Ganzjahresreifen für den CX 30

Diskutiere Ganzjahresreifen für den CX 30 im Mazda CX-30 Forum im Bereich Mazda CX-3, CX-5, CX-7, CX-9, CX-30, CX-60 & CX-80; Also ihr macht mich ganz durcheinander. Habe jetzt 11 000 Km drauf und seit Kauf Michelin Cross Climate SUV aufgezogen. Bin jetzt extra nochmals...
  • Ganzjahresreifen für den CX 30 Beitrag #41
dietzi

dietzi

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.07.2005
Beiträge
522
Zustimmungen
16
Ort
Oberfranken
Auto
Mazda CX30 X180 PS Erstzulassung 01.2020
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Audi Cabrio
Also ihr macht mich ganz durcheinander.
Habe jetzt 11 000 Km drauf und seit Kauf Michelin Cross Climate SUV aufgezogen.
Bin jetzt extra nochmals in die Garage gegangen und habe nachgemessen.
VA: 6mm HA: 7mm
 
  • Ganzjahresreifen für den CX 30 Beitrag #42
NeuerDreier

NeuerDreier

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
05.07.2009
Beiträge
3.764
Zustimmungen
1.389
Ort
Lennestadt
Auto
seit 16.08.2022 - CX-30 Skyactiv X Selection
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Altes Bobbycar
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
6 bzw. 7mm bei nur 11000Km?
Dann sind die ja bei 25-30000Km fällig, oder? 😉
 
  • Ganzjahresreifen für den CX 30 Beitrag #43
Bigteddy

Bigteddy

Stammgast
Dabei seit
02.07.2018
Beiträge
1.378
Zustimmungen
1.218
Auto
Mazda 3 (2020) Skyactiv-X Automatik
Also ihr macht mich ganz durcheinander.
Habe jetzt 11 000 Km drauf und seit Kauf Michelin Cross Climate SUV aufgezogen.
Bin jetzt extra nochmals in die Garage gegangen und habe nachgemessen.
VA: 6mm HA: 7mm

Wieviel mm sind es wenn man die neu kauft ?
 
  • Ganzjahresreifen für den CX 30 Beitrag #44
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Winterreifen haben zumeist 8 - 9mm , Sommerreifen 7-8mm Profiltiefe - dies ist je nach Hersteller unterschiedlich.
https://reifen.de/reifentipps/profiltiefe-neureifen


Dann stolpere ich noch über diese erstaunliche Aussage in https://.autobild.de/artikel/ganzjahresreifen-reifenprofiltiefen-im-test
".... Leiter Test und Technik bei Michelin Deutschland mit dem Hinweis: "All unsere Reifen können problemlos bis zur gesetzlich festgelegten Verschleißgrenze von 1,6 Millimetern gefahren werden." Zuvor verweist der Reifenexperte auf die aktuelle "Long-Lasting Performance"-Kampagne (LLP = dauerhafte Leistungsfähigkeit) seines französischen Arbeitgebers. Danach werden die Kunden aufgefordert, ihre Michelin-Reifen doch bitte einfach bis zur letzten Rille aufzufahren. Und zwar, ohne Sicherheitseinbußen befürchten zu müssen, dafür zum Wohle von Umwelt und Geldbeutel. ...."

Diese Aussage betrifft wohl lediglich das Bremsverhalten bei Nässe ... und ist meines Erachtens für die Beurteilung eines Winter- oder Ganzjahresreifens bezüglich der Wintertauglichkeit völlig fehl am Platz ---> Long Lasting Performance Strategie - Erhöhte Sicherheit bei Reifen
 
  • Ganzjahresreifen für den CX 30 Beitrag #45
Andre-San

Andre-San

Mazda-Forum User
Dabei seit
15.09.2020
Beiträge
291
Zustimmungen
205
Ort
DD-Cotta, DD-Briesnitz
Auto
Mazda 3, G122, Selection, Bj. 2019, weiß
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 2, Bj '15, mit Standheizung :)
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Dann stolpere ich noch über diese erstaunliche Aussage in https://.autobild.de/artikel/ganzjahresreifen-reifenprofiltiefen-im-test
".... Leiter Test und Technik bei Michelin Deutschland mit dem Hinweis: "All unsere Reifen können problemlos bis zur gesetzlich festgelegten Verschleißgrenze von 1,6 Millimetern gefahren werden." Zuvor verweist der Reifenexperte auf die aktuelle "Long-Lasting Performance"-Kampagne (LLP = dauerhafte Leistungsfähigkeit) seines französischen Arbeitgebers. Danach werden die Kunden aufgefordert, ihre Michelin-Reifen doch bitte einfach bis zur letzten Rille aufzufahren. Und zwar, ohne Sicherheitseinbußen befürchten zu müssen, dafür zum Wohle von Umwelt und Geldbeutel. ...."
Würde ich nicht drüber stolpern. -->Marketingesabbel. Und dann noch auf "Bild" ... Naja ...
 
  • Ganzjahresreifen für den CX 30 Beitrag #46
NeuerDreier

NeuerDreier

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
05.07.2009
Beiträge
3.764
Zustimmungen
1.389
Ort
Lennestadt
Auto
seit 16.08.2022 - CX-30 Skyactiv X Selection
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Altes Bobbycar
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Wie schön wir doch über unsere Reifen diskutieren können und doch nie auf ein einvernehmliches Ergebnis kommen werden.

Reden wir mal übers BREMSEN. Ich habe es z.B. geschafft, meinen Brmsweg während eines Fahrsicherheitstrainings um glatte 5 Meter zu verringern! Und das mir dem gleichen Auto und der gleichen Bereifung. Man(n) muss sich erst einmal trauen, richtig auf die Bremse zu treten.
 
  • Ganzjahresreifen für den CX 30 Beitrag #47
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Da hat User "Mr.Mazda" einen differenzierten Test aus England ausgegraben:
Ganzjahresreifen Test 2021
Auch hier wurde der Michelin CrossClimate2 als bester Allrounder ermittelt.

Ich habe mir mal die kleine Mühe gemacht, die Einzelwertungen als Foto herauszupicken.
(Dateinnamen = was wurde getestet)

Bremswirkung auf Schnee.jpgGeräuschverhalten.jpgKreisfahr auf Schnee.jpgKreisfahrt Nass bei 2°C.jpgKreisfahrt Rundenzeiten 2.jpgKreisfahrt Rundenzeiten.jpgNassbremsverhalten bei 4°C.jpgNassbremsverhalten bei 15°C.jpgProfiltiefe bei Allwetterreifen.jpgTestsieger.jpg


Ich bin jetzt seit Sommer auf den Michelin Crossclimate SUV (mit verstärkter Seitenflanke) unterwegs, war in Italien im Urlaub damit (bei rd. 28°C Lufttemperatur) und kann bisher, was die Trockenlaufeigenschaften betrifft, nichts Nachteiliges berichten. Nun bin ich aber auch bisher nicht in irgendwelche Extremsituationen damit geraten.
hmh ... da der CX30 (gerade mit Automatik-Getriebe) doch eher zum "entspannteren fahren" verführt, gab es auch keinerlei Probleme in Kurven mit unter- oder übersteuern. In Grenzsituationen möchte ich den Wagen auch gar nicht erst bringen.
In den letzten Tagen auf nassen Straßen damit unterwegs gewesen - auch hier gab es nichts negatives zu berichten.
Der erste Schnee wird kommen - um mein Homedomizil zu erreichen, muss ich einen kurzen, aber recht steilen Hügel hinauf damit. Hinzu kommt noch, dass ich ohne Anlauf mit Tempo ranfahren kann, da vor Beginn der Steigung eine 90° Kurve ist, dann beginnt der Anstieg. Mit den bisherigen "Winterspezialisten" Conti-TS Winterreifen hatte ich immer Null Probleme, auch bei Nass-Schnee. Außer Glatteis, dann habe ich den Wagen lieber unten im Dorf stehen gelassen. Nun bin ich mal echt gespannt, wie sich der Michelin-Allwetterreifen da verhält. Ich werde berichten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ganzjahresreifen für den CX 30 Beitrag #48

Onkel Hä

Neuling
Dabei seit
27.01.2007
Beiträge
200
Zustimmungen
20
Ort
02782 Seifhennersdorf
Auto
CX 30 150 PS Benzin EZ 04/21
Damals hatte ich sogar schon die Überlegung einen Top-Winterreifen ganzjährig zu fahren. Im Winter bestens bereift, im Sommer (ich sag mal) ausreichend bereift, auf dem Niveau eines mittelmässigen GJR. Die Überlegung habe ich aber verworfen wegen dem enorm längeren Bremsweg der Winterreifen im Sommer auf trockener Bahn, sowie dem hohen Verschleiß der Reifen bei sommerlichen Temperaturen.

Wirklich keine gute Idee, Hatte ich vor vielen Jahren mal im Selbstversuch getestet da die Winterreifen zum Wegschmeißen zu gut, für noch einen Winter zu schlecht waren. Sowas geht maximal im Kurzstreckenbetrieb bei mäßiger Fahrweise.
"Interessant" wird das auf der Autobahn bei zügiger Fahrweise spätestens an der Autobahnabfahrt.

Vielleicht teste ich das später mal als Rentner mit den Ganzjahresreifen :D
 
  • Ganzjahresreifen für den CX 30 Beitrag #49
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
So ... einen allerersten kleinen Wintertest mit den Michelin CrossClimate hatte ich gestern früh. Es hatte etwas geschneit über Nacht. Die Straße war weiß eingepudert, darunter partiell vereiste Stellen. Ich bin unseren steilen Hügel problemlos runter gefahren. Mittendrin mal kurz voll auf die Bremsen gelatscht - No Problems, keinen Unterschied bemerkt zu den Vorgänger Testsiegerreifen von Conti (TS860) auf meinem ehemaligen Mazda 3. Diesen Test bestanden, würde ich sagen.

Hinweis:
Die B2B-Großhandelsplattform für Reifenhändler und Kfz-Werkstätten TyreSystem berechnet jede Saison aus allen Ganzjahresreifen Test-Berichten eine Gesamtdurchschnittsnote (von 1 bis 4). Dies ermöglicht Dir eine objektive Einschätzung der Qualität der Ganzjahresreifen.
Dazu sind in deren Datenbank über 9.400 Einzel-Testberichte für mehr als 135.000 Reifen hinterlegt. Unabhängig, neutral und über alle Marken hinweg
Berücksichtigt werden nur Hersteller, für die ab 01.09.2018 mindestens 1 Testbericht vorliegt. Die Berichte stammen von renommierten Organisationen wie beispielsweise ADAC, Stiftung Warentest, AutoBild und vielen mehr.

Download aktuelle Auflistung 2021 Winterreifen/Ganzjahresreifen: --->KLICK

Ganzjahresreifen Ranking 2021:
 

Anhänge

  • ganzjahresreifen 2021.jpg
    ganzjahresreifen 2021.jpg
    68,2 KB · Aufrufe: 137
  • ganzjahresreifen 2021 - 2.jpg
    ganzjahresreifen 2021 - 2.jpg
    66,1 KB · Aufrufe: 133
  • ganzjahresreifen 2021 - 3.jpg
    ganzjahresreifen 2021 - 3.jpg
    69,1 KB · Aufrufe: 137
  • Ganzjahresreifen für den CX 30 Beitrag #50
Mr. Mazda

Mr. Mazda

Stammgast
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
1.849
Zustimmungen
1.589
Ort
Karlsruhe
Auto
Mazda 3 BP, Skyactiv G122, Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda CX-30, Skyactiv G122, Handschalter
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Vredestein auf Platz 2, da habe ich wohl was verpasst bei den Reifentests bisher 😉
 
  • Ganzjahresreifen für den CX 30 Beitrag #51
gerald123

gerald123

Neuling
Dabei seit
06.11.2016
Beiträge
119
Zustimmungen
36
Auto
Mazda 3 BN 2017 Exclusive 120PS == 6.7L / 100km
Ich hatte den Vredestein 2-3 Jahre gefahren. Fand den überhaupt nicht gut, im Winter sehr rutschig ab dem 2. Jahr und auch bei nasser Straße sind mir regelmäßig die Vorderreifen durchgedreht, kaum Grip. Im Sommer baut der Vredestein massig ab und ungleichmäßig ab. Der ist m.M. nur als Neureifen gut und baut schnell ab. Jetzt fahre ich den Fulda Multicontrol und der ist viel angenehmer zu fahren und baut auch kaum ab bisher. Leider fehlt der in den Tests, würde den Reifen aber empfehlen.

Zum Thema Winterreifen im Sommer: Das geht nur mit Michelin Winterreifen, habe ich auch mal gemacht und es geht gut. Michelin hat eine ganz spezielle Gummimischung nur sehr langsam abbaut. Alle anderen Winterreifen im Sommer = fühlt sich sehr schwammig an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ganzjahresreifen für den CX 30 Beitrag #52
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Zumeist werden hierzulande die Reifentest je nach Reifengröße mit einem der meistgekauften Autos (VW Golf, BMW 5er, Audi Q5, etc.) durchgeführt. Nicht immer ist ein darauf gut getesteter Reifen auf einem anderen Fahrzeug genauso gut. Ich frage mich also, mit welchem Fahrzeug wohl die Briten getestet haben?
Diese Erfahrung habe ich vor Jahren mal eigens gemacht. Den Sommerreifen Dunlop SP als Testsieger (sehr gut) gekauft und auf meinem damaligen Toyota Celica montiert.
Der Reifen war eine einzige Katastrophe. Kaum Seitenhalt in Kurven bei Nässe, erhöhter Spritverbrauch und sehr laut auf trockener Fahrbahn. Ich habe den Reifen recht schnell gegen einen Bridgstone (gut getestet) eingetauscht. Die Welt war danach wieder in Ordnung, der Unterschied war eklatant (im positiven Sinne).
Also macht es meines Erachtens immer Sinn, in den entsprechenden Auto-Foren nach Reifenempfehlungen zu stöbern.
 
  • Ganzjahresreifen für den CX 30 Beitrag #53
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
.Der erste Schnee wird kommen - um mein Homedomizil zu erreichen, muss ich einen kurzen, aber recht steilen Hügel hinauf damit. Hinzu kommt noch, dass ich ohne Anlauf mit Tempo ranfahren kann, da vor Beginn der Steigung eine 90° Kurve ist, dann beginnt der Anstieg. Mit den bisherigen "Winterspezialisten" Conti-TS Winterreifen hatte ich immer Null Probleme, auch bei Nass-Schnee. Nun bin ich mal echt gespannt, wie sich der Michelin-Allwetterreifen da verhält. Ich werde berichten ...
Heute vormittag den ersten leichten "Wintertest" gemacht. Bergab/-auffahrt auf nassem Pappschnee, der Untergrund war
NICHT gefroren. Da klappte alles bestens, im Grip bergauf habe ich keinen gravierenden Unterschied zu einem echten Winterreifen bemerkt.
Allerdings hatte ich bei der bergabfahrt in der 90° Kurve den Eindruck, dass der Wagen mit etwas höherem Tempo wohl seitlich eher weggerutscht wäre? Dies kann aber durchaus der unterschiedlichen Reifengröße geschuldet sein (Mazda 3BM mit Conti Winterreifen 205/60 auf 16 Zoll, der CX30 mit Michelin Crossclimate 215/55 auf 18 Zoll).
 
  • Ganzjahresreifen für den CX 30 Beitrag #54
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Ganzjahresreifen-Vergleichstest 2021 Daten und Ergebnisse im Detail
Michelin Crossclimate 2/Crossclimate + in der Größe 205/55 R16 auf
HP Michelin Prüfberichte im Vergleich zu den Mit-Bestgetesten
BRIDGESTONE Weather Control A005 EVO,
CONTINENTAL AllSeasonContact,
GOODYEAR Vector 4Seasons Gen-3,
PIRELLI Cinturato All Season Plus.

Test TÜV Süd
Neuzustand: Nass- & Trockenbremsen, Schneebremsen & -beschleunigen, Rollwiderstand
Gefahrener* Zustand: Nass- & Trockenbremsen, Schneebremsen & -beschleunigen.
Testzeitraum: Dezember 2020 – April 2021
und
TÜV Süd Benchmarks
Getestet wurde auf Leistungen im Bremsen.
Ab Seite 38 - 54 Nass-Bremstests, zwischen 80 und 20 km/h, mit gefahrenen Reifen mit 2mm Restprofiltiefe (abgefahren bedeutet, wenn der Reifen auf der Maschine bis zur Tiefe des Laufflächenabnutzungsanzeigers gemäß der europäischen Regelung genutzt wurde). Bis zu 33% besseres Bremsverhalten.

Test DEKRA
Getestet wurde auf u.A. Langlebigkeit. Der Goodyear erreicht 8,4% mehr Laufleistung

Test IDIADA Automotive Technology, S.A.
Getestet u.A. wurde der Rollwiderstand

Michelin Infos / Testergebnisse Übersicht :
(siehe zweite Hälfte der abgebildeten Seite)
Michelin Ganzjahresreifen
 
  • Ganzjahresreifen für den CX 30 Beitrag #55
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
  • Ganzjahresreifen für den CX 30 Beitrag #56
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Reifenlab.de bietet auch direkte Vergleichsmöglichkeiten zu Reifen an 👍

z.B.der Vergleich zwischen den beiden Michelin Reifentypen
(ganz Unten sind UVP der erhältlichen Reifengrößen angegeben)

Beispielsweise zur Frage : Michelin CrossClimate 2 oder Michelin CrossClimate SUV kaufen?

https://www.reifenlab.de/vs/michelin-crossclimate-2/michelin-crossclimate-suv/

sowie ein Vergleich
zw. Michelin CrossClimate2 vs. Goodyear Vector 4Season Gen3

 
  • Ganzjahresreifen für den CX 30 Beitrag #57

Gast89551

Ich komme aus NRW, fahre schon seit ein paar Jahren mit Ganzjahresreifen, ist auch von den Kosten günstiger!
 
  • Ganzjahresreifen für den CX 30 Beitrag #58
NeuerDreier

NeuerDreier

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
05.07.2009
Beiträge
3.764
Zustimmungen
1.389
Ort
Lennestadt
Auto
seit 16.08.2022 - CX-30 Skyactiv X Selection
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Altes Bobbycar
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
  • Ganzjahresreifen für den CX 30 Beitrag #59

Gast89551

Zweimal wechseln im Jahr plus Einlagerung 180 Euro, dann muss ich ja immer zwei Sätze Reifen haben, also acht Reifen anstatt nur vier.
 
  • Ganzjahresreifen für den CX 30 Beitrag #60
NeuerDreier

NeuerDreier

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
05.07.2009
Beiträge
3.764
Zustimmungen
1.389
Ort
Lennestadt
Auto
seit 16.08.2022 - CX-30 Skyactiv X Selection
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Altes Bobbycar
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Selbst ist der Mann🤣 und schon Geld gespart 👍

Ist meiner Meinung nach eine Schönrechnerei.

Mit Sommer- + Winterreifen fahre ich 80 tkm

Allwetterreifen brauche ich auch mindestens 2 Satz für diese Laufleistung bei einer Restprofiltiefe im Winter von mindestens 4 mm.
 
Thema:

Ganzjahresreifen für den CX 30

Oben