Moin Tuebchen!
Diese "Ökobilanz" ist für mich nur Augenwischerei. Natürlich ist es wichtig etwas für unsere Umwelt zu tun, keine Frage. Aber gerade das Beispiel E10 ist doch haarsträubend: Fläche für den Anbau von zum großen Teil Lebensmitteln, die dann zu Kraftstoff verarbeitet werden? Allein für den Anbau werden wieder Ressourcen benötigt und verbraucht, die für andere Dinge vielleicht viel wichtiger wären.
Diese unsäglichen Umweltplaketten sind ein weiteres Beispiel, jedes Fahrzeug bringt einige Euronen in die Kassen, nebenbei werden Autofahrer/Bürger so gedrängt, sich moderne Autos anzuschaffen, was nicht jedem Bürger möglich ist.
Die Berechnung der Steuer ist daon abhängig, Schadstoffausstoß eines kleinen, älteren Autos ist womöglich höher und die Steuer teurer als bei einem fetten Luxuswagen, damit werden wieder diejenigen bestraft, die finanziell (aus welchen Gründen auch immer) nicht in der Lage sind einen modernen Neuwagen anzuschaffen, aber jeden Tag mit dem Auto zur (niedrig entlohnten) Arbeit zu fahren, weil von unserem Vater (Staat) ja zu recht Flexibilität verlangt wird.
Eigentlich können hier doch nur wirklich sparsame Autos/Motoren Abhilfe bringen. Was nutzt eine Normverbrauchsangabe die dem Wunschdenken entspringt, wenn die Realität im Alltagsbetrieb viele Prozentpunkte darüber liegt? Was bringt ein Elektroauto, dass mit Strom aus einem nicht-ökologischen Kraftwerk rollt? Es beruhigt nur die Gewissen der Fahrzeughalter, die damit dann noch protzen und auch erst einmal finanziell in der Lage sein müssen, ein solches Auto zu kaufen. Meist sind die Reichweiten dieser E-Autos viel zu gering um als Erstfahrzeug genutzt zu werden, und wer kann schon für einen Zweitwagen dieses Geld aufbringen?
Nun wird ja ein ehrgeiziges Ziel verfolgt, wenn bis 2020 in Deutschland 1 Million Elektroautos zugelassen sein sollen. Das sind noch sechs Jahre, momentan laufen ca. 100.000 Elektrofahrzeuge in Deutschland, Hybridautos bereits eingeschlossen! Hier nun als Anreiz die Nutzung der Busspuren und kostenloses Parken anzubieten ist in meinem Augen hirnrissig und fördert nur die Bildung einer Zweiklassengesellschaft unter den Autofahrern, zumal diese "Ideen" auch bei den Kommunen nicht gut ankommen, die sie schließlich umsetzen sollen/müssen/dürfen...
Ich werde bei diesen Themen immer das Gefühl nicht los, dass Klein-Deutschland die Welt oder zumindest deren Klima retten will - koste es was es wolle! Ob diese Rechnung aufgeht wenn um uns herum weiterhin AKW gebaut werden und auf Ökologie gesch...en wird, das wage ich zu bezweifeln. Bisher spüren wir diese Versuche und Anstrengungen zumindest im Portemonnaie, was soweit auch okay wäre, wenn es denn auch etwas bringt.