für Europarisierung: neue Vehrkehrsrichtlinien fordern

Diskutiere für Europarisierung: neue Vehrkehrsrichtlinien fordern im Off Topic Forum im Bereich Public Section; ich finde wir sollten im zuge der europarisierung mal was einheitliches machen, mindestgeschwindigkeit auf autobahnen 80k/h. hatchbags, so was wie...
  • für Europarisierung: neue Vehrkehrsrichtlinien fordern Beitrag #1

Orgun

ich finde wir sollten im zuge der europarisierung mal was einheitliches machen, mindestgeschwindigkeit auf autobahnen 80k/h. hatchbags, so was wie seat marbella oder fiat panda, sowie lkws absolutes überholverbot.
führerscheinausbildung nach c-lizenz sowie technikprüfung (theoretisch und praktisch), dazu, wie beim fliegen 100h reparaturdienst in einer KFZ-werkstatt. (damit die Leute sich nicht einfach hinter das steuerklemmen sondern auch ahnung von der kiste haben. ausbildung kann mit 17 begonnen werden und dauert mindestenz ein jahr oder 3 monate intensiv-kurs (morgens fahren nachmittags schrauben),
führerschein nachprüfung ab 40 und dann alle 5 jahre, theorie und praxis und schrauben, in dieser zeit darf man aber weiterfahren bis zur prüfung.
Geschwindigkeitsbegrenzung:
in ballungsgebieten 140km/h
autobahn sonst keine ausser sehr Gefährliche stellen, dann der Gefahr und dem Stand der Technik angemessen.
innerorts 60
landstrasse generell 100, sonst angemessen siehe autobahn.
vehrkehrsberuhigter bereich so lassen.

geschwindigkeitskontrolle, nur übermeässige raser rausfiltern d. h. wer in begrenzten bereichen arg zu schnell färt also mit 200 durch die 140er zone lappen weg und 100 sozialstunden sowie theorie und praxis nachschulung c-lizenz+angemessene stunden beim psychologen (damit wird sichergesetellt, das die nötige rücksicht anderen gegenüber gewart bleibt)+ schmerzhaftes bussgeld. fährt man 150 in der 140er zone und der verkehr lässt dieses zu: schwam drüber, schadet dem verkehrsfluss nicht.

alkohol und drogen:
0,0 pro mill, lappen weg, muss neugemacht werden nach psycho-gutachten.

finazierung des ganzen konzepts:

- autobahngebühr: das erwirtschaftete geld darf ausschließlich zum teil für strassenbau und zum überwiegenden teil für die fahrausbildung (mit selbtbeteiligung) genutzt werden.
- bussgelder aus verkehrswidrigkeiten
- lkw-maut (pauschale pro kg ladung + gefahrene km)
- kfz-steuer
- kraftstoffsteuer

kosten des führerscheins: 1500 euro, 100h reparaturstunden

ausnahmeregelungen für behinderte (körperlich), geistig behinderte sofern sie nicht an der normalen ausbildung scheitern:
fahrzeuge mit spezialumbauten, einschränkungen werden berücksichtigt so lange diese den verkehrsfluss nicht beeinträchtigen.

ich bin nämlich der ansicht, das wer die disziplin der c-lizenz gelernt hat, zu dem über sein auto bescheid weiss, einfach besser damit umgeht und verantwortungsbewusster damit fährt.

c.
 
  • für Europarisierung: neue Vehrkehrsrichtlinien fordern Beitrag #2
K3-VET

K3-VET

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
798
Zustimmungen
1
KFZ-Kennzeichen
Hallo,

interessante Ansätze. In vielen Punkten stimme ich mit dir überein.

Aber warum soll jeder Schraub-stunden machen? Ein Manager oder so, der jenseits von gut und böse verdient, will und braucht wahrscheinlich gar nicht schrauben, er gibt das Auto einfach in die Werkstatt - selbst, wenn nur die Scheibenwischer schlieren.
Dieser Manager fährt auch nicht langsamer oder umsichtiger in Wohngebieten, nur weil er weiß, wie er die Kupplung wechseln könnte.

Warum sollte ein Fiat Panda mit 45 PS mit 80 oder so einem Lkw hinterherfahren und nicht überholen dürfen? Mein Cuore mit 42 PS schafft locker 130 km/h - mit seeehr viel Anlauf auch 145 km/h. Dem Panda wird es wohl ähnlich gehen. Warum darf ich mit 100 PS mit 120 km/h fahren und einen Lkw überholen und mit 45 PS nicht?
Bei wieviel PS willst du eine Grenze ziehen? Damit werden Fahrer von kleinen, sparsamen Autos benachteiligt.

Überholverbot für Lkw halte ich auch für richtig. Im Gegenzug sollten die Lkws 90 oder 100 fahren dürfen. (Auf der AB)

Wird prinzipiell keine Strafe verhängt, wenn du 10 km/h zu schnell fährst, kommt das einer Erhöhung der erlaubten Geschwindigkeit um 10 km/h gleich. Geht also nicht. Man kann nur die Strafen für diese geringen Überschreitung herabsetzen.

Nachprüfungen in der Theorie sind sehr sinnvoll. Dazu alle 5 Jahre eine ärztliche Untersuchung. Praxisnachprüfungen halte ich für Unsinn, weil sich jeder einen eigenen Fahrstil zulegt.
Beispiele: "Tellerwaschen" machen auch die Prüfer, einen Radfahrer trotz durchgezogener Mittellinie überholen (ohne Gegenverkehr) führt während einer Prüfung zum Durchfallen - macht trotzdem jeder - auch ein Prüfer.

Landstraße generell 100 geht auch nicht. Warst du schon mal in Brandenburg? Dort gibt es "aggressive" Bäume direkt am Straßenrand. Deshalb ist in Brandenburg sehr oft 80 km/h.


Bis denne

Daniel
 
  • für Europarisierung: neue Vehrkehrsrichtlinien fordern Beitrag #3
chriis4

chriis4

Stammgast
Dabei seit
29.12.2004
Beiträge
1.016
Zustimmungen
0
Auto
323 P BA (Z5)
Die Idee, dass man ab 40 alle 5 Jahre eine Prüfung ablegen muss, ist glaub ich die beste und, sorry, realisierbarste Idee, die du geliefert hast!! :wink:
Die restlichen Ideen sind zwar schön und gut, nur wie der Kommunismus, scheitert das ganze an der Praxis! :?

mfg
chriis
 
  • für Europarisierung: neue Vehrkehrsrichtlinien fordern Beitrag #4

Orgun

moin,
jepp klar das vieles nicht umsetztbar ist, bin schon realistisch genug...

also wenn du 17-18 bist, bist du in der regel noch kein manager...
ich rede vom anfang des autofahrens. die pflicht schrauberstunden tun auch dem angehenden manager gut, da er schon mal gleich andere ansichten von vielen dingen mitbringt. es geht nicht um das reparieren könne, sondern um die sicht der dinge.

es geht um die leute die versuchen mit einem auto das durch die bauart (also design, motorisierung und Technik) bedingt einen 100km/h fahrenden lkw (erlaubt sind doch noch 80) mit 105 überholen will. wenn ich weiss das mein auto beschleunigt wie ein schluck wasser in der kurve, dann versuche ich sowas gar nicht erst. weil ich weiss ich steh denen im weg die schneller können und schneller machen.
wenn ich irgendwo (3 spurig) mit 140m auf der mittleren spur ankomme und links an mir die finaziell besser gestellten mit 200 in der kolone vorbei bügel, dann ist das sehr gefährlich wenn PLÖTZLICH jemand mit 105 vor dir steht. du kannst nur in die eisen latschen und das kostet sprit!
bleiben die hatchbags hinter den lkw hast du einfach weniger probleme. für die stadt ist ein hatchbag ja auch toll, aber für die langstrecke, einmal hamburg - münchen, ist das echt für die anderen gefährlich.

im ami-land haste das aber so, das wenn die leute 65 in der 55 meilen zone fahren, die bullen sich nur die rauspicken die übermässig zu schnell fahren. grund: verkehrsfluss!

ich sagte, wenn es die situation zu lässt, dann 100 auf landstrasse, wenns aber nachweisslich gefährlich ist, auch für c-lizenz inhaber, dann auch weniger.

mit 40 haben sich dann aber schon lascher weise dinge eingeschlichen, die durch beginnende midlive crisis noch verstärkt werden. hier soll doch eigentlich nur an das erinnert werden was du mal in der c-lizenz ausbildung gelernt hast. sogesehen auffrischung! dir wirds ja auch vorher noch mal gezeigt bis du prüfung machst, ausserdem prauchst du ja auch meisten nicht so lange um zu zeigen das du das auto immer noch sichergenug für die andern auf der strasse halten kannst, c-lizenz heist auch grade, das du dein auto beherrscht und das du vor allem die theorie dazu kannst.
auf ner rennstrecke hält sich nahezu jeder ans reglement weils sonst einfach zu viele tote geben würde. dort ist lässt du auch überholen, weil du deine mühle ja sonst zu schrott fährst.
c-ilzenz-fahrer haben ein anderes bewusstsein. viele sagen sogar das sie lieber auf der rennstrecke fahren, weil ihnen die normale strasse zu gefährlich ist, weil dort viel zu viele fahren die ihre karre nicht unter kontrolle haben und sich und andere auch noch voll überschätzen.
haste ne c-lizenz geschafft, dann kannste nicht nur fahren sondern du hast auch das bewusst sein das du weist wie du wann wo zu fahren hast. wenn das also alle haben, gibts weniger unfälle.

beispiel: rad fahrer überholen bei durchgezogener linie...
mach ich nicht da ich selber rennradfahrer bin und genau weiss wie scheisse das ist wenn sich da noch einer durchquetscht. da ich beide seiten kenne, hilft das mir und dem radfahrer.
ergo verändertes bewusst sein. ich machs allerdings nicht weil verboten ist.

das ganze wird schon daran scheitern, weil die verantwortlichen selbst kein einsehen haben das diese massnahmen gut wären.

aber mal weitergedacht...
wir führen das ein, jeder der jetzt älter als 40 ist muss c-lizenz machen, damit hätten wir dann schon mal ein drittel weniger auf der strasse. weil viele die c-lizenz gar nicht packen.
schon mal etwas platz gemacht. bei den fahr anfängern das gleiche. eind rittel oder mehr würde gar nicht erst den schein bekommen.
dem rest könnte man nahe legen, das freiwillig zu machen.

mal angenommen es würde klappen, massivster einbruch wäre bei den autoherstellern zu bemerken, da nur noch sagen wir zwei drittel der führerscheine vorhanden sind und damit auch nur noch zwei drittel ein auto fahren.
viele würden dann auch durch das geänderte bewusstsein nicht wirklich ständig ein neues auto kaufen, vor allem würden dann diese mode-autos gar nicht mehr gekauft da es wirklich vielen eher auf die qualität und die fahreigenschafften ankommt als auf farbe und design.
solche modekrankheiten wie saxo oder 206 würden wegen zu geringer nachfrage verschwinden. autos würden unter anderen gesichtpunkten gekauft und damit auch entwickelt.

durchs geänderte bewusstsein würden auch die leute in vielen anderen bereichen des täglichen lebens dinge ändern und von vornherein anders machen.

sagen wir binnen 20 jahren wäre ne veränderung sogar sichtbar.

ehrlich gesagt, bezweifle ich auch das mans durchführen kann, weil es mehr egoisten gibt als uns lieb ist, kaum einer will sich mehr was sagen lassen, kritk auch wenn sie konstruktiv ist, wird immer gleich persönlich genommen als angriff auf die eigenen person.
aber irgendwann wird es kommen das es einen wandel in diese richtung gibt, weil wir zu viele relgementierungen haben und autofahren eher lässtig ist anstatt "ne tolle sache"

c.
 
  • für Europarisierung: neue Vehrkehrsrichtlinien fordern Beitrag #5
Fragga

Fragga

Mazda-Forum User
Dabei seit
05.01.2005
Beiträge
573
Zustimmungen
1
schwächn wir das ganze mal etwas ab und legen mal klar wies heuzutage ausieht:

Diene Praxis-stunden sind toll, aber ey, es geht nicht! Denkt doch mal an so etwa die Hälfte alle Menschen hier in Europa, die sind nämlich Weiblich! Und so ca. 90% von denen haben und wollen auch keine Ahnung von der technik haben das geht denen genauso sonstewo vorbei wie bei uns HAndtaschen und Schuhe..... Klar es sollte in der Ausbildung ein wenig mehr darauf eingeggangen werden, aber das wird es ja nun: Durch die Neue Theorieprüfung, in der nun mindestens 2 - 3 Technische Fragen vorkommen ist gewährleistet das der durchnitt aller Fahrschüler die nunmal für ihre Prüfung lernen müssen, auch die Technik büffeln! Reifenwechsel nicht zu kjönnen ist ne Glatte lüge! JEDER Kann das auch ne Aufgetakelt Blondine! (is jetzt nix gegen Blondinen) - die ist sich evtl zu fein, zu faul oder sonstewas, aber das sies net kann stimmt nicht! Jemand der zu DÄMLICH ist das zu können gehört nicht hinters steuer! und so wirklich "Kraft" brauch man dazu auch nicht, jedenfalls nicht wenn man entsprechendes Werkzeug im wagen hat! Mein "Reifenmutterschlüssel" von meinem Mazda ist so ca 15cm lang, wie gottverdammtnochmal soll ich damit ne seit 6 Monaten festgegammelte Mutter loskriegen, da hab ich jetzt immer ein rohr im Kofferraum als verlängerung, damit Klappts wunderbar! - Ergo: Bei Polizeikontrollen sollte auf vorhandenes und vernünftiges Bordwerkzueug geachtet werden! Ander Schäden am Wagen brauch nicht jeder reparieren können, dafür gibts dann ja auch werkstätten! ausserdem: WO sollten alle fahrschüler 100h Üben? Werkstätten können sich keine unerfahrenen Stümper leisten, Fahrschulen können sich die Einrichtungen nicht LEisten und die MAut gebühren und Steuern mit denen Werden nunmal unsere Haushaltlöcher Gestopft und ein teil kommt dem Straßenbau und der Polizei und den Ämtern zugute..... es geht nunmal nicht anders... dann haben wir zwar ein funktionierendes Verkehrssystem aber die HAushaltslöcher Reissen immer mehr und so.....

Mit den Geschwindigkeitsbegrenzugen isses wie hier in D schon ok! Ein paar BEireiche der Bahn offen, der rest begrenzt! Wer mal bei 120 die Kontrolle über seinen wagen verloren hat der merkt dann wie schnell das is. Autofahren ist nunmal ein Primär dem Tranzsportzweck dienende Sache, wer Rasen will soll auf die Rennstrecke!

Überholverbot für LKW ist doch schon gefordert und es wird gerade drüber Debattiert.... wird zu 90% kommen! Mindestgeschwindigkeit von 60 Kmh ist zu wenig, is klar! 80 Kmh und 100 Kmh begrenzugn für LKW ist ne Passende sache! dann "Dürfen" 125er auch drauf, obwohl die 80 Kmh begrenzung ja bald wegfällt..... spätestens 2006.

Und um nochmal auf die Fahschulen zurückzukommen: Wer soll sich den ganzen Mist denn alles Leisten? Klar eine gute Ausbildung ist wichtig, aber so wird Autofahren immer mehr zum Privileg der Besserverdienenden, dann kann sich auch der Mittelstand es nicht mehr leisten seine Kinder in die FS zu schicken denn 1500€ für A + B ist jetzt schon ne Menge Geld!

und ich denke mal das man mit 40 noch herr seiner Sinne sein sollte! Ab 60 ist ein alle 2 Jahre nötiges und zum teil subventioniertes Seminar zur NAchprfung nötig! Wenns auch wieder so teuer wird kann sichs der Durcschnittsrentner der ja eh schon fast mit der Hand im Mund lebt (bei den Renten kein wunder, und mehr wird das sicher nie) - eh nicht leisten! Und den Menschen so den FS zu entziehen ist keine gute Idee....

Und zu Kleinwagen: die werden eh immer mehr! Wer kann sich denn neu scho nen Großen LEisten? Und 130 schaffen die Alle! ALLE!!!! Jedenfalls ALLE Neuen!


Zum Alk: ne 0,0 Grenze halte ich nicht für Angebracht, die 0,3 die wir haben sind ok!
Zu Canabis: Es sollte eine einheitliche dem Alkohol entsprechender Skala erstellt werden von der an gemessen wird - denn man kann auch tage später etwas nachweisen trotzdem ist die wirkung schon nach 4 Std verflogen.... und auch schon geringste mengen sind noch nach wochen nachweisbar und reichen für das VOlle programm das man bei 2,0 Promill noch ncihtmal hat! bei Cannabis muss man nachweisen das man Clean ist wenn man seinen Lappen wiederhaben will, bei Alk net! Jedenfalls im Bereich von 0,5 - 1,1 Promill! Ausserdem als Total zugedröhnter Kiffer hat man in etwa die Verkehrstauglichkeit wie nach 4 Bier! - 0,8 Promill etwa! Spreche da auch aus erfahrung, konsumiere selbst Regelmäßig, fahre aber nie nachm Konsum! Weil Alk und auch Drogen haben Prinzipiell nix hinterm Steuer zu suchen! Nur weiss ich von mir selbst dass ich nach 2 Gramm Gras genauso klar bin wie nach ca. 4 Bier! Denn Alkohol ist um weiten Schlimmer ! Erstrecht was verkehrsuntauglichkeit angeht! Und wers Net glaubt solls ausprobieren: Trinkt mal so ne Halbe Pulle Vodka, also auf das man richtig schön breit is (Ok, manche sind bei der Menge halbtot^^) - und raucht wananders mal 2 Joints und vergleicht mal! Es wird JEDEM auffallen! das Führen eines KFZ unter stark halluzinogegen Drogen wie LSD, Opium oder auch Kokain oder Heroin (die ja ne HAlluzinogen sind aber auch extrem sedierend wirken können) - ist Strengstesn verboten und sollte mit mindestens 1 Jahr führerscheinverlust und NAchweiss der Abstinenz geahndet werden! Alles Drogen über einen Kamm zu scheren wär in der Hinsicht ok wenn auch ALLE drogen über einen Kamm geschoren werden! Alkohol ist von der schwere der Wirkung eher mit LSD oder Pilzen verglichbar wird aber harmloser behandelt als Cannabis! Auch Nikotin im Überfluss kann zu Ohnmacht führen! Wenn man alles verbiten will, dann auch alles! Oder man machts sinnvoll und lässt Jede!!!! Droge in ihrer Wirkung untersuchen und in Klassen einzuteilen vorschlag:

Klasse1:
Cannabis, Alk in geringen Mengen (bis 1,0 Promill)
Klasse2:
Alkohol ind großen Mengen (über 1,0 Promill) , Kokain, extrem Sedierende Mittel.
Klasse3: Opiate, Starke Halluzinogene wie LSD


Unt dementsprechende Strafen würde a) mehr geld bringen (da eh viele die gepackt werdn über 1,0 Promill haben) b) bei den MEnschen auf Mehr einsicht stoßen! eine Solche Maßnahme benötigt aber a) die Entkriminalisierung von Cannabis und die Aufhebung der verharmlosung von Alkohol als Volksdroge! Aber das ist wieder ne andere Debatte!



ZUsammengefasst: Die Aufgabe des Staates ist es FÜR die MEnschen zu Entscheiden, und zwar für ALLE! Deine Vorschläge sind toll! Jeder etwas Reichere würde es begrüßen! Aber wenn wir gerade auf Europa Blicken: Viele Länder und MEschen sind im Verhältnis zu Uns arm wenn nicht gar Bettelarm! MAn kann diesen MEschen nicht noch mehr aufbürden!
 
  • für Europarisierung: neue Vehrkehrsrichtlinien fordern Beitrag #6

Orgun

och, ich denke schon das man das kann, ich hab mir den führerschein und jetzt die c-lizenz selber erarbeitet, und das als student mit nebenjobs, geht alles, wenn man nur will. unterstützung von zu hause ist nicht gegeben.

für mich steht eigentlich ne bewusstseinsänderung im vordergrund. sich mit technik zu befassen, und zwar tiefgreifend, hat noch niemandem geschadet, weils die leute wirklichn sensibiliesiert und sie dann dinge anders benutzen. ich erlebe es tag täglich...
möglichkeiten zur schrauberschulung einzurichten gibts genug, schafft sogar arbeitsplätze.
ok wir können ja auch von mir aus den werkunterricht bis zum abi weiterlaufen lassen, vor allem wenn er einem fähigkeiten vermittelt.

in punkto haushaltslöcher: weg mit den subwentionen.
ich schaffe es ja auch mit nem hungerlohn der sich unterhalb des existenzminimums befindet dinge auf die beine zu stellen und recht gut zu leben. nieschen finden sich immer, ok klar wenn du unfreiwillig als frau ein kind bekommst ist das ein einschnitt in deine planung, aber hey, wer sich hängen lässt und sich nicht das recht nimmt sich zu verwirklichen mit kind, der ist selber schuld und darf auch nicht erwarten das andere dafür die geldbörse aufmachen.
klar gibts schwierigkeiten, aber wer hat die nicht?

sicher ist das eine recht harte haltung, daher sicher nicht durchsetzbar, das habe ich ja schon mehrfach betont.

es macht trotzdem keinen spass mehr von a nach b zu fahren weil man vielfach auf leute trifft, die nicht merken wenn sie anderen im weg sind. wenn ich nicht 160 fahren will dann fahr ich auch nicht ganz links, wenn ich nur 100 fahren will, dann fahr ich eben hinter dem lkw her, das juckt mich nicht für 2 cent. tempomat an und lass jucken!
kaum einer wird sehen das ich irgendwo im weg rumstehe, da ich definitiv die andere seite kenne. also verhalte ich mich auch dementsprechend so.

Wie also bekommen wir die leute also dazu zum einen rücksichtvoller zum anderen umsichtiger und zum dritten angemessener zu fahren?

ich denke, das 2-3 theoriefragen über technik nichts helfen. die kannste auswendig lernen! aber begriffen, erkannt und geschlussfolgert hat man damit noch lange nichts.
habe mir schon ein paar dreher auf der autobahn mit 140 geleistet (winterreifen auf schmieriger bahn nach nem sommergewitter, ölspur...) hab noch nie nen crash gehabt. ich glaube nicht an glück. fahre trotz der dreher deshalb nicht weniger langsam, aber es war anlass genug für mich mich für extremsituationen weiterzubilden, mit erfolg. kann jeder und ist nicht teuer. klar ist die frage: wie wichtig ist das jedem einzelnen? zu lässig. aber situationsbewusstsein und verantwortungsgefühl bringen einen schon dazu über sein eingene und das fahrverhalten anderer zu reflektieren und dementsprechend dinge zu ändern.

c.
 
  • für Europarisierung: neue Vehrkehrsrichtlinien fordern Beitrag #7
Mazda4ever

Mazda4ever

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.12.2004
Beiträge
723
Zustimmungen
0
Ort
Münsterland
Auto
Premacy CP 1.9, 100 PS, Bj. 2004
Orgun schrieb:
.........es macht trotzdem keinen spass mehr von a nach b zu fahren weil man vielfach auf leute trifft, die nicht merken wenn sie anderen im weg sind. wenn ich nicht 160 fahren will dann fahr ich auch nicht ganz links, Wie also bekommen wir die leute also dazu zum einen rücksichtvoller zum anderen umsichtiger und zum dritten angemessener zu fahren?
....
c.
Hallo!
Wenn ich doch mit der heute geltenden Richtgeschwindigkeit von 130 km/h mehrere LKWs (die eh schon 100 fahren) überhole, dauert das halt ein wenig.
Wenn Du dann mit 160 km/h von hinten angebraust :wink: kommst, kann ich mich halt nicht in Luft auflösen. :idea:
Mit den 130 verhalte ich mich übrigens versicherungstechnisch korrekt und meine Versicherung zahlt beim Crash. Und Deine :?:

Ich fahre selber auch gerne schneller als die geltende Richtgeschwindigkeit uns aufdrücken will :evil: Ich gehöre auch schon zu den alten Knochen über 40, :oops: ganz genau bin ich 48 Jahre. :lol:
Schau mal in die Unfallstatistiken in Richtung Alter hinein.
Wer macht die meisten Crashs?
Meine Versicherung hat eine neue Aufteilung. Danach gibts jetzt die Einstufung nach Alter in folgenden Schritten:
18- 21, 22-23, ab 65.

BTW: die meisten jungen Leute um die 18 Jahre haben ein kürzeres Gedächtniss als viele im Mittelalter. Kaum aus der Fahrschule und schon ist alles Erlernte vergessen :P
Und die können noch nichteinmal auf die laschen eingeschlichenen Dinge zurück greifen.....
Mein Vorschlag wäre bis 23 Jahre jedes Jahr zum Nachschulen :P

Ach ja:
Orgun schrieb:
habe mir schon ein paar dreher auf der autobahn mit 140 geleistet (winterreifen auf schmieriger bahn nach nem sommergewitter, ölspur...)
.
Hallo??? :idiot:
Gehts noch? Was ist denn das für ein Schwachsinn? Mit Wintereifen im Sommergewitter 140? Da fehlt doch sicher Erfahrung, junger Mann :megalach:
Und wenn Du dann in einen Wagen eines 42 jährigen krachst, der mit 100 und guten Reifen unterwegs ist, ist der wahrscheinlich Schuld......
Orgun schrieb:
wenn ich irgendwo (3 spurig) mit 140m auf der mittleren spur ankomme und links an mir die finaziell besser gestellten mit 200 in der kolone vorbei bügel, dann ist das sehr gefährlich wenn PLÖTZLICH jemand mit 105 vor dir steht.
Mit 105 vor Dir steht :?: PLÖTZLICH! :think:
Das hört sich wieder nach nicht angepasster Fahrweise an.

Mein Fazit aus deinem Thread:
Gut das es in Deutschland wenigstens einen guten Fahrer gibt..
 
  • für Europarisierung: neue Vehrkehrsrichtlinien fordern Beitrag #8

Orgun

Mazda4ever schrieb:
Hallo!
Wenn ich doch mit der heute geltenden Richtgeschwindigkeit von 130 km/h mehrere LKWs (die eh schon 100 fahren) überhole, dauert das halt ein wenig.
Wenn Du dann mit 160 km/h von hinten angebraust :wink: kommst, kann ich mich halt nicht in Luft auflösen. :idea:
Mit den 130 verhalte ich mich übrigens versicherungstechnisch korrekt und meine Versicherung zahlt beim Crash. Und Deine :?:

In der Regel hab ich ja auch ne reisedurchschnittgeschwindigkeit zwischen 120 und 140, dagegen sag ich ja auch nichts, was mir nur sehr sauer aufstösst und das scheint bisher noch nicht rübergekommen zu sein, sind diejenigen Autofahrer, die wissen das auf der mittleren spuer wesentlich schneller gefahren wird und trotztdem, oft ohne zu blinken plötzlich nachdem sie schon 15 km hinter dem LKW hergefahren sind die spurwechseln, das wohl noch am Berg und dann mit ihrem Marbella in Pink oder Menthol einen dazu zwingen zu bremsen. Es gibt einfach keinen Grund für so ein verhalten. In diesem Fall bin nicht ich es der sich mies verhält, sondern, der jenige mit der Kurzschlussreaktion.

Vielleicht ist jetzt klar was ich meine...

Mazda4ever schrieb:
Ich fahre selber auch gerne schneller als die geltende Richtgeschwindigkeit uns aufdrücken will :evil: Ich gehöre auch schon zu den alten Knochen über 40, :oops: ganz genau bin ich 48 Jahre. :lol:
Schau mal in die Unfallstatistiken in Richtung Alter hinein.
Wer macht die meisten Crashs?
Meine Versicherung hat eine neue Aufteilung. Danach gibts jetzt die Einstufung nach Alter in folgenden Schritten:
18- 21, 22-23, ab 65.
jepp meine Versicherung hab ich jetzt schon seit gut 5 jahren auf 35%. Das kommt auch nicht von ungefähr. Und so lange hab ich noch gar nicht ein eigenes Auto, erst 7 Jahre.

Mazda4ever schrieb:
BTW: die meisten jungen Leute um die 18 Jahre haben ein kürzeres Gedächtniss als viele im Mittelalter. Kaum aus der Fahrschule und schon ist alles Erlernte vergessen :P
Und die können noch nichteinmal auf die laschen eingeschlichenen Dinge zurück greifen.....
Mein Vorschlag wäre bis 23 Jahre jedes Jahr zum Nachschulen :P

hm, würde immer noch sagen: wenn man einfach die Art und Weise verändert wie ausgebildet wird, dann ist das auch Nachhaltiger. Mir persönlich war die Standardausbildung zu wenig. Nach und nach hab ich freiwillig Fahrsicherheitstrainings und mittlerweile ne c-Lizenz nachgelegt. Wenn ich gleich nach c-Lizenz ausgebildet worden wäre, also das Auto auch in extremeren.
Ich denke das es sehr hilfreich für viele junge Leute ist, die masslos an Selbstüberschätzung leiden, wenn sie bei sowas lernen wo eigentlich die Gefahren wirklich liegen... Viele Unfälle hätten wir dann gar nicht, weil viele dann rücksichtsvoller Fahren.

Mazda4ever schrieb:
Ach ja:
Orgun schrieb:
habe mir schon ein paar dreher auf der autobahn mit 140 geleistet (winterreifen auf schmieriger bahn nach nem sommergewitter, ölspur...)
.
Hallo??? :idiot:
Gehts noch? Was ist denn das für ein Schwachsinn? Mit Wintereifen im Sommergewitter 140? Da fehlt doch sicher Erfahrung, junger Mann :megalach:
Und wenn Du dann in einen Wagen eines 42 jährigen krachst, der mit 100 und guten Reifen unterwegs ist, ist der wahrscheinlich Schuld......
Orgun schrieb:
wenn ich irgendwo (3 spurig) mit 140m auf der mittleren spur ankomme und links an mir die finaziell besser gestellten mit 200 in der kolone vorbei bügel, dann ist das sehr gefährlich wenn PLÖTZLICH jemand mit 105 vor dir steht.
Mit 105 vor Dir steht :?: PLÖTZLICH! :think:
Das hört sich wieder nach nicht angepasster Fahrweise an.

ich war grade auf dem Weg zu meinen Eltern die Sommereifen holen, und in München hats die Woche vorher noch mal geschneit, also war das mit den Winterreifen mehr als berechtigt...
Ich hab mir bislang noch keinen Crash erlaubt, also scheine ich auch bisher nichts verkehrt gemacht zu haben.

Mazda4ever schrieb:
Mein Fazit aus deinem Thread:
Gut das es in Deutschland wenigstens einen guten Fahrer gibt..

Danke für die Blumen, hoffentlich kannst du es auch so...
 
  • für Europarisierung: neue Vehrkehrsrichtlinien fordern Beitrag #9
Dom

Dom

Stammgast
Dabei seit
19.01.2005
Beiträge
1.357
Zustimmungen
0
Ort
Penzberg
Auto
Mazda MX5 / Audi A4
Also das mit dem ALter und schlechterem Gedächtniss kann ich so nicht akzeptieren, es ist meines Erachtens eher andersrum. Das einzige was Leute in fortfeschrittenem Alter haben, ist schlichtweg die Erfahrung. Ich persönlich fahre auch gern etwas sportlich, aber nur wenn es wirklich möglich ist, und wenn vorallem niemand anders in meinem Wagen sitzt. Mit den Anpassungen zu einer einheitlichen Regelung kann ich mich nicht anfreunden. Denn wenn ich so ins Ausland schaue, kann ich mich z.B. mit den Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht anfreunden. Und zu der Aussage das man einen Führerschein machen soltle der 1 Jahr dauerd und wo man schrauben etc lernt, ist schlichtweg blödsinn (nicht böse gemeint an den der es geschrieben hat) Denn es gibt einfach genug Leute welche schon Arbeiten während sie Ihren Führerschein machen. Außerdem wäre der Führerschein dann noch mehr Kosten als eh schon, da man diese Stunden alle bezahlen muss, und ich hab in D vor 2 Jahre auch schon 1800 Euro gezahlt mit den mindestanzahl der Fahrstunden.
 
  • für Europarisierung: neue Vehrkehrsrichtlinien fordern Beitrag #10
Mazda4ever

Mazda4ever

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.12.2004
Beiträge
723
Zustimmungen
0
Ort
Münsterland
Auto
Premacy CP 1.9, 100 PS, Bj. 2004
Hallo Dom!
Dom schrieb:
Also das mit dem ALter und schlechterem Gedächtniss kann ich so nicht akzeptieren, es ist meines Erachtens eher andersrum. .
Wenn das auf dieses
Mazda4ever schrieb:
BTW: die meisten jungen Leute um die 18 Jahre haben ein kürzeres Gedächtniss als viele im Mittelalter. Kaum aus der Fahrschule und schon ist alles Erlernte vergessen :P
gemünzt ist, dass war Ironie
Ich meinte das nur, weil viele Youngster nach der Prüfung das gelernte verdrängen und erstmal die Sau rauslasen :P
 
  • für Europarisierung: neue Vehrkehrsrichtlinien fordern Beitrag #11
Dom

Dom

Stammgast
Dabei seit
19.01.2005
Beiträge
1.357
Zustimmungen
0
Ort
Penzberg
Auto
Mazda MX5 / Audi A4
Ok da stimme ich Dir selbstverständlich zu, hab wohl falsch interpretiert :lol:
 
  • für Europarisierung: neue Vehrkehrsrichtlinien fordern Beitrag #12
Mazda4ever

Mazda4ever

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.12.2004
Beiträge
723
Zustimmungen
0
Ort
Münsterland
Auto
Premacy CP 1.9, 100 PS, Bj. 2004
Orgun schrieb:
ich war grade auf dem Weg zu meinen Eltern die Sommereifen holen, und in München hats die Woche vorher noch mal geschneit, also war das mit den Winterreifen mehr als berechtigt...
Hallo!
Mag ja sein, aber dann bitte dem Wetter angepasst fahren. Da hätten sicher 100 km/h auch mal für die Zeit des Gewitters gereicht.


Orgun schrieb:
Ich hab mir bislang noch keinen Crash erlaubt, also scheine ich auch bisher nichts verkehrt gemacht zu haben.
Orgun schrieb:
habe mir schon ein paar dreher auf der autobahn....geleistet.
Sind Dreher auf der Autobahn "nicht verkehrt" :roll: :?:
Na ja, dieser Austausch wird wohl nicht viel bringen. Deshalb werde ich mich nicht mehr dazu äußern.
Dein Satz
Orgun schrieb:
Und so lange hab ich noch gar nicht ein eigenes Auto, erst 7 Jahre.
sagt eigentlich sehr viel aus.

Allzeit unfallfreie Fahrt.(wirklich ernstgemeinter Wunsch!!)
 
Thema:

für Europarisierung: neue Vehrkehrsrichtlinien fordern

Oben