Mazda666
Neuling
- Dabei seit
- 23.08.2019
- Beiträge
- 74
- Zustimmungen
- 46
Gaspedal Tuning – DTE Pedalbox Plus (für meinen Fastback Skyactiv X)
Habe wirklich überlegt, ob ich die Büchse der Pandora auf mache, aber ich wage es einfach mal
Ich habe viel gegoogelt und in vielen Foren zum Thema gelesen und am Ende blieb eine große Unsicherheit über, da die Meinungen doch sehr auseinander gehen. Was also tun? Bei für mich kalkulierbaren Risiken probiere ich gerne selber aus und bilde mir eine eigene Meinung und das möglichst unvoreingenommen, Komfortzone verlassen bringt Entwicklung
Ich finde den Begriff „Tuning“, auch wenn er im eigentlichen Sinne gar nicht so falsch ist und das Anpreisen dieser Boxen nicht glücklich gewählt, lässt es für mich etwas pröllig wirken und weckt vielleicht falsche Erwartungen, die dann nicht erfüllt werden. Ich sehe es lediglich als Individualisierung der Gaspedal-Kennlinie als Anpassung für mein Fahrprofil.
Es ging mir nicht um Mehrleistung (die gibt es damit nicht) und auch nicht darum, 0,1 Sekunden schneller zu sein und ich bin mir bewusst, dass trotz Bauteilzulassung ein Restrisiko besteht, dass Auto-Hersteller (Garantie), Versicherung oder TÜV sich daran stören könnten (habe dazu allerding faktisch keinen einzigen Fall gefunden).
Mein Autoleben begann mit Gasseilzügen und auch heute fahre ich den alten Wagen meiner Eltern noch ab und zu und denke jedes Mal, wie direkt und ehrlich das Gefühl des Gasgebens doch sein konnte.
Ist bei elektronischen Gaspedalen eben eher nicht mehr so und bevor jetzt wieder jemand sagt, man soll doch einfach das Pedal schneller/fester durchtreten um den gleichen Effekt einer Pedalbox zu haben, es gibt immer zwei Möglichkeiten, man passt sich an etwas an, oder man hat die Möglichkeit etwas an sich anzupassen. Ich möchte weiterhin gechillt das Gaspedal bedienen und keine Hektik und Rennfahrerstimmung erzeugen, passt für mich auch nicht zum Auto.
Es soll also kein Thread werden, wo (erneut) über Sinn und Unsinn eines „Gaspedal Tunings“ philosophiert wird, oder es gar zu theoretisch wird. Die Theorie „schnelleres Erreichen des Vollgases bei weniger Pedalweg“ klingt zugegebenermaßen erstmal schwachsinnig oder gar gefährlich, die Praxis sieht aber anders aus, dazu später mehr.
Ferner finde ich es auch ermüdend über einen Produktpreis zu diskutieren, für mich entscheidet immer, will ich es haben, kann ich es mir leisten und ist es mir das wert…da gibt es sicherlich auch genügend andere Konsumgüter, die in Sachen Preisverhältnis fernab von Vernunft stehen…muss am Ende jeder für sich entscheiden.
Nun endlich zur Pedalbox, die ich mir zum Geburtstag bestellt und gestern eingebaut habe
Features/Funktionsweise:
Bitte auf den Herstellerseiten der einschlägigen Anbieter dieser Boxen schauen, das hier zu übernehmen wäre jetzt überflüssig. Den X habe ich bisher nur bei DTE gefunden, von daher war die Wahl einfach.
Einbau:
Hatte etwas Muffensausen, war aber total unbegründet, habe das Gaspedal abgeschraubt (Plastikkappen ab, 2x 10ner Schrauben lösen), der Stecker ging einfach ab, Pedalbox dazwischen gesteckt, Pedal wieder angeschraubt, fertig. Bei jeglicher Vorgehensweise habe ich mich an die Bedienungsanleitung gehalten und es hat alles prima geklappt. Werde jetzt noch schauen, wohin ich die Box verlege, wohl eher nicht sichtbar (daher die Version mit App Steuerung, die einwandfrei funktioniert).
Erster Eindruck:
Was soll ich sagen, die Box macht genau das, was ich mir erhofft hatte. Das Anfahren fühlt sich für mich jetzt „normaler“ und natürlicher an, so wie ich es eben erwarten würde. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass ich das Gas jetzt schlechter dosieren kann, wie gesagt, es geht mir um das persönliche Fahrgefühl und die Alltagstauglichkeit, nicht um Rennsituationen.
Hab aktuell den City Modus(+3), Sport Plus nur kurz mal, deutlich knackig, aber fernab von unfahrbar (hängt wahrscheinlich auch vom Grund-Fahrzeug und der Motorisierung ab). Wird bei mir nicht das Dauerprogramm werden. Das soll jetzt keine Werbung sein, aber es ist wie es ist, der erste Eindruck ist sehr positiv!
Werde jetzt erst einmal eine Weile damit fahren und noch einmal berichten was Usability und Verbrauch angeht (auch hier liest man viel Unterschiedliches), bin auch noch beim Einfahren, also auch erst einmal noch keine Volllastfahrten...ich bleibe gespannt…
Vielleicht wird das ja mal ein Thread mit Erfahrungen, die auch durchaus negativ sein dürfen, aber bitte sachlich bleiben und kein allgemeines Bashing. Ich will auch keinem zu nahe treten, aber mit Theorie kommt man hier wirklich nicht weit…
Habe wirklich überlegt, ob ich die Büchse der Pandora auf mache, aber ich wage es einfach mal

Ich habe viel gegoogelt und in vielen Foren zum Thema gelesen und am Ende blieb eine große Unsicherheit über, da die Meinungen doch sehr auseinander gehen. Was also tun? Bei für mich kalkulierbaren Risiken probiere ich gerne selber aus und bilde mir eine eigene Meinung und das möglichst unvoreingenommen, Komfortzone verlassen bringt Entwicklung

Ich finde den Begriff „Tuning“, auch wenn er im eigentlichen Sinne gar nicht so falsch ist und das Anpreisen dieser Boxen nicht glücklich gewählt, lässt es für mich etwas pröllig wirken und weckt vielleicht falsche Erwartungen, die dann nicht erfüllt werden. Ich sehe es lediglich als Individualisierung der Gaspedal-Kennlinie als Anpassung für mein Fahrprofil.
Es ging mir nicht um Mehrleistung (die gibt es damit nicht) und auch nicht darum, 0,1 Sekunden schneller zu sein und ich bin mir bewusst, dass trotz Bauteilzulassung ein Restrisiko besteht, dass Auto-Hersteller (Garantie), Versicherung oder TÜV sich daran stören könnten (habe dazu allerding faktisch keinen einzigen Fall gefunden).
Mein Autoleben begann mit Gasseilzügen und auch heute fahre ich den alten Wagen meiner Eltern noch ab und zu und denke jedes Mal, wie direkt und ehrlich das Gefühl des Gasgebens doch sein konnte.
Ist bei elektronischen Gaspedalen eben eher nicht mehr so und bevor jetzt wieder jemand sagt, man soll doch einfach das Pedal schneller/fester durchtreten um den gleichen Effekt einer Pedalbox zu haben, es gibt immer zwei Möglichkeiten, man passt sich an etwas an, oder man hat die Möglichkeit etwas an sich anzupassen. Ich möchte weiterhin gechillt das Gaspedal bedienen und keine Hektik und Rennfahrerstimmung erzeugen, passt für mich auch nicht zum Auto.
Es soll also kein Thread werden, wo (erneut) über Sinn und Unsinn eines „Gaspedal Tunings“ philosophiert wird, oder es gar zu theoretisch wird. Die Theorie „schnelleres Erreichen des Vollgases bei weniger Pedalweg“ klingt zugegebenermaßen erstmal schwachsinnig oder gar gefährlich, die Praxis sieht aber anders aus, dazu später mehr.
Ferner finde ich es auch ermüdend über einen Produktpreis zu diskutieren, für mich entscheidet immer, will ich es haben, kann ich es mir leisten und ist es mir das wert…da gibt es sicherlich auch genügend andere Konsumgüter, die in Sachen Preisverhältnis fernab von Vernunft stehen…muss am Ende jeder für sich entscheiden.
Nun endlich zur Pedalbox, die ich mir zum Geburtstag bestellt und gestern eingebaut habe

Features/Funktionsweise:
Bitte auf den Herstellerseiten der einschlägigen Anbieter dieser Boxen schauen, das hier zu übernehmen wäre jetzt überflüssig. Den X habe ich bisher nur bei DTE gefunden, von daher war die Wahl einfach.
Einbau:
Hatte etwas Muffensausen, war aber total unbegründet, habe das Gaspedal abgeschraubt (Plastikkappen ab, 2x 10ner Schrauben lösen), der Stecker ging einfach ab, Pedalbox dazwischen gesteckt, Pedal wieder angeschraubt, fertig. Bei jeglicher Vorgehensweise habe ich mich an die Bedienungsanleitung gehalten und es hat alles prima geklappt. Werde jetzt noch schauen, wohin ich die Box verlege, wohl eher nicht sichtbar (daher die Version mit App Steuerung, die einwandfrei funktioniert).
Erster Eindruck:
Was soll ich sagen, die Box macht genau das, was ich mir erhofft hatte. Das Anfahren fühlt sich für mich jetzt „normaler“ und natürlicher an, so wie ich es eben erwarten würde. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass ich das Gas jetzt schlechter dosieren kann, wie gesagt, es geht mir um das persönliche Fahrgefühl und die Alltagstauglichkeit, nicht um Rennsituationen.
Hab aktuell den City Modus(+3), Sport Plus nur kurz mal, deutlich knackig, aber fernab von unfahrbar (hängt wahrscheinlich auch vom Grund-Fahrzeug und der Motorisierung ab). Wird bei mir nicht das Dauerprogramm werden. Das soll jetzt keine Werbung sein, aber es ist wie es ist, der erste Eindruck ist sehr positiv!
Werde jetzt erst einmal eine Weile damit fahren und noch einmal berichten was Usability und Verbrauch angeht (auch hier liest man viel Unterschiedliches), bin auch noch beim Einfahren, also auch erst einmal noch keine Volllastfahrten...ich bleibe gespannt…

Vielleicht wird das ja mal ein Thread mit Erfahrungen, die auch durchaus negativ sein dürfen, aber bitte sachlich bleiben und kein allgemeines Bashing. Ich will auch keinem zu nahe treten, aber mit Theorie kommt man hier wirklich nicht weit…