Orgun
ich finde wir sollten im zuge der europarisierung mal was einheitliches machen, mindestgeschwindigkeit auf autobahnen 80k/h. hatchbags, so was wie seat marbella oder fiat panda, sowie lkws absolutes überholverbot.
führerscheinausbildung nach c-lizenz sowie technikprüfung (theoretisch und praktisch), dazu, wie beim fliegen 100h reparaturdienst in einer KFZ-werkstatt. (damit die Leute sich nicht einfach hinter das steuerklemmen sondern auch ahnung von der kiste haben. ausbildung kann mit 17 begonnen werden und dauert mindestenz ein jahr oder 3 monate intensiv-kurs (morgens fahren nachmittags schrauben),
führerschein nachprüfung ab 40 und dann alle 5 jahre, theorie und praxis und schrauben, in dieser zeit darf man aber weiterfahren bis zur prüfung.
Geschwindigkeitsbegrenzung:
in ballungsgebieten 140km/h
autobahn sonst keine ausser sehr Gefährliche stellen, dann der Gefahr und dem Stand der Technik angemessen.
innerorts 60
landstrasse generell 100, sonst angemessen siehe autobahn.
vehrkehrsberuhigter bereich so lassen.
geschwindigkeitskontrolle, nur übermeässige raser rausfiltern d. h. wer in begrenzten bereichen arg zu schnell färt also mit 200 durch die 140er zone lappen weg und 100 sozialstunden sowie theorie und praxis nachschulung c-lizenz+angemessene stunden beim psychologen (damit wird sichergesetellt, das die nötige rücksicht anderen gegenüber gewart bleibt)+ schmerzhaftes bussgeld. fährt man 150 in der 140er zone und der verkehr lässt dieses zu: schwam drüber, schadet dem verkehrsfluss nicht.
alkohol und drogen:
0,0 pro mill, lappen weg, muss neugemacht werden nach psycho-gutachten.
finazierung des ganzen konzepts:
- autobahngebühr: das erwirtschaftete geld darf ausschließlich zum teil für strassenbau und zum überwiegenden teil für die fahrausbildung (mit selbtbeteiligung) genutzt werden.
- bussgelder aus verkehrswidrigkeiten
- lkw-maut (pauschale pro kg ladung + gefahrene km)
- kfz-steuer
- kraftstoffsteuer
kosten des führerscheins: 1500 euro, 100h reparaturstunden
ausnahmeregelungen für behinderte (körperlich), geistig behinderte sofern sie nicht an der normalen ausbildung scheitern:
fahrzeuge mit spezialumbauten, einschränkungen werden berücksichtigt so lange diese den verkehrsfluss nicht beeinträchtigen.
ich bin nämlich der ansicht, das wer die disziplin der c-lizenz gelernt hat, zu dem über sein auto bescheid weiss, einfach besser damit umgeht und verantwortungsbewusster damit fährt.
c.
führerscheinausbildung nach c-lizenz sowie technikprüfung (theoretisch und praktisch), dazu, wie beim fliegen 100h reparaturdienst in einer KFZ-werkstatt. (damit die Leute sich nicht einfach hinter das steuerklemmen sondern auch ahnung von der kiste haben. ausbildung kann mit 17 begonnen werden und dauert mindestenz ein jahr oder 3 monate intensiv-kurs (morgens fahren nachmittags schrauben),
führerschein nachprüfung ab 40 und dann alle 5 jahre, theorie und praxis und schrauben, in dieser zeit darf man aber weiterfahren bis zur prüfung.
Geschwindigkeitsbegrenzung:
in ballungsgebieten 140km/h
autobahn sonst keine ausser sehr Gefährliche stellen, dann der Gefahr und dem Stand der Technik angemessen.
innerorts 60
landstrasse generell 100, sonst angemessen siehe autobahn.
vehrkehrsberuhigter bereich so lassen.
geschwindigkeitskontrolle, nur übermeässige raser rausfiltern d. h. wer in begrenzten bereichen arg zu schnell färt also mit 200 durch die 140er zone lappen weg und 100 sozialstunden sowie theorie und praxis nachschulung c-lizenz+angemessene stunden beim psychologen (damit wird sichergesetellt, das die nötige rücksicht anderen gegenüber gewart bleibt)+ schmerzhaftes bussgeld. fährt man 150 in der 140er zone und der verkehr lässt dieses zu: schwam drüber, schadet dem verkehrsfluss nicht.
alkohol und drogen:
0,0 pro mill, lappen weg, muss neugemacht werden nach psycho-gutachten.
finazierung des ganzen konzepts:
- autobahngebühr: das erwirtschaftete geld darf ausschließlich zum teil für strassenbau und zum überwiegenden teil für die fahrausbildung (mit selbtbeteiligung) genutzt werden.
- bussgelder aus verkehrswidrigkeiten
- lkw-maut (pauschale pro kg ladung + gefahrene km)
- kfz-steuer
- kraftstoffsteuer
kosten des führerscheins: 1500 euro, 100h reparaturstunden
ausnahmeregelungen für behinderte (körperlich), geistig behinderte sofern sie nicht an der normalen ausbildung scheitern:
fahrzeuge mit spezialumbauten, einschränkungen werden berücksichtigt so lange diese den verkehrsfluss nicht beeinträchtigen.
ich bin nämlich der ansicht, das wer die disziplin der c-lizenz gelernt hat, zu dem über sein auto bescheid weiss, einfach besser damit umgeht und verantwortungsbewusster damit fährt.
c.