Tobi87
Neuling
- Dabei seit
- 06.07.2022
- Beiträge
- 52
- Zustimmungen
- 28
Hallo zusammen!
Ich dachte mir, ich stelle mich auch kurz vor. Ich bin Tobias aus Österreich und fahre seit ca. 1 Monat einen gebrauchten 2015er Mazda 3 (BM) G120 in rot.
Davor hatte ich von 2008 bis 2019 einen Dodge Avenger, mein erstes Auto, das entgegen der Erwartungen vieler in meinem Umfeld ein wirklich solider Wagen für nicht einmal 25.000€ als Tageszulassung mit Vollausstattung war (Listenpreis 32.000€). Er hat mich 12 Jahre und 220.000 km ohne größere Ärgernisse begleitet, bis er dann irgendwan kein "Pickerl" (TÜV in Österreich) mehr bekam.
Danach waren wir mitten in der Bauphase und ich fuhr erst mit dem Dacia meiner Freundin, bis sie mit diesem am Tag der Ankündigung des ersten Corona-Lockdowns einen Unfall hatte. Also mussten wir schnell einen gebrauchten orangen (!) Renault Twingo mit schwarzen Rally-Streifen um 2700€ kaufen, bevor alle Händler zwangsweise schließen mussten und auch das Ummelden ging sich gerade noch so aus. Diesen fährt sie immer noch und das ist eine recht zähe Kiste, somit hat sich die "Investition" gelohnt. Da nur ein Auto auf Dauer mühsam wurde, kaufte ich dann einen gebrauchten Suzuki Swift mit 92 PS, den ich nun weitergab und mir den Mazda holte.
Warum ein BM?
Ich dachte mir, ich stelle mich auch kurz vor. Ich bin Tobias aus Österreich und fahre seit ca. 1 Monat einen gebrauchten 2015er Mazda 3 (BM) G120 in rot.
Davor hatte ich von 2008 bis 2019 einen Dodge Avenger, mein erstes Auto, das entgegen der Erwartungen vieler in meinem Umfeld ein wirklich solider Wagen für nicht einmal 25.000€ als Tageszulassung mit Vollausstattung war (Listenpreis 32.000€). Er hat mich 12 Jahre und 220.000 km ohne größere Ärgernisse begleitet, bis er dann irgendwan kein "Pickerl" (TÜV in Österreich) mehr bekam.
Danach waren wir mitten in der Bauphase und ich fuhr erst mit dem Dacia meiner Freundin, bis sie mit diesem am Tag der Ankündigung des ersten Corona-Lockdowns einen Unfall hatte. Also mussten wir schnell einen gebrauchten orangen (!) Renault Twingo mit schwarzen Rally-Streifen um 2700€ kaufen, bevor alle Händler zwangsweise schließen mussten und auch das Ummelden ging sich gerade noch so aus. Diesen fährt sie immer noch und das ist eine recht zähe Kiste, somit hat sich die "Investition" gelohnt. Da nur ein Auto auf Dauer mühsam wurde, kaufte ich dann einen gebrauchten Suzuki Swift mit 92 PS, den ich nun weitergab und mir den Mazda holte.
Warum ein BM?
- Ich wollte unbedingt ein Sauger mit etwas Hubraum und kein Mini-Turbo-Motor und Mazda ist einer der letzten Anbieter dieses Motorenkonzepts.
- Ich hasse übertrieben viele elektronische Assistenten, die ich von den Firmenautos kenne, vor allem in "Nicht-Premium-Autos", wo sie kostenbedingt wenig ausgereift sind. Der BM in der österreichischen Ausstattung "Revolution" ist der letzte ohne den ganzen Kram wie Spurhalteassistent mit Lenkradeingriff, Verkehrszeichenerkennung, elektrische Handbremse, elektrischer Kofferraum usw. Die höchste Ausstattung "Revolution Top" hatte das meiste oben genannte dann schon.
- Ich habe drei Mal in Japan gearbeitet und habe diese Volk als äußerst pingelig und genau wahrgenommen, wenn es um technische Probleme ging. Jeder noch so kleine Mangel wurde stets stundenlang diskutiert. Hier dachte ich, dass diese Eigenheit auch auf deren Autos übergeht, was sich jedoch nicht vollständig bewahrheitet hat.
- Das Außendesign im Vergleich zu Golf & Co. Es wirkt selbst nach 8 Jahren noch frisch.
- Das Innendesign mit dem großen Drehzahlmesser als einzigem Rundinstrument, den digitalen Anzeigen und dem HUD empfinde ich als eines der aufregendsten in dieser Klasse, es gefällt mir sogar besser als im BP, der bezüglich Instrumente wieder eher einen konservativen Weg geht. Der Drehschalter ist auch genial.
- Fahrwerk, Motor, Kupplung und teilweise das Getriebe (wenn es nicht gerade hakelt, was es gelegentlich tut).
- Die Stoßstangen vorne und hinten haben andere Rottöne. Das ist ein absolutes no-go und wäre das ein Neuwagen, hätte ich die Annahme verweigert.
- Die Tankuhr, die bereits 0 Restkilometer anzeigt, obwohl noch 12-13 l im Tank sind.
- Der Verbrauch ist höher als erwartet (7,5 l/100 km)
- Das Getriebe hakelt manchmal, hier werde ich beim nächsten Service einen Getriebeölwechsel machen lassen.
- Innen sieht es zwar nach Premium aus, ist es dann aber doch nicht. Bei Berührung bewegt sich alles ein wenig, knarzt dabei und wirkt nicht besonders solide. Beim Fahren klappert oder knarzt aber nichts.
Zuletzt bearbeitet: