Handbremse 323 bg

Diskutiere Handbremse 323 bg im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Moin , ich hatte vor 3 Monaten? neue Bremsbeläge draufgemacht,vorne hinten. Dafür hatte ich hinten auch das seil für die handbremse...
  • Handbremse 323 bg Beitrag #1

starbucks

Moin ,

ich hatte vor 3 Monaten? neue Bremsbeläge draufgemacht,vorne hinten.

Dafür hatte ich hinten auch das seil für die handbremse geweitet,anschließend auch wieder eingestellt.Jetzt fällt mir auf das ich diese weiter als gewohnt ziehen kann...so 7-9 zacken.Merke ich auch beim bremsen das er hinten nicht mehr so mitbremst.Reicht es wenn ich die stellschraube am Handbremshebel etwas nachstelle oder muss ich die backen hinten ,von hinten(mit nem schraubendreher durch die grundplatte wo die löcher sind falls vorhanden) etwas nachstellen? Automatische nachstellung ?und nur durch die besagte schraube nachstellen oder wie geht man vor?
 
#
schau mal hier: Handbremse 323 bg. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Handbremse 323 bg Beitrag #2

Paul20

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
987
Zustimmungen
0
Ort
Lilienfeld, A
Auto
323 GT-R
Es reicht wenn du bei der Handbemse nachstellst!
 
  • Handbremse 323 bg Beitrag #4

starbucks

danke für die Antwort !!

Ich muss nochmal mein Thema aufgreifen.....

die Handbremse verstellt sich jetzt ab und zu....mal knapp 3 zacken zum ziehen und dann mal wieder 6oder 8 zacken....kommt mir auch so vor als packt die Ha nicht richtig.....was könnte da los sein?

kann es an der Feder liegen oberhalb der Trommelbremse,dass die mal wd40 brauch oder is die ausgelutsch??


Jeder tipp wäre eine Hilfe !!


Danke
 
  • Handbremse 323 bg Beitrag #7
alex1982

alex1982

Neuling
Dabei seit
26.08.2004
Beiträge
230
Zustimmungen
0
Ort
St. Pölten
Auto
323F BJ DITD
KFZ-Kennzeichen
Passiert das "Verstellen" der Handbremse eher wenn du sie kurz hintereinander betätigst oder ist das wechselhaft?

Wenn du sie das erste Mal anziehst und sie geht 8-9 Raster weit hinauf, dann löst und ziehst sie erneut, geht sie dann nur mehr 3-4 Raster weit hinauf? Das ließe nämlich die Vermutung zu das die Teile schwergängig sind, da hilft nur zerlegen und neu fetten.

Hast du Trommeln oder Scheiben hinten? Bei den Trommeln geht ja der Hebel für die Handbremse oben hinein, das ist der Teil an dem die von dir besagte Feder dranhängt. Dieser Teil sollte sich innen leicht bewegen, der rostet aber sehr gern ein. Hab ich schon öfter gehabt.
 
  • Handbremse 323 bg Beitrag #8

starbucks

Passiert das "Verstellen" der Handbremse eher wenn du sie kurz hintereinander betätigst oder ist das wechselhaft?

Wenn du sie das erste Mal anziehst und sie geht 8-9 Raster weit hinauf, dann löst und ziehst sie erneut, geht sie dann nur mehr 3-4 Raster weit hinauf? Das ließe nämlich die Vermutung zu das die Teile schwergängig sind, da hilft nur zerlegen und neu fetten.

Ich weiß nicht ob du weißt das ich die HA-Bremse erneuert hatte ?!

Nur die Beläge.....

Ist so wie du vermutet hast!

Okay

hmmmmm zerlegen (WAS GENAU?)

Was genau Fetten?

Danke
 
  • Handbremse 323 bg Beitrag #9
alex1982

alex1982

Neuling
Dabei seit
26.08.2004
Beiträge
230
Zustimmungen
0
Ort
St. Pölten
Auto
323F BJ DITD
KFZ-Kennzeichen
Hab gelesen das du die Beläge erneuert hast, aber der Hebel für die Handbremse ist noch der Alte, der ist glaub ich nicht im Set dabei. Korrigier mich wenn ich mich irre....


Also, du nimmst die Trommel runter, die Feder hinten nimmst auch runter und hängst das Handbremsseil aus.
Anschließend nimmst die Beläge nochmal raus, dann kommst du zu dem ganzen Hebelwerk dazu. Den Hebel baust aus, dann siehst du das der beweglich ist oder beweglich sein sollte. Ich trau mich wetten das der festgerostet oder zumindest schwergängig ist.
Rostlöser und viel Geduld, dann geht er wieder leicht. Das ganze baust dann wieder zusammen, schmierst es ordentlich mit Bremspaste oder Kupferfett und freust dich das alles wieder geht.

Wenn du schon dabei bist kannst auch gleich schauen ob der Radbremszylinder schwergängig ist, aber normalerweise rinnt der bevor er festrostet.
 
  • Handbremse 323 bg Beitrag #10

starbucks

Hab gelesen das du die Beläge erneuert hast, aber der Hebel für die Handbremse ist noch der Alte, der ist glaub ich nicht im Set dabei. Korrigier mich wenn ich mich irre....


Also, du nimmst die Trommel runter, die Feder hinten nimmst auch runter und hängst das Handbremsseil aus.
Anschließend nimmst die Beläge nochmal raus, dann kommst du zu dem ganzen Hebelwerk dazu. Den Hebel baust aus, dann siehst du das der beweglich ist oder beweglich sein sollte. Ich trau mich wetten das der festgerostet oder zumindest schwergängig ist.
Rostlöser und viel Geduld, dann geht er wieder leicht. Das ganze baust dann wieder zusammen, schmierst es ordentlich mit Bremspaste oder Kupferfett und freust dich das alles wieder geht.

Wenn du schon dabei bist kannst auch gleich schauen ob der Radbremszylinder schwergängig ist, aber normalerweise rinnt der bevor er festrostet.

Danke für den Tipp!

Ne der Hebel war nicht dabei ;)

Schöne ScheiXe !!!!

Ist nicht gerade das beste Wetter dazu und Garage hab ich nicht !!!
 
Thema:

Handbremse 323 bg

Handbremse 323 bg - Ähnliche Themen

MX-5 (NC) Handbremse einstellen? Oder Problem vom ESP?: Hallo zusammen, ich habe ein triviales Problem und möchte versuchen es so einfach wie möglich zu beschreiben. Mazda NC 2.0 Bj 2009, gekauft...
Lautsprechereinbau?!? 323: Hallo leutz, ich möchte bei meinem mazda gern die lautsprecher wechseln. allerdings nur die lautsprecher erneuern (kein intresse an verstärker...
Oben