MX-5 (NA) Fahrwerk - mal wieder

Diskutiere Fahrwerk - mal wieder im Mazda MX-5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Hallo liebe Mx5-ler! Befor ihr mich tötet - ja ich weiß eine leidige Frage und schon oft beantwortet. Habe mich jetzt eine Stunde durch den...
  • Fahrwerk - mal wieder Beitrag #1
Lennart

Lennart

Dabei seit
15.06.2016
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
Auto
Mx5 NA 1,6L 85kw
Hallo liebe Mx5-ler!

Befor ihr mich tötet - ja ich weiß eine leidige Frage und schon oft beantwortet.
Habe mich jetzt eine Stunde durch den Urwald von Threds hier durchgeschnitten - aber irgendwie nichts passendes gefunden.

Ich habe:
Mx5 Na 1992 1.6L mit undichten dämpfern Vorne. 154.000km

Ich suche:
Bezahlbares Fahrwerk bis 500 - 1000€ im Set, dass das Hauptaugenmerk auf Handling wirft trotzdem aber täglich in die Arbeit gefahren werden kann. Später vielleicht mit 15 Zoll felgen. (kein je tiefer, desto besser)
Vielleicht 10-20mm tiefer?

Keinen 200€ Mist der nach 30.000km wieder schrott ist - aber auch kein Markenfahrwerk für 2000€.

Den Typischen "Week - end - warrior" eben mit gutem Preis- Leistungs verhältnis.

Ich bin kein Fan von Federn und Dämpfern seperat kaufen, da ich keine TÜV eintragungen machen möchte.
Gibt es ein Fahrwerk mit ABE.. dran schrauben, auf die Richtbank und fertig?

Schickt mich fort wenn dieser Thread schon besteht - dann hab ich ihn nicht gefunden ;-)

Danke schonmal für eure Hilfe

Gruß

Lennart
 
#
schau mal hier: Fahrwerk - mal wieder. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Fahrwerk - mal wieder Beitrag #2
driver626

driver626

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
01.03.2007
Beiträge
3.174
Zustimmungen
455
Ort
in der schönen Wetterau/Hessen
Auto
Mazda 6 Sport 2.2 Sportline + Eibach, AHK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZR7-S mit Wilbers+ Bos, Bj.02
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo Lennart,

da ist es ja wieder, das Thema Fahrwerk. :rolleyes:
Ich muss dir aber recht geben: so wichtig wie beim MX habe ich das zuvor auch nie gesehen.

In deiner Preisklasse ist das Angebot an Fahrwerken für den NA doch recht groß.
Ein Fahrwerk muss allerdings immer eingetragen werden, mit ABE wirst du keines finden.
Auf die Richtbank muss dein kleiner danach aber nicht. Oder hast du einen Rahmenschaden? :megalach:
Du meinst das "Vermessen" und Einstellen von Spur und Sturz, was immens wichtig ist.
Hast dir hoffentlich aus den anderen Threats die "Werner-Werte" schon als Basis notiert?
Die Einstellbuden stellen dir das sonst "irgendwie in den Sollbereich" und der Wagen läuft wie Grütze. :wall:

In deiner Preisklasse bekommst schon gute Gewindefahrwerke, mit denen die Fzg.-Höhe einstellbar ist.
Aber nur 10-20mm tiefer? Die fangen alle erst bei 30mm richtig an.:think:
Für weniger macht der Umbauaufwand auch wenig Sinn.
Die 10-20mm findet man meist bei deutschen Herstellern als alternative Serienfahrwerke von "sportlichen" Ausstattungen.
Bei Japanern gibt es das m.W. nach nicht.

Ich kenne es nur vom NC (meiner soll auch noch ein Fahrwerk bekommen :dance:), da sind die Bilstein B14 sehr beliebt und bewährt.
Oder einfacher als B12 (nur TL-Federn mit kurzen Dämpfern) , dann aber nicht einstellbar.
D.h. man muss mit der Höhe leben, die sich nach dem Setzen der Federn ergibt.

Stelle doch mal 2-3 Hersteller/Typen hier zur Wahl, dann kann man dir eine Meinung dazu abgeben.

Gruß
Steven
 
  • Fahrwerk - mal wieder Beitrag #3
DrArno

DrArno

Mazda-Forum User
Dabei seit
18.06.2013
Beiträge
692
Zustimmungen
77
Ort
Berlin
Auto
'94 MX-5 NA 1.9
Zweitwagen
BMW 320dA Touring (E46)
Klar gibts das auch bei Japanern, den NA gab es z.B, auch mit Bilstein-Fahrwerk ab Werk, welches ein paar mm tiefer war.
Die Auswahl ist sehr groß, das stimmt - eintragungsfrei und mit (bis zu, da einstellbar) 20/15mm Tieferlegung wären die Koni Sport Dämpfer in Verbindung mit Serienfedern. Das verhindert allerdings trotzdem nicht, dass hier je nach Sturzeinstellung (bei mir -1°) auch in Verbindung mit Originalfelgen der Reifen am Federteller schleift (komplett ausgefedert und eingeschlagen), da muss man also genau hinschauen, bevor es der TÜV tut.
 
  • Fahrwerk - mal wieder Beitrag #4
Lennart

Lennart

Dabei seit
15.06.2016
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
Auto
Mx5 NA 1,6L 85kw
Also erstmal Danke für die tollen und wirklich hilfreichen Antworten!
20/15mm Tieferlegung wären die Koni Sport Dämpfer in Verbindung mit Serienfedern. Das verhindert allerdings trotzdem nicht, dass hier je nach Sturzeinstellung (bei mir -1°) auch in Verbindung mit Originalfelgen der Reifen am Federteller schleift (komplett ausgefedert und eingeschlagen), da muss man also genau hinschauen, bevor es der TÜV tut.

Gut dass du das erwähnst - Das wäre ja mit einer (z.B. 10mm Distanzscheibe an der Radnarbe oder einer Felge mit weniger Einpresstiefe auch zu umgehen oder?
Hast dir hoffentlich aus den anderen Threats die "Werner-Werte" schon als Basis notiert?
Die Einstellbuden stellen dir das sonst "irgendwie in den Sollbereich" und der Wagen läuft wie Grütze. :wall:

:doh:Das hatte ich noch nicht - hatte in einigen Youtubevideos bereits ein paar werte gesehen - aber gut dass du mir den Tipp gibst - die schau ich hier gleich mal nach und lasse sie einstellen sobald der Umbau erfolgt ist. .. besser auf das Forum verlassen als auf die Bude :headbang:

Auf die Richtbank muss dein kleiner danach aber nicht. Oder hast du einen Rahmenschaden? :megalach:
Du meinst das "Vermessen" und Einstellen von Spur und Sturz, was immens wichtig ist.
:oops: Falscher Begriff :cheesy:

okay habe mal ein bisschen Gegoogelt und 10- 20 mm scheint mir wirklich ein bisschen wenig.
Ich wollte damit eigentlich nur sagen dass ich keinen Asphalt kratzen möchte sondern ein im Grenzbereich bewegbares Fahrzeug haben will, mit dem man aber auch täglich ohne Rückenschaden in die Arbeit kommt und es kein Problem bei den Herren in Blau gibt.

Stelle doch mal 2-3 Hersteller/Typen hier zur Wahl, dann kann man dir eine Meinung dazu abgeben.
Bis jetzt habe ich noch keinen guten Überblick.. K Sport.. Vmaxx .. das klingt alles für mich recht Billig
Meister R.. Billstein.. H&R.. Koni.. alles recht Hochwertig aber Teuer. (und ohne TÜV?)

Auf jeden fall nochmal DANKE! fürs reindenken - auch wenn das schon ein ausgelutschtes Thema ist :thumbs:
 
  • Fahrwerk - mal wieder Beitrag #5
Lennart

Lennart

Dabei seit
15.06.2016
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
Auto
Mx5 NA 1,6L 85kw
Hast dir hoffentlich aus den anderen Threats die "Werner-Werte" schon als Basis notiert?
Die Einstellbuden stellen dir das sonst "irgendwie in den Sollbereich" und der Wagen läuft wie Grütze. :wall:

Sehe ich das Richtig, dass sich das auf diese Tabelle bezieht?
mx-5.de/html/fahrwerkseinstellungen.html
und dann unter dem Namen: Cassel, Werner folgende Werte abzulesen sind?
Spur vorne Links/Rechts: -0°05´ / -0°05´
Sturz vorne Links/Rechts: -1°00´ / -1°00´
Nachlauf vorne Links/Rechts: +5°00´ / +5°00´
Spur hinten Links/Rechts: +0°05´ / +0°05´
Sturz hinten Links/Rechts: -1°30´ / -1°30´
:pray:
 
  • Fahrwerk - mal wieder Beitrag #6
Lennart

Lennart

Dabei seit
15.06.2016
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
Auto
Mx5 NA 1,6L 85kw
....?
 
Thema:

Fahrwerk - mal wieder

Sucheingaben

fahrwerk einstellen mx 5 na

,

mx5 na nach dämpfertausch spur einstellen

,

mx5 na werner Werte

,
mx 5 werner werte
, werner werte mx5 na
Oben