Weaper
- Dabei seit
- 10.05.2008
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 0
- Auto
- Mazda 6 Sport Kombi, 2.0 CD
hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Mazda 6 Sport Kombi 2.0 CD Bj. 2004, den ich vor einem dreiviertel Jahr bei einem Autohändler gekauft habe und 1,5 Jahre Garantie dazu. Heute während der Fahrt beim Beschleunigen ging plötzlich die Motorwarnleuchte an und das Gas ging nicht mehr, aber der Motor ist weiterhin an geblieben im Standgas. Ich habe das Auto ausgemacht und neu gestartet, da war die Warnleuchte wieder aus und Gas ging wieder, aber nur bis ca. 3000 U/min. und dann das gleiche Probleme wieder. Also bin ich mit ca. 1500 U/min im 2. Gang zum Händler gefahren um es prüfen zu lassen. Und nun die bittere Nachricht. Es wurde mir gesagt, dass der Gaspedalsensor defekt sei und es wäre nicht in der Garantieleistung mit drin und würde mich ca. 260€ (inkl. Einbau) kosten. Ich habe da nun einige Bedenken, da ich seit anfang an Probleme habe mit dem AGR-Ventil, das rasselt immer mal bei der Fahrt und auch im Stand beim Gas geben, aber irgendwie nicht immer, der Händler sagte damals nur, das können wir nicht einfach austauschen wenn es nicht defekt ist, also sollte ich so lange fahren bis es defekt geht. Ich weiß ja nun nicht wann ein AGR-Ventil defekt ist, aber normal ist das Rasseln ja auch nicht. Jetzt stellt sich mir die Frage hat es vielleicht was mit dem AGR-Ventil zu tun und der Händler schiebt es auf den Gaspedalsensor, damit ich selber zahle, bzw. ist ein Gaspedalsensor wirklich nicht in der Garantie mit dabei und kann dieser bei den Anzeichen eurer Meinung nach wirklich die Ursache sein?
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand seine Meinung und sein Wissen dazu beiträgt.
Mit freundlichen Grüßen
Weaper
ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Mazda 6 Sport Kombi 2.0 CD Bj. 2004, den ich vor einem dreiviertel Jahr bei einem Autohändler gekauft habe und 1,5 Jahre Garantie dazu. Heute während der Fahrt beim Beschleunigen ging plötzlich die Motorwarnleuchte an und das Gas ging nicht mehr, aber der Motor ist weiterhin an geblieben im Standgas. Ich habe das Auto ausgemacht und neu gestartet, da war die Warnleuchte wieder aus und Gas ging wieder, aber nur bis ca. 3000 U/min. und dann das gleiche Probleme wieder. Also bin ich mit ca. 1500 U/min im 2. Gang zum Händler gefahren um es prüfen zu lassen. Und nun die bittere Nachricht. Es wurde mir gesagt, dass der Gaspedalsensor defekt sei und es wäre nicht in der Garantieleistung mit drin und würde mich ca. 260€ (inkl. Einbau) kosten. Ich habe da nun einige Bedenken, da ich seit anfang an Probleme habe mit dem AGR-Ventil, das rasselt immer mal bei der Fahrt und auch im Stand beim Gas geben, aber irgendwie nicht immer, der Händler sagte damals nur, das können wir nicht einfach austauschen wenn es nicht defekt ist, also sollte ich so lange fahren bis es defekt geht. Ich weiß ja nun nicht wann ein AGR-Ventil defekt ist, aber normal ist das Rasseln ja auch nicht. Jetzt stellt sich mir die Frage hat es vielleicht was mit dem AGR-Ventil zu tun und der Händler schiebt es auf den Gaspedalsensor, damit ich selber zahle, bzw. ist ein Gaspedalsensor wirklich nicht in der Garantie mit dabei und kann dieser bei den Anzeichen eurer Meinung nach wirklich die Ursache sein?
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand seine Meinung und sein Wissen dazu beiträgt.
Mit freundlichen Grüßen
Weaper