
K3-VET
Mazda-Forum User
- Dabei seit
- 23.06.2004
- Beiträge
- 798
- Zustimmungen
- 1
- KFZ-Kennzeichen
-
Hallo,
ich bin Ossi
Das nur mal vorweg für die, die es noch nicht wussten.
Was mich seit der Wende 1989 total aufregt, ist, dass Wessis keine Grüne Welle im Straßenverkehr hinbekommen.
Eine Grüne Welle ist, wenn (vorwiegend in der Stadt) die Ampeln so geschaltet sind, dass man durchfahren kann und nicht dauernd anhalten muss.
Das ist wirklich schlimm!!
Zu Ostzeiten kam man durch die Grüne Welle schnell durch Berlin - jetzt steht man an jeder Ampel. Dauernd anfahren, abbremsen....
Bsp B96:
Diejenigen, die südlich von Berlin wohnen kennen das Stück vllt: Die B96 zwischen Rangsdorf (Südringcenter) und Dahlewitz. Da ist 70 erlaubt. Ist zwar außerorts, aber trotzdem 5 Ampeln. Vor 1990 kam man bei 70 (oder 80, weiß nicht mehr) immer durch. Nach der Wende stand ein Schild da: "Grüne Welle bei 70" - schön: geklappt hats trotzdem nicht. Indessen ist das Schild weg und die Straße etwas verändert - klappt trotzdem nicht.
Anderes Beispiel DELMENHORST: Im Brendelweg (der zum Daihatsu-Händler hinter) steht sogar dran: "Grüne Welle bei 40". Toll, muss wohl mein Tacho falsch gehen: hin und wieder klappte es mal bei 60, aber auch nicht immer. (zugegeben war ich 2002 das letzte mal in DEL)
Ich könne noch Beispiele in Dresden, Aachen, München, Bremen, Paderborn, Bielefeld, Rosenheim und anderen Städen geben.
Vorteile einer Grünen Welle:
- weniger Verbrauch
- weniger CO2
- weniger Verschleiß am Auto
- zufriedene Autofahrer
- weniger Unfälle - einfach weil alles rollt
Sind westdeutsche Verkehrsplaner alle bescheuert? Oder wollen die gar keine Grüne Welle? Wenn das so ist, warum nicht? Oder sind sie doch einfach nur blöd?
Bis denne
Daniel
ich bin Ossi

Das nur mal vorweg für die, die es noch nicht wussten.
Was mich seit der Wende 1989 total aufregt, ist, dass Wessis keine Grüne Welle im Straßenverkehr hinbekommen.
Eine Grüne Welle ist, wenn (vorwiegend in der Stadt) die Ampeln so geschaltet sind, dass man durchfahren kann und nicht dauernd anhalten muss.
Das ist wirklich schlimm!!
Zu Ostzeiten kam man durch die Grüne Welle schnell durch Berlin - jetzt steht man an jeder Ampel. Dauernd anfahren, abbremsen....
Bsp B96:
Diejenigen, die südlich von Berlin wohnen kennen das Stück vllt: Die B96 zwischen Rangsdorf (Südringcenter) und Dahlewitz. Da ist 70 erlaubt. Ist zwar außerorts, aber trotzdem 5 Ampeln. Vor 1990 kam man bei 70 (oder 80, weiß nicht mehr) immer durch. Nach der Wende stand ein Schild da: "Grüne Welle bei 70" - schön: geklappt hats trotzdem nicht. Indessen ist das Schild weg und die Straße etwas verändert - klappt trotzdem nicht.
Anderes Beispiel DELMENHORST: Im Brendelweg (der zum Daihatsu-Händler hinter) steht sogar dran: "Grüne Welle bei 40". Toll, muss wohl mein Tacho falsch gehen: hin und wieder klappte es mal bei 60, aber auch nicht immer. (zugegeben war ich 2002 das letzte mal in DEL)
Ich könne noch Beispiele in Dresden, Aachen, München, Bremen, Paderborn, Bielefeld, Rosenheim und anderen Städen geben.
Vorteile einer Grünen Welle:
- weniger Verbrauch
- weniger CO2
- weniger Verschleiß am Auto
- zufriedene Autofahrer
- weniger Unfälle - einfach weil alles rollt
Sind westdeutsche Verkehrsplaner alle bescheuert? Oder wollen die gar keine Grüne Welle? Wenn das so ist, warum nicht? Oder sind sie doch einfach nur blöd?
Bis denne
Daniel