smudo
Hallo zusammen,
bei meinem Mazda 323 BG, Baujahr 1992 ist die Heizleistung ungenügend.
Erst mal zum Hergang: Der Motor wird relativ schnell warm (3-5 Minuten bzw. 2-4 km) und hält dann auch zuverlässig seine Temperatur bei kurz oberhalb der Mitte des Temperaturanzeigers. Es kommt jedoch nur kalte bzw. ganz leicht angewärmte Luft aus den Lüftungsöffnungen. Wenn ich jetzt im Stand die Drehzahl etwas erhöhe dauert es ca. 15 Minuten, bis einigermassen warme Luft kommt. Das deutet auf ein defektes Thermostat hin, wobei mich wundert, dass der Motor seine Betriebstemperatur recht schnell erreicht und auch standhaft hält.
Nun zu den Dingen, die ich bereits dagegen unternommen habe:
1. überprüft, ob alle Klappen in richtiger Stellung stehen
2. neues Thermostat eingebaut
3. das komplette Kühlsystem gereinigt
4. neue Wasserpumpe eingebaut
natürlich wurde auch alles immer wieder ordentlich entlüftet und es fehlt im System keine Flüssigkeit
All das hat jedoch keinerlei Verbesserung gebracht. Bei ATU hat man mir ein Einkreisthermostat mit einer Öffnungstemperatur von 83 °C gegeben, aber da hat sich, wie schon zuvor beschrieben, überhaupt nichts geändert. In einem Reparaturbuch habe ich gelesen, dass in diverse Modelle sogar ein 2-Kreis-Thermostat, mit 83,5 °C für die erste Öffnungsstufe und 89 °C für die grosse Öffnungsstufe, verbaut wurde. Da konnte mir leider noch nicht mal mein Mazda-Händler eine genaue Auskunft geben. Weiss jemand von Euch, welches Thermostat für mein Modell das richtige ist?
Jetzt weiss ich nicht mehr weiter. Hat von Euch jemand eine Idee, was es noch sein könnte? Das Heizsystem ist doch immer geöffnet, egal, ob ich auf Kalt oder Warm stelle oder betätigt der Regler nicht nur die Klappe sondern zusätzlich noch einen "Wasserhahn"?
Schon im Voraus vielen Dank für Euer bemühen
Smudo
bei meinem Mazda 323 BG, Baujahr 1992 ist die Heizleistung ungenügend.
Erst mal zum Hergang: Der Motor wird relativ schnell warm (3-5 Minuten bzw. 2-4 km) und hält dann auch zuverlässig seine Temperatur bei kurz oberhalb der Mitte des Temperaturanzeigers. Es kommt jedoch nur kalte bzw. ganz leicht angewärmte Luft aus den Lüftungsöffnungen. Wenn ich jetzt im Stand die Drehzahl etwas erhöhe dauert es ca. 15 Minuten, bis einigermassen warme Luft kommt. Das deutet auf ein defektes Thermostat hin, wobei mich wundert, dass der Motor seine Betriebstemperatur recht schnell erreicht und auch standhaft hält.
Nun zu den Dingen, die ich bereits dagegen unternommen habe:
1. überprüft, ob alle Klappen in richtiger Stellung stehen
2. neues Thermostat eingebaut
3. das komplette Kühlsystem gereinigt
4. neue Wasserpumpe eingebaut
natürlich wurde auch alles immer wieder ordentlich entlüftet und es fehlt im System keine Flüssigkeit
All das hat jedoch keinerlei Verbesserung gebracht. Bei ATU hat man mir ein Einkreisthermostat mit einer Öffnungstemperatur von 83 °C gegeben, aber da hat sich, wie schon zuvor beschrieben, überhaupt nichts geändert. In einem Reparaturbuch habe ich gelesen, dass in diverse Modelle sogar ein 2-Kreis-Thermostat, mit 83,5 °C für die erste Öffnungsstufe und 89 °C für die grosse Öffnungsstufe, verbaut wurde. Da konnte mir leider noch nicht mal mein Mazda-Händler eine genaue Auskunft geben. Weiss jemand von Euch, welches Thermostat für mein Modell das richtige ist?
Jetzt weiss ich nicht mehr weiter. Hat von Euch jemand eine Idee, was es noch sein könnte? Das Heizsystem ist doch immer geöffnet, egal, ob ich auf Kalt oder Warm stelle oder betätigt der Regler nicht nur die Klappe sondern zusätzlich noch einen "Wasserhahn"?
Schon im Voraus vielen Dank für Euer bemühen
Smudo