MatzeR
- Dabei seit
- 02.02.2016
- Beiträge
- 5
- Zustimmungen
- 2
Nabend,
neu hier und gleich mal ne Frage stellen...
- Suchfunktion mit den Worten, Gluckern und Gluckert genutzt - keine zufriedenstellende Antwort bekommen und ein anderes Wort fiel mir jetzt nicht ein
- Mazda 6 GG1 2006 Kombi Diesel 121 PS mit einfachem Zuheizer - 244.000km, Zahnriemen und TÜV frisch gemacht, Ölwechsel steht noch nicht an
- Letzte Woche von nem Gebrauchtwagenhändler gekauft, bin der 2. Besitzer
Das ist mein allererster Diesel, erstes Fahrzeug mit einem DPF und Turbo
Bin seitdem 600km gefahren - bis heute morgen ohne Probleme oder Auffälligkeiten bis auf den teilweise hohen Verbrauch auf der AB von bis zu 9L bei 140/150 km/h, der aber nach einer Weile sich bei 7-7,5L einpendelt. (40min eine Strecke, 10-15 Minuten der hohe Verbrauch)
- Gehe ich recht der Annahme das es sich hierbei um eine Regeneration des DPF handelt?
+++
Heute morgen habe ich bemerkt, das es subjektiv vom Amaturenbrett her gluckert. Meiner Meinung nach nur wenn der Turbo einsetzt und ich dann hochschalte, es gluckert dann 3-4 mal.
Als ich vorhin noch einkaufen gefahren bin, hatte er einen etwas unrunden Leerlauf und ruckelte kurz beim Gasgeben. Der Motor war laut Anzeige noch gut warm - stand in etwa 1 Stunde.
Mag sein dass das eine mit dem anderen nicht zusammenhängt, und vielleicht auch der Turbolader ansich nichts mit zu tun hat.
+++
- Kühlwasserstand ca. 2cm über Min bei "lauwarmen" Motor (halbe Stunde Standzeit)
- Aussehen vom Kühlwasser unbekannt, man sieht ja die Flüssigkeit nicht wenn er nicht randvoll ist (ist doch der Plastebehälter am Kühler vorne?)
- Ölstand in Ordnung
- Öleinfülldeckel schaut auch gut aus
- Die Klimaautomatik steht auf 21 Grad und wird dementsprechend auch zügig warm.
- Motortemp lt Anzeige recht flott warm, und immer im Normbereich
- Fehlerspeicher leer, bis auf 3 Meldungen mit Batteriestand zuniedrig (Batterie war bei der Probefahrt leer und er musste fremdgestartet werden) - Ausgelesen mit einem üblichen OBD Bluetooth Gerät und Forscan für Android
Hatte es jemand auch? Ist es vielleicht sogar normal? ("bis auf das Ruckeln was später aber wieder weg war")
Sollte ich irgendwas nachschauen, auf irgendwas achten oder hören?
Sofort zum Händler rennen oder xx Tage beobachten?
Entschuldigt den langen Text. Habe nur versucht es gut zu beschreiben und soviele Informationen wie möglich gleich zuliefern
neu hier und gleich mal ne Frage stellen...
- Suchfunktion mit den Worten, Gluckern und Gluckert genutzt - keine zufriedenstellende Antwort bekommen und ein anderes Wort fiel mir jetzt nicht ein

- Mazda 6 GG1 2006 Kombi Diesel 121 PS mit einfachem Zuheizer - 244.000km, Zahnriemen und TÜV frisch gemacht, Ölwechsel steht noch nicht an
- Letzte Woche von nem Gebrauchtwagenhändler gekauft, bin der 2. Besitzer
Das ist mein allererster Diesel, erstes Fahrzeug mit einem DPF und Turbo
Bin seitdem 600km gefahren - bis heute morgen ohne Probleme oder Auffälligkeiten bis auf den teilweise hohen Verbrauch auf der AB von bis zu 9L bei 140/150 km/h, der aber nach einer Weile sich bei 7-7,5L einpendelt. (40min eine Strecke, 10-15 Minuten der hohe Verbrauch)
- Gehe ich recht der Annahme das es sich hierbei um eine Regeneration des DPF handelt?
+++
Heute morgen habe ich bemerkt, das es subjektiv vom Amaturenbrett her gluckert. Meiner Meinung nach nur wenn der Turbo einsetzt und ich dann hochschalte, es gluckert dann 3-4 mal.
Als ich vorhin noch einkaufen gefahren bin, hatte er einen etwas unrunden Leerlauf und ruckelte kurz beim Gasgeben. Der Motor war laut Anzeige noch gut warm - stand in etwa 1 Stunde.
Mag sein dass das eine mit dem anderen nicht zusammenhängt, und vielleicht auch der Turbolader ansich nichts mit zu tun hat.
+++
- Kühlwasserstand ca. 2cm über Min bei "lauwarmen" Motor (halbe Stunde Standzeit)
- Aussehen vom Kühlwasser unbekannt, man sieht ja die Flüssigkeit nicht wenn er nicht randvoll ist (ist doch der Plastebehälter am Kühler vorne?)
- Ölstand in Ordnung
- Öleinfülldeckel schaut auch gut aus
- Die Klimaautomatik steht auf 21 Grad und wird dementsprechend auch zügig warm.
- Motortemp lt Anzeige recht flott warm, und immer im Normbereich
- Fehlerspeicher leer, bis auf 3 Meldungen mit Batteriestand zuniedrig (Batterie war bei der Probefahrt leer und er musste fremdgestartet werden) - Ausgelesen mit einem üblichen OBD Bluetooth Gerät und Forscan für Android
Hatte es jemand auch? Ist es vielleicht sogar normal? ("bis auf das Ruckeln was später aber wieder weg war")
Sollte ich irgendwas nachschauen, auf irgendwas achten oder hören?
Sofort zum Händler rennen oder xx Tage beobachten?
Entschuldigt den langen Text. Habe nur versucht es gut zu beschreiben und soviele Informationen wie möglich gleich zuliefern
