Freigabe für E10 Kraftstoff (erhöhter Bioethanolanteil)

Diskutiere Freigabe für E10 Kraftstoff (erhöhter Bioethanolanteil) im Allgemeine KFZ-Technik Forum im Bereich Technik und Tuning; ...und wir kippen den Mais in den Tank bzw. stellen Strom daraus her. Eine kleine Biogasanlage braucht jeden Tag 80 Tonnen Mais zusätzlich zu den...
  • Freigabe für E10 Kraftstoff (erhöhter Bioethanolanteil) Beitrag #361
rippchen_

rippchen_

Stammgast
Dabei seit
26.07.2005
Beiträge
2.359
Zustimmungen
0
Ort
S-H
Auto
ehemals M5 2.0 MZR-CD TOP
...und wir kippen den Mais in den Tank bzw. stellen Strom daraus her.
Eine kleine Biogasanlage braucht jeden Tag 80 Tonnen Mais zusätzlich zu den Abfallprdukten, die verwertet werden. Wie viele Menschen kann man mit 80 Tonnen Mais am Tag satt machen?
 
  • Freigabe für E10 Kraftstoff (erhöhter Bioethanolanteil) Beitrag #362
MX-64

MX-64

Neuling
Dabei seit
18.08.2011
Beiträge
74
Zustimmungen
0
Auto
MX5 NB 1.9 - BJ. 98 - 140PS
KFZ-Kennzeichen
Dito! Da gibts echt nix mehr hinzuzufügen.
Da gibts weitaus wichtigere Dinge, über die sich unsere Sesselpupser in Berlin und Brüssel mal Gedanken machen könnten! -.-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Freigabe für E10 Kraftstoff (erhöhter Bioethanolanteil) Beitrag #363

Salty Dog

Neuling
Dabei seit
06.03.2011
Beiträge
218
Zustimmungen
0
Ort
zu Hause
Auto
626 GW Bj. 2002 85 kW
Das hat weniger was mit den Bürokraten im Parlament zu tun sondern das ist die sogenannte freie Marktwirtschaft. Die Güter fließen immer da hin wo es am meisten Geld zu verdienen gibt, z.B. gab es letzten Winter kaum Vogelfutter weil die benötigten Fette von Firmen aufgekauft wurden die mehr dafür zahlen.
Vermutlich haben die dann Krokolederhandtaschen draus gemacht.
 
  • Freigabe für E10 Kraftstoff (erhöhter Bioethanolanteil) Beitrag #364
veraseca2

veraseca2

Einsteiger
Dabei seit
16.11.2011
Beiträge
48
Zustimmungen
0
Ort
Bayern
Auto
2016 Mazda 3 Nakama
Zweitwagen
2006 Kawasaki Z750S (Motorrad)
ich habe gerade mal hier auf dem link nachgesehen wegen E10
Alltagstauglicher Sportwagen: der Mazda3 MPS

Nun ist mein 2010 Mazda 3 ja aus den USA und hier gibt es den nicht mit der gleichen Specification: 2.5 liter, 167 PS

Bei Mazda nachfragen bringt ja nichts. Die Amerikaner wissen nicht was E10 ist und hier in Deutschland werden die gar nichts sagen, weil mein AUto ja ein Import ist.
 
  • Freigabe für E10 Kraftstoff (erhöhter Bioethanolanteil) Beitrag #365

MikeMax

Neuling
Dabei seit
09.06.2010
Beiträge
171
Zustimmungen
0
Ort
München
Auto
626 GF/GW Kombi Bj.1999
Das hat weniger was mit den Bürokraten im Parlament zu tun sondern das ist die sogenannte freie Marktwirtschaft. Die Güter fließen immer da hin wo es am meisten Geld zu verdienen gibt, z.B. gab es letzten Winter kaum Vogelfutter weil die benötigten Fette von Firmen aufgekauft wurden die mehr dafür zahlen.
Vermutlich haben die dann Krokolederhandtaschen draus gemacht.

Hallo
Könnten auch Biosprit daraus gemacht haben .
Gruß
 
  • Freigabe für E10 Kraftstoff (erhöhter Bioethanolanteil) Beitrag #366

epm2f

Neuling
Dabei seit
23.02.2011
Beiträge
213
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 2 1.5 Sportsline EZ 06/2011
Die Amerikaner wissen nicht was E10 ist ...
Die Amis wissen sogar, was E85 ist, wenn auch nicht als allgemein üblicher Sprit.
Mit diesem Dreck zeigt sich dann in allerbester Güte, wie der Verbrauch steigt, so ca. um 20%. Durfte ich heuer selbst erfahren.

Für mich ist die E10-Plörre schon lange Geschichte. Nachdem die Tanken wieder rundherum normales Super anbieten, würde ich nicht eine Sekunde darüber nachdenken, dieses Zeugs reinzuschütten. Wenn auch nur der geringste Mehrverbrauch damit verbunden ist, dann geht der Preisvorteil von 3ct. schnell über den Jordan.

Bei mir ist's aber eindeutig nicht der Preis, sondern die Überzeugung, welche mich von einer staatlich vorgeschriebenen Bio-Ethanol-Quote abhält, welche nur dadurch entstanden ist, weil man sich die CO2-Statistik im Straßenverkehr aufmöbeln will. So kam bei mir in der Zeit, als das normale Super verschwunden war, konsequent Superplus in den Tank.

epm2f
 
  • Freigabe für E10 Kraftstoff (erhöhter Bioethanolanteil) Beitrag #367
rippchen_

rippchen_

Stammgast
Dabei seit
26.07.2005
Beiträge
2.359
Zustimmungen
0
Ort
S-H
Auto
ehemals M5 2.0 MZR-CD TOP
Deutschland hat einen Anteil an CO2-Produktion weltweit von 0,00004712 Prozent!
Kein Witz!
Das wird nur nicht durch Politik und Medien veröffentlicht.
 
  • Freigabe für E10 Kraftstoff (erhöhter Bioethanolanteil) Beitrag #368
Anubis

Anubis

Stammgast
Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.059
Zustimmungen
0
Ort
Sachsen-Anhalt, Bitterfeld
Auto
Mazda 3 (BK) Sport TOP 2.0 MZR (EZ:2006)
KFZ-Kennzeichen
Mal das Gegenteil, gerade wurde es heute erwähnt:

Die USA und China zusammen erzeugen ungefähr 50% des weltweiten CO2- Ausstoßes.

Zurück zum E10- ich kann mich nur epm2f anschliessen. Ich bin ebenfalls ein überzeugter und konsequenter "Nicht-E10-Tanker"!
Und das nicht, weil ich nicht weiss, ob es mein Auto verträgt!:x
 
  • Freigabe für E10 Kraftstoff (erhöhter Bioethanolanteil) Beitrag #369
_Jay_

_Jay_

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
02.11.2007
Beiträge
8.116
Zustimmungen
5
Ort
Kaufbeuren
Auto
626GE: Probe 2 GT Automatik 2,5l V6 24V (KL), blau
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
626GE: Probe 2, 2,0l 16V (FS), AHK, silber
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
BIO-SPRIT E10
7 Wahrheiten über die Öko-Plörre
Berlin – Entwicklungsminister Dirk Niebel (49, FDP) hat den sofortigen Verkaufsstopp für den Bio-Sprit E10 gefordert - wir alle sollen auf das Mais-Benzin verzichten, die Rohstoffe lieber zur Bekämpfung der Nahrungsmittelknappheit verwenden. Seitdem tobt der Streit um die Öko-Plörre.

BILD klärt die wichtigsten Fragen:
1. Wie viel Schuld hat E10 am Benzin-Rekordpreis?
Keinen. Der Preis für das beigemischte Ethanol in Benzin (E10) ist zu gering, um die Kosten zu treiben. Relevant ist einzig der Rohölpreis.
2. Macht E10 unsere Lebensmittel teurer?
Nein. In Deutschland landen nur 4 % der Getreideernte als Öko-Sprit im Tank. Ein E10-Verbot hierzulande hätte kaum Auswirkungen auf die Lebensmittelpreise – weder hier noch in Entwicklungsländern.
3. Ist der Bio-Kraftstoff schuld an der Getreideknappheit?
Ja! Die Vorräte an Getreide sind laut Weltgetreiderat seit 2010 von 175 Mio. Tonnen auf aktuell etwa 100 Mio. Tonnen geschrumpft. „Ohne die Ethanol-Erzeugung wären die Getreidelager sehr gut gefüllt“, sagt Greenpeace-Sprecher Michael Hofstetter.
4. Warum ist E10 überhaupt eingeführt worden?
Die Einführung 2011 geht auf EU-Vorgaben zurück. So soll die Abhängigkeit von Erdöl reduziert, die Umwelt geschützt werden.
5. Umweltschützer warnen vor Überanbau von Benzin-Mais. Macht dies unsere Äcker kaputt?
Nein! Es wird nicht nur Raps und Mais angebaut, sondern abwechselnd auch Getreide, Kartoffeln oder Zuckerrüben. Daher bleibt der Boden gesund. Bei Mono-Maiskulturen droht jedoch nachhaltiger Schaden für unsere Böden.
6. Schützt der Pflanzen-Sprit die Umwelt?
Ja. Der Bio-Anteil im Benzin macht Motoren sauberer. Gleichzeitig sinkt jedoch der Druck auf die Hersteller, sparsame Autos zu bauen.
7. Verschwindet der Bio-Sprit jetzt wieder vom Markt?
Klaus Picard, Chef des Mineralölwirtschaftsverbandes, zu BILD: „E10 wird nicht abgeschafft, aber Ethanol aus Brotgetreide muss durch Alternativen ersetzt werden.“

Quelle: Bild.de/7 Wahrheiten über die Öko-Plörre
 
  • Freigabe für E10 Kraftstoff (erhöhter Bioethanolanteil) Beitrag #370

I_like_MX-5

Es geht nix über Super Plus:-)
 
  • Freigabe für E10 Kraftstoff (erhöhter Bioethanolanteil) Beitrag #371
Rollon 88

Rollon 88

Stammgast
Dabei seit
13.03.2011
Beiträge
1.821
Zustimmungen
0
Ort
Greifswald
Auto
Seat Leon FR 1.8 TSI 180PS Nevada Weiß
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda CX5
Na denn wenn du es dir leisten kannst :D

Momentan ist der Sprit echt richtig teuer und es wird bestimmt auch nicht mehr all zu lange dauern, bis wir die 2€ Marke knacken :(

Leider haben die Öl-Multis die Macht und wie als Verbraucher gucken dumm aus der Wäsche :motz:
 
  • Freigabe für E10 Kraftstoff (erhöhter Bioethanolanteil) Beitrag #372
TechoLogic

TechoLogic

Mod-Team
Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
4.552
Zustimmungen
35
Hm, definiere teuer. Rechen dir doch mal aus was du für 50l Super zahlst, bei einem Preis von 1,609,- €/l (sind 80,45,- €) und das gleiche mit einem Preis von 1,759,- €/l (sind 87,95,- €). Ist bei einer Tankfüllung von 50l gerade mal 7,50,- € Differenz.
[/Klugscheißermodus]Wer sich das nicht "leisten" kann aber raucht und am Wochenende einen trinken geht, geht halt entweder einmal wieder einen Trinken oder raucht ein bis zwei Packungen weniger ;). Alternativ kann man auch aufs Fahrrad umsteigen.[/klugscheißermodus]

Sobald NRW und Konsorten Ferien haben, explodieren hier die Preise. Meist 10-15 Cent mehr pro Liter, da wir 1x die Woche Tanken, macht das (mit der obigen Rechnung) 30,- € mehr im Monat zum Tanken. Könnte wirklich schlimmer sein und die 3 Cent pro Liter die man bei der E10 Plörre "spart" verzichte ich. Bei meinem freundlichen sind in letzter Zeit einige Fahrzeuge eingetroffen mit (Motor?)Schäden durch die Langzeitbetankung mit E10.
 
  • Freigabe für E10 Kraftstoff (erhöhter Bioethanolanteil) Beitrag #373
Rollon 88

Rollon 88

Stammgast
Dabei seit
13.03.2011
Beiträge
1.821
Zustimmungen
0
Ort
Greifswald
Auto
Seat Leon FR 1.8 TSI 180PS Nevada Weiß
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda CX5
Mit teuer meinte ich so um die 1,70€ für SuperE5.

Es geht mir ja auch um die Relation von den früheren Preisen.

Vergleich doch mal die Preise wo wir noch die D-Mark hatten, dann ab 2002 den Euro und ein paar Jahre später und dann jetzt nach 2010, die Preise steigen und steigen und ein ende sehe ich einfach nicht kommen.

Übrigens ich rauche nicht mehr also hat sich das erstmal schon erledigt :D

Außerdem mit der Differenz rechne das doch mal so aus, das du jede Woche 50l tankst und vielleicht wie du ausgerechnet 7,50€ mehr bezahlst.
Rechne das mal im Monat (30€) und im Jahr aus (360€), das macht schon was aus.

Für Leute die nicht so gut verdienen und knapp bei Kasse sind und das Geld zweimal umdrehen bevor sie es ausgeben macht diese Summe schon enorm viel aus.

Allerdings hast du auch recht mit dem Trinken und Rauchen. Abeer das muss jeder Mensch selber wissen, ob er mit rauchen seine Gesundheit gefährden willl und dafür im Prinzip noch bezahlen möchte. Und nur wegen langeweile rauchen, also bitte wofür gibt es Handys mit Internet ;) oder einfach mal Kaungummi kauen :D

Über trinken ist so ne sache, also ich trinke ja auch gerne mal in der woche mal ein oder zwei bierchen (je nach Tag, Lage und Lust usw.. unterschiedlich :D) :)

Aber ich weiß ja wie du es meinst TechoLogic.

mfg stefan
 
  • Freigabe für E10 Kraftstoff (erhöhter Bioethanolanteil) Beitrag #374
TechoLogic

TechoLogic

Mod-Team
Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
4.552
Zustimmungen
35
In Relation zu den früheren Preisen sind die heutigen wirklich nicht gerechtfertigt, da beziehe ich mich z.B. auf die Inflation. Wie du aber selbst auch geschrieben hast, sitzen die Ölkonzerne leider am längeren Hebel. Selbst wenn wir 1 Woche nicht tanken würden, würden die es nicht merken, dazu bedarf es schon das all die Transportunternehmen (Lebensmittel, Blumen, Züge welche auf Diesel laufen usw.) diese 1 Woche nicht Tanken. Da das aber nie passieren wird (wir sind ja leider nicht in Frankreich) und der Staat gut mit daran verdient und dadurch nichts unternimmt, werden die Preise vor allem in der Ferienzeit weiter explodieren.

Na komm, D-Mark Zeiten ;) ich erinnere mich noch daran wo ich klein war das Benzin nicht einmal 1,- D-Mark gekostet hat, zu Anfang meines Führerscheins mit 18 (was bald 10 Jahre her ist cO) gab es Super Benzin noch für 1,15,- (weiß nur grad nicht ob das noch D-Mark oder schon Euro war).

War eine gute Entscheidung mit dem Rauchen aufzuhören ;) hab früher selbst geraucht doch seit ich meine Freundin kenne und wir zusammen sind, brauchte ich es einfach nicht mehr, lag/liegt vielleicht auch daran das sie auch nicht raucht.

Die von dir ausgerechneten 360,- € im Jahr, sind unsere Inspektion ^^ natürlich ist das viel Geld, das wollte ich auch nie bestreiten :). Menschen die das Geld zweimal umdrehen müssen, selbst für diese wären öffentliche Verkehrsmittel teuer. Vor meinem Umzug nach Aurich lebte ich in NRW, da hat eine einfache Busfahrt in die Stadt (ca. 25 min.) mal eben 2,30,- € gekostet (vor 3-4 Jahren). Heißt du hast 4,60,- € bezahlt, da wär man mit dem Auto rein von den Benzinkosten heut noch günstiger in der Stadt.

Rauchen, Trinken, selbst Autofahren gefährdet die Gesundheit ;) in 10 Jahren steht auf den Autos auch "Autofahren kann zu schweren Unfällen mit Todesfolge führen" cO. Natürlich muss jeder selbst wissen was er macht und vor allem wo er seine Prioritäten setzt.

Puh, bin ich aber froh das du mich richtig verstanden hast, im Nachhinein dachte ich mein Text wäre doch etwas zu provokant geschrieben und man könnte ihn in den falschen Hals bekommen :)
 
  • Freigabe für E10 Kraftstoff (erhöhter Bioethanolanteil) Beitrag #375
Karai

Karai

Stammgast
Dabei seit
27.03.2012
Beiträge
1.001
Zustimmungen
4
Ort
Oberhausen
Auto
mx5 RF
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
verkauft: mx5 Karai
Ich tanke ca. 6x im monat und habe mal mit e10 und e5 experimentiert... Mit e5 fährt der Froschkönig weiter... Habe allerdings nicht konkret ausgerechnet, ob die Spritersparnis den Mehrpreis ausmacht...
 
  • Freigabe für E10 Kraftstoff (erhöhter Bioethanolanteil) Beitrag #376
TechoLogic

TechoLogic

Mod-Team
Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
4.552
Zustimmungen
35
Das wurde schon mehrfach erprobt, mit E10 zahlst du 3 Cent pro Liter gegenüber E5 weniger, hast allerdings einen höheren Verbrauch. Wie viel höher der Verbrauch ausfällt kann ich dir nun nicht sagen. Ich erinnere mich auch wage daran, dass der höhere Verbraucht mitunter daran liegt, das man mit E10 einen leichten Leistungsverlust hat (korrigiert mich wenn ich falsch liege).
 
  • Freigabe für E10 Kraftstoff (erhöhter Bioethanolanteil) Beitrag #377
Rollon 88

Rollon 88

Stammgast
Dabei seit
13.03.2011
Beiträge
1.821
Zustimmungen
0
Ort
Greifswald
Auto
Seat Leon FR 1.8 TSI 180PS Nevada Weiß
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda CX5
@ TechoLogic
Ich habe dich schon richtig verstanden keine Angst :D

Habe früher auch mal selber geraucht, aber habe mir es damals nach einer 2 wöchigen Grippe abgewöhnt, bzw hatte ich danach gott sei dank kein verlangen mehr gehabt zu rauchen. Hätte ich vermutlich wieder angefangen wäre ich vermutlich wieder süchtig gewoden aber das ist ja gott sei dank nicht eingetreten.
Heutzutage finde ich soagr den Geruch des Zigarettenqualms total ecklig und unangenhem :)


E10 habe ich noch gar nicht getankt, will ich auch gar nicht.

Ich weiß zwar das die Mazda Modelle das tanken können aber mir ist das trotzdem nicht geheuer.

Muss aber jeder selber wissen, wenn es eh einen erhöhten Verbrauch von E10 gegenüber E5 geben soll (wie hier berichtet/beschrieben) hat es sich ja eh erledigt.

@Karai
Froschkönig ist gut :mrgreen:

mfg stefan
 
  • Freigabe für E10 Kraftstoff (erhöhter Bioethanolanteil) Beitrag #378

I_like_MX-5

Ich schütte diese Plörre nicht in den Tank, weil sie weniger Kostet. Sondern, weil mir der Freundliche Mazdahändler bestimmt keinen Neuen Motor bezahlt, wenn irgend ein SChlauch durch das Zeug porös wird und Platzt, und mir schlussendlich die ganze Maschiene um die Ohren Fliegt.

(Gesezt den fall ich würde ein Neues auto fahren mit E10 Freigabe)

MFG
 
  • Freigabe für E10 Kraftstoff (erhöhter Bioethanolanteil) Beitrag #379

Tuebchen

Einsteiger
Dabei seit
26.09.2014
Beiträge
21
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 G120
KFZ-Kennzeichen
Hallo zusammen,

bitte seht es mir nach, falls die Antwort auf meine Frage hier schon irgendwo vergraben liegt, ich habe die 36 Seiten "nur" quergelesen.
Und vielleicht hat sich in den letzten zwei Jahren ja was geändert.


Bisher bin ich nur Diesel gefahren, das Thema E10 habe ich nur am Rande mitbekommen.
Es hieß immer, dass das Biozeug
- zum einen nicht annähernd so toll ist für die Umwelt wie es angepriesen wird
- zum anderen dass es den Motor beschädigen kann,
- und zudem der Verbrauch höher sei als mit normalem Super.

Stimmt das so (noch)?
Und falls es doch kein Motorfresser ist: Hat jemand Erfahrung damit, wieviel mehr der G120 davon schluckt?

Liebe Grüße
von der Tube
 
  • Freigabe für E10 Kraftstoff (erhöhter Bioethanolanteil) Beitrag #380
FireFly

FireFly

Neuling
Dabei seit
16.08.2007
Beiträge
191
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Auto
Mazda 3 BL (2010) Z-Line Black
KFZ-Kennzeichen
Um es auf den punkt zu bringen viele andere Länder fahren schon länger mit e10 oder mehr ohne nennenswerte Beschädigungen. Der Umweltaspekt liegt nur daran geschuldet das viele große Plantagen angebaut werden um an den Rohstoff zu kommen. Allerdings haben viele Bauern dadurch normale Anbauflächen eingestellt. Der Verbrauch ist zwischen 5-10 Prozent höher duech den niedrigeren Energiehaushalt was e10 mit sich bringt. Das was du für super mehr bezahlst also die 2-5 Cent hast du aufgrund des mehrverbrauches nicht eingespart aus diesem Grund meiden viele das e10


Dazu ist zu sagen das mazda und alle anderen Hersteller den Durchschnittsverbrauch durch premium sprit also super plus inkl. Extreme leichtlaufreifen erreichen
 
Thema:

Freigabe für E10 Kraftstoff (erhöhter Bioethanolanteil)

Sucheingaben

ford probe e10

,

mazda premacy 1.9 e10

,

ford probe2 halber tank mit e10 gefahren

,
seat leon tsi mit e10fahren
, mazda premacy e10 kraftstoff, oktanwerte e10, darf man bei Mazda premacy bj 2002 Benzin e10 tanken, mazda 323 t e10 geeignet, mx 5 2002 e10 , e10 mazda 6 freigabe, mazda premacy e10, mazda 6 2.3 sport kombi E10 geeignet, mazda 2 e10 2005, mazda 2 versehentlich E10, mazda 2.0 disi bose benzin e 10, mazda 3 bj.2004 e 10 tanken
Oben