.

Hast Du denn jetzt eine vertrauensvolle Werkstatt gefunden, da du schreibst "die Sachen bestellen"?
Du weißt doch noch gar nicht exakt, was denn nun alles im Argen und vor allem wirklich defekt ist? Oder?
 
Thema:

HILFE benötigt

HILFE benötigt - Ähnliche Themen

Welcher 3er für Kurzstrecke?: Hallo, ich bräuchte dringend einen Input von Euch- wäre nett 8) Ich fahre seit gut 2 Jahren einen Mazda 3 BK EZ´04 mit dem 150 PS Agregat...
Oben