Falsches Motoröl

Diskutiere Falsches Motoröl im Off Topic Forum im Bereich Public Section; Hallo alle zusammen, ich habe zwar gesehen, dass ihr hier alle die neueren Modelle habt, aber ich hoffe, ich darf auch eine Frage zu meinem...
  • Falsches Motoröl Beitrag #1

Darkangel77

Dabei seit
06.12.2014
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hallo alle zusammen,

ich habe zwar gesehen, dass ihr hier alle die neueren Modelle habt, aber ich hoffe, ich darf auch eine Frage zu meinem alten Mazda stellen: Ich fahre einen Mazda 323, Baujahr 1996, 1,5 l, er hat knapp 113.000 km Laufleistung. Nun habe ich folgendes Problem: Vor etwa eineinhalb Jahren habe ich in einem Baumarkt Motoröl gekauft - vorher habe ich das Öl immer an der Tankstelle geholt. Bevor ich das Öl - es handelt sich um ein 15 W-40 - gekauft habe, fragte ich einen Verkäufer, ob es für mein Auto geeignet ist. Er ging kurz weg, kam dann wieder und bejahte meine Frage. Nun benutze ich also seit etwa eineinhalb Jahren dieses Öl, habe vor ungefähr zwei Monaten neu nachgefüllt und habe noch einen Liter im Kanister (ich fahre nicht sehr oft mit dem Auto, überwiegend Kurzstrecken). Doch jetzt sagte mir jemand, dieses Öl wäre viel zu dickflüssig für mein Auto, ich müsste entweder 5 W-40 oder 10 W-40 nehmen. Ich habe im Internet nachgesehen, und es stimmt. Bislang hatte ich zwar keine Probleme mit dem Motor, aber jetzt habe ich natürlich Angst, dass er noch unerkannt Schaden genommen haben könnte oder noch nehmen wird. Was sollte ich eurer Meinung nach tun - Ölwechsel machen lassen und ab dann nur noch das richtige Öl benutzen? Oder das falsche Öl benutzen, bis ich das richtige nachfüllen kann? Oder ab jetzt nur noch das eigentlich falsche benutzen? Denn ich habe irgendwo gelesen, dass bei älteren Motoren, die mehr als 100.000 km Laufleistung haben, das dickere Öl - also 15 W-40 - sogar besser sein soll.

Ich wäre für Hilfe sehr dankbar.

Viele Grüße

Tamara
 
#
schau mal hier: Falsches Motoröl. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Falsches Motoröl Beitrag #2

solblo

Ruhig bleiben. Gerade bei Kurzstrecken wäre ein Öl mit geringerer Viskosität im kalten Zustand besser, das heißt aber nicht das nun alles zu spät ist. Bei nächster Gelegenheit einfach Ölwechsel machen und gut ist. Für deine Belange reicht wohl ein 10w40 Öl, bei der Km Leistung.

Solltest du nicht zu denen gehören, die schon mit kalten Motor neue Spitzenzeiten zum Supermarkt erreichen wollen, ist alles im grünen Bereich.
 
  • Falsches Motoröl Beitrag #3

bieber1991

Neuling
Dabei seit
09.06.2010
Beiträge
215
Zustimmungen
0
Auto
Mazda6 GG1 2.0
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda Xedos 9 2,5 163PS EZ. 2002
Ich kann dir nicht genau sagen, wie dein Motor aussieht, aber falls es dich beruhigt:
Der 323 1,5 von 1998, den meine Mutter fuhr haben wir über 240.000 km mit 15W40 gefüttert. Meinen alten, von 1995 auch mit 1,5l Maschine fast 140.000km. Beide Motoren liefen rund, haben keine Geräusche gemacht, waren dicht (bis auf die Ölwannendichtung, aber das haben die alle) und haben gehalten. Sind uns nur beide bei Unfällen genommen worden... :( :D
Also ich habe damit keine schlechten Erfahrungen gemacht ;)
 
  • Falsches Motoröl Beitrag #4

Darkangel77

Dabei seit
06.12.2014
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Vielen Dank an euch beide, dass ihr mir so schnell geantwortet habt.

@bieber1991: Man merkt, dass deine Mutter und du an euren Autos gehangen habt. Kann ich sehr gut verstehen - mein Auto ist eine treue Seele, ich möchte es nicht missen. Deiner Antwort nach habt ihr dann aber tatsächlich ein Motoröl verwendet, das vom Hersteller nicht empfohlen wird. Wie kam es dazu? Und natürlich beruhigt es mich, wenn bei euren Autos dadurch keine Schäden aufgetreten sind.

Falls noch jemand etwas zu diesem Thema beitragen kann, würde ich mich freuen.
 
  • Falsches Motoröl Beitrag #5

bieber1991

Neuling
Dabei seit
09.06.2010
Beiträge
215
Zustimmungen
0
Auto
Mazda6 GG1 2.0
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda Xedos 9 2,5 163PS EZ. 2002
Ehrlich gesagt, war es ursprünglich Unwissenheit.
Meinem Vater ist immer alles relativ egal und er hat halt Öl reingekippt. Irgendwann habe ich angefangen mich zu interessieren und habe eine Lehre zum KfZ-Mechatroniker gemacht. Da kam man mit vielen Leuten mit Erfahrung zusammen und auch einige, die sich mit Japanern auskennen und es wurde mir von einigen bestätigt, dass man bei dem Motor und diesem Öl nicht viel falsch machen kann und dann sind wir dabei geblieben ;)
 
  • Falsches Motoröl Beitrag #6

tony melony

----Sorry scheint der einzige Weg zu sein aus dem Forum heraus zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Falsches Motoröl Beitrag #7

Darkangel77

Dabei seit
06.12.2014
Beiträge
6
Zustimmungen
0
@tony melony: Du meinst sicher die ACEA-Spezifikation, die bei meinem Modell A3 sein müsste. Steht das denn auf dem Kanister?

@bieber1991: Habt ihr Öl mit der ACEA-Sprezifikation A3 benutzt, oder weißt du das nicht mehr?
 
  • Falsches Motoröl Beitrag #8

tony melony

----Sorry scheint der einzige Weg zu sein aus dem Forum heraus zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Falsches Motoröl Beitrag #9

M626GF/GW

Einsteiger
Dabei seit
27.11.2014
Beiträge
25
Zustimmungen
0
Hallo alle zusammen,

Vor etwa eineinhalb Jahren habe ich in einem Baumarkt Motoröl gekauft
Nun benutze ich also seit etwa eineinhalb Jahren dieses Öl, habe vor ungefähr zwei Monaten neu nachgefüllt und habe noch einen Liter im Kanister (ich fahre nicht sehr oft mit dem Auto, überwiegend Kurzstrecken). Doch jetzt sagte mir jemand, dieses Öl wäre viel zu dickflüssig für mein Auto, ich müsste entweder 5 W-40 oder 10 W-40 nehmen.
Tamara

Hallo
Ich hatte auch mal einen 323 .
Solange es nicht unter -10 Grad wird , ist 15-W40 besser als 5-W40 .
1 1/2 mit dem gleichen Öl fahren ist allerdings etwas riskant .
Wenn Du dann noch über 10 000 km keinen Ölwechsel machst und vielleicht noch am Ölfilter sparst ist das für den Motor sehr schlecht .

MfG
 
  • Falsches Motoröl Beitrag #10

Darkangel77

Dabei seit
06.12.2014
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Wobei ich gelesen habe, dass die amerikanische Spezifikation als veraltet angesehen wird und man sich eher nach der europäischen richten soll. Insofern denke ich, dass heutzutage auf den europäischen Kanistern wohl nur die ACEA-Spezifikation stehen dürfte. Dann schaue ich morgen mal nach, was auf meinem Kanister steht. Falls es A3 sein sollte, dann werde ich den Rest im Kanister noch verwenden, danach werde ich einen Öl- und Ölfilterwechsel machen lassen und dann nur noch 10 W-40 benutzen - sicher ist sicher.

Ich bedanke mich für eure schnelle Hilfe, ihr seid alle sehr nett :p
 
  • Falsches Motoröl Beitrag #11

Darkangel77

Dabei seit
06.12.2014
Beiträge
6
Zustimmungen
0
@M626GF/GW: 5 W-40 würde ich ohnehin nicht nehmen, sondern 10 W-40. Ist 15 W-40 auch besser als 10 W-40?
Bei -10 Grad fahre ich nicht mit dem Auto, das dürfte also kein Problem sein.
Ich lasse regelmäßig Ölwechsel machen, inklusive Ölfilterwechsel - auch wenn ich die 10.000 km nicht erreiche, weil ich nicht so viel mit dem Auto fahre (man soll es auch dann machen, wenn man nach einer bestimmten Zeit die 10.000 km nicht erreicht).
Was meinst du mit "1 1/2 mit dem gleichen Öl fahren"?

Ach, du meinst sicher 1 1/2 Jahre. Weshalb ist es riskant, eineinhalb Jahre mit dem gleichen Öl zu fahren? Meinst du vielleicht mit dem "falschen" Öl? Laut bieber1991 scheint es problemlos zu funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Falsches Motoröl Beitrag #12

solblo

Generell gilt : Die erste Zahl so niedrig wie möglich, die zweite so hoch wie möglich.
Die erste Zahl gibt die Viskosität im kalten Zustand an (also wie "flüssig" ist das Öl bei Temperatur X). Je flüssiger es schon im kalten Zustand ist, desto schneller kann es die wichtigen Teile umspülen. Die zweite Zahl gibt an, wie stark das Öl erhitzt werden kann bevor es eine festgelegt Viskosität erreicht. Ein W60 Öl kann z.B. wesentlich heißer werden als ein W40 Öl, ohne dabei seine Schmiereigenschaft zu verlieren.

Das tritt aber aber in den Hintergrund, was wichtig ist sind die Spezifikationen. Bei deinem Motor eben A3. Solange das Öl diese Spezifiaktion hat bzw. übertrifft ist alles gut. Die Viskosität sucht man sich dann nach seinem Einsatzgebiet aus. Jemand der nur im Sommer fährt, braucht kein 5W-30 Öl. Bewegt man sein Auto hingegen als Winterfahrzeug, empfiehlt sich ein 15W40 Öl hingegen nicht.
Für deine Belange reicht ein 10W40 Öl aus.

Dein großes Problem ist die Nutzung. Kurzstrecke und wenig KM. Dadurch sammelt sich Wasser im Öl, auch Benzin wird im Öl gebunden. Das kann zu Korossion führen und das Öl wird "sauer". Das greift bei langen Standzeiten Materialien an. Darum sagt man hier, 1x im Jahr wechseln. Alternativ könntest du vllt. 1x bewusst längere Strecken fahren, damit das Öl heiß genug wird und somit Wasser und Benzin verdampfen können.

Aber lass dich nicht verrückt machen. Never touch a running system. Wenn es ohne Probleme läuft, lass es laufen bis es Probleme gibt.
 
  • Falsches Motoröl Beitrag #13

Darkangel77

Dabei seit
06.12.2014
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen. Jetzt bin ich um einiges schlauer.

Du hast recht, ich müsste auch mal längere Strecken fahren. Ich hatte wegen der Kurzstrecken auch oft Probleme mit der Batterie, und da sich auch im Auspuff Wasser angesammelt hatte, musste hier ebenfalls Ersatz her. Dass es aber auch Probleme mit dem Motoröl geben könnte, das wusste ich nicht. Ich werde mir das also zu Herzen nehmen.
 
Thema:

Falsches Motoröl

Falsches Motoröl - Ähnliche Themen

Mazda 6 GH Kombi Bj 2012 DISI Automatik welches Motoröl und in welchem Zustand nachfüllen ???: Guten Tag Liebe Community, ich habe einen Mazda 6 GH Bj 2012 2.0 DISI Automatik,und habe gemerkt dass ich knapp nach 5 Tausend km schon ein wenig...
DPF Leuchte blinkt zum x-ten Mal....: Hallo zusammen, ich fahre einen Mazda 6 2.2 MZR-CD 185 PS BJ 2009, Laufleistung 225.000 km. Seit nun einigen Jahren habe ich ein Problem mit dem...
[CX30] Automatikgetriebe: Da gerade der CX30 scheinbar recht häufig mit Automatik-Getriebe gekauft wird, eröffne ich dazu dieses spezielle Thema: Mazda...
Vorstellung Mazda 6 2,5L GH: Hallöchen, ich habe vor ca. 6 Monaten einen Mazda 6 GH gekauft und würde euch mein Begleiter mal kurz vorstellen: -Mazda 6 GH SPORT -Baujahr...
Mazda 6 1.8 Kombi Ölwechsel: Hallo, mein Mazda 6 1.8 Kombi (7118/AAO) ist in die Jahre gekommen. Er verbraucht seit ca. einem halben Jahr um die 2 Liter mehr auf 100 km...

Sucheingaben

falsches motoröl auswirkungen

,

falsches motoröl

,

kann ich 10 w40 Motorenöl für den mazda 2 benutzen

,
motor hat falsches öl
, falsches oel für mazda 6
Oben