Unter diesen Gesichtspunkten habe ich das bei
basslo noch nie gesehen. Bislang schien er mir immer recht zufrieden mit seinem Wägelchen.
Aber das mit den Werkstätten ist wirklich ein Problem und war für mich unter anderem ein Grund, warum ich den Renault abgegeben habe.
Es ging schon bei der Fahrzeugübergabe los und zog sich von Inspektion zu TÜV zu Inspektion zu Reparatur wie ein roter Faden durch meine Werktsattbesuche.
Nach jedem regelmässigen Zwischenstop musste ich mindest noch einmnal zur Nachbesserung hin. Jedesmal kostetet das Zeit und Nerven und den Meistern schien das alles egal zu sein - schlißlich bekam ich ja jedesmal einen Leihwagen und musste nix bezahlen.
Das ist für mich kein Service sondern Flickwerk. Ich würde ALLE Punkte die nicht brandeilig sind bei der nächsten Übergabe für die Inspektion im Annahmebogen aufführen lassen. Wenn dann nachher was nicht passt hast Du immerhin schwarz auf weiß, dass der Fehler bekannt war und Du ihn gemeldet hattest.
Nichts destotrotz sollte das Fahrzeug schon Freude bereiten.
Sprüche wie "Damit mußt Du leben" höre ich in der Werkstatt nur einmal... denn ab diesem Zeitpunkt müssen DIE mit MIR leben - und ich kann mich innerhalb von 5 Sekunden vom verständnisvollen Kunden zum rechteverlangenden und geschäftsführerfressenden König des Autohauses wandeln.
Mit mir kann man überall 2x hingehen... 1x davon zum Entschuldigen
