Fahrertür knarzt

Diskutiere Fahrertür knarzt im Mazda5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Hallo zusammen, ich hab zu meinem Problem keine ähnliches Thema gefunden, deshalb mach ich mal ein neues auf. Seit einigen Tagen knarzt bei...
  • Fahrertür knarzt Beitrag #1

Opti

Einsteiger
Dabei seit
04.03.2006
Beiträge
45
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

ich hab zu meinem Problem keine ähnliches Thema gefunden, deshalb mach ich mal ein neues auf.

Seit einigen Tagen knarzt bei meinem Mazda 5 die Fahrertüre. Es handelt sich scheinbar um den Türgummi. Beim Fahren auf unebener Fahrbahn und bei Verwindungen des Fahrzeugs scheint sich die Tür minimal zu bewegen und dadurch der Türgummi am Lack zu reiben was sich mit einer Art knarzenden Geräusch genau in Ohrhöhe bemerkbar macht.
Bin jetzt bei ca. 4000 km.

War deshalb schon bei meinem freundlichen. Der hat den Türgummi mit so einem weißen Zeug behandelt und meinte es müsste besser sein. Besser ist es auch geworden, nur weg ist es noch lange nicht.

Hat jemand von Euch ähnliche Probleme ?

Mir ist klar, dass man die Türgummis öfter behandeln sollte, aber schon nach 4.000 km ?

Viele Grüße
Opti
 
#
schau mal hier: Fahrertür knarzt. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Fahrertür knarzt Beitrag #2

fraggl

Mazda-Forum User
Dabei seit
20.04.2006
Beiträge
373
Zustimmungen
3
Auto
Audi A4 Avant, 2.0 TDI
Zweitwagen
Mazda 2, 1.3 Independence+Klimaauto+Trend, grün :)
Hallo,
versuchs mal mit Silikonspray...hat bei meinen früheren Fahrzeugen immer geholfen. Evtl. auch mal den Ritz zwischen Gummi und Lack kontrollieren, vielleicht ist Dreck, Staub, Sand drin. Dann ordentlich rausputzen (damit der lack nicht leidet) und danach Silikonspray.

Grüße,
Volker
 
  • Fahrertür knarzt Beitrag #3

Opti

Einsteiger
Dabei seit
04.03.2006
Beiträge
45
Zustimmungen
0
Hallo,

also der Tipp mit dem Silikonspray ist ja nicht schlecht, allerdings gings mir mehr darum ob so etwas normal ist.
Immerhin ist das Auto erst 3 Monate alt. Die Dichtungen schauen aus wie neu, von Dreck keine Spur.
Die Dichtung ist auch etwas seltsam befestigt. Nur ca. alle 10 cm mit so rotem Kleber angepunktet. Ob das vielleicht mit dazu beiträgt ?

Bei meinem alten BMW hatte ich mal was ähnliches, da wurde die Tür "nachgestellt". Davon wollte mein freundlicher aber nichts wissen.

Grüße
Opti
 
  • Fahrertür knarzt Beitrag #4

hoppenstedt

Mazda-Forum User
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
297
Zustimmungen
0
Vielleicht liegt es ja auch 'nur' an der aktuell vorherrschenden Hitze!
Das Metall weitet sich ein wenig, das Gummi wird weicher und verändert sich strukturell!

Ich weiss ja nicht, ob Du an einer kühlen Stelle parkst oder das Fahrzeug immer der Sonne ausgesetzt ist - war nur 'ne Idee!

Ich nehme übrigens sommers wie winters immer das Silikonspray von ALDI (Nord). Lässt sich gut dosieren, zieht schnell ins Gummi ein, der Sprühnebel hinterlässt auch auf Kunsstoff keine unliebsamen Rückstände und die orangenen Fläschchen gibt es alle halbe Jahr für knapp 1,-EUR /Stück!
Das Gummi bleibt dadurch immer glänzend und geschmeidig - auch im Winter friert nichts an!
 
  • Fahrertür knarzt Beitrag #5

mgfoto

Hallo Opti,

Ich denke mal das das ganz normal ist, wie schon von den anderen bemerkt spielt die Hitze eine Rolle. Ansonsten hatte ich das auch bei meinem 5er. Ich habe dann die Gummis mit Silikonspray behandselt und es ist seit dem weg. Bei meinem 626 hatte ich auch das Problem, es ließ sich auch hier mit Silikonspray beheben. Tritt es auf wenn du die Scheibe ein wenig auf hast? so war es jedenfalls bei mir. Bei alledem darf man nicht vergessen daß die Karosserie halt ein wenig arbeitet wenn sie über die Straßen rollt und das hört man dann halt, wenn die Gummis auf dem Lack gnarzen. Weil Türen und Karosserie gegeneinander arbeiten. So würde ich mir das erklären.

grüsse mo
 
  • Fahrertür knarzt Beitrag #6

hoppenstedt

Mazda-Forum User
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
297
Zustimmungen
0
Ich wusste doch, daß ich ähnliches irgendwo letztens gelesen hatte - auch wenn opti Recht hat und es kein richtiger Thread war ;)

Mosers' Frank hatte >>> HIER <<< schon ein knarztechnisches Problem aus dem Bereich der Schiebetüren angesprochen, welches er ebenfalls mit Silikon erfolgreich bekämpft hat!
 
  • Fahrertür knarzt Beitrag #7

Opti

Einsteiger
Dabei seit
04.03.2006
Beiträge
45
Zustimmungen
0
Hallo Leute,

danke für die Tipps die Ihr mir gegeben habt. Hab die Türdichtung jetzt mal mit Silikonspray behandelt, und siehe da => Ruhe is.

Ich versteh nur nicht, warum mein freundlicher mir da so ein weißes puderähnliches Zeug drangemacht hat was nicht wirklich geholfen hat.
Ich war neulich auch mal dort weil die Verbrauchsanzeige nicht gestimmt hat (Abweichung ca. 5%). Hab ihn gebeten er soll sie nachstellen. Die erste Reaktion war: Das geht nicht. Erst als ich ihm gesagt habe das im Internet was anderes behauptet wird, hat er sich mit dem Thema beschäftigt und den Wert umgestellt. Und siehe da => Abweichung jetzt ca. 0,5% !

Geht es euch auch manchmal so, das Ihr den Eindruck habt euer Händler geht nicht so richtig auf Reklamationen ein, bzw. scheint sich mit manchen Eigenheiten des 5er nicht auszukennen ?

Grüße an alle
Markus
 
  • Fahrertür knarzt Beitrag #8

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
Hallo Marcus! Letzte Frage: Ja. Das weiße Puder könnte übrigens "Talcum" gewesen sei - also so ein tiertalkhaltiges Zeugs, was man zur Schlauchmontage verwendet - jedenfalls ein Unimittel des Ossis - vielleicht kennste es. Hab ich noch historische Bestände. Oder Babypuder. Dolle Werkstatt hast'de. Frank.
 
  • Fahrertür knarzt Beitrag #9

Opti

Einsteiger
Dabei seit
04.03.2006
Beiträge
45
Zustimmungen
0
Genau, Talcum ! So hat er es genannt. Ist mir nur nicht mehr eingefallen, weil ich das noch nie gehört hab.

Nochmal danke für den Tipp.
Gruß Markus
 
  • Fahrertür knarzt Beitrag #10
Carsti

Carsti

Neuling
Dabei seit
14.08.2005
Beiträge
62
Zustimmungen
0
Ort
Hannover
Auto
Mazda 5
KFZ-Kennzeichen
So, jetzt hat es uns auch erwischt,unser M5 knarzt, seit er diese große
Umrüstaktion durchlaufen hat,ist es die Beifahrertür. Habe heute schon
Silikonspray verwendet, hat nichts genützt.Wir haben unseren seit Aug.
2005.War bisher eigentlich sehr zufrieden, Freitag geht es dann wieder
in die Werstatt.Bin mal gespannt, ob die das wegbekommen.Aber wir
haben ja noch bis August 2008 Zeit um alle Fehler und Kinderkrankheiten
auszumerzen. Aber mich ärgert es langsam wirklich, so etwas bin ich von
Mazda überhaupt nicht gewohnt,hatten vorher einen Mazda 626, da gab es
solche Probs überhaupt nicht, der war 13 Jahre alt.


Grüße

Euer genervter Carsten:(

P.S. Umrüstaktion, Schlösseraustausch u.s.w. Wahrscheinlich löst sich nach
der Gewährleistung die Karosserie vom Chassis
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fahrertür knarzt Beitrag #11

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
Ach was! Das schmiedet nur umso mehr den Kunden und sein Mazdakollegium zusammen - wie sonst sollte man sich kennen lernen? 8)

Nur mal zum Aufbauen: Bin heute mal neugiershalber unsern Dienst-Touran gefahren (erstes Mal Touran). Mich hat vorallem interessiert, ob dessen Fahrwerk besser ist oder ob da was knarrt. Ich würde behaupten, der 5er fährt komfortabler und leise knarren tut beim VW auch ständig irgendwas im Gebälk. Besser ist der auf keinen Fall. Und wenn ich dessen billiganmutende Armaturenlandschaft nebst hässlichem Lenkrad sehe, will ich auch lieber den 5er. Auch bin ich nicht der größte, aber ich finde die VW-Sitze vorn zu hart, was die seitlichen Wülste betrifft. Auch da der 5er besser. Übrigens quietschte dessen Beifahrertür richtig laut beim Öffnen und Schließen. Km-Stand: 15.000!
Frank.
 
  • Fahrertür knarzt Beitrag #12
Carsti

Carsti

Neuling
Dabei seit
14.08.2005
Beiträge
62
Zustimmungen
0
Ort
Hannover
Auto
Mazda 5
KFZ-Kennzeichen
Da gebe ich Dir Recht. Ich habe schon mit einigen über den Touran gesprochen gesprochen. Deshalb kauft man sich ja auch einen Mazda, weil man diese Marke schon seit fast 20 Jahren fährt und nie Probleme gehabt hat. Mal sehen, was da am Freitag rauskommt, wenn ich mit dem Hobel in die Werkstatt fahre.Upsi, jetzt werde ich abwertend.


Grüße

Carsten
 
  • Fahrertür knarzt Beitrag #13
andileibi

andileibi

Neuling
Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
179
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 5 CD143 GT u. VW Touran Highline 2.0 TDI DSG
Ach was! Das schmiedet nur umso mehr den Kunden und sein Mazdakollegium zusammen - wie sonst sollte man sich kennen lernen? 8)

Nur mal zum Aufbauen: Bin heute mal neugiershalber unsern Dienst-Touran gefahren (erstes Mal Touran). Mich hat vorallem interessiert, ob dessen Fahrwerk besser ist oder ob da was knarrt. Ich würde behaupten, der 5er fährt komfortabler und leise knarren tut beim VW auch ständig irgendwas im Gebälk. Besser ist der auf keinen Fall. Und wenn ich dessen billiganmutende Armaturenlandschaft nebst hässlichem Lenkrad sehe, will ich auch lieber den 5er. Auch bin ich nicht der größte, aber ich finde die VW-Sitze vorn zu hart, was die seitlichen Wülste betrifft. Auch da der 5er besser. Übrigens quietschte dessen Beifahrertür richtig laut beim Öffnen und Schließen. Km-Stand: 15.000!
Frank.

Dem kann ich eigentlich gar nicht beipflichten, ich habe einen Touran (gehört eigentlich meiner Frau) und einen Mazda 5 in meiner Garage stehen (Touran BJ 1/2005 32000 km M5 Bj 9/2006 6000km)
Knarren ist beim VW gar nichts im vergleich zum Mazda wo schon jetzt die Mittelkonsole scheppert :(
Und Akustik generell, OK der PD-Motor des VW´s ist lauter als der CR-Motor vom Mazda, aber die Wind und Abrollgeräusche des M5 sind so laut da würde man nicht mal mehr den lauten VW-Motor hören!:(
 
  • Fahrertür knarzt Beitrag #14
martin75

martin75

Neuling
Dabei seit
25.01.2007
Beiträge
238
Zustimmungen
2
Ort
Hettstedt
Auto
M5 2,0 MZR Top,Login,Haitiblau,Prins-Autogas,AHK
Zweitwagen
Suzuki ALTO ´´schöne Knutschkuller´´
@andileibi: da du ja den direkten vergleich hast ,wie sieht es eigentlich mit dem Platzangebot zwischen den beiden aus? der Radstand dürfte ja annähernd gleich sein.
Das geile am mazda ist die 2. sitzreihe wo man.n es sich richtig bequem machen kann wenn neben einem der nachwuchs schläft und das Frauchen mal fahren muß:lachen: das ist fast wie auf dem Sofa zu Hause.

LG Martin
 
  • Fahrertür knarzt Beitrag #15

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
@andileibi: Ich kann nur das sagen, was ich im Vergleich zwischen m e i n e m 5er und diesem e i n e n Touran festgestellt habe. Bei meinem knistert nichts im Armaturenbrett und ich steige bereits besser ein mit meinen 167 mopslichen Zentimetern - irgendwie sitze ich schneller dort, wo die Pupe hin soll. Obwohl das seitliche Sitzpolster des Mazda auch überwunden werden muss. Alles Gefühlssache. Nach vorn verspüre ich auch mehr "Luft". Bei diesem Touran - hab ich noch vergessen - sind zudem beide Scheinwerfer voller Schwitzwasser. Zwar nicht so, dass man die Lampen nicht sieht - aber für einen Neuwagen! finde ich verheerend. Die Karossenform des Touran ist natürlich für Transportaufgaben praktischer und über vieles kann man streiten - z.B. drei schmale Sitze mittig oder zwei richtige und ein "Notsitz". Ganz hinten die sind sowieso besser beim 5er. Oder die gelinde gesagt unspektakuläre Form des Touran. Was mir beim Touran noch auffiel, ist, dass das Fahrwerk irgendwie abgekoppelter von der Fahrbahn ist. Liegt vielleicht auch daran, dass man darin etwas höher sitzt. Vielleicht auch der Grund, weshalb kleinere Männel die Sitzflächenhöhe und -entfernung beim 5er besser finden: Der Hintern hängt einfach tiefer!
Zu Fahrgeräuschen des Touran bei Autobahntempo kann ich nichts sagen. Ich gebe Dir recht, dass der 5er (ich hab ja den Benziner mit led. 5 Gängen) kein leises Reisefahrzeug ist. Der Dienst-Touran hat den 140 PS PD-Motor mit Automatik. Denke ich mir die ruckartig ansprechende Automatik weg, ist das ein feiner Motor.

Abschließend will ich sagen, dass es mir fern liegt, den Touran schlecht zu machen. Ich hab schon mal irgendwo gesagt, dass ich den Touran auch genommen hätte für die gleichen Konditionen - ein Ding der Unmöglichlkeit. Ich möchte eigentlich nur "Aufbauhilfe" für verzweifelt klingende 5er-Besitzer leisten. Bei der Gelegenheit kannst Du ja mal ein Vergleichsfazit ziehen, was durchgeführte Reparaturen/ Austausche bei beiden Kisten betrifft. Wer hat denn diese perfekte Möglichkeit, außer Dir?! Auf Testergebnisse mit der Aussage "Möhre des Jahres" gebe ich nicht all zu viel - man kann auch in die Sch..... greifen mit einem einzelnen Wagen.
Grüße - Frank.
 
  • Fahrertür knarzt Beitrag #16
andileibi

andileibi

Neuling
Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
179
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 5 CD143 GT u. VW Touran Highline 2.0 TDI DSG
@martin75@ Kommt darauf an ob hinten 2 oder 3 sitzen, beim 5er sind die äußeren Sitze etwas breiter dafür ist der Mittlere ein absoluter Notsitz, beim VW ist kann man auf allen 3 Sitzen zwar nicht ganz so gut wie im 5er außen aber immer noch bequem sitzen.

@moser@ (mein subjektiver) Vergleichstest:

Optik: kann man drüber Streiten aber meiner Ansicht nach ist der 5er eindeutig schöner (zumindest außen)

Bedienbarkeit:
würde ich den VW für besser einschätzen, weil
kein autom. abblendbarer Innenspiegel im Mazda,
Bordcomputer im 5er ist einfach sch… weil
a.) es den BC nur für eine Route gibt (nicht so wie beim Tageskilometerzähler TripA und TripB)
b.) beim BC nicht die netto Fahrzeit angezeigt wird
c.) der BC nicht vom Lenkrad aus bedienbar ist.
Die Uhr muss sich ein Display mit dem BC teilen (eigentlich der größte Schwachsinn weil ein eigenes Display für die Uhr weder teurer ist noch mehr Platz einnimmt als der Schalter zum Umschalten zw. Uhr und BC), das selbe gilt für Außen- und gewünschter Innentemperatur.
Den Blinker nur leicht antippen und 3x wird geblinkt, eine Funktion die sinnvoll ist, nicht viel kostet und daher in keinem modernen Auto fehlen sollte
Radioempfang ohne Hintergrundrauschen ist leider auch nur im VW möglich
… sind zwar nur Kleinigkeiten wenn man aber vom VW in den 5er umsteigt fehlen sie einfach.

Schiebetüren und Preis eindeutiges Plus für den Mazda

Getriebe leider Touran, DSG ist einfach genial (vor allem im Vergleich zum, bei Kälte, schwergängigen und harkeligen Mazda Getriebe)

Servicekosten:
Da die Dieselmotore von Mazda keinen hydraulische Ventilspielausgleich haben wie bei VW (bei BMW schon seit über 10Jahren Standart) soll angeblich beim erste Service fürs Ventile einstellen über 300€ zu berappen sein. Außerdem ist das Serviceintervall bei Mazda alle 20.000 km oder 1x pro Jahr und bei VW alle 30.000 oder alle 2 Jahre.

Verbrauch:
Würde ich als unentschieden einschätzen
Unser VW ist noch ohne Facelift und somit auch ohne DPF (Gott sei Dank) Verbrauch 6l/100km im Vergleich zum Mazda 7-7,5l /100km wobei sich der Mehrverbrauch von gut einem Liter ausschließlich auf den DPF zurückführen lässt, ein Bekannter von uns fährt einen neue Touran mit DPF und der braucht das gleiche wie unser Mazda also dürfte VW auch mit einem ähnlichen DPF- Problem zu kämpfen haben wie Mazda und auch Opel.
Weiters möchte ich noch die Sinnhaftigkeit des DPF’s in Frage stellen (zumindest so wie er bei Mazda und VW verbaut ist), man bläst zwar keine Russpartikel mehr in die Luft aber wegen des Mehrverbrauchs viel mehr CO2 was ja wiederum den Treibhauseffekt beschleunigt.

Unser VW hat jetzt 35000km drauf der Mazda knapp 6000, keiner von beiden war bisher außerplanmäßig in der Werkstatt und ich hoffe das bleibt auch so.
Von der Verarbeitungsqualität würde ich die Autos auf gleichwertig einschätzen und sollten wir einen hergeben müssen wäre es schwierig sich für eines der beiden zu entscheiden.
 
  • Fahrertür knarzt Beitrag #17

Saban

Hat doch nicht Auto-Bild gerade zum JAhreswechsel mit dem 100.000 km Test bewiesen wie es um die Qualität des Touran aussieht?
 
  • Fahrertür knarzt Beitrag #18
andileibi

andileibi

Neuling
Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
179
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 5 CD143 GT u. VW Touran Highline 2.0 TDI DSG
Wenn du diversen Autozeitschriften so viel glauben schenkst, da gibt’s doch sicher auch Vergleichstests zwischen Mazda5 und VW Touran....:-D
 
  • Fahrertür knarzt Beitrag #19
martin75

martin75

Neuling
Dabei seit
25.01.2007
Beiträge
238
Zustimmungen
2
Ort
Hettstedt
Auto
M5 2,0 MZR Top,Login,Haitiblau,Prins-Autogas,AHK
Zweitwagen
Suzuki ALTO ´´schöne Knutschkuller´´
@ moser, mit den Motoren von VW kann ich nur zustimmen.
Da ich vor dem Mazda 4xSkoda (vom Felicia bis Octavia vom benziner bis Diesel)gefahren habe mein fazit: die motoren sind irgendwie besser.
Allerdings ist das Platzangebot ,bei einem 4,50m Auto wie dem 5er, sehr selten in der klasse.
Qualitativ nehmen sich der 5er und der Touran nicht viel aber der Preis macht den unterschied. denn mal zugegeben macken und schwächen haben sie alle beide.

LG Martin
 
  • Fahrertür knarzt Beitrag #20
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Die 100.000km-Tests sind mit Sicherheit sehr interessant für Vielfahrer, sprich Vertrete und ähnliche Berufsgruppen. Kaum eine Privatperson fährt diese Leistung in so kurzer Zeit, geschweige denn überhaupt 100.000 mit ienm Auto. Und Diejenigen, die Autos mit dieser Laufleistung kaufen geht es wohl ehr um den Kaufpreis.

Man sollte schon fair bleiben (ich bin kein VW-Fan) und den anderen Herstellern auch gewisse Vorteile Mazda gegenüber zugestehen.

Gruß Schurik
 
Thema:

Fahrertür knarzt

Oben