
Skyhessen
Mazda-Forum Urgestein
- Dabei seit
- 21.06.2014
- Beiträge
- 8.848
- Zustimmungen
- 3.502
- Auto
- Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
- KFZ-Kennzeichen
-
- Zweitwagen
- Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Seit letzter Woche bin ich Besitzer eines CX30 M-Hybrid G150, mit Automatik ... und habe mich sogleich für Ganzjahresreifen entschieden.
Beim Freundlichen waren wir uns schnell einig:
runter mit den Bridgestone Sommerreifen 215/55 R18 und aufgezogen wurden Michelin Crossclimate+ (SUV, mit verstärkten Seitenflanken).
Für den Mehrpreis und Ummontage habe ich 200€ Aufpreis gezahlt, fand ich auch i.O.
Rundum 2,6bar Luftdruck, bisher auf trockener Straße liegt der Wagen "wie ein Brett" auf der Straße. Kein schwammiges oder schaukeliges Gefühl in den Kurven, also eine saubere Führung.
Lediglich der CX30 wippt bei 3-4 Personen (oder Urlaubsgepäck im Kofferraum?) bei manchen Bodenwellen mit dem Heck etwas Nach. Dies ist aber sicherlich nicht den Reifen geschuldet, sondern wohl eher dem Fahrwerk. Vielleicht lässt sich da ja etwas mit anderen Stoßdämpfer verbessern, oder man gewöhnt sich dran. Jedenfalls hatte mein Vorgänger, der 3er BM, da eine bessere Fahrwerksabstimmung, da hatte ich nichts zu mäkeln. Da wir aber meistens nur zu Zweit unterwegs sind, max. mit Einkauf oder "leichtem Handgepäck", ist es in diesem Fall nicht so ausgeprägt mit dem "Nachwippen".
Aktuelle (5/21) Ganzjahres-Reifen-Bewertung:
Ganzjahresreifen Vergleich 2021: Aktuelle Empfehlungen im Überblick
Beim Freundlichen waren wir uns schnell einig:
runter mit den Bridgestone Sommerreifen 215/55 R18 und aufgezogen wurden Michelin Crossclimate+ (SUV, mit verstärkten Seitenflanken).
Für den Mehrpreis und Ummontage habe ich 200€ Aufpreis gezahlt, fand ich auch i.O.
Rundum 2,6bar Luftdruck, bisher auf trockener Straße liegt der Wagen "wie ein Brett" auf der Straße. Kein schwammiges oder schaukeliges Gefühl in den Kurven, also eine saubere Führung.
Lediglich der CX30 wippt bei 3-4 Personen (oder Urlaubsgepäck im Kofferraum?) bei manchen Bodenwellen mit dem Heck etwas Nach. Dies ist aber sicherlich nicht den Reifen geschuldet, sondern wohl eher dem Fahrwerk. Vielleicht lässt sich da ja etwas mit anderen Stoßdämpfer verbessern, oder man gewöhnt sich dran. Jedenfalls hatte mein Vorgänger, der 3er BM, da eine bessere Fahrwerksabstimmung, da hatte ich nichts zu mäkeln. Da wir aber meistens nur zu Zweit unterwegs sind, max. mit Einkauf oder "leichtem Handgepäck", ist es in diesem Fall nicht so ausgeprägt mit dem "Nachwippen".
Aktuelle (5/21) Ganzjahres-Reifen-Bewertung:
Ganzjahresreifen Vergleich 2021: Aktuelle Empfehlungen im Überblick