alexm
Guten Tag liebe mit Mazda Fans
.
Alex ist mein Name und ich bin Mazda Fan, seit dem ich zum ersten mal einen 323f Bj. 95 bis 98 gesehen habe. Sprich seit 95
.
Das war schon immer mein Traumwaagen und ich konnte mir auch vor 2,5 Jahren einen gönnen als ich ein tolles Angebot bei Mobile.de gesehen habe.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Waagen, fahre viel und unheimlich gerne.
Finde so ein Auto hat Persönlichkeit und kann viel über den Fahrer sagen.
Meine Freundin sag auch immer, sie kann sich keinen anderen Waagen an mir vorstellen, und ich bin da der gleichen Meinung
.
Ich bin zarte 21 Jahre jung und komme auch HAMBURCH
.
(bin stolzer Hamburger)
Ich habe sehr viele Fragen an euch was mein Mazda betrifft, doch eine ist mir ganz besonders wichtig.
Seit einer Woche spinnt er rum mit der Batterie, und das äußert sich so:
Vor einer Weile sprang er Feierabends nicht mehr an, ich war meinem Auto nicht böse, und hab meinen Vater angerufen wir haben in angeschoben und er sprang beim zweiten mal an. Naja dachte ich mir, evtl. zu laut und zu lange Musik gehört.
Zu ATU gefahren, hatte ja noch Garantie auf die Batterie.
Die haben alles mal durch geguckt. Lichtmaschine funzt, und der Generator lädt auf es war nur die Batterie leer. Haben das Auto über Nacht dagelassen, und sie haben die Batterie aufgeladen.
Jetzt eine Woche später, ich fahre abends zu meiner Freundin, alles funzt wunderbar. Wache morgens auf, ertränke mich in Caffee (weil viel zu früh) will mich ins Auto setzen und stelle fest, das es so leer ist, das nicht mal genug Saft für die Zentralverriegelung geschweige den Licht in den Türen und Co. da ist.
Nun diesmal musste das Kabel herhalten.
Also wieder zu ATU und die haben _noch mal_ alles überprüft und nichts gefunden.
Als ich den Meister auf die Elektronik ansprach, klappte der die Hände über dem Kopf zusammen und sagte: „So fitt sind meine Jungs nicht, aber ich kann dir versichern es ist nicht die Lichtmaschine, du hast keine Blindenverbraucher und der Generator läuft. Fahr doch mal zu (hab den Namen nicht mehr ganz im Kopf) Boshelektronik“.
Nun ja, als ich den Spruch hörte das seine Jungs nicht fitt in KFZ Elektronik sind, wurde mir ganz anders. Jetzt will ich da mal selber ran und gucken.
Ich muss aber leider zugeben das ich in KFZ fast keinen Dunst habe, um erlieg zu sein finde ich die Lichtmaschine nur, weil ich weis das sie mit dem Pluspol verbunden ist. Habe aber grundlegende Kenntnisse in Elektrotechnik.
Mein erster Gedanke ist, mal eine ¾ Stunde zu Fahren, die Batterie auszubauen, Messen und über Nacht mal in der Garage stehen lassen und wieder messen, einfach nur um ausschließen zu können, das die Batterie einen Defekt hat und sich selber entlädt.
Blöde Idee? Oder ist das ein guter erster Stritt.
Habt ihr evtl. noch mehr Tipps für mich ?
Ich wäre euch sehr dankbar und wünsche euch allen noch einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen

Alex ist mein Name und ich bin Mazda Fan, seit dem ich zum ersten mal einen 323f Bj. 95 bis 98 gesehen habe. Sprich seit 95

Das war schon immer mein Traumwaagen und ich konnte mir auch vor 2,5 Jahren einen gönnen als ich ein tolles Angebot bei Mobile.de gesehen habe.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Waagen, fahre viel und unheimlich gerne.
Finde so ein Auto hat Persönlichkeit und kann viel über den Fahrer sagen.
Meine Freundin sag auch immer, sie kann sich keinen anderen Waagen an mir vorstellen, und ich bin da der gleichen Meinung

Ich bin zarte 21 Jahre jung und komme auch HAMBURCH

(bin stolzer Hamburger)
Ich habe sehr viele Fragen an euch was mein Mazda betrifft, doch eine ist mir ganz besonders wichtig.
Seit einer Woche spinnt er rum mit der Batterie, und das äußert sich so:
Vor einer Weile sprang er Feierabends nicht mehr an, ich war meinem Auto nicht böse, und hab meinen Vater angerufen wir haben in angeschoben und er sprang beim zweiten mal an. Naja dachte ich mir, evtl. zu laut und zu lange Musik gehört.
Zu ATU gefahren, hatte ja noch Garantie auf die Batterie.
Die haben alles mal durch geguckt. Lichtmaschine funzt, und der Generator lädt auf es war nur die Batterie leer. Haben das Auto über Nacht dagelassen, und sie haben die Batterie aufgeladen.
Jetzt eine Woche später, ich fahre abends zu meiner Freundin, alles funzt wunderbar. Wache morgens auf, ertränke mich in Caffee (weil viel zu früh) will mich ins Auto setzen und stelle fest, das es so leer ist, das nicht mal genug Saft für die Zentralverriegelung geschweige den Licht in den Türen und Co. da ist.
Nun diesmal musste das Kabel herhalten.
Also wieder zu ATU und die haben _noch mal_ alles überprüft und nichts gefunden.
Als ich den Meister auf die Elektronik ansprach, klappte der die Hände über dem Kopf zusammen und sagte: „So fitt sind meine Jungs nicht, aber ich kann dir versichern es ist nicht die Lichtmaschine, du hast keine Blindenverbraucher und der Generator läuft. Fahr doch mal zu (hab den Namen nicht mehr ganz im Kopf) Boshelektronik“.
Nun ja, als ich den Spruch hörte das seine Jungs nicht fitt in KFZ Elektronik sind, wurde mir ganz anders. Jetzt will ich da mal selber ran und gucken.
Ich muss aber leider zugeben das ich in KFZ fast keinen Dunst habe, um erlieg zu sein finde ich die Lichtmaschine nur, weil ich weis das sie mit dem Pluspol verbunden ist. Habe aber grundlegende Kenntnisse in Elektrotechnik.
Mein erster Gedanke ist, mal eine ¾ Stunde zu Fahren, die Batterie auszubauen, Messen und über Nacht mal in der Garage stehen lassen und wieder messen, einfach nur um ausschließen zu können, das die Batterie einen Defekt hat und sich selber entlädt.
Blöde Idee? Oder ist das ein guter erster Stritt.
Habt ihr evtl. noch mehr Tipps für mich ?
Ich wäre euch sehr dankbar und wünsche euch allen noch einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen