GeMa2dy
- Dabei seit
- 05.01.2022
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
3 Wochen lang ging nur das Fahrerfenster. seit Gestern gehen alle anderen Fenster wieder - weil es Wärmer ist ?. In keinem Beitrag habe ich Hinweise gefunden, wo das Steuergerät platziert ist. Auch fand ich kein Angebot für das Steuergerät für den Mazda 2. Wäre es im Defekt-Fall nicht einfacher, je Fenster eine kleine Relais-Platine von den Schaltern und den End-Meldern des Motors anzusteuern und dafür einfach die bisherige Steuerleitung als Strom-Zufuhr umzufunktionieren ? Die Verdrahtungs-Änderung wäre minimal und mit Hinblick auf die doch zahlreichen Beiträge zu Fensterheber würde das die Bediensicherheit erhöhen, weil bei Ausfall anstatt mehrere Fenster immer nur eines betroffen wäre. Da die Relais-Bauelemente robust sind, solltzen sich dann die Fehler auf Motor- und Kabel-Defekte beschränken welche bisher auch neben den Steuergerät-Ausfällen auftreten. Hat da schon jemand Ideen oder Erfahrungen oder müsste man sich das neu ausdenken ? Der Nachteil: je Bedienteil kann immer nur das eigene Fenster gesteuert werden -- was im Fondbereich nicht wirklich stört, um von der Fahrertür wenigstens das Beifahrer-Fenster zu steuern, müssten noch 2 Leitungen von Tür zu Tür verlegt werden für eine Parallelschaltung der Taster