6erproblem
Nobody
- Dabei seit
- 10.02.2014
- Beiträge
- 10
- Zustimmungen
- 0
Hallo Forum, ich habe seit 3 Tagen ein Problem mit dem Fernlicht (Fahrerseite)
Mazda6 2003 89KW Diesel
Als erstes habe ich diie H1 Lampe gewechselt, Fernlicht wieder nicht funktioniert.
Dann habe ich mal die alte ausgebaute Lampe geprüft -> eigentlich OK.
Heute Vormittag habe ich den Scheinwerfer ausgebaut, eigentlich sind die Kontakte OK, auch
die Steckverbindungen sind nicht oxidiert.
Sicherungen geprüft, OK
Ich habe auch den Durchgang vom Stecker Lampe zum Scheinwerferstecker mit Multimeter auf Durchgang geprüft -> OK auch die Masse, Position am
Stecker siehe Bild.

Auch die Lampenaufnahme (siehe Bild) zeigt keine Oxidation.

Ablendlicht, Standlicht und Nebelscheinwerfer OK, rechte Seite funktioniert alles, auch Fernlicht.
- habe auch die Kontakte vom Stecker zusammen gedrückt, aber Fernlicht geht einfach nicht.
Masse-Sammelpunkt unter Luftfilterkasten kontrolliert und OK.
Ablendlicht gesamt und Fernlicht rechts hat auch ohne Verschraubung vom Masse Sammelpunkt funktioniert.
Den linken Lenkstockhebel habe ich jetzt ausgebaut, wie kann ich die Funktion prüfen, also mechanisch scheint er OK
zu sein die Kupferplätchen schalten wenn ich auf Fernlicht oder Lichthupe schalte.
Was mir beim Durchmessen aufgefallen ist, hat ein Kontakt keinen Durchgang siehe Foto

Hat ein Forum Mitglied eine Steckerbelegung?
Oder wie kann ich die Funktion vom Lenkstockhebel bzw Fernlicht prüfen?
Liegt es wirklich am Lenkstockhebel, das würde heißen das links und rechts extra geschalten wird bzw. Signal erhält?
Den rechts funktioniert das Fernlicht.
-Habt ihr vielleicht eine Idee wo der Fehler liegt??
Scheinwerfer Relai? - ist das Relai im Motorraum? wie kann ich dieses prüfen?
Bitte Bitte um Unterstützung
Danke Gerhard
Mazda6 2003 89KW Diesel
Als erstes habe ich diie H1 Lampe gewechselt, Fernlicht wieder nicht funktioniert.
Dann habe ich mal die alte ausgebaute Lampe geprüft -> eigentlich OK.
Heute Vormittag habe ich den Scheinwerfer ausgebaut, eigentlich sind die Kontakte OK, auch
die Steckverbindungen sind nicht oxidiert.
Sicherungen geprüft, OK
Ich habe auch den Durchgang vom Stecker Lampe zum Scheinwerferstecker mit Multimeter auf Durchgang geprüft -> OK auch die Masse, Position am
Stecker siehe Bild.

Auch die Lampenaufnahme (siehe Bild) zeigt keine Oxidation.

Ablendlicht, Standlicht und Nebelscheinwerfer OK, rechte Seite funktioniert alles, auch Fernlicht.
- habe auch die Kontakte vom Stecker zusammen gedrückt, aber Fernlicht geht einfach nicht.
Masse-Sammelpunkt unter Luftfilterkasten kontrolliert und OK.
Ablendlicht gesamt und Fernlicht rechts hat auch ohne Verschraubung vom Masse Sammelpunkt funktioniert.
Den linken Lenkstockhebel habe ich jetzt ausgebaut, wie kann ich die Funktion prüfen, also mechanisch scheint er OK
zu sein die Kupferplätchen schalten wenn ich auf Fernlicht oder Lichthupe schalte.
Was mir beim Durchmessen aufgefallen ist, hat ein Kontakt keinen Durchgang siehe Foto

Hat ein Forum Mitglied eine Steckerbelegung?
Oder wie kann ich die Funktion vom Lenkstockhebel bzw Fernlicht prüfen?
Liegt es wirklich am Lenkstockhebel, das würde heißen das links und rechts extra geschalten wird bzw. Signal erhält?
Den rechts funktioniert das Fernlicht.
-Habt ihr vielleicht eine Idee wo der Fehler liegt??
Scheinwerfer Relai? - ist das Relai im Motorraum? wie kann ich dieses prüfen?
Bitte Bitte um Unterstützung
Danke Gerhard