rike626
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit meinem 626 (GD Coupé, 88er BJ, 140 PS).
Über dem Gaspedal tritt bei wärmeren Temperaturen und längerer Fahrzeit eine unangenehm riechende, gelblich-braune, fettige Flüssigkeit aus.
Erstmal trat das vor einem Jahr auf, wir waren im Urlaub, rechneten schon mit einem Defekt der hydraulischen Kupplung, als aber der Besuch in einer Mazdawerkstatt Entwarnung gab. Es hieß, jemand hätte wohl zu sehr an der Lenksäule herumgefettet, und das überflüssige Fett würde bei der Hitze schmelzen und austreten. Der Mechaniker wischte unter der Lenkradverkleidung herum und wir fuhren weiter. Als später wieder Fett auslief, stopfte ich Zellstoff in die Ritze und gut. Im Winter war dann auch alles in Ordnung. Als es dieses Jahr wärmer wurde und das Problem wieder auftrat, ließen wir das beim Bremsenwechsel in unserer Mazdawerkstatt gleich mit untersuchen. Dort hieß es, die nachgerüstete Wegfahrsperre sei mit Klebeband unterm Armaturenbrett befestigt gewesen, und dieses Klebeband sie in der Hitze geschmolzen. Die Reste wurden entfernt und die Wegfahrsperre wurde anderweitig festgemacht.
Heute fahre ich wieder ein längeres Stück und mein rechtes Hosenbein verfärbt sich unten nach einiger Zeit wieder dunkel und der komische Geruch tritt auf.
Das geht mir so auf den Geist, ihr könnt es euch nicht vorstellen!
Hat irgendjemand so was schon erlebt, oder davon gehört und hat eine Ahnung, was das noch sein könnte?
Vielen Dank fürs Durchlesen!
rike
Ich habe ein Problem mit meinem 626 (GD Coupé, 88er BJ, 140 PS).
Über dem Gaspedal tritt bei wärmeren Temperaturen und längerer Fahrzeit eine unangenehm riechende, gelblich-braune, fettige Flüssigkeit aus.
Erstmal trat das vor einem Jahr auf, wir waren im Urlaub, rechneten schon mit einem Defekt der hydraulischen Kupplung, als aber der Besuch in einer Mazdawerkstatt Entwarnung gab. Es hieß, jemand hätte wohl zu sehr an der Lenksäule herumgefettet, und das überflüssige Fett würde bei der Hitze schmelzen und austreten. Der Mechaniker wischte unter der Lenkradverkleidung herum und wir fuhren weiter. Als später wieder Fett auslief, stopfte ich Zellstoff in die Ritze und gut. Im Winter war dann auch alles in Ordnung. Als es dieses Jahr wärmer wurde und das Problem wieder auftrat, ließen wir das beim Bremsenwechsel in unserer Mazdawerkstatt gleich mit untersuchen. Dort hieß es, die nachgerüstete Wegfahrsperre sei mit Klebeband unterm Armaturenbrett befestigt gewesen, und dieses Klebeband sie in der Hitze geschmolzen. Die Reste wurden entfernt und die Wegfahrsperre wurde anderweitig festgemacht.
Heute fahre ich wieder ein längeres Stück und mein rechtes Hosenbein verfärbt sich unten nach einiger Zeit wieder dunkel und der komische Geruch tritt auf.
Das geht mir so auf den Geist, ihr könnt es euch nicht vorstellen!
Hat irgendjemand so was schon erlebt, oder davon gehört und hat eine Ahnung, was das noch sein könnte?
Vielen Dank fürs Durchlesen!
rike
