Evolution der Roadster-Ikone

Diskutiere Evolution der Roadster-Ikone im Pressemeldungen über Mazda Modelle Forum im Bereich Allgemeine Diskussionen; Der neue Mazda MX-5: Mehr Platz für die Passagiere, stärkere Motoren und ein praktisches Stoffverdeck zeichnen die nächste Generation aus...
  • Evolution der Roadster-Ikone Beitrag #1
Sir Andrew

Sir Andrew

Mazda-Forum User
Dabei seit
07.03.2004
Beiträge
838
Zustimmungen
0
Ort
Matzendorf-Hölles
Auto
Mazda6 Sport CD120/TE
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
323BG
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Der neue Mazda MX-5: Mehr Platz für die Passagiere, stärkere Motoren und ein praktisches Stoffverdeck zeichnen die nächste Generation aus.

Einheit zwischen Pferd und Reiter, auf japanisch „Jinba Ittai“ – nach diesem Sinnbild wurde der neue Mazda MX-5 entwickelt. Auf den Roadster umgemünzt meint es exaktes Ansprechen auf jeden Lenkbefehl, jeden Gasstoß und jeden Tritt aufs Bremspedal. Der Mensch fühlt sich eins mit seiner Maschine. Ansprechendes Cockpit-Design mit bedienfreundlichen Instrumenten, drehfreudige Motoren und das niedrige Fahrzeuggewicht – gleichmäßig zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt – verwirklichen dieses Entwicklungsziel.

Kompaktes Muskelpaket. Der neue Mazda MX-5 bietet spürbar mehr Platz für die Passagiere, obwohl sich die Außenmaße der Karosserie (bloß 2 cm länger und 4 cm breiter als beim Vorgänger) nur wenig verändert haben. Deutlich verbreitert hat sich dagegen die Spurweite (+ 7 cm vorn, +5,5 cm hinten). Die dadurch extrem ausgestellten Radkästen verleihen dem Roadster optisch Muskeln. In Verbindung mit der aufwändigen Radaufhängung und der feinfühligen Zahnstangen-Lenkung verspricht die extra-breite Spur höhere, mögliche Kurven-Tempi und somit sogar noch mehr Fahrspaß als beim bisherigen Mazda MX-5.

Leistungsstarke und drehfreudige Motoren. Zwei Vierzylinder-Benzinmotoren stehen als Antrieb für den Mazda MX-5 zur Wahl: der 1,8i mit 126 PS (93 kW) oder der 2,0i mit 160 PS (118 kW). Die beiden neuen Motoren haben im Vergleich zu den bisherigen Antrieben nicht nur mehr Leistung, sondern sind vor allem auch deutlich spritziger und drehfreudiger zu fahren.
Schaltgetriebe mit fünf bzw. sechs Gängen übertragen die Motorkraft auf die angetriebenen Hinterräder. Die neuen Getriebe sind jetzt noch präziser, mit noch kürzeren Wegen zu schalten.

Einhändig auf und zu. Praktisch mit einer Hand zu bedienen ist das Stoffverdeck. Über ein einzigen, zentralen Hebel lässt es sich entriegeln. Danach faltet sich die Konstruktion Z-förmig nach hinten. Die Dach-Außenseite bleibt dadurch oben auf liegen. Eine spezielle Abdeckung (Persenning) ist nicht mehr nötig.

Marktstart des neuen Mazda MX-5 ist im Herbst 2005.

cu
Sir Andrew
 
Thema:

Evolution der Roadster-Ikone

Evolution der Roadster-Ikone - Ähnliche Themen

[CX60] Fahrberichte bzw. eigene Erfahrungen: Zunächst einmal die ersten "Fahrberichte" von verschiedenen Autotester : Technische Infos mit vielen Detailfotos : 3ve-blog.de/mazda-cx-60 Der...
Mazda MX-5 2.0 | 160 PS / 118 kW, Sondermodell Sendo, Bj 2014, Coupe: Hallo zusammen, seit ein paar Tagen habe ich einen Mazda MX-5 2.0 | 160 PS / 118 kW, Sondermodell Sendo, Bj 2014 über Autohero erworben. Das...
MX-5 (NC) Mazda MX 5 NC Roadster, Coupe, Kunststoffdach, Warnmeldung, Kofferraum öffnet nicht: Hallo, ich hoffe jemand kann mir mit einem ähnlichen Fall weiter helfen: Mein MX-5 NC Bj. 2008 hat dieses Kunsstoffdach. Nach dem Einkauf wollte...
MX-5 (ND) Erste eigene Fahrberichte: Exclusive-Line G 131 Zwei neue Nachrichten, eine gute und eine schlechte. Die gute: ich habe zum ersten Mal einen ND gefahren )) Die...
MX-5 (ND) ND-Mitfahrbericht Sports-Line 2.0: Letzte Woche war ich Beifahrer auf einer einstündigen Probefahrt in einem mondsteinweißen Serienfahrzeug von Mazda Belgium, die sich überwiegend...
Oben