Freibrennen

Diskutiere Freibrennen im Allgemeine KFZ-Technik Forum im Bereich Technik und Tuning; Hallo Leute, 'ne Freundin von mir behauptet, dass man ab und zu Autos, die hauptsächlich auf Kurzstrecken bewegt werden, durch längere...
  • Freibrennen Beitrag #1
rippchen_

rippchen_

Stammgast
Dabei seit
26.07.2005
Beiträge
2.359
Zustimmungen
0
Ort
S-H
Auto
ehemals M5 2.0 MZR-CD TOP
Hallo Leute,

'ne Freundin von mir behauptet, dass man ab und zu Autos, die hauptsächlich auf Kurzstrecken bewegt werden, durch längere Vollgasfahrten "freibrennen" muss.
Naja, dass man so etwas früher, speziell bei Zweitaktern und Dieseln, machen musste ist mir klar und die positive Wirkung habe ich selbst auch schon erlebt, aber gilt das auch noch bei den heutigen modernen Motoren?

Grüße
HENRIK
 
#
schau mal hier: Freibrennen. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Freibrennen Beitrag #2
K3-VET

K3-VET

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
798
Zustimmungen
2
KFZ-Kennzeichen
Hallo,

sag ich es mal so: mein 626 GE war mit 200 km/h eingetragen. Der Vorbesitzer fuhr damit nur durch Berlin. Als ich auf die Autobahn fuhr, ging er gerade mal bis Tacho 180 - das sind aber nur reale 166 km/h.
Nachdem ich ihn längere Zeit (ca. 10 000 km) Autobahn geprügelt hatte, ging er dann laut Tacho eigentlich immer 200 km/h - also reale 184 km/h.

Bergab kam er sogar hin und wieder an den Begrenzer bei Tacho 218.

Ob er sich "freigebrannt" hatte, kann ich nicht sagen; vielleicht hat er sich wieder etwas an höhrere Drehzahl gewöhnt.


Bis denne

Daniel
 
  • Freibrennen Beitrag #3
RedRider

RedRider

Stammgast
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
1.379
Zustimmungen
0
Ort
Oberösterreich
Auto
Mazda CX7 - ehemals RX8, Mx5 NB FL 1,6
Zweitwagen
Audi 90 Quattro
gilt heute noch so wie früher, nur nicht mehr soo extreem, da die modernen motoren schon eine bessere verbrennung haben als die alten
 
  • Freibrennen Beitrag #4
Fragga

Fragga

Mazda-Forum User
Dabei seit
05.01.2005
Beiträge
573
Zustimmungen
1
Mein Oppa besitzt seit 2001 nen Polo - den hat er bis heute nur 3000km bewegt und das NUR zum einkaufen in den ANchbarort oder so - ich musste dann damit mal auf die AB und ey, mehr als 120 ging nicht! (75 Ps) nach ca. 300 Km warens dann schon 170 und später bergab sogar 190 - es liegt teilweise daran das sich der Auspuff minimal mit Russ zusetzt, wichtiger (erstrecht bei neueren Motoren, so nach 2000 gebaut) ist das siche die Mototronic auf die Fahrweise einstellt, und natürlich auch der gesamte Motor auf die vorherige fahrweise eingefahren wurde - klar habe ich den Polo net von jetzt auf gleich voll getreten, der wäre krepiert, alles 20 kliometer immer so 10 kmh mehr... -mit meinem GD ists zum beispiel nicht wirklich so - bewege ihn eigentlich nur im Nahverkehr, als wir nach Leipzisch gefahren sind lief er sofot anstandslos tacho 190 - also etwa die 176 echte die eingetragen sind - naja, er fühlte sich "befreiter" an danach weil halt der motor lange voll genutzt wurde - denn nur bei absolut geöffneter Drosselklappe hat der Motor den BEsten Wirkungsgrad - und läuft am Optimalsten!
 
  • Freibrennen Beitrag #5
626ditdMYBABE

626ditdMYBABE

Stammgast
Dabei seit
11.04.2005
Beiträge
1.260
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 3 mps BK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Xedos 6 v6
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
hallo, wies technisch aussieht, KEIN AHNUNG!
ABer ich kann sicher sagen, das sich nach enormen vollgasfahrten ein 50 ps fiesta von (laut tacho) 130 auf 160 jagen lies, bin aber 2 Stunden auf der autobahn vollgas gefahren, das es dem Motor nicht gut tut wissen wir glaub ich alle.
und mein 626 Ditd 101ps lief anfangs lt, 185, und er wurde ein bisschen langfristiger und schonender ans flotter fahren gewöhnt, nach einigen autobahnfahrten mit immer mehr gas nach und nach ließen sich am ende 210 laut tacho rausholen, sogar 220 bergab, also fazit, wenns der opa fährt lieber mal autobahn spezialbehandlung ;-) aber allein am bremsverschleiß nach einer stärkeren bremsung mit 200 merkt man das ein 626 eben kein rx8 ist :-(
mfg smith
 
  • Freibrennen Beitrag #6
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Macht vermutlich auch viel aus, wie ordentlich ein Auto als Neuwagen eingefahren wurde. Ein bißchen zuviel Nachlässigkeit dabei und mit dem "Freibrennen" Jahre später ist dann vielleicht auch nicht mehr viel zu retten...
 
  • Freibrennen Beitrag #7
Fragga

Fragga

Mazda-Forum User
Dabei seit
05.01.2005
Beiträge
573
Zustimmungen
1
das "freibrennen" ist ja auch nix was den motor besser laufen lässt, wenn er vernünftig eingefahren wurde läuft er schon optimal - nur läuft der Motor bei Vollgas am optimalsten, das ist nunmal so - wengen der Drosselverluste - nur mit vollgas entwickelt der Motor den Besten wirkungsgrad und kann das maximum aus dem sprit rausholen was er kann - das sind bei Benzinern so um die 30 - 35%, bei dieseln knapp an die 40%... - wenn der Motor so läuft, läuft er sich kurzzeitig auf diese "Optimalleistung" ein - das ändert sich aber schnell, wenn er danach wieder nur wie von oppa mit hut gefahren wird - wer bei seinen fahrten täglich mal den zweiten und dritten mal voll durchreisst so einmal am tag wird von dem freibrennen nix merken - ausserdem sollte ein motor auch häufig mal unter größere last bewegt werden - denn nur so können sich die Mechanischen teile an die belastungen gewöhnen - dies gilt aber nur für die ersten 10tkm - danach sollte dies schon geschehen sein und mit ein bisschen mehr gas lässt sich ein bisschen was retten, aber gutes einfahren wird durch nichts ersetzt! Aber vorsicht:
Gerade als Jugendlicher (Mit dem hang zum bleifuss) sollte man aufpassen, wenn man einen Wagen kauft der über 100tkm NUR von einem oppa gefahren wurde und NIE wirklich "gefahren" wurde - dort sind alle LAger, Kolbenringe, alles nicht auf vollast eingelaufen, wer den wagen nun mal ordentlich prügelt wird schnell mit nem Lagerfresser belohnt! - sowas macht sich aber bemerkbar! Wenn der wagen schon nach kurzer vollgasfahrt anfängt komisch zu klingen, sollte man umbedingt zusehen den wagen wieder loszuwerden! EIn Motor sollte an alle Belastungszustände gewöhnt werden, und das von anfang an (natürlich nach einer schonenden einfahphase - also die ersten 1000 km nicht vollgas - immer rantasten, dann später aber auch mal öfter bleifuss) - so erreicht er seinen Optimalen lauf und man hat am längsten was von!

Andersrum kann es auch passieren das wenn der wagen nur getreten wird - naja, is klar, verschleiss ist enorm, die LAger entwickeln viel schneller ein zimliches Spiel und wenns dann mal zu doll ist verabschiedet sich eins und dann is ende im gelände....
 
  • Freibrennen Beitrag #8
dbaaxel

dbaaxel

Neuling
Dabei seit
02.01.2005
Beiträge
71
Zustimmungen
0
Einen Motor freifahren heißt garantiert nicht das Ding zu treten bis an die Kotzgrenze. Eher ist damit gemeint eine längere Autobahnfahrt bei mittleren Drehzahlen schön konstant zu absolvieren. Danach sind die Lungen wieder vom Teer befreit und der MOtor läuft schon etwas gepflegter. Ist aber nur bei viel Stadt- und Kurzstrecken gerumpel nötig.
 
  • Freibrennen Beitrag #9
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Würde dbaaxel's These da auch eher zustimmen.
 
  • Freibrennen Beitrag #10
rippchen_

rippchen_

Stammgast
Dabei seit
26.07.2005
Beiträge
2.359
Zustimmungen
0
Ort
S-H
Auto
ehemals M5 2.0 MZR-CD TOP
man beachte das Wort

Hallo,

ja, so ähnlich kenne ich das auch. Schließlich heißt es FreiBRENNEN. Das hat nix mit dem Einfahren von Lagern oder so zu tun, sondern es sollen Ablagerungen, Ölrückstände (besonders beim Zweitakter) usw. durch die erhöhte Temperatur, die bei einer längeren, schnelleren Fahrt eben -verbrannt- werden, damit der Motor wieder richtig "Atmen" kann.

Autos im Vollastbereich für eine längere Zeit fahren ist Käse. Da hat man den höhsten Verschleiß (gleich nach dem Kaltstartfahren) und die Lebensdauert der beweglichen Teile geht enorm zurück.
Vergleicht das doch einfach mal mit einem Menschen. Wer sein ganzes Leben lang schwer körperlich schuftet, der ist wesentlich früher ein Frack, was Gelenke usw. angeht...

Grüße
HENRIK
 
  • Freibrennen Beitrag #11

aeffchenone

hmmm hab meinen 323 P auch letztens lange (von berlin nach münchen und wieder zurück) auf der autobahn gefahren aber so durchschnittlich mit 120 km/h....und am anfang hat er noch höchstens (als ich ihn getreten habe) 160 geschafft und dann irgendwann war er bei 180/190 km/h höchstgeschwindigkeit ja und seitdem geht er auch inner stadt mehr ab (bessere beschleunigung) naja ich denke das stimmt schon mit dem freibrennen man sollte aber vorsichtig da rangehen aber nich von anfang an vollgas geben.........

mfg aeffchen


greets from berlin
 
Thema:

Freibrennen

Freibrennen - Ähnliche Themen

Mazda 3 BL Y6 Diesel Motor - Liegen geblieben: Hallo zusammen, ich bins mal wieder mit einem Problem. Langsam mag ich nicht mehr, der Mazda 3 BL war mein erstes Auto, das etwas mehr Geld...
ALPINE-Soundsystem im Mazda2 und CX-3 - Klang und Einbau: Der Fairness halber muss man sagen, dass die serienmäßige Audio-Anlage im Mazda CX-3 bzw. M2 DJ gar nicht mal so schlecht ist für Fahrzeuge dieser...
Kaufberatung Mazda 3 BL 2.2 Diesel: Hallo Leute, ich bin zwar schon recht lange hier in diesem Forum registriert, aber eigentlich nur stiller Mitleser. Es ist einfach so, das ich...
2,5i SPC GTA Erste Eindrücke und Fragen: Hallo, nun fahre ich meinen Mazda eine gute Woche und wollte euch mal von meinen Ersten Eindrücken berichten und vielleicht Erfahrungen...
Mazda5 (CR) Kaufberatung Mazda5 CR 2005 - 2010: Kaufberatung Mazda 5 CR 2005-2010: Was man über gebrauchte Schrankwände wissen sollte Vorwort Die Auswahl gebrauchter Schrankwände ist aufgrund...

Sucheingaben

drosselklappe freifahren

,

dieselmotor freibrennen

,

audi dpf freibrennen

,
motor freibrennen
, drosselklappe wieder freifahren, Kann man eine Drosselklappe freifahren, motor freibrennen volllast?, mazda 626 freifahren, polo drosselklappe freifahren, drosselklappe frei fahren, Mazda rx8 freifahren, motor freifahren
Oben