Hallo Freunde, bitte hilft mir.

Diskutiere Hallo Freunde, bitte hilft mir. im Newbie Ecke Forum im Bereich Public Section; Guten Tag liebe mit Mazda Fans :). Alex ist mein Name und ich bin Mazda Fan, seit dem ich zum ersten mal einen 323f Bj. 95 bis 98 gesehen habe...
  • Hallo Freunde, bitte hilft mir. Beitrag #1

alexm

Guten Tag liebe mit Mazda Fans :).
Alex ist mein Name und ich bin Mazda Fan, seit dem ich zum ersten mal einen 323f Bj. 95 bis 98 gesehen habe. Sprich seit 95 ;).
Das war schon immer mein Traumwaagen und ich konnte mir auch vor 2,5 Jahren einen gönnen als ich ein tolles Angebot bei Mobile.de gesehen habe.

Ich bin sehr zufrieden mit meinem Waagen, fahre viel und unheimlich gerne.
Finde so ein Auto hat Persönlichkeit und kann viel über den Fahrer sagen.
Meine Freundin sag auch immer, sie kann sich keinen anderen Waagen an mir vorstellen, und ich bin da der gleichen Meinung :).

Ich bin zarte 21 Jahre jung und komme auch HAMBURCH :D.
(bin stolzer Hamburger)


Ich habe sehr viele Fragen an euch was mein Mazda betrifft, doch eine ist mir ganz besonders wichtig.

Seit einer Woche spinnt er rum mit der Batterie, und das äußert sich so:

Vor einer Weile sprang er Feierabends nicht mehr an, ich war meinem Auto nicht böse, und hab meinen Vater angerufen wir haben in angeschoben und er sprang beim zweiten mal an. Naja dachte ich mir, evtl. zu laut und zu lange Musik gehört.
Zu ATU gefahren, hatte ja noch Garantie auf die Batterie.
Die haben alles mal durch geguckt. Lichtmaschine funzt, und der Generator lädt auf es war nur die Batterie leer. Haben das Auto über Nacht dagelassen, und sie haben die Batterie aufgeladen.

Jetzt eine Woche später, ich fahre abends zu meiner Freundin, alles funzt wunderbar. Wache morgens auf, ertränke mich in Caffee (weil viel zu früh) will mich ins Auto setzen und stelle fest, das es so leer ist, das nicht mal genug Saft für die Zentralverriegelung geschweige den Licht in den Türen und Co. da ist.

Nun diesmal musste das Kabel herhalten.

Also wieder zu ATU und die haben _noch mal_ alles überprüft und nichts gefunden.
Als ich den Meister auf die Elektronik ansprach, klappte der die Hände über dem Kopf zusammen und sagte: „So fitt sind meine Jungs nicht, aber ich kann dir versichern es ist nicht die Lichtmaschine, du hast keine Blindenverbraucher und der Generator läuft. Fahr doch mal zu (hab den Namen nicht mehr ganz im Kopf) Boshelektronik“.

Nun ja, als ich den Spruch hörte das seine Jungs nicht fitt in KFZ Elektronik sind, wurde mir ganz anders. Jetzt will ich da mal selber ran und gucken.
Ich muss aber leider zugeben das ich in KFZ fast keinen Dunst habe, um erlieg zu sein finde ich die Lichtmaschine nur, weil ich weis das sie mit dem Pluspol verbunden ist. Habe aber grundlegende Kenntnisse in Elektrotechnik.

Mein erster Gedanke ist, mal eine ¾ Stunde zu Fahren, die Batterie auszubauen, Messen und über Nacht mal in der Garage stehen lassen und wieder messen, einfach nur um ausschließen zu können, das die Batterie einen Defekt hat und sich selber entlädt.

Blöde Idee? Oder ist das ein guter erster Stritt.
Habt ihr evtl. noch mehr Tipps für mich ?

Ich wäre euch sehr dankbar und wünsche euch allen noch einen schönen Tag.


Mit freundlichen Grüßen
 
  • Hallo Freunde, bitte hilft mir. Beitrag #2
andi626

andi626

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
581
Zustimmungen
0
Ort
Kärnten/Ö
Auto
626GF 1,9i
Zweitwagen
626GE 2,0D-CX
Hallo! Willkommen im Forum!

Könnte wirklich an der Batterie liegen!
Von ATU hört man ja nicht immer nur Gutes :wink:

Aber ich lass die Experten reden :D
 
  • Hallo Freunde, bitte hilft mir. Beitrag #3
chriis4

chriis4

Stammgast
Dabei seit
29.12.2004
Beiträge
1.016
Zustimmungen
0
Auto
323 P BA (Z5)
Erstamal Hallo und herzlich Willkommen im Forum!! :winke:

Die sollen dir amal eine andere Batterie geben, mit der fahrst dann a paar Wochen, wenns ohne Probleme geht, dann sollen sich die die Alte behalten!!

8) mfg
chriis
 
  • Hallo Freunde, bitte hilft mir. Beitrag #4
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Erstmal hat Dein Problem mit Elektronik nicht viel zu tun, das ist simpelste Elektrik und das lernt jeder KFZ-Mechaniker (oder -Mechatroniker, wie es inzwischen heißt) im ersten Lehrjahr.

Dabei ist das Problem simpel zu lokalisieren:
- ob die Lichtmaschine in Ordnung ist, stellt man mit einem simplen Spannungs-Meßgerät fest; läuft der Motor und ist die Bordspannung um etwa 13.8V, dann ist die Welt in Ordnung.
- mit selbigem Meßgerät sollte sich auch die Stromaufnahme des gesamten Autos feststellen lassen, also ob evtl. unerwartete Verbraucher Strom ziehen, obwohl das Auto aus ist. Mehr als 50 bis 100mA Ruhestrom wäre schon ungewöhnlich. Wie man das mißt, ist Stoff des Physikunterrichts der 8. Klasse Hauptschule... ;)
- um festzustellen, wie gesund eine Batterie ist (Ladezustand), hat eigentlich jede halbwegs gute Werkstatt ein entsprechendes Gerät, welches einfach nur an die Batterie gehängt wird und meist in Prozentwerten unmißverständlich anzeigt, ob die Batterie noch brauchbar ist.

Grundsätzlich: bei ATU hat ein Auto nichts zu suchen, zumindest nicht, wenn es nachher noch wirklich funktionieren soll. Es gibt mehr als genug dokumentierte Vorfälle, die das zeigen. Zu Bosch musst Du nun aber wirklich nicht zwingend gehen, das kann jede freie Werkstatt oder Markenwerkstatt genauso gut.

Ich würde aber mal darauf tippen, dass bei Dir schlicht mal eine neue Batterie fällig ist, sofern Du nicht gelegentlich versehentlich irgendwelche Verbraucher an lässt...

Gruß,
Christian
 
  • Hallo Freunde, bitte hilft mir. Beitrag #5
yasashiku

yasashiku

Stammgast
Dabei seit
01.04.2004
Beiträge
1.327
Zustimmungen
3
Ort
Berlin/Brandenburg
Auto
R32 Nissan Skyline GTS4-R
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
E50 Nissan Elgrand 3.2TD
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
also dann wünsch ich dir auch mal nen Herzliches Wilkommen und noch Happy Posting =]

das mit der Batterie hatte ich auch mal, hatte eine neue drin und nachdem das Auto nen paar Tage stand, war sie leer, obwohl es eine neue Batterie war, aufgeladen, gings wieder, nen paar Tage später war sie leer, hab dann (weil noch Garantie drauf war) gegen ne andere getauscht und seither funzt allet wunderbar =]
 
  • Hallo Freunde, bitte hilft mir. Beitrag #6

alexm

chriis4 schrieb:
Erstamal Hallo und herzlich Willkommen im Forum!! :winke:

Die sollen dir amal eine andere Batterie geben, mit der fahrst dann a paar Wochen, wenns ohne Probleme geht, dann sollen sich die die Alte behalten!!

8) mfg
chriis
Haha, wenn die das machen wär es ja geil :).
Kann ich da etwas so hinfahren und darauf bestehen?
Spiele immer so untgerne das Kundenarschl. :oops: .

wirthensohn schrieb:
- ob die Lichtmaschine in Ordnung ist, stellt man mit einem simplen Spannungs-Meßgerät fest; läuft der Motor und ist die Bordspannung um etwa 13.8V, dann ist die Welt in Ordnung.
Meine Batterie hat exakt 13,73V


wirthensohn schrieb:
- mit selbigem Meßgerät sollte sich auch die Stromaufnahme des gesamten Autos feststellen lassen, also ob evtl. unerwartete Verbraucher Strom ziehen, obwohl das Auto aus ist. Mehr als 50 bis 100mA Ruhestrom wäre schon ungewöhnlich. Wie man das mißt, ist Stoff des Physikunterrichts der 8. Klasse Hauptschule...
In Reihe ;). Dort hab ich 0,1 bis 0,3A


wirthensohn schrieb:
um festzustellen, wie gesund eine Batterie ist (Ladezustand), hat eigentlich jede halbwegs gute Werkstatt ein entsprechendes Gerät, welches einfach nur an die Batterie gehängt wird und meist in Prozentwerten unmißverständlich anzeigt, ob die Batterie noch brauchbar ist.
haben Die gemacht, man fragt sich nur wie qualitativ das da alles abläuft.

wirthensohn schrieb:
Grundsätzlich: bei ATU hat ein Auto nichts zu suchen, zumindest nicht, wenn es nachher noch wirklich funktionieren soll. Es gibt mehr als genug dokumentierte Vorfälle, die das zeigen. Zu Bosch musst Du nun aber wirklich nicht zwingend gehen, das kann jede freie Werkstatt oder Markenwerkstatt genauso gut.
Ich und meine Leichtgläubigkeit :).


wirthensohn schrieb:
Ich würde aber mal darauf tippen, dass bei Dir schlicht mal eine neue Batterie fällig ist, sofern Du nicht gelegentlich versehentlich irgendwelche Verbraucher an lässt...
Das wäre das einfachste, hoffe das es hilf. Ich frage mich nur, wieso die da nicht von alleine gekommen sind.

wirthensohn schrieb:
das mit der Batterie hatte ich auch mal, hatte eine neue drin und nachdem das Auto nen paar Tage stand, war sie leer, obwohl es eine neue Batterie war, aufgeladen, gings wieder, nen paar Tage später war sie leer, hab dann (weil noch Garantie drauf war) gegen ne andere getauscht und seither funzt allet wunderbar =]
Hmm, also Arbeitskollegen haben mir auch erzählt das die Batterien von ATU Sch... sein sollen. Und das sie oft mehr als drei mal bei den vor der Tür standen und sie die erst dann getauscht haben, wenn man „unfreundlich“ werden musste.

Hmm ... Muss ich da echt noch mal hin und terror machen ? :/
Wieso kann man sich nicht auf gute Kundenberatung verlassen =(.
 
  • Hallo Freunde, bitte hilft mir. Beitrag #7
Mazda4ever

Mazda4ever

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.12.2004
Beiträge
723
Zustimmungen
0
Ort
Münsterland
Auto
Premacy CP 1.9, 100 PS, Bj. 2004
Hallo!
Willkommen bei uns!
Wenn Du 0,3 A Verbrauch "in Ruhe" hast, müsste eine geladene 36 Ah Batterie terroristisch :P 120 Stunden halten.
Also hin zu ATU und die Arktic gegen eine vernünftige Batterie tauschen.
Etwas draufzahlen wirst Du wohl müssen.
Und wenn man auf funktionierende Ware besteht ist man auch kein "Kundenar***".
Übrigens kann man bei ATU durchaus seinen Wagen warten lassen.
Das sind nicht alles Flachpfeifen.
 
  • Hallo Freunde, bitte hilft mir. Beitrag #8
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
0,1A wäre noch ein realistischer Wert für so ein Auto, bei dem in der Regel nur die Uhr und diverse Speicher von Radio und Steuergeräten versorgt werden müssen. Die 0,3A sind zwar auch nicht tragisch, bei ohnehin ungesunden Batterien können die aber den Unterschied machen und außerdem finde ich 300mA für einen BJ ziemlich arg, da er noch keinen aufwändigen Datenbus besitzt, der nebst sämtlichen angeschlossenen elektronischen Geräten ständig mit Strom versorgt werden will.

Generell bin ich überhaupt gar kein Freund von Verallgemeinerung und ich hatte auch nie Probleme mit Felgenmontage, Auswuchten und Klimawartung bei ATU. Für andere Tätigkeiten lasse ich aber lieber eine wirklich qualifizierte Werkstatt ran, bei der ich definitiv weiß, dass sie ordentlich arbeitet und bei der ich bevorzugt immer mit dem selben Mechaniker zu tun habe. Daher bevorzuge ich grundsätzlich kleine Werkstätten bis 5 Mitarbeiter und wo ich dem Mech direkt über die Schulter schauen kann.

Auch wenn ich Verallgemeinerungen verurteile, sind die Klagen über ATU (-Arbeiten) soooo auffällig häufig (sogar in meinem Bekannten- und Verwandtenkreis), dass ich vom Besuch einer ATU-Werkstatt auch nur abraten kann.

Da wird immer und immer wieder von Dingen berichtet, die selbst einem Lehrling im 1. Lehrjahr nicht passieren dürften. Und dass, obwohl permanent immer ein Meister in der Werkstatt zugegen ist. In jedem Auto-Forum gibt es massenhaft solcher Berichte zu lesen.

Und wenn Du dann mal mit kapitalem Motorschaden ohne Öl liegen bleibst, weil der Azubi beim Ölwechsel den Dichtring für Verpackungsmaterial gehalten und entsorgt hat oder Du geradeso noch mit viel Glück mit dem Leben davon gekommen bist, weil die ATU-Mechs beim Bremsbelagwechsel gleich die ganze Bremse geschrottet haben (alles wirklich vorgekommen!), dann kannst Du mit 99%iger Wahrscheinlichkeit von einem jahrelangen Streit vor Gericht ausgehen, weil bei ATU grundsätzlich niemand seine Fehler einsieht.

Also neeeee, Leute, wenn Ihr Geld sparen wollt, sucht Euch doch lieber eine qualifizierte freie Meisterwerkstatt aus. Gerade solche kleinen Betriebe gehen meist mit viel Engagement und Kundenfreundlichkeit an die Sache.

Gruß,
Christian
 
  • Hallo Freunde, bitte hilft mir. Beitrag #9

alexm

gut gesprochen wirthensohn :).
Ich warte nur noch drauf das mein Auto eines morgens nicht anspringt um ein letztes mal zu ATU zu fahren.

UNd ab dann suche ich nur noch einen Mazda Händler auf, der ist bei uns gleich neben ATU :oops: .
 
  • Hallo Freunde, bitte hilft mir. Beitrag #10
Mazda4ever

Mazda4ever

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.12.2004
Beiträge
723
Zustimmungen
0
Ort
Münsterland
Auto
Premacy CP 1.9, 100 PS, Bj. 2004
alexm schrieb:
gut gesprochen wirthensohn :).
Ich warte nur noch drauf das mein Auto eines morgens nicht anspringt um ein letztes mal zu ATU zu fahren.

UNd ab dann suche ich nur noch einen Mazda Händler auf, der ist bei uns gleich neben ATU :oops: .
Moin,
ich würde an Deiner Stelle jetzt zu ATU fahren und denen sagen das der Wagen wieder nicht angesprungen ist und du die Batterie erst laden musstet um hier hinzukommen.
Dann, wie schon geschrieben, eine Markenbatterie bei denen kaufen oder mit ATU besprechen das du dir woanders eine kaufst und den Schrott gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurück bringst.
 
  • Hallo Freunde, bitte hilft mir. Beitrag #11
Dom

Dom

Stammgast
Dabei seit
19.01.2005
Beiträge
1.357
Zustimmungen
0
Ort
Penzberg
Auto
Mazda MX5 / Audi A4
Das mit dem Öl ist mir aber auch schon bei einer Mazda Vertragswerkstatt passiert, auch hier gibts schwarze schafe. ich habe die werkstatt nachdem Vorfall sofort verlassen. Habe jetzt wieder einen richtig guten Mazda Händler gefunden - nach langer Suche.
 
  • Hallo Freunde, bitte hilft mir. Beitrag #12
Palim

Palim

Mod-Team
Dabei seit
30.07.2005
Beiträge
5.999
Zustimmungen
106
Ort
Gerolsheim
Auto
Hyundai Santa Fe PHEV AWD; AD M3 1.6 BK Active
KFZ-Kennzeichen
Also von ATU habe ich auch eine zwiegespaltende Meinung, einige Sachen kann man da machen lassen, aber große Sachen :arrow: nein danke!

Außerdem finde ich die Kundenbehandlung da nicht so toll, ein Beispiel von mir, ich bin um kurz vor 18 Uhr dort eingetrudelt und wollte eigentlich nur die Bremsflüssigkeit getauscht haben (damals noch mit meinem alten Peugeot) schlußendlich wollten die mich um 20 Uhr unbearbeitet nach hause schicken, letzendlich nachdem ich dort etwas Terror gemacht habe, kam ich dann doch noch pünktlich zum Feierabend an die Reihe und die Mechs mußten etwas länger bleiben :twisted:
 
  • Hallo Freunde, bitte hilft mir. Beitrag #13
chriis4

chriis4

Stammgast
Dabei seit
29.12.2004
Beiträge
1.016
Zustimmungen
0
Auto
323 P BA (Z5)
@wirthensohn: Amen :pray:

@alexm: Fahr zu ATU knall ihnen den Schrott am Tisch, die sollen dir den VOLLEN Kaufpreis rückerstatten und du kaufst dir eine Markenbatterie (Banner, Varta, was auch immer).
Natürlich wirst du dann als Kundenarsch dastehen, aber du hast das Geld ja auch nicht zum Sau füttern!! :x

Ich lass alles bei meinem Mazda Händler machen, weil ich dann genau weiß, das alles passt!! Dafür zahl ich dann auch gern ein paar Euronen mehr!!

8) mfg
chriis
 
  • Hallo Freunde, bitte hilft mir. Beitrag #14
yasashiku

yasashiku

Stammgast
Dabei seit
01.04.2004
Beiträge
1.327
Zustimmungen
3
Ort
Berlin/Brandenburg
Auto
R32 Nissan Skyline GTS4-R
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
E50 Nissan Elgrand 3.2TD
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Mazda4ever schrieb:
alexm schrieb:
gut gesprochen wirthensohn :).
Ich warte nur noch drauf das mein Auto eines morgens nicht anspringt um ein letztes mal zu ATU zu fahren.

UNd ab dann suche ich nur noch einen Mazda Händler auf, der ist bei uns gleich neben ATU :oops: .
Moin,
ich würde an Deiner Stelle jetzt zu ATU fahren und denen sagen das der Wagen wieder nicht angesprungen ist und du die Batterie erst laden musstet um hier hinzukommen.
Dann, wie schon geschrieben, eine Markenbatterie bei denen kaufen oder mit ATU besprechen das du dir woanders eine kaufst und den Schrott gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurück bringst.

ja, denk mal auch, dass das eine gute idee wäre
 
Thema:

Hallo Freunde, bitte hilft mir.

Hallo Freunde, bitte hilft mir. - Ähnliche Themen

Batteriekauf: Hallo zusammen, wie jedes Jahr eröffne ich diesmal das Thema zum Punkt Autobatterie. Erst mal zu meinen Auto Mazda 626 BJ. 98. Schlüsselnummer 1...
MX5NC Ruckeln im Leerlauf und Hallo (;: Hallo allerseits, ich möchte mich kurz vorstellen, ich bin der Stefan, 27 und habe mit meiner besseren Hälfte einen Mazda MX 5 NC 1,8l vom...
Mazda2 (DY) Fensterheber und Kilometeranzeige spinnt: Ich habe ein Problem mit meinen Fensterhebern und mit meiner Kilometerstandanzeige. Das eine mal hat das automatische Hoch- und Runterfahren an...
1.6l Diesel - teilweise Anfahrprobleme & sporadischer Leistungsverlust: Servus Leute, Nachdem ich die Suche ausgiebig und langwierig getestet habe bin ich leider immernoch nicht auf einen Thread/Hinweis gestoßen...
Batterie nach ca 4 Wochen "leer"!!!!!!!: Hallo liebe Gemeinde, bin seit 4 Wochen nicht mehr mit meinem Mazda6 (GH) BJ 2009 gefahren.Das Fahrzeug steht auf der Strasse.Wollte gestern mal...
Oben