Fahrradträger beim Mazda 5

Diskutiere Fahrradträger beim Mazda 5 im Mazda5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Hi, hat jemand bereits Erfahrung mit alternativen Fahrradträgersystemen ? Das Originalsystem soll wohl ca. 520 Euros für 4 Fahrräder kosten...
  • Fahrradträger beim Mazda 5 Beitrag #1

Frosty Pasi

Hi,

hat jemand bereits Erfahrung mit alternativen Fahrradträgersystemen ?

Das Originalsystem soll wohl ca. 520 Euros für 4 Fahrräder kosten.

Gibt es "günstigere" Alternativen ?

Wer weiß was ?

Grüße

Pasi


[schild=18 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Smile[/schild]

:? :? :? :? :? :? :?
 
  • Fahrradträger beim Mazda 5 Beitrag #2

cerec70

Fahrrad im inneren

Hallo ans Forum
Weiss jemand ob man beim M5 2 Fahrräder ins innere bringt, oder ob es sogar einen Halter für die Rädergabeln gibt! Habe sowas beim C.max Ford und bei Citroen gesehen!
 
  • Fahrradträger beim Mazda 5 Beitrag #3

topas

Mazda-Forum User
Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
372
Zustimmungen
0
hallo Frosty Pasi,
vermutlich gilt deine suche einem dachreling-system !??
nach den preislisten meines mazda-dealers kostet ein trägersystem für 4 fahrräder: lastenträger 145,00€
fahrradträger je fahrrad 85,00€ (4x = 340€)
gesamt 485,00€

eine sehr gute "fremdlösung" kostet (z.B. von thule) vermutlich erheblich weniger. ich habe mir die traversen von thule besorgt, denn die sollen angeblich als einzige beim crashtest am fahrzeug geblieben sein.
zumindest gilt das für "thule rapid CrossRoad 775". die halter kannst du mit vierkant-traversen (schwarz) oder ovalen alu-traversen verbinden.
alu sieht natürlich um einiges schöner aus, ist allerdings auch 'ne preisfrage (ich hab 162€ dafür bezahlt, geht aber vielleicht auch günstiger) .

!! mein rechenbeispiel bezieht sich auf die preise in den links / siehe ganz unten!!
als preiswerte lösung (vierkant) rechnet sich das dann so.

lastenträger: 117,60€
fahrradträger je fahrrad 33,00€ (4x = 132€)
gesamt 249,60€

gespart zum original: 235,40€ ( also ca. 450 DM)

!! bei meinem beispiel sind die versandkosten nicht berücksichtigt !!

auf nachfolgenden links kannst du günstige anbieter, sowie bildmaterial zu meinem rechenbeispiel finden.
"no name" produkte aus dem baumarkt sind dann vermutlich noch günstiger (solange sie dir nicht vom dach fliegen) .

ich wünsche dir viel erfolg bei der suche - gruss topas
-------------------------------------------------------------------------------------
hier mal zum gesamten thule-programm :

http://www.thule.com/frames.asp?id=6942
-------------------------------------------------------------------------------------
günstige anbieter findest du z.B. hier:

traversen:
Thule Rapid Crossroad 775 (Vierkantrohr)
sicher und mit Service, da vom Thule-Konzeptpartner

http://cgi.ebay.de/Thule-Rapid-Cros...ryZ40222QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem
-------------------------------------------------------------------------------------

fahrradträger:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8036150650

oder du kaufst dort direkt!!
Weiner GmbH & Co.
IngoWeiner
Weidkamp 236
45356Essen
Deutschland
Telefon: 02018665601
Fax: 02018665666
E-Mail: [email protected]
 
  • Fahrradträger beim Mazda 5 Beitrag #4
douob

douob

Neuling
Dabei seit
12.02.2006
Beiträge
83
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Auto
Mazda 5 Top, 2.0 MRZ-CD
Fahhradträger auf dem Dach oder Anhängerkupplung?

Der Original-Dachträger erscheint mir auch ziemlich teuer. Außerdem weiß ich nicht, ob es wirklich Freude ist, die Fahrräder immer auf das (etwas höhere) Dach zu heben. Was meint Ihr, ist ein Träger auf der Anhängerkupplung nicht besser? Was haben die für Nachteile?

Ich lasse mir nämlich noch die Einparkhilfe hinten einbauen. Und weil die Heckschürze soundso runter ist, könnte man doch auch gleich die Anhängerkupplung anbauen.

Christoph:think:
 
  • Fahrradträger beim Mazda 5 Beitrag #5

serverlan

Neuling
Dabei seit
16.03.2006
Beiträge
99
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 5 1.8 MZR Exklusiv
Eine Alternative, wenn auch nicht so preisgünstig, bietet Paulchen. Vorteil gegenüber einer Befestigung an der Anhängerkupplung ist, dass man die Heckklappe bei montiertem Träger öffnen kann.

Gebohrt werden muss natürlich nicht und wenn man sich doch mal für ein anderes Auto entscheidet sind 50% des Trägers wiederverwendbar. Unser Paulchen ist jetzt schon >12 Jahre alt und hat schon 4 verschiedene Autos unter sich gehabt.

Tanja
 
  • Fahrradträger beim Mazda 5 Beitrag #6

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
@douob: Ich hab einen schwenkbaren Discount-Träger mit Nutzlast 40 kg (plus-online-shop - gibts aber nich mehr) für die AHK angeschafft. AHK von www.kuppelkaiser.de (haben andere aus dem Forum auch erfolgreich dran, Stützlast lt. Bestelllink 90 kg - lt. mitgeliefertem Aufkleber 75 kg).

Fazit: AHK total o.k. und ein gegenüber Mazda-Original viel preiswerter. Anbau durch Mazda: 100,- € ("Sie haben uns fast arm gemacht..."). Sollte ich jemals noch einmal einen Träger kaufen, würde ich keinen Discounter kaufen (zumindest nicht online) - sondern lieber paar Cents drauf legen und Marke kaufen. Der Träger ist ja kein rausgeschmissenes Geld, weil er auf jede Kupplung passt. Ich musste improvisieren, damit der Mechanismus klapperfrei ist und dann sind zwei normale Fahrräder leicht überm Lastlimit! Wiege vorher Deine Fahrräder! Und schließlich: Mein 5er fühlt sich leicht wie ein Dampfer an und es ist eine ziemliche Gewöhnungsangelegenheit mit dieser "Verlängerung". Andere sagen "normal!" und traun sich weit weg.

Ich selber hab mich so entschieden: Lange Urlaubsfahrten mit Klapprädern im Auto und kürzere Radwandertrips bis sagen wir mal 200 km mit dem Träger und Tourenrädern. Die AHK hab ich auch schon im Anhängerbetrieb schätzen gelernt - ein Hänger ist schnell mal geborgt. Und vielleicht hängt doch mal ein Camper dran. Auf das Dach kommt mir in keinem Fall ein Fahrrad!!! Schon wegen meiner zwergigen Gestalt: ca. 167 (man schrumpft mit 48 schneller lach lach). Ich muss ja schon zum Putzen ne Leiter anstellen.
Grüße - Frank.
 
  • Fahrradträger beim Mazda 5 Beitrag #7
Lancie

Lancie

Neuling
Dabei seit
13.03.2006
Beiträge
199
Zustimmungen
0
Auto
Mazda5 2.0 MZR Top
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Citroen C3 VTR 16V
schon mal versucht, was auf das Dach vom M5 zu laden? Ich bin 180 cm groß und habe meine Problem, das Dach zu waschen :-)

Entsprechend problematisch wird es sein, normale statische Dachgepäckträger zu beladen, wenn diese nicht abklappbar sind.

Ich finde die AHK-Träger persönlich sehr praktisch und das ist ne saubere und professionelle Lösung. Paulchensysteme, die an die Heckklappe "geschnallt" werden sind auch net schlecht, ich mag aber nicht dass die Halterungen auf dem Lack aufliegen ... wie gesagt, ne persönliche Abneigung.
 
  • Fahrradträger beim Mazda 5 Beitrag #8
douob

douob

Neuling
Dabei seit
12.02.2006
Beiträge
83
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Auto
Mazda 5 Top, 2.0 MRZ-CD
@serverlan: Die Paulchen-Systeme habe ich mir auch schon angesehen. Allerdings weiß ich nicht, ob ich mit dem Fahrradträger an meinen Lack ran will. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das fest ist und trotzdem nichts dem Lack antut.

@moser & Lancie: Ich glaube das mit dem Dach kann ich vergessen. Da brauche ich auch eine kleine Leiter. Passen auf den Kupplungsträger 3 Fahrräder? Das wird doch sicher ein Gewichtsproblem, oder? Und das man sich daran erstmal gewöhnen muss, kann ich mir auch gut vorstellen.

Gruß
Christoph
 
  • Fahrradträger beim Mazda 5 Beitrag #9

serverlan

Neuling
Dabei seit
16.03.2006
Beiträge
99
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 5 1.8 MZR Exklusiv
douob schrieb:
@serverlan: Die Paulchen-Systeme habe ich mir auch schon angesehen. Allerdings weiß ich nicht, ob ich mit dem Fahrradträger an meinen Lack ran will. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das fest ist und trotzdem nichts dem Lack antut.

Also auf dem Lack kommt an die Kontaktstellen erstmal eine Schutzfolie von 3M. Da diese Folie immer nur kleine Flächen abdeckt, sieht man es auf Bildern nicht.
Alle Teile die am Auto anliegen sind zwar aus Metall, haben auf als Dämpfung nochmal ein "Futter" aus Gummi drunter.
Beim Smart ist die Befestigung etwas anders, aber an den 3 anderen Fahrzeugen (BME 5er, Opel Corsa, Fiat Punto) sind keine Spuren zu sehen gewesen.
Was die Festigkeit angeht würde ich mir keine Sorgen machen, beim Smart hebt man eher den Wagen an, als dass sich der Fahrradträger löst.

Tanja
 
  • Fahrradträger beim Mazda 5 Beitrag #10

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
@douob: Ich hab mich heute mitsamt Fahrrad und ohne auf eine Personenwaage gestellt und siehe da: Meine zwei Dinger (von Aldi "Alustar") sind jeweils genau 18kg schwer. Gehen also auf meinen Träger der 40 kg tragen darf, drauf. Wenn der Träger selber etwa 20 kg wiegt und die Stützlast 75 kg auf dem Haken ist, geht theoretisch ein drittes Rad von ca. 18kg gerade noch drauf. Aber ich hab mich noch mit keinem Dreier-Träger beschäftigt und weiß nicht, ob der entsprechend mehr tragen darf - der müsste ja entsprechend selber mehr als ein Zweier wiegen. Kommt allerhand zusammen, was man beachten muss. Wer teure und entsprechend leichte Räder hat, kann ganz anders rechnen. Kupplungsträger-Varianten gibt es in Hülle und Fülle - für zwei, drei und sogar vier Fahrräder. Grundträger ist meist für zwei und dann erweiterbar. Ich rate lieber nichts -entscheide selbst. Google doch ein wenig. Gestern hab ich einen mit flachem Anhänger hinten dran gesehen, auf dessen Deckel vier Fahrräder standen. Find ich auch als eine überlegenswerte Variante für den Urlaub. Zumal man theoretsich mit sieben Leuten und Gepäck mit dem 5er reisen könnte. Für mich reichlich theoretisch - weil ich fahr meist nur noch allein mit Frauchen. Grüße - Fank.
 
  • Fahrradträger beim Mazda 5 Beitrag #11

hoppenstedt

Mazda-Forum User
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
297
Zustimmungen
0
Moin!

Die Variante für die AHK ist mit Sicherheit die bessere Überlegung!

Bei Tempo 160 traue ich KEINER Dachkonstruktion in Bezug auf Stabilität und bei meinem jetzigen Van (Renault Scénic) hatte ich auch einmal daheim einen grossen Dachkoffer mit Hilfe einer Leiter montiert und gepackt.

In der Ferienwohnung an der Ostsee gabe es aber weder Leiter noch Tritt und die Vermieterin bekam fast eine Herzklappenriss, als ich den guten Küchenstuhl auf die Strasse stellte und mich akrobatisch betätigte.
Bei mir kommt neben der Grösse von 1,76 cm auch noch ein 'Bauchmuskelschoner' hinzu, der mich dazu zwingt ein wenig Abstand vom Fahrzeug zu halten :wink:
Dazu noch die Dachträger und die Wanne des Dachkoffers...

Jedenfalls ist auch so ein Fahrrad nicht 'mal eben' von einer Person vom Fahrzeugdach gewuchtet - schon gar nicht zielgenau drauf - und schon überhaupt gar nicht das mittlere (bei 3 Rädern)!

Da arbeite ich doch lieber lackschonend in Bodennähe und schütze die Räder unterwegs durch das Fahrzeug vor Regen und Wind. Wenn man nämlich die Tretlager und andere bewegliche Teile nicht ordentlich abdichtet, kann jeder Regenschauer bei höheren Geschwindigkeiten Dank der Kriechwirkung der innere Tod jedes beweglichen Fahrradteils werden. Bei Dachmontage potenziert sich die Gefahr.
 
  • Fahrradträger beim Mazda 5 Beitrag #12

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
Hi hi - Bauchmuskelschoner!!!
Fein geschrieben - sehr unterhaltsam alles.:mrgreen:

- und sehr guter Tip: Lager/ bewegliche Teile am Fahrrad schützen!
 
  • Fahrradträger beim Mazda 5 Beitrag #13
webster

webster

Stammgast
Dabei seit
14.11.2005
Beiträge
1.074
Zustimmungen
1
Ort
67136
Auto
Mazda CX5 Benziner Centerline + Mazda 2 Edition
KFZ-Kennzeichen
moser schrieb:
- und sehr guter Tip: Lager/ bewegliche Teile am Fahrrad schützen!

Hei,
wie meinst Du das?
Ich habe mir ein Thule-Trägersystem fürs Dach gekauft und werde mit 2 Fahrrädern aufm Dach in Urlaub fahren. Spricht eigentlich was dagegen, ein Fahrrad verkehrtrum (Vorderrad nach hinten) aufm Dach zu befestigen? Mit dem Hochwuchten habe ich keine Probleme (1,96m).
Gruß
Webster
 
  • Fahrradträger beim Mazda 5 Beitrag #14

hoppenstedt

Mazda-Forum User
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
297
Zustimmungen
0
webster schrieb:
Hei, wie meinst Du das?
Tach!

Ich bin zwar nicht direkt angesprochen, aber immerhin habe ich das Thema aufgebracht. Daher mische ich mich mal ein, um Frank auch tipptechnsich ein wenig die Arbeit abzunehmen :wink:

Fahrräder sind nunmal nicht für Hochgeschwindigkeiten konzipiert und daher sind auch diverse Dichtungen (sofern vorhanden) nicht darauf ausgelegt.

Gefährdete Stellen sind vor allem das Tret- und das Lenklager, also die Bereiche, wo Lenker und Pedal im Rahmen verschwinden und als zweites Pedal, bzw. Vordergabel wieder 'rauskommen. :wink:
Früher waren diese Übergangsbereiche durch eine zumeist verchromte Blende noch spritzwassergeschützt, aber selbst das fällt mittlerweile weg, weil die Lager in sich gekapselt sind.

Trotzdem kann es bei Regen hohen Geschwindigkeiten vorkommen, dass der starke Fahrtwind den Regen in oder um diese Lager spült- und wenn Wasser erst einmal seinen Weg gefunden hat......
Jedenfalls kann dort dann schicker Flugrost entstehen, der entweder das Lager zerstört oder den Rahmen von innen angreift und (bei Nicht-Alurädern) nach einiger Zeit dafür sorgt, daß sich beim ersten grösseren Schlagloch nicht nur die Vordergabel vom Rest des Rahmens trennt... :winke:
Im Einzelfall kann auch das Lager komplett ausgespült werden, bis es trocken läuft.
Natürlich kommt es hier auch stark auf die Qualität der einzelnen Komponenten an und sowas passiert auch nicht auf der nächsten Fahrt zum Baggersee - aber ist erst mal Wasser eingedrungen, bekommt man es ohne Zerlegen nicht wieder 'raus und von selbst trocknet an derartigen Stellen auch nix weg.

Ich umwickele diese Stellen immer großzügig mit Gewebeband; auch 'Panzertape' oder 'Gafferband' (schreibt man das so?) genannt.
Das ist schön breit, klebt kräftig (lässt sich allerdings rückstandslos entfernen), lässt sich gut an die Konturen anpassen und ist bei ALDI alle halbe Jahr günstig in allen Farben zu erwerben.

In welche Richtung das Rad guckt ist glaube ich egal..... solange die Dachkonstruktion dies unterstützt.

SASCHA
 
  • Fahrradträger beim Mazda 5 Beitrag #15
douob

douob

Neuling
Dabei seit
12.02.2006
Beiträge
83
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Auto
Mazda 5 Top, 2.0 MRZ-CD
@moser: Ich habe mich mal bei unseren holländischen Nachbarn erkundigt, die fahren schließlich alle mehr Fahrrad als wir - und mit Anhängerkupplungen haben sie es ja auch.

Nahezu alle Fahrradträger für AHK lassen sich erweiten auf 3 Fahrräder. Allerdings müssen die Fahrräder immer leichter werden, um die 75 kg nicht zu überschreiten. Im Regelfall wird der Fahrradträger schwerer und die Zuladung sinkt.

Natürlich sind teurere Fahrradträger meist leichter, was dann wieder eine größere Zuladung ermöglicht.

Eine größere Auswahl von Fahradträgern findet man hier: http://www.autoteile-immler.de/. Wie das mit den Preisen ist, kann ich noch nicht beurteilen.

Ich werde morgen (oder besser übermorgen) meine Fahrräder wiegen. Mal sehen, was die so auf die Waage bringen.

Morgen erstmal einen schönen Vatertag.
Gruß
Christoph
 
  • Fahrradträger beim Mazda 5 Beitrag #16

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
Hi Leute!
Also den Herrn Hoppenstedt-Sascha kann man hier technisch nicht das Wasser reichen bei so viel Sachverstand. Moser will er tipptechnisch unterstützen? - So prima hätt ich das nie erläutern können! Und sowas von einleuchtend: Dazu fällt mir als praktisches Beispiel bloß ein Fahrrad ein, was lange im Wasser lag: Da geht nichts mehr im Tretlager oder Freilauf ohne Totaldemontage. Aber ich muss schon sagen - das wär ja der Extremfall. Wenn ich aber so an meine Kroatientouren denke - jedesmal hat es stundenlang durch Ösiland geschüttet - bis sich hinter den sieben Bergen die Mittelmeersonne hervor tat. Da hätt ich kein mangelhaft geschütztes Kugellager sein wollen auf'm Dach... Hinten dran/ drauf wär das sicher nicht so prekär.

Was wollt ich noch sagen? Ach so: Bei meinem Freundlichen liegt vorm Tresen ein Mazda-Originalträger für die Kupplung. Kostet glaub ich um die 240,-€ oder so und ist klappbar. Den hab ich mal angehoben: viel leichter als mein Gerät und irgendwie doch professioneller aussehend. Aber wie gesagt, für mich zu spät und so ein Ebay-Verkäufer bin ich auch nicht, dass ich noch mal umtausche. Und jetzt bin ich erst mal ne Woche im Urlaub. Bis bald und schönen Feiertag morgen. Frank.
 
  • Fahrradträger beim Mazda 5 Beitrag #17

tigerlux

Hallo,
Ich habe mir vor 2 Jahren den "mft multi cargo" für 4 Räder gekauft.
2 grosse Räder und 2 20"-Räder für die Kinder passen prima, mit Abklappfunktion lässt die Koffertür sich ohne Probleme öffnen.
Bisher bin ich auch voll zufrieden mit dieser Lösung. Bei voller Fahrt habe ich jetzt keine Windgeräusche mehr. Dies war jedoch relativ störend bei der Aufdachmontage beim vorigen Auto. Wie schon vorher bemerkt hat man das Problem bei 3 oder 4 Rädern nicht, dass man kein guter Zugang hat.
Ich denke man hat ein Gewichtproblem nur im Falle, wo man 4 Trekkingräder mitnimmt. Denn der Träger wiegt so gerage um die 20kg. Jedes der 4 Räder könnte dann um die 13,75kg wiegen um die 75 kg-Grenze zu erreichen. Im Normalfall müsste das also miot 4 Rädern machbar sein.

Gruss.
 
  • Fahrradträger beim Mazda 5 Beitrag #18

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
Ich noch mal vorm Abflug: In der nächsten Ausgabe der "Auto-Straßenverkehr" geht es glaub ich auch um Trägersysteme für PKW.
Frank.
 
  • Fahrradträger beim Mazda 5 Beitrag #19
douob

douob

Neuling
Dabei seit
12.02.2006
Beiträge
83
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Auto
Mazda 5 Top, 2.0 MRZ-CD
Ja, habe ich auch gelesen. Das Heft erscheint am 31.5.
 
  • Fahrradträger beim Mazda 5 Beitrag #20

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
Hallöchen! Wieder aus dem immer schöneren Urlaubsland Polen zurück mit
5erlein. Zuhause lag der Auto-Straßenverkehr - leider nichts weiter zum Thema Träger als die bekannte Aussage, dass klappbarer Träger auf der AHK die beste Lösung für Kombis/ Vans. Mit Beratung war da nichts. Hatte meinen Träger nicht mit, weil Fahrräder am Urlaubsort vorhanden waren. Kann also immer noch keine eigenen Erfahrungen einbringen. Frank.
 
Thema:

Fahrradträger beim Mazda 5

Fahrradträger beim Mazda 5 - Ähnliche Themen

Zweiter Schlüssel / Mazda 6 - Bj. 2016: Hi zusammen, ich habe sehr viel Talent, was das Verlegen / Verlieren von wichtigen Sachen anbelangt. So ist es nicht ungewöhnlich, dass ich seit...
Frage wegen KM: Hallo, es geht um follgenedes Fahrzeug Mazda 5 2.0 Exclusive BJ 06/2009 259.000 km beim Kauf dieses Fahrzeug, worauf sollte man achten ? Ich...
Mazda 3 (BP) ST-XA Gewindefahrwerk für Mazda 3 BP: Hallo Freunde der Sonne, ich spiele aktuell mit dem Gedanken mir das ST XA Gewindefahrwerk (Höhen- und Härteverstellbar) für meinen kommenden...
Mazda 5 CR19 Leerlaufprobleme.: Guten Nabend. Also jetzt kommt ein echtes Sorgenkind. Es handelt sich um unseren Mazda 5 CR19 1,8l BJ 2006. Folgendes Problem. Beim Kaltstart hat...
Gerissene Öldruckpumpenkette: Hallo in die Welt, ich bin ganz neu hier und komme aus der Schweiz. (Hoffen man hört/liest es nicht) Ich habe 10 Jahre gute Erfahrungen mit...

Sucheingaben

fahrradträger mazda 5

,

mazda 5 fahrradträger

,

mazda 5 fahrradtransport

,
mazda cx 5 fahrrad
, mazda 5 radträger 7 sitzer innen, mtb fahrradträger gabel, fahrradträger mazda cx 5, fahrradträger für mazda 5, dachträger für mazda 5 2007, fahrradhalterung mazda 5, 4 Fahrräder auf dach mazda 5, mazda cw Fahrradträger, fahrradträger mazda 5 4 fahrräder, mazda 5 dachträger fahrrad thule, wieviel fahrräder auf anhängerkupplung mazda cx5, mazda cx 5 Anhänger Kupplung 4 Räder, fahrradhalterung mazda cx5, mazda cx5 mtb, mazda 5 fahradträger, fahrrad dachträger für mazda 5, fahrradträger anhängerkupplung mazda cx 5 für 4 FAHRRÄDER, dachgepäckträger Fahrrad mazda 5 , innenraum fahrradträger citroen c4 grand picasso, thule fahrradträger mazda 5, mazda 5 fahrrad
Oben