FrauBratbaecker
Neuling
- Dabei seit
- 08.06.2012
- Beiträge
- 50
- Zustimmungen
- 0
- Auto
- MX-5 NC FL Hamaki
Hallo liebe Leute,
Nach 18 Jahren des Opel Corsa fahrens habe ich mir nunmehr vor 6 Wochen meinen Traum eines neuen MX-5 Coupé (Hamaki) erfuellt. In diesen 6 Wochen habe ich bereits über 5000Km hinter mich gebracht und das Auto ausgiebig getestet.
Trotz der Tatsache das es sich um einen fantastischen Wagen handelt (überragendes Design gekoppelt mit einer Menge Fahrspass) den ich jetzt schon nicht mehr missen moechte, musste ich doch einige Punkte feststellen bei denen mir weder mein Mazda Händler noch Mazda selber helfen bzw. eine adäquate Antwort geben konnten.
Daher wende ich mich an euch in der Hoffnung, dass ihr mir mit eurem Wissen und eurer Erfahrung weiterhelfen könnt.
Nun zu den Punkten:
1. Leider musste ich feststellen das die Sonnenblenden ein Problem darstellen, da sich diese nicht bis an die Frontscheibe umklappen lassen sondern im 90° Winkel bezogen auf Dach stoppen. Dies führt dazu, dass das obere Sichtfeld der ohnehin eher schmalen Frontscheibe abgedeckt wird. Da ich eine Koerpegroesse von 180cm habe (die wie finde eigentlich der Durchschnitt ist) ist ein sicheres Fahren mit Blende nicht möglich. Aussage Mazda: Ist halt das aktuelle Design! Kennt ihr das Problem bzw. Kann man hier etwas Modifizieren ohne die komplette Kunststoffstruktur zu zerstoeren?
2. Ich habe keine Information im Handbuch zum Reifendruck gefunden, wenn das Auto voll beladen ist (Kofferraum voll, voller Tank, 2 Personen). Es wird lediglich ein standard Wert angegeben. Die Aussage von Mazda war das keine weiteren Informationen zu diesem Thema vorliegen. Da bei meinem alten Wagen jeweils abhaengig von der Beladung der Wert segnifikant abwich bin ich mir hier unsicher.
3. Trotz 5 stufigem Regler für die Sitzheitzung scheint sich diese in allen Stufen in Intervallen ab und wieder zuzuschalten (gefuellt ca. 5min an und 5min aus). Im Handbuch ist dazu nichts erwähnt. Fuer mich waere eine Abschaltung um eine Ueberhitzung zu vermeiden logisch, allerdings verstehe ich dann nicht warum man zum einen einen Wahlschalter fuer die Temperatur hat und zum anderen warum sich der Aus-Zustand ueber Minuten hinzieht. Um eine Ueberhitzung zu vermeiden muss der Heitzdraht sicher nicht komplett abkuehlen!
4. Sobald das Metalldach elektrisch aus bzw. eingefahren wird senken sich ebenfalls die Fenster ein wenig. Leider gibt es keinen Automatismus der die Fenster nach Beendigung der Dach-Aktion wieder in die Ausgangsposition bringt bzw. dem Fahrer akustisch anzeigt das die Fenster nicht komplett geschlossen sind. Leider besteht hier die Gefahr, dass man vergisst die Fenster manuell zu schliessen (was mir natürlich auch prompt passiert ist). Des weiteren muss sofern mann offen faehrt manuell dafuer gesorgt werden, dass die Heckscheibenheitzung inaktiv ist um eine Ueberhitzung zu vermeiden. Ist euch bekannt ob man diese Probleme eventuell über ein Update der Auto-Software oder eine Hardware-Modifikation (einbau von extra Schaltern) behebenden kann?5. Die LEDs welche anzeigen, dass die Klimaanlage, Umluft und Heckscheibenheizung in Betrieb sind sowie der Kilometerstandsanzeiger (bereits auf max. Helligkeit), sind leider nur sehr schwer bzw. gar nicht bei Tageslicht (Dach offen) zu erkennen. Gibt es hier noch irgendwelche Moeglichkeiten die Helligkeit zu erhoehen?
6. Leider musste ich mit entsetzten feststellen, dass das Kofferraumlicht manuell geschaltet werden muss (kein Kuehlschrankprinzip). Mir fehlten wirklich die Worte, da selbst mein alter Corsa (18 jahre alt und im Vergleich zum MX5 ein billig Auto) mit dieser "vortschritlichen Technologie" ausgestattet war. Wie dem auch sei ich wuerde dies gerne aendern. Hat hier jemand einen Tip ob ich das selbst ohne grossen Aufwand bewerkstelligen kann bzw. Einbauzeichnungen oder aehnliches?
7. Kann der +/- Regler des Tempomaten dauerhaft zum gasgeben bzw. abbremsen auf Autobahnfahrten eingesetzt werden oder ist er nur für eine kurzzeitigen Betrieb um die Geschwindigkeit einzustellen gedacht?
8. Das in diesem Sondermodell verbaute Navigationssystem (Marke: TomTom) welches gleich eine Freisprecheinrichtung mitbringt hat leider den unschoenen Effekt, dass sobald ich einen Anruf taetige (was sehr oft vorkommt) die Gegenseite mich sehr schwer bis garnicht verstehen kann. Hinzu kommt, dass in Abstaenden ein Stoergeraeusch auf der Leitung ist (ich denke das Handy bucht sich in eine neue Zelle ein). Wenn das passiert bin ich fuer mein Gegenueber garnicht mehr hoerbar. Das Handy ist per Buetooth mit dem System verbunden. Ich habe sowohl ein Nokia als auch ein aktuelles iPhone4 getestet. Bei beiden das selbe Ergebniss. Ich hatte letzte Woche in einem Leihwagen, ausgestattet mit dem gleichen Navi, die Moeglichkeit den Test zu wiederholen mit den selben Resultat. Der Fehler scheint also ein Grundsatzproblem des Navi's zu sein. Ich weiss natuerlich, dass ich nicht die gleiche Klangqualitaet wie bei einem BMW-System erwarten kann aber ich denke wenn Mazda etwas verbaut, sprich ich dafuer bezahle, muss es auch funktionieren. Aktuell stehe ich mit meinem Haendler in Kontakt der mit TomTom Ruecksprache halten will. Leider habe ich die Befuerchtung, dass die Antwort lauten wird, dass es geraetebedingt nicht besser moeglich ist und ich es akzeptieren muss, wozu ich eigebtlich nicht bereit bin. Habt ihr hier einen Rat fuer mich?
Ich freue mich auf euer Feedback!
LG H.
Nach 18 Jahren des Opel Corsa fahrens habe ich mir nunmehr vor 6 Wochen meinen Traum eines neuen MX-5 Coupé (Hamaki) erfuellt. In diesen 6 Wochen habe ich bereits über 5000Km hinter mich gebracht und das Auto ausgiebig getestet.
Trotz der Tatsache das es sich um einen fantastischen Wagen handelt (überragendes Design gekoppelt mit einer Menge Fahrspass) den ich jetzt schon nicht mehr missen moechte, musste ich doch einige Punkte feststellen bei denen mir weder mein Mazda Händler noch Mazda selber helfen bzw. eine adäquate Antwort geben konnten.
Daher wende ich mich an euch in der Hoffnung, dass ihr mir mit eurem Wissen und eurer Erfahrung weiterhelfen könnt.
Nun zu den Punkten:
1. Leider musste ich feststellen das die Sonnenblenden ein Problem darstellen, da sich diese nicht bis an die Frontscheibe umklappen lassen sondern im 90° Winkel bezogen auf Dach stoppen. Dies führt dazu, dass das obere Sichtfeld der ohnehin eher schmalen Frontscheibe abgedeckt wird. Da ich eine Koerpegroesse von 180cm habe (die wie finde eigentlich der Durchschnitt ist) ist ein sicheres Fahren mit Blende nicht möglich. Aussage Mazda: Ist halt das aktuelle Design! Kennt ihr das Problem bzw. Kann man hier etwas Modifizieren ohne die komplette Kunststoffstruktur zu zerstoeren?
2. Ich habe keine Information im Handbuch zum Reifendruck gefunden, wenn das Auto voll beladen ist (Kofferraum voll, voller Tank, 2 Personen). Es wird lediglich ein standard Wert angegeben. Die Aussage von Mazda war das keine weiteren Informationen zu diesem Thema vorliegen. Da bei meinem alten Wagen jeweils abhaengig von der Beladung der Wert segnifikant abwich bin ich mir hier unsicher.
3. Trotz 5 stufigem Regler für die Sitzheitzung scheint sich diese in allen Stufen in Intervallen ab und wieder zuzuschalten (gefuellt ca. 5min an und 5min aus). Im Handbuch ist dazu nichts erwähnt. Fuer mich waere eine Abschaltung um eine Ueberhitzung zu vermeiden logisch, allerdings verstehe ich dann nicht warum man zum einen einen Wahlschalter fuer die Temperatur hat und zum anderen warum sich der Aus-Zustand ueber Minuten hinzieht. Um eine Ueberhitzung zu vermeiden muss der Heitzdraht sicher nicht komplett abkuehlen!
4. Sobald das Metalldach elektrisch aus bzw. eingefahren wird senken sich ebenfalls die Fenster ein wenig. Leider gibt es keinen Automatismus der die Fenster nach Beendigung der Dach-Aktion wieder in die Ausgangsposition bringt bzw. dem Fahrer akustisch anzeigt das die Fenster nicht komplett geschlossen sind. Leider besteht hier die Gefahr, dass man vergisst die Fenster manuell zu schliessen (was mir natürlich auch prompt passiert ist). Des weiteren muss sofern mann offen faehrt manuell dafuer gesorgt werden, dass die Heckscheibenheitzung inaktiv ist um eine Ueberhitzung zu vermeiden. Ist euch bekannt ob man diese Probleme eventuell über ein Update der Auto-Software oder eine Hardware-Modifikation (einbau von extra Schaltern) behebenden kann?5. Die LEDs welche anzeigen, dass die Klimaanlage, Umluft und Heckscheibenheizung in Betrieb sind sowie der Kilometerstandsanzeiger (bereits auf max. Helligkeit), sind leider nur sehr schwer bzw. gar nicht bei Tageslicht (Dach offen) zu erkennen. Gibt es hier noch irgendwelche Moeglichkeiten die Helligkeit zu erhoehen?
6. Leider musste ich mit entsetzten feststellen, dass das Kofferraumlicht manuell geschaltet werden muss (kein Kuehlschrankprinzip). Mir fehlten wirklich die Worte, da selbst mein alter Corsa (18 jahre alt und im Vergleich zum MX5 ein billig Auto) mit dieser "vortschritlichen Technologie" ausgestattet war. Wie dem auch sei ich wuerde dies gerne aendern. Hat hier jemand einen Tip ob ich das selbst ohne grossen Aufwand bewerkstelligen kann bzw. Einbauzeichnungen oder aehnliches?
7. Kann der +/- Regler des Tempomaten dauerhaft zum gasgeben bzw. abbremsen auf Autobahnfahrten eingesetzt werden oder ist er nur für eine kurzzeitigen Betrieb um die Geschwindigkeit einzustellen gedacht?
8. Das in diesem Sondermodell verbaute Navigationssystem (Marke: TomTom) welches gleich eine Freisprecheinrichtung mitbringt hat leider den unschoenen Effekt, dass sobald ich einen Anruf taetige (was sehr oft vorkommt) die Gegenseite mich sehr schwer bis garnicht verstehen kann. Hinzu kommt, dass in Abstaenden ein Stoergeraeusch auf der Leitung ist (ich denke das Handy bucht sich in eine neue Zelle ein). Wenn das passiert bin ich fuer mein Gegenueber garnicht mehr hoerbar. Das Handy ist per Buetooth mit dem System verbunden. Ich habe sowohl ein Nokia als auch ein aktuelles iPhone4 getestet. Bei beiden das selbe Ergebniss. Ich hatte letzte Woche in einem Leihwagen, ausgestattet mit dem gleichen Navi, die Moeglichkeit den Test zu wiederholen mit den selben Resultat. Der Fehler scheint also ein Grundsatzproblem des Navi's zu sein. Ich weiss natuerlich, dass ich nicht die gleiche Klangqualitaet wie bei einem BMW-System erwarten kann aber ich denke wenn Mazda etwas verbaut, sprich ich dafuer bezahle, muss es auch funktionieren. Aktuell stehe ich mit meinem Haendler in Kontakt der mit TomTom Ruecksprache halten will. Leider habe ich die Befuerchtung, dass die Antwort lauten wird, dass es geraetebedingt nicht besser moeglich ist und ich es akzeptieren muss, wozu ich eigebtlich nicht bereit bin. Habt ihr hier einen Rat fuer mich?
Ich freue mich auf euer Feedback!
LG H.