Mazda5 (CR) Grundeinstellung Xenonleuchten manuell ohne Diagnosegerät

Diskutiere Grundeinstellung Xenonleuchten manuell ohne Diagnosegerät im Mazda5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Hallo zusammen ich will mich kurz vorstellen da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist. Ich heiße Thorsten bin 39 Jahre alt und komme aus...
  • Grundeinstellung Xenonleuchten manuell ohne Diagnosegerät Beitrag #1

bastelwastel

Nobody
Dabei seit
14.08.2014
Beiträge
16
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 5 CR 2.0 MZR
Hallo zusammen ich will mich kurz vorstellen da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist.

Ich heiße Thorsten bin 39 Jahre alt und komme aus der nähe von Münster.

Seit April fahre ich einen Mazda 5 Benziner CR - Baujahr ist mir gerade entfallen ich meine aber 2007, reiche ich aber nach.

Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, außer mit dem echt bescheidenem Xenonlicht.

(da bin ich aber wohl nicht der Einzige hier)

Einen defekten Sensor der Leuchtweitenregelung kann ich ausschließen, die Regelung funktioniert auch und dle Warnleuchte ist auch aus.

Bleiben die zu tief stehenden Scheinerfer - jetzt habe ich einen Auszug aus dem Werkstatthandbuch in Englisch vorliegen, in dem die Grundeinstellung der Leuchtweitenregelung beschrieben ist,

Einmal mit dem Mazda Diagnosegerät und einmal ohne.

Dazu soll man an am Diagnosestecker eine Brücke nach Masse setzen:

1. Turn the ignition switch to the ON position.
1. Zündchlüssel auf ON
2. Verify that the headlight auto leveling warning light flashes every 0.5 s.
2. Prüfen, ob die Warnleuchte der LWR im 0,5s Takt blinkt (tut sie bei mir nicht)
• If the headlight auto-leveling warning light
starts flashing at 0.5 s intervals 10 s from
when the ignition switch was turned to the ON
position, one of the following malfunctions
may have occurred:
If the auto-leveling control
module is malfunctioning, replace it because
cannot be inspected. Repair or replace the
malfunctioning part, then repeat the
procedure from Step 1.
— Auto leveling sensor malfunction
(See09–18–14 AUTO LEVELING SENSOR INSPECTION.)
— Instrument cluster malfunction (See09–22–3 INSTRUMENT CLUSTER INSPECTION.)
— BCM malfunction (See09–40–1 BODY CONTROL MODULE (BCM) INSPECTION.)
— Auto leveling control module malfunction
— Malfunction in the related wiring harnesses

3. Short the DLC-2 terminal B to ground for 0.5 s or more using a jumper wire.
3. Klemme B des Diagnosestckers für mehr als 0,5s mit Masse verbinden

4. Verify that the headlight auto leveling warning light flashes every 1 s.
4. Prüfen, ob die die Warnleuchte der LWR im 1s Takt blinkt

If the headlight auto-leveling warning light does
not flash at 1 s intervals, perform the following
procedure:
• If the headlight auto-leveling warning light
goes out, one of the following malfunctions
may have occurred:Repair or replace the
malfunctioning part, then repeat the
procedure from Step 1.
DLC-2
— Incorrect installation of auto leveling
sensor. (See09–18–14 AUTO LEVELING
SENSOR REMOVAL/INSTALLATION.)
— Malfunction in the related wiring
harnesses
• If the headlight auto-leveling warning light is
flashing at 0.5 s intervals, it is possible that
the procedure from Step 1 to Step 3 was not
completed within 30 s.Resume from Step 1.
5. Pull out the jumper wire from DLC-2.
5. Brücke vom Dignosestecker entfernen
6. Verify that the headlight auto leveling warning light is not illuminated.
6. Prüfen, ob die die Warnleuchte der LWR erlischt


Das sollte es dann gewesen sein

Hat das schon mal jemand gemacht?
Ich würde ungern meine Elektronik toasten ;-)


Ich wollte meine Xenonbrenner tauschen und dann die Leuchtweitenregelung neu einstellen (lassen).

Die Brenner sind sicherlich noch die ersten und entsprechend gealtert, jetzt habe ich mir Osram Nightbreaker Unlimited bestell, die sollen nächste Woche getauscht werden.


Danke und gruß,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Grundeinstellung Xenonleuchten manuell ohne Diagnosegerät Beitrag #2

Arki81

Einsteiger
Dabei seit
25.04.2014
Beiträge
29
Zustimmungen
0
Hey,

Ein kumpel von mir hatte das gleiche Problem, der Mazda hat auch auf der hinterachse einen Sensor. Der geht gerne kaputt. Die Elektrik denkt das Auto ist voll beladen und regelt das Licht nach unten. Lass es mal Prüfen, sollte er defekt sein es gibt aus Österreich Nachbauten der Sensor kostet bei Mazda 600!!!!Euro.

ciao
 
  • Grundeinstellung Xenonleuchten manuell ohne Diagnosegerät Beitrag #3

bastelwastel

Nobody
Dabei seit
14.08.2014
Beiträge
16
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 5 CR 2.0 MZR
Naja die Regelung funktioniert bei mir ja. Wenn ich den Kofferraum belaste regeln die Scheinwerfer runter und umgekehrt. Hast du evtl einen link für die nachbauten?
 
  • Grundeinstellung Xenonleuchten manuell ohne Diagnosegerät Beitrag #4

bastelwastel

Nobody
Dabei seit
14.08.2014
Beiträge
16
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 5 CR 2.0 MZR
Ich habe die wichtigsten Schritte auf Deutsch übersetzt, vielleicht kann ja ein Experte mal draufschauen.
 
  • Grundeinstellung Xenonleuchten manuell ohne Diagnosegerät Beitrag #5

tokaito

Neuling
Dabei seit
13.09.2007
Beiträge
201
Zustimmungen
0
Ort
Landkreis Oberhavel
Auto
Mazda CX 5 2.2 l Diesel AWD Exclusive Line
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 5 (CR1) 2.0 l (107 kW) Active Plus
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo,

ich hatte das gleiche Problem bei meinen Scheinwerfern und das von Anfang an. Bei meinem fMh habe ich das bemängelt. Der hat sein Diagnosegerät rangehangen und gesagt, die sind korrekt eingestellt. Ich bin dann zur DEKRA und hab es dort prüfen lassen. Der Prüfer meinte zwar auch, die sind korrekt eingestellt, hat die Scheinwerfer aber dann anhand des Prüfgeräts von der unteren Toleranzlinie manuell zur oberen Toleranzlinie verstellt. Dazu gibt es eine Stellschraube am Scheinwerfer. Das hatte bei mir durchschlagenden Erfolg. Vorher war bei ca 50 m Schluss mit Ausleuchtung, jetzt bei ca. 70 m. Der Gegenverkehr hat sich auch noch nicht beschwert.

Gruß tokaito
 
  • Grundeinstellung Xenonleuchten manuell ohne Diagnosegerät Beitrag #6

bastelwastel

Nobody
Dabei seit
14.08.2014
Beiträge
16
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 5 CR 2.0 MZR
Das ist ja scheinbar das Problem...
Der 5er hat ab Werk wohl ein extrem schlechtes Licht. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich auf Xenon verzichtet.

Ist das bei Halogen auch so?

Naja ich werde jetzt erstmal die Xenonbrenner tauschen und dann die Scheinwerfer neu einstellen lassen. Dabei werde ich dem Schrauber aber auf den Füßen stehen - es kann ja nicht sein das man mit den korrekten Einstellungen nix sieht.

Aber zu meiner Frage mit dem manuellen initialisieren der LWR kann mir keiner was sagen?

Ich hatte gehofft hier Experten zu finden die mir dabei weiterhelfen können.

Gruß,
Thorsten
 
  • Grundeinstellung Xenonleuchten manuell ohne Diagnosegerät Beitrag #7

tokaito

Neuling
Dabei seit
13.09.2007
Beiträge
201
Zustimmungen
0
Ort
Landkreis Oberhavel
Auto
Mazda CX 5 2.2 l Diesel AWD Exclusive Line
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 5 (CR1) 2.0 l (107 kW) Active Plus
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo Thorsten,

ich hatte vor meinem jetzigen M5 (mit Xenon) einen M5 mit Halogenscheinwerfern. Da war das Licht genauso grauenhaft. Mazda scheint die Scheinwerfer generell zu tief einzustellen (ist jedenfalls meine Erfahrung). Ich habe damals mit verschiedenen H7-Lampen experimentiert (z.B. Osram oder Philips). Hatte ich helleres Licht. sind die Lampen meist schneller kaputtgegangen.

Gruß tokaito
 
  • Grundeinstellung Xenonleuchten manuell ohne Diagnosegerät Beitrag #8
guest_jo

guest_jo

Stammgast
Dabei seit
14.10.2009
Beiträge
1.142
Zustimmungen
25
Auto
Mazda 3 2.0 MZR-CD Active+ ;BK 2008
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 2 Kizoku G90 6/2018
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was da initialisiert werden soll.
Ich und ein paar andere Leute haben einfach an dem kleinen Plastikgetriebe auf der Rückseite des Scheinwerfers die Einstellung korrigiert von 40m Reichweite auf etwa 70m. (berechnet aus Scheinwerferhöhe und Soll-Neigung 1% beim Mazda-3) Das war überhaupt kein Problem wo die Elektronik von betroffen gewesen wäre. Vielleicht ist das beim M5 anders ? k.A.
Das da was mit dem Diagnosegerät gemacht werden muss wird immer wieder behauptet. Was solls, bei mir gehts auch so.
Ich dreh das aber vor jeder Inspektion wieder runter weil mein fMh das eh immer wieder runterstellt.
Falls der das elektronisch macht dann hätte ich bedenken mit meiner Gegenstellerei irgenwann ans Ende des Einstellbereichs zu kommen.
Deshalb dreh ichs lieber selbst zurück.
 
  • Grundeinstellung Xenonleuchten manuell ohne Diagnosegerät Beitrag #9

bastelwastel

Nobody
Dabei seit
14.08.2014
Beiträge
16
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 5 CR 2.0 MZR
Durch die Initialisierung übernimmt die Elektronik die aktuelle höheneinstellung als neue nullage. So hat man es mir jedenfalls mal erklärt.
 
  • Grundeinstellung Xenonleuchten manuell ohne Diagnosegerät Beitrag #10

bastelwastel

Nobody
Dabei seit
14.08.2014
Beiträge
16
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 5 CR 2.0 MZR
Wo finde ich beim Mazda5 die Soll-Neigung der Scheinwerfer?

Irgendwie ist wohl mein Aufkleber verloren gegangen...
 
  • Grundeinstellung Xenonleuchten manuell ohne Diagnosegerät Beitrag #11

perry4711

Nobody
Dabei seit
10.03.2015
Beiträge
13
Zustimmungen
0
Hallo Bastelwastel - sag mal - hast du das mit dem Nullpunkt hinbekommen ?
 
  • Grundeinstellung Xenonleuchten manuell ohne Diagnosegerät Beitrag #12

bastelwastel

Nobody
Dabei seit
14.08.2014
Beiträge
16
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 5 CR 2.0 MZR
Leider nicht das mit dem Brücken des Diagnose Steckers hat irgendwie nicht geklappt. Werde wohl nochmal zum freundlichen müssen.
 
  • Grundeinstellung Xenonleuchten manuell ohne Diagnosegerät Beitrag #13

perry4711

Nobody
Dabei seit
10.03.2015
Beiträge
13
Zustimmungen
0
also gestern abend hab ich die hoehe nochmal eingestellt - (blaue inbus schrauben auf Schweinwerfer Innenseite) und seitdem haelt er die hoehe.

Was er nicht macht - die niveauregulierung scheint fest zu sitzen. die versuch ich mal zu loesen.

Belastung im Kofferraum fuehrte nicht zu einer nachregulierung.
Evtl. ist bei dir da die Regulierung hinueber ?
 
Thema:

Grundeinstellung Xenonleuchten manuell ohne Diagnosegerät

Sucheingaben

mazda 5 scheinwerfer einstellen

,

s211 scheinwerfer justieren mit x431 idiag

,

mazda 5 xenon einstellen

,
xenon scheinwerfer einstellen mazda 5
Oben