MX-5 (ND) Fenster öffnen im Winter

Diskutiere Fenster öffnen im Winter im Mazda MX-5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Hallo zusammen, ich bin seit Anfang April diesen Jahres Besitzer eines MX-5 ND. Fahren möchte das ganze Jahr über und muss leider meinen MX-5...
  • Fenster öffnen im Winter Beitrag #1

Ninch78

Dabei seit
15.10.2017
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

ich bin seit Anfang April diesen Jahres Besitzer eines MX-5 ND. Fahren möchte das ganze Jahr über und muss leider meinen MX-5 draußen stehen lassen, weil ich keinen Garagenplatz bekommen konnte.
Seit ein paar Monaten stell ich mir folgende Fragen (konnte dazu nichts mit der Suchfunktion finden):

Wenn man eine der Türen öffnet, wird das Seitenfenster etwas heruntergefahren. Wie verhält sich das im Winter?
Bei meinem vorherigen Mazda 3 sind schon mal die Fenster gefroren und konnten nicht mehr geöffnet werden.
Kann ich dann nicht mehr ins Auto einsteigen bzw. würde ich den Dichtungsgummi abreißen?

Meine Vertragswerkstatt konnte mir keine zufriedenstellende Antwort geben, was ich machen soll. Das ging von "das wird nicht passieren, eine Scheibe gefriert nie komplett" (was ich anders beobachtet habe, beim Mazda 3), bis zu "die Türe kann dann nur noch sehr langsam geöffnet werden, um die Dichtung nicht zu beschädigen".

Was sind eure Erfahrungen damit gewesen? Mir wurde ein Fett-Stift empfohlen, um die Gummidichtungen einzureiben, damit es nicht an gefrieren kann oder eine Auto-Garage zum drüberziehen.

Sorry für die vielen Fragen:) Bin für jede Hilfe dankbar.
 
  • Fenster öffnen im Winter Beitrag #2

Xander91

Einsteiger
Dabei seit
11.10.2017
Beiträge
39
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 6 GY, 1,8 MRZ
Zweitwagen
Honda Hornet 600 PC34
Das leichte öffnen der Fenster dient dazu um die Scheibe aus der Dichtung abzuziehen damit diese nicht ausreisst wenn man die Türe öffnet.
Wenn diese Funktion nicht mehr gegeben ist kommt es darauf an ob der MX5 ein elektronisches Schloss hat (dann geht die türe nicht mehr auf) oder ein mechanisches (dann musst du die türe ganz vorsichtig aufmachen um die scheibe und oder dichtung nicht zu beschädigen)

Der Tipp mit dem Fettstift ist wohl die beste Lösung, als Alternative gibt es noch Vaseline oder Labello ^^
Im Prinzip jegliche fettende Substanz da es darum geht einen Gleitfilm zwischen möglichem Wasser und Scheibe & Dichtung aufzubauen.
 
  • Fenster öffnen im Winter Beitrag #3
lupoo

lupoo

Mazda-Forum User
Dabei seit
27.09.2017
Beiträge
258
Zustimmungen
40
Ohne das Fzg zu kennen; samt seiner Technik würde ich dir für den Winter Hirschtalg empfehlen. Google mal danach - ist eigentlich das Mittel der Mittel gg. Festfrieren von Türgummis & Co.
 
  • Fenster öffnen im Winter Beitrag #4
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.818
Zustimmungen
3.484
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Die gleiche Thematik stellt sich auch bei dem Peugeot CC.
Ich pflege die Dichtungen regelmäßig, aber die Scheiben frieren trotzdem ab und zu fest.
Es ist auch nicht so einfach, die Scheiben/Dichtungen trocken zu halten, wenn das Fahrzeug im Freien steht!
Wenn bei mir die Scheiben gefroren sind, spritze ich etwas Enteiserspray an die Seitenscheiben, bevor ich anfange die Frontscheibe zu enteisen. Bis ich damit fertig bin, ist der Alkohol in die Ritzen eingedrungen und das Absenken funktioniert problemlos.
 
  • Fenster öffnen im Winter Beitrag #5
Harkpabst

Harkpabst

Mazda-Forum User
Dabei seit
04.04.2015
Beiträge
617
Zustimmungen
18
Auto
MX-5 Skyactiv-G 160 Sports-Line
Dass die Scheibe komplett einfriert, habe ich noch nicht erlebt. Allerdings waren die Winter 2015 und 2016 auch nicht besonders kalt. Grundsätzlich rate ich auch zum Fetten. Meine Begeisterung für Hirschtalg hat sich allerdings im Laufe der Jahre gelegt, ich bevorzuge mittlerweile doch synthetische Produkte.

Einen anderen Punkt sollte man allerdings im Auge behalten. Auch wenn die Scheibe nicht vollständig festfriert, dauert es bei Frost einen Moment länger, bis der Motor die Scheibe aus der Dichtung gezogen hat. Man sollte daher bei Minusgraden nicht wie im Sommer lustig am Griff ziehe und die Tür in einem Zug öffnen, sondern lieber erst nur kurz den Griff betätigen und dann gezielt warten, bis die Scheibe wirklich unten ist.
 
  • Fenster öffnen im Winter Beitrag #6

Ninch78

Dabei seit
15.10.2017
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Vielen Dank für eure Hilfe. Dann versuch ich es mal mit dem Fettstift bzw. Hirschtalg (hab ich auch da).
Falls das nicht hilft, probiere ich mal die Soft-Autogarage.
 
  • Fenster öffnen im Winter Beitrag #7
HELAN

HELAN

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
09.09.2015
Beiträge
3.810
Zustimmungen
874
Ort
Königs Wusterhausen
Auto
CX-5 / 2,2 Skyactiv-D Automatik / 150PS (FWD)
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
CX-5 / 2,2 Skyaktiv-D Automatik / 175 PS (AWD)
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Der Fettstift ist optimal, die Soft-Autogarage ist mit viel Arbeit verbunden
und für den täglichen Gebrauch äußerst ungeeignet.
 
Thema:

Fenster öffnen im Winter

Sucheingaben

mazda mx 5 rf forum

,

Mx5 Rf Scheiben im Winter

,

mx5 winter fenster gefroren

,
mx 5 fenster öffnen Fernbedienung
Oben