Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell

Diskutiere Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell im Mazda3 und Mazda3 MPS Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Beim Golf 7 habe ich mehrfach volle Wassertemperatur gehabt, das Öl war aber noch nicht auf 90°, ok, war auch ein Diesel, aber trotzdem muss das...
  • Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell Beitrag #41
Bigteddy

Bigteddy

Stammgast
Dabei seit
02.07.2018
Beiträge
1.279
Zustimmungen
1.140
Auto
Mazda 3 (2020) Skyactiv-X Automatik
Beim Golf 7 habe ich mehrfach volle Wassertemperatur gehabt, das Öl war aber noch nicht auf 90°, ok, war auch ein Diesel, aber trotzdem muss das ja nicht immer übereinstimmen…..
 
  • Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell Beitrag #42
Bigteddy

Bigteddy

Stammgast
Dabei seit
02.07.2018
Beiträge
1.279
Zustimmungen
1.140
Auto
Mazda 3 (2020) Skyactiv-X Automatik
Wenn die Wassertemperatur die knappe 100°Grad erreicht hat kannst Du doch richtig loslegen?

Sicher ? 🤷‍♂️ Ich glaube das eigentlich nicht….

PS: ich glaube wir sind im falschen Thread unterwegs....
 
  • Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell Beitrag #43
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.533
Zustimmungen
3.299
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Stimmt tatsächlich, die eigentliche Motortemperatur ist "nacheilend" - HIER wissenschaftlich belegt :shifty:
Die Motoröltemperatur bei betriebswarmen Motor liegt bei rd. 100° bis zu 120° Grad. Bis dies erreicht ist, braucht es halt doch noch ein wenig länger.
 
  • Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell Beitrag #44

Chiller2803

Einsteiger
Dabei seit
14.03.2015
Beiträge
24
Zustimmungen
19
So, ich melde mich nach ca. 1300Km noch mal zurück zu Wort.
Folgende Sachen sind mir aufgefallen und wollte fragen, ob ihr die Sachen bestätigen könnt:
1. Der Wagen bremst sehr plötzlich kurz ab bei eingeschaltetem Tempomat, wenn in einer Linkskurve sich ein Auto auf der rechten Spur befindet. Er geht dann so 3-5km/h mit abrupten Bremseingriff runter und beschleunigt nach einer Gedenksekunde erst wieder. Das habe ich jetzt in verschiedenen Situationen mit guter Fahrbahnmarkierung erlebt (beim Überholen, beim Vorbeifahren an einer Ausfahrt, etc.). Habt ihr das auch? Normalerweise sollte die Technik doch erkennen, dass sich der andere Wagen auf einer anderen Spur befindet. Diese haben auch keinen Schlenker gemacht und waren klar auf ihrer Spur.
2. Meine digitale Tankanzeige und die "klassische" zeigen unterschiedliche Infos an. Der Unterschied ist recht groß (digitale zeigt unter der Hälfte an während die klassische noch über 2/3 anzeigt.
3. Hat euer Schalter auch einen "Kickdown-Widerstand" unterm Gaspedal? Bewirkt der beim Schalter irgendwas (z.B. E-Boost)? Konnte es bisher noch nicht wirklich testen

Ich habe ohnehin Ende Juni noch einen Termin bei meinem Freundlichen und werde zumindest die ersten 2 Punkte ansprechen. Aber vielleicht könnt ihr mir ja schon etwas dazu berichten :-)
 
  • Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell Beitrag #45
M3Fastback

M3Fastback

Einsteiger
Dabei seit
21.12.2021
Beiträge
39
Zustimmungen
29
Auto
'21 Mazda 3 Fastback e-Skyactiv X
Zweitwagen
'10 Mazda MX-5 NC 20th Anniversary
Hallo,

zu 1:
Ja, macht meiner auch, das ist bei einigen Konkurrenten leider etwas besser appliziert.
2:
Habe ich nie drauf geachtet, habe die Anzeige mit dem Momentanverbrauch und Restkilometer als diskrete Werte ausgewählt. (kann man in den Einstellungen ändern). Es ist auch sehr (sehr) viel Reserve im Tank wenn die Anzeige auf 0 geht, bei mir ca. 7-10l (abhängig vom Fahrstil)
3:
Nein, hat meiner nicht, habe aber einen Fastback (Dez. 21), was aber keinen Unterschied machen sollte. Vll. ist das eine Änderung des letzten Modellupdates im März gewesen? Mein Audi hatte sowas vorher auch, ist wohl der "Gleichteilepolitik" geschuldet

Dann weiterhin gute und störungsfreie Fahrt!
 
  • Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell Beitrag #46
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.533
Zustimmungen
3.299
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
zu 1) Du fährst dann mit dem MRCC-Abstandstempomat.
Da lässt sich doch der Reaktionsabstand (Bremsvorgang) verkürzen.
Lässt man den auf "Lang" stehen, dann reagiert er manchmal mit Abbremsen in engen Linkskurven, wenn auf der rechten Spur einer fährt. Und es nervt auf der BAB, wenn ein dich überholendes Fahrzeug vor der "50m Lücke" einschert. Die Abstandsautomatik will den 50m Abstand schnellstmöglich wieder herstellen und verzögert daher.
mrcc abstand.jpg

Ohne Tempomat kommt innerorts unterhalb 50m eine Bremswarnung des Kollisions-Warnassistenten, wenn z.B. in einer scharfen Linkskurve zwei oder drei Autos rechts innerhalb des Kurvenscheitelpunktes parken.
Der schaut scheinbar nur stur geradeaus nach Vorne, meldet bei <50m, bremst ab bei <25 oder <30m ?
 
  • Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell Beitrag #47

Chiller2803

Einsteiger
Dabei seit
14.03.2015
Beiträge
24
Zustimmungen
19
Ich melde mich noch mal mit einem kurzen Zwischenstand nach gut 3500Km zurück.

Also die Reaktion des Abstandsradars bei besagter Situation ist normal.
Die Anzeige der Restreichweite hat nichts mir dem Tankinhalt zu tun, sondern zeigt die Verhältnisse zu der errechneten Restreichweite an. D.h. bei Halber Tankfüllung moderater Fahrweise und dann Vollgas oder umgekehrt können die Anzeigen durchaus so stark voneinander abweichen.
Ansonsten gibt es ja noch das Problem mit der Anzeige der Tempo-Schilder. Da arbeitet Mazda aber wohl noch dran.

Zum Thema Knarzen: 2 Stellen habe ich tatsächlich auch, die bei bestimmten Temperaturen auftreten. Eine ist am mittigen Display, die verschwinden wenn ich von hinten unten rechts gegendrücke. Ist aber sehr leise und kaum störend.
Eine andere Stelle ist am inneren Türgriff links. Da kommt der Chrom-Kunststoff-Griff scheinbar an die Verkleidung. Passiert aber sehr selten.

Zum Verbrauch kann ich nur sagen: Mega.
Bei normaler Fahrweise dreht es sich um die 6 Liter (darunter verstehe ich 140 auf der Bahn und Schalten bei 2,5-3K)
Bei Volllast geht der Verbrauch auf 8 Liter hoch, relativiert sich aber sofort nachdem ich die Bahn verlasse und pendelt sich irgendwo bei Mitte 7 ein.
Ich habe mich mal getraut auf E10 umzusteigen und hatte mit dem ersten Tank KEINE Chance unter 7 zu kommen. Mit der zweiten bin ich jetzt aktuell wieder bei 5,9/6.
Rundum für einen Benziner vollkommen ok und vergleichbar mit meinem 2,2er Diesel.
Ansonsten habe ich die Umgewöhnungsphase von nutzbarem Drehmoment auf benötigte Drehzahl jetzt gut überstanden und finde die Leistung an sich ausreichend. Schade nur, dass er bei 220 dicht macht. Hat einer Info, warum das so ist?

Erste Amtshandlung bzgl. Modifikation ist auch schon auf den Weg gebracht: Es gibt neue Felgen :cheesy:
Es werden die Tomason TN25 in Bronze. Ich hoffe, sie werden bald montiert. Ich lasse euch auf jeden Fall an dem neuen Look teilhaben.
 
  • Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell Beitrag #48
MSC

MSC

Neuling
Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
248
Zustimmungen
131
TN25 gute Wahl.
ich staune daß deiner überhaupt 220 läuft. ich hatte meinen mit seeeehr viel Anlauf mal auf Tacho 216 wenn ich mich richtig erinnere.
Ohnehin wirds ab 180 schon arg zäh, aber ja wann fähert man das mal. Meist schwimmt man ja doch irgendwo mit 130, 140 mit.

kann gut sein daß bei 220 abgeregelt wird. Wäre für Japaner nicht so untypisch, dort meine ich machen die sogar bei 180 schon zu.
 
  • Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell Beitrag #49

Chiller2803

Einsteiger
Dabei seit
14.03.2015
Beiträge
24
Zustimmungen
19
Und noch ein Update 😀
Neue Felgen:
PXL_20220709_083009861.jpg

Und noch das Lenkrad neu bezogen um die Optik der roten Nähte anzugleichen und gegen das Aufheizen in den aktuellen Sommertagen:
PXL_20220728_175531330.jpg




@MSC ich bin bei deiner Aussage tatsächlich etwas verwirrt. Ich habe den Wagen jetzt mehrfach auf meinen Stamm-Autobahnabschnitten Kreuz und quer getestet und ich komme selbst leicht berghoch auf über 210. Nach meiner Einschätzung läuft der genau das, was man von der Leistung erwartet.
Hatte in meinem BN vor D-Luft eine Optimierung auf gemessene 187Ps und der lief auf bestimmten Strecken (berghoch weil sonst der Begrenzer dicht macht) +/- das gleiche.
Beschleunigung ist ohne direkten Vergleich natürlich schwierig, aber Zeiten messen werde ich auch noch.
Das einzige, was man extrem merkt ist, wenn der 6te Gang ins Spiel kommt. Dann muss man min. 200 draufhaben um über 4k RPM zu kommen.
Ohnehin fühlt sich der Wagen bei 4k wie ein damaliger Vtec an. Als ob da was umschaltet und stark spürbar den Vortrieb erhöht.

Bevor jetzt ein falscher Eindruck entsteht: Ich fordere von dem Wagen keine Sportwagencharakteristik und ich bin größtenteils auch mit max. 160 unterwegs, aber es interessiert mich schon, ob dieses ganze Schlechtgerede der Leistung so stimmt. Meiner Meinung nach nämlich nicht.
 
  • Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell Beitrag #50
MSC

MSC

Neuling
Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
248
Zustimmungen
131
Pluspunkt für das VTEC Meme. Als ehemaliger Civic-Fahrer fühle ich das.
 
  • Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell Beitrag #51

Chiller2803

Einsteiger
Dabei seit
14.03.2015
Beiträge
24
Zustimmungen
19
Hallo zusammen,

möchte ein kurzes Update geben, da auch ich nicht ganz von Problemchen verschont geblieben bin.
Thema Geräusche:
So schlimm, wie bei anderen, ist es tatsächlich nicht.
Ich merke aktuell am Extremsten das Knarzen vom Gurtschloss. Dazu sind beide meine Seitenscheiben etwas am klappern wenn es uneben ist (lässt sich mit dem Andrücken der Blende von Außen kurzzeitig beheben) und hin und wieder die Lüftungsdüse links Außen. Das mit den Seitenscheiben scheint ja auch ein bekanntes Problem zu sein.
Dann gab es bei mir das Problem, dass das Auto per Keyless-Entry bei den kalten Temperaturen auf der Fahrerseite nicht mehr aufzuschließen war. Beifahrerseite funktionierte dabei durchgehend einwandfrei.
Zudem habe ich die Sensibilität des Notbremsassistenten bemängelt, da dieser schon warnt wenn ich noch klar entfernt von parkenden Autos bin.

Ich habe auch am Freitag einen Termin bei Mazda wobei ich Gott sei Dank alles vorführen konnte. Oftmals funktioniert dann ja alles wie von Zauberhand. Lediglich das Gurt-Knarzen verschwindet bei kalten Temperaturen wieder. Das konnte ich aber zum Glück aufnehmen.

Ansonsten scheint das 2022er Modell aber in vielen Punkten zum Thema Geräusche deutlich verbessert worden zu sein.
 
  • Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell Beitrag #52
MSC

MSC

Neuling
Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
248
Zustimmungen
131
Kann ich bestätigen.
Mein 2022er war auch spürbar besser verarbeitet als der 2019er.
 
  • Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell Beitrag #53
M3.2012

M3.2012

Stammgast
Dabei seit
08.05.2015
Beiträge
1.148
Zustimmungen
405
Ort
Bierth
Auto
Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid Fastback Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
MAZDA 2 1.5 Sport
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
  • Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell Beitrag #54
Bigteddy

Bigteddy

Stammgast
Dabei seit
02.07.2018
Beiträge
1.279
Zustimmungen
1.140
Auto
Mazda 3 (2020) Skyactiv-X Automatik
  • Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell Beitrag #55
MSC

MSC

Neuling
Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
248
Zustimmungen
131
Weniger klappern und knistern und vor allem keine Elektronikspinnereien mehr.
Das war im Vergleich ein ganz anderes Auto hab ich aber auch schon mehrfach geschrieben.
 
  • Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell Beitrag #56
letschnbase

letschnbase

Neuling
Dabei seit
30.09.2008
Beiträge
177
Zustimmungen
87
Ort
Neugersdorf
Auto
Mazda 3 X Handschalter 32500 km 11/2022
KFZ-Kennzeichen
kann mich bis jetzt auch nicht mehr beklagen, als ich letztes Jahr wechseln musste im November von Automatik auf einen Handschalter und er hat schon wieder bis zum Freitag ca. 19500 km drauf dann geht es ab zur ersten Wartung. :)
 
  • Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell Beitrag #57
Bigteddy

Bigteddy

Stammgast
Dabei seit
02.07.2018
Beiträge
1.279
Zustimmungen
1.140
Auto
Mazda 3 (2020) Skyactiv-X Automatik
  • Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell Beitrag #58
Skyactiv Ox

Skyactiv Ox

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.12.2019
Beiträge
557
Zustimmungen
662
Auto
Mazda 3 Fastback Skyactiv X Selection
Zweitwagen
vorher: Mazda 3 G165 Sportsline
Davon hat meiner zum Glück keine, liest man beim BP hier auch sehr selten.
Meiner ebenfalls nicht. Gottseidank. ;-)

Am Montag nächste Woche wird er drei, dann ist Schluss mit Garantie.
 
  • Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell Beitrag #60

Chiller2803

Einsteiger
Dabei seit
14.03.2015
Beiträge
24
Zustimmungen
19
Thema:

Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell

Oben