Fensteranpassung bei Websites

Diskutiere Fensteranpassung bei Websites im Computer Checkpoint Forum im Bereich Public Section; Halli, es gibt eine Sache die ich bei der Gestaltung von Website nicht begreife. Wie bekommt man es hin das sich sämtliche graphische Elemente...
  • Fensteranpassung bei Websites Beitrag #1
Ruffneck

Ruffneck

Mazda-Forum User
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
824
Zustimmungen
0
Ort
Trondheim / Norwegen
Auto
Mazda 323 GT-Turbo DOHC 16V
KFZ-Kennzeichen
Halli,

es gibt eine Sache die ich bei der Gestaltung von Website nicht begreife. Wie bekommt man es hin das sich sämtliche graphische Elemente der Fenstergröße anpassen und dann noch bei Mozilla/Firefox und IE gleich aussehen?
Bspw. dieses Forum hier. Verkleinert man das Browserfenster wird der Inhalt passend verkleinert. Objekte usw schieben sich nicht über einander. Sie im IE genauso aus wie im Firefox.

Meine HP sieht im Firefox super aus im IE dagegen ist's ne Katastrophe. Benutze dafür CSS. Wenn ich sogenannte IE-Hacks verwende funktioniert es halberwegs. Aber gibt's dafür nicht noch einen eleganteren Weg?

Gr33tinx, Ruffneck
 
  • Fensteranpassung bei Websites Beitrag #2
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Wenn sich das alles ordentlich an die Fenstergröße anpassen soll, kommst Du um die intensive Verwendung von Tabellen nicht herum:

<table border="0" width="100%">
<tr>
<td align="center">
Inhalt, hier mittig zentriert
</td>
</tr>
</table>

Und das machen alle Browser gleich. Näheres dazu im HTML-Standardwerk SelfHTML, das jeder zwingend verinnerlicht haben sollte, der HTML-Seiten bauen will: http://de.selfhtml.org/html/tabellen/index.htm

Gruß,
Christian
 
  • Fensteranpassung bei Websites Beitrag #3
Ruffneck

Ruffneck

Mazda-Forum User
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
824
Zustimmungen
0
Ort
Trondheim / Norwegen
Auto
Mazda 323 GT-Turbo DOHC 16V
KFZ-Kennzeichen
Ja siehste und ich hab alles mit Div's gebaut, weil ich das komfortabler finde. Den Link kenn ich auch, ist sehr hilfreich auch so www.drweb.de
Wie sieht denn das mit dem DOCTYPE aus? Reicht es aus wenn er nur in der index.html vermerkt ist? Weil der Rest ist dann nur noch PHP und bissel HTML, ohne geht's ja nicht :) oder muss ich das auch in der Hauptseite vermerken?
Und der DOCTYPE ist bei mir auf Transitional gesetzt, wenn ich den auf Strict setze zeigt der IE mir nicht mein Titelbild :( Abgesehen davon ändert sich eh nix an der Darstellung bei den 3 DOCTYPE-Modi.


Gr33tinx, Ruffneck
 
  • Fensteranpassung bei Websites Beitrag #4
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Ausrichtungen mit DIVs zu erledigen, sind so ziemlich das Grausamste, was Du machen kannst ;)

Mit dem DOCTYPE habe ich mich persönlich noch nicht ernsthaft auseinander gesetzt. Es ist ja auch keine zwingend erforderliche Angabe. Im Quelltext der Xedos-Community (100% selbst und händisch per Text-Editor geschrieben) ist auch kein DOCTYPE drin und noch nie hat sich ein Browser beschwert.

Kannst Dir ja mal den Quelltext der Xedos-Community Website anschauen, dort verwende ich ganz massiv Tabellen, um eine ordentliche Aufteilung und Ausrichtung der Seite hinzukriegen. Ab einem gewissen Grad der Komplexität wird es aber recht aufwändig, es so hinzukriegen, dass es alle Browser einigermaßen identisch darstellen.

Gruß,
Christian
 
  • Fensteranpassung bei Websites Beitrag #5

Hightower_626

hallo

also Tabellen ist klar und div-tags benutzen ist ein grauß :)

das meiste wird heutzutage eh nur noch über tabellen und css gemacht.

achte aber auf valid code... trotzdem stellen sich einige browser oft quer
 
  • Fensteranpassung bei Websites Beitrag #6
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Den doctype kannste Dir sparen. Ist nichts wirklich Essentielles. Verursacht eh nur Probleme - wie von Dir schon erfahren.

Was die Anpassung von "Objekten" anbelangt: Du mußt Dir generell immer im klaren darüber sein, daß Du logischerweise nur solche Objekte anpassen kannst, die von Natur aus auch die Fähigkeit mitbringen, variable (Größen-)Attribute besitzen zu können. Als (vielleicht blödes) Bsp.: Dir nutzt eine flexible Tabelle nichts, wenn Du darin Grafiken untergebracht hast, die ja für gewöhnlich statische Dimensionen haben und damit aufgrund dieser Tatsache schon Teile des Tabellenlayouts erzwingen können. Ok, bißchen theoretisch, aber in der Praxis merkt man relativ schnell, worauf es hinausläuft. ;-)
 
  • Fensteranpassung bei Websites Beitrag #7
Ruffneck

Ruffneck

Mazda-Forum User
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
824
Zustimmungen
0
Ort
Trondheim / Norwegen
Auto
Mazda 323 GT-Turbo DOHC 16V
KFZ-Kennzeichen
Jajaja ich versteh schon wie du meinst. Aber was mich jetzt echt verwundert ist das ihr alle keine Div's mögt oder hab ich da die falschen Tutorials gelesen???
Es hieß doch ne Zeit lang: "Nur keine Tabellen und Frames! Div's sind die Lösung" Hmmm aber das alles wieder umstrukturieren *graus*

Den Doctype kann ich also auch theoretisch komplett entfernen, richtig?

Gr33tinx, Ruffneck
 
  • Fensteranpassung bei Websites Beitrag #8
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Grundsätzlich: Frames und IFrames sollte man meiden wie die Pest. Zumindest, wenn es sich irgendwie machen lässt und man gerne auch vernünftig in Suchmaschinen bedacht werden möchte. Die meiden Frames nämlich ebenfalls.

Tabellen sind die einzige, wirklich zuverlässige Methode der Text- und Seitenstrukturierung. Darüber sind sich eigentlich alle echten HTML-Kenner einig.

DIVs kannst Du nutzen, um schnell mal einem Textabsatz eine andere Formatierung zuzuweisen oder um irgendwelche Seitenteile (Text oder "Popups") irgendwie fest mitten über andere Seiteninhalte zu platzieren. Für alles andere, insbesondere für jegliche Form von Ausrichtungen und Strukturierungen, sind DIVs vollkommen untauglich.

Gruß,
Christian
 
  • Fensteranpassung bei Websites Beitrag #9
toc

toc

Neuling
Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
249
Zustimmungen
0
Auto
Efini-MS6 2,5l V6 (GE)
Der Doctype kann je nach Fall aber genau das Ausschlaggebende sein, dass die Seite dazu bringt, in den Browsern gleich auszusehen! Ist er falsch gesetzt (z. B. bei Version "4.0" statt "4.01"), unvollständig oder ganz fehlend, rendern die Browser im Quirks-Mode. Dabei wird dann zwar alles angezeigt, aber die Browser interpretieren, wie es ihnen recht ist und halten sich mitunter nicht an die Vorgaben. Es ist so nahezu unmöglich, ein halbwegs gleiches Aussehen zu erreichen.

Tabellen sollte man *eigentlich* nur für Tabellendaten nehmen. Für das Layout sind sie natürlich oft auch recht praktisch und man kommt in die Versuchung, sie zu verwenden, da es schön schnell geht. Wenn möglich, sollte man aber CSS für das Layout vorziehen. Am Anfang ist das mitunter relativ viel Arbeit, am Ende zahlt es sich aber aus, da man über eine Datei das Webseitenlayout nahezu komplett ändern und steuern kann. Bei Tabellen wird das schnell schwierig und mühsam, wenn man nur oder hauptsächlich auf diese baut und mehr als eine kleine und übersichtliche Seite hat. Wer also daran denkt, in der Zukunft einmal das Layout zu ändern oder die Farben anpassen möchte, sollte unbedingt und am besten nur mit CSS arbeiten.

CSS ist schlank, schick und modern, dafür aber manchmal mühsam, Tabellen dagegen sind alt, hausbacken und werden mißbraucht, funktionieren dafür aber leicht.

Wie ich oben sehe, prellen hier anscheinend Weltanschauungen aufeinander, obwohl wir nicht weit von einander entfernt sind. ;-) Du musst daher wohl für Dich selbst herausfinden, was besser ist. Ich persönlich verwende im Normalfall einen gesunden Mix aus beidem (manche Dinge sind mit CSS unnötig kompliziert, gerade bei variablen Breiten), versuche aber, möglichst viel und immer mehr mit CSS zu machen. Aber zugegeben, früher habe ich auch mal ausschließlich Tabellen für das Layout benutzt... :shhh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Fensteranpassung bei Websites

Oben