Eure Erfahrung mit Flüssiggas

Diskutiere Eure Erfahrung mit Flüssiggas im Mazda allgemein Forum im Bereich Allgemeine Diskussionen; Hallo, ich fahre seit neuestem einen Mazda 6 mit Flüssiggasanlage. Ich wollte mal eure Erfahrungen mit Flüssiggas-Autos wissen. Euer, Tony
  • Eure Erfahrung mit Flüssiggas Beitrag #1

tony

Dabei seit
21.02.2006
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 6 2.0i Kombi LPG
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
mazda 6 mps
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo,

ich fahre seit neuestem einen Mazda 6 mit Flüssiggasanlage.

Ich wollte mal eure Erfahrungen mit Flüssiggas-Autos wissen.

Euer,
Tony
 
  • Eure Erfahrung mit Flüssiggas Beitrag #2
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Mazda Xedos 6, Bj. 92, umgerüstet im April 2005 bei Kilometerstand 200.600, vollsequenzielle BIGAS SGIS (für 5 bis 8 Zylinder), 72 Liter Radmuldentank.

Aktuell sind es 249.000 km auf dem Tacho und nun, nach etlichen tausenden eingesparter Euros muss ich sagen: keine Probleme, völlig unauffällig, pflegeleicht und jeder Tankvorgang ist eine Freude....

Leider hat meine bevorzugte Tankstelle vor Ort gerade diese Woche den Preis von 61,0 auf 63,0 Cent pro Liter angehoben :(

Aber die üblichen, obligatorischen Fragen musst Du schon auch noch beantworten: welche Anlage, welcher Tank, wo umgerüstet und was hat's gekostet?

Gruß,
Christian
 
  • Eure Erfahrung mit Flüssiggas Beitrag #3
Cupra

Cupra

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.02.2006
Beiträge
344
Zustimmungen
0
Ort
Schweiz (SO)
Auto
Mazda 6 MPS
Zweitwagen
SEAT Leon4 Cupra 2,8 V6
Ichhab nen SEAT Leon 4 Cupra, 2,8 Liter V6 Motor mit 204 PS auch umrüsten lassen. Würd ich in D wohnen, würd cihs weider machen, aber nur bei einer FIrma, die sich auskennt und seriös arbeitet, bin da nämlich arg auf die Fresse gefallen und hatte fast 2 Jahre lang nur Ärger mit dem Auto....
 
  • Eure Erfahrung mit Flüssiggas Beitrag #4

tony

Dabei seit
21.02.2006
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 6 2.0i Kombi LPG
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
mazda 6 mps
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
....
Aber die üblichen, obligatorischen Fragen musst Du schon auch noch beantworten: welche Anlage, welcher Tank, wo umgerüstet und was hat's gekostet?

Gruß,
Christian

Die Ablage ist von Prins, der Tank ist von Stako, ich hab ihn als Gebrauchtwagen so gekauft, ich schätze die Umrüstung hat ~2500€ gekostet.

Bei mir klappt es bis jetzt auch gut und ich hoffe es wird so sein wie du es beschrieben hast.

tony
 
  • Eure Erfahrung mit Flüssiggas Beitrag #5
xedosfan

xedosfan

Neuling
Dabei seit
27.09.2006
Beiträge
168
Zustimmungen
0
Ort
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Auto
Chevrolet Evanda CDX, LPG
KFZ-Kennzeichen
Hallo

Auch ich fahre seit 29. September in meinem Xedos 6, V6, mit Autogas. Habe seitdem etwa 6500 km heruntergefahren.

Habe eine PRINS VSI mit 62 Radmuldentank (Vierlochtank). Mein Durchschnittsverbrauch liegt ungefähr bei 11,5l, aber auch je nach Fahrstil mehr oder weniger.

Habe damit keinerlei Probleme und bislang den Umrüster nur einmal gesehen, nämlich bei der Umrüstung. Bin also super zufrieden. Derzeit kann ich noch in BOT für 53,9 ct tanken, in Münster für 60,9 ct.

Moin Moin
Xedosfan
 
  • Eure Erfahrung mit Flüssiggas Beitrag #6

real-oc senj

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Hallo,

auch ich fahre mit meinem M6 / 2,3 mit Autogas seit 28. September.
Bisher seit ca. 6000 km ohne Probleme, habe mir aber einen Flash Lube einbauen lassen, die Anlage eine Landi Renzo mit 67 l Stako 4-Ventiltank .
Der Verbrauch liegt bei ca 10,3 l auf der Autobahn bei 180 au mal 12l. Ich denke das ist OK.

Gruß Andreas
 
  • Eure Erfahrung mit Flüssiggas Beitrag #7
fisch190869

fisch190869

Neuling
Dabei seit
21.12.2006
Beiträge
144
Zustimmungen
0
Ort
Schönau v.d.Walde
Auto
Mazda 6 2,0l FLH Active BRC Autogas ǿ 10,0l
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Skoda Fabia 1.2
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Es gibt Motoren zu dennen leider auch Mazda gehört für die ein Autogasumbau nicht empfohlen wird.
www.autogas-forum.de
Ich habe allerdings meinen Mazda6 auch nachrüsten lassen.
Emfohlen wird aber dann entsprechende Pflege!!
-Flaschlube (da scheiden sich die Geister) ..ich werds aber einbauen
-regelmäsiges nachstellen der Ventile ca. alle 10-15tkm
-fahren nicht über 4000 U/min mit Gas , höhere Drehzahlen mit Benzin.

Bei mit läufts jetzt seid 22000 km sehr gut. toi toi toi
..aber das flaue Gefühl im Magen wegen der Möglichkeut eines Motorschadens ist bei Motoren mit einem sogenanten weichen Ventilsitz immer gegeben.

..habe gehört das Mazda dabei ist einen anderen Zylinderkopf zu entwickeln der für Gasantrieb geeignet ist.
Des weiteren ist von einer Zusammenarbeit mit einem Gasanlagenhersteller die Rede. genaueres weis ich aber noch nicht.

MfG, Fisch
 
  • Eure Erfahrung mit Flüssiggas Beitrag #8
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Das ist doch totaler Quatsch. Wer ganz global Mazda-Motoren als nicht umrüstungsfähig bezeichnet, hat meiner Meinung keine Ahnung und hat sich als Umrüster oder angeblich Fachkundiger von vornherein disqualifiziert.

Es fahren Unmengen von Mazdas sehr erfolgreich auch über sehr viele zehntausende Kilometer mit Autogas. Wenn ich nur mal beispielhaft drei mir bekannte Xedos 6 2.0i V6 herausnehme, dann gehört meiner mit fast genau 50.000 km mit Autogas noch zu den "Frischlingen".

Einer davon ist schon weit über 60.000 km mit Autogas unterwegs gewesen, bevor ihm die Gasanlage zugunsten eines neueren Xedos 6 wieder entrissen wurde. Besagter Xedos fährt nun wieder problemlos mit Benzin weiter. Bei deutlich über 250.000 km auf der Uhr.

Es gibt natürlich auch bei Mazda einige wenige Motoren, bei den üblicherweise der Einsatz eines Flashlube empfohlen wird (z.B. der 1.5i 16V im 323 BA oder halt die Motoren des Mazda 6). Aber spätestens damit fahren sie dann beliebig lange problem- und schadlos.

Nur beim 2.3 Liter DISI-Turbo (Mazda 3 MPS, Mazda 6 MPS und CX-7) wird es wohl in absehbarer Zeit nichts mit Autogas, weil Direkteinspritzer derzeit generell noch ein erhebliches Problem darstellen.

Gruß,
Christian
 
  • Eure Erfahrung mit Flüssiggas Beitrag #9
fisch190869

fisch190869

Neuling
Dabei seit
21.12.2006
Beiträge
144
Zustimmungen
0
Ort
Schönau v.d.Walde
Auto
Mazda 6 2,0l FLH Active BRC Autogas ǿ 10,0l
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Skoda Fabia 1.2
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
@ wirthensohn
..ich habe nicht von mir behauptet das ich besondere Fachkunde habe oder gar Umrüster bin. Aber nichts desto trotz mus ich zugben das meine Formulierung nicht ganz korekt war, und bedanke mich für den Hinweis.

Richtig hätte es wohl formuliert sein müssen

"Es gibt Motoren zu dennen leider auch einige von Mazda gehört für die ein Autogasumbau nicht empfohlen wird."
soweit mir bekannt ist betrift das hauptsächlich einige Motoren neuerer Baufform, die in Kooperation mit Ford gebaut bzw entwickelt wurden.

Da ich einen Mazda 6 1,8l fahre, und somit zu den Betroffenen gehöhre, wahr ich wohl ein bischen zu sehr auf mein Problem fokusiert, und vergas das es auch noch Mazda-Motoren in Mazda-Qualität giebt und gab.

Aber es ist schon so das das Problem eine Vielzahl von Mazdafahrern betrift, und daher sollte es prinzipiel zumindest angesprochen werden.
 
  • Eure Erfahrung mit Flüssiggas Beitrag #10

BeimGoethe

LPG vs. Diesel

Da ich mir auch nen gebrauchten 6er zulegen will, stelle ich mir z.Zt. auch die Frage nach LPG oder Diesel? Hinsichtlich Kosten natürlich.

Auf Grund der bisherigen Antworten stelle ich mal folgende Werte zur
Diskussion:
Die Werte sind bewußt gerundet, damit sie leichter nachzuvollziehen sind.

Da ich "nur" ein zuverlässiges, wartungsarmes, geräumiges, schönes Auto
haben will, um einfach sparsam von A nach B zu kommen, brauche ich nur den kleinsten Diesel bzw. Benziner, also keine 200 PS oder so.

Diesel LPG
Hubraum 2,0 2,0
Mehrpreis Dieselmotor ? ---
Umrüstung Benzin/Gas ---- ?
Verbrauch /100 km 6l 10l
€/l 1,10 0,6
€/100 km 6,60 6,60
Nachrüstung DPF 600 ----
Subvention DPF -300 ----
Steuern ? ?
Versicherung HF 100% ? ?
Irgendwas vergessen ? ?

Vielleicht ergibt sich eine Diskussion abseits von Dieseldrehmoment und Benzinleise, an den tatsächlichen Kosten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Eure Erfahrung mit Flüssiggas Beitrag #11
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Schau einfach mal hier: www.amortisationsrechner.de

Aber zu den jährlichen Fixkosten:
  • KFZ-Steuer, jährlich: 308 Euro (Diesel) - 135 Euro (Benziner)
  • Versicherung
    (Haftplicht/Vollkasko/Teilkasko): 17/22/33 (Diesel) - 13/17/33 (Benziner)
Die Fixkosten sind beim Benzin eindeutig günstiger.

Eine Umrüstung schlägt mit knapp 2500 Euro zu Buche. Ziehen wir mal die 300 Euro für den nicht benötigten Partikelfilter ab und noch ein bischen was für den Mehrpreis des Diesels, dann hat man die Mehrkosten für die Umrüstung ziemlich zügig wieder eingefahren.

Gruß,
Christian
 
  • Eure Erfahrung mit Flüssiggas Beitrag #12

greathumunguss

Habe eine geregelte Venturi von Landirenzo in meinem 626GF . Anlage mit Einbau ca 1500 Euro . 64 Liter netto Radmuldentank . Seit Umbau ca 17000km gefahren . Leichte Probleme mit dem Leerlauf nach dem Umbau , habe aber auch einen Fehler gemacht und bin mit alten Zündkerzen gefahren . Hat dreimal richtig gut geknallt(Backfire) . Hat mir den Luftfilterkasten auseinandergesprengt:p und wahrscheinlich den ein oder anderen Sensor gehimmelt . Versuche immer noch den Leerlauf in den Griff zu kriegen , habe schon einiges probiert , was aber nicht so richtig gefunzt hat . Jetzt sind die Sensoren im Ansaugbereich dran und die Abgasrückführung , mal sehen ob sich dann was tut . Ansonsten kann ich Gas nur empfehlen . Verbrauch ca 9,5-10,5 Liter .
MfG
 
  • Eure Erfahrung mit Flüssiggas Beitrag #13

tony

Dabei seit
21.02.2006
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 6 2.0i Kombi LPG
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
mazda 6 mps
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Mittlerweile bin ich jetzt ~3000km gefahren und mein einziges Problem war, dass die Anlage falsch eingestellt war und die Diagnoseleuchte aufleuchtete.
Aber es war nur eine kleine Einstellungssache und jetzt ist alles OK.

Ich übrigens habe auch einen Flashlube in meinem Fahrzeug und bin mit meinem Mazda6 Facelift bis jetzt sehr zufrieden.

Edit: Mein Verbrauch beträgt ca. 12l/100km (auf Kurzstrecken).
 
  • Eure Erfahrung mit Flüssiggas Beitrag #14
der-highlander

der-highlander

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
368
Zustimmungen
0
Ort
Bergisches Land
Auto
Mazda 6 Kombi Sports-Line 2,2 D Tiamatblau 2012
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mini Cooper Blue Star (das Orginal)
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Kann jemand etwas über den Umrüster:
Autogaszentrum Düsseldorf ( www.autogasnachruestung.de )
sagen?

Will meinen Mazda 3 in guten Händen wissen.

Gruß
Jürgen
 
  • Eure Erfahrung mit Flüssiggas Beitrag #15
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
  • Eure Erfahrung mit Flüssiggas Beitrag #16

LordBandit

Hallo, ích würde gerne meinen Mazda 5 auf Autogas umrüsten.
Alle Angebote liegen bei ca. 2500 Euro.

Anlagen wurden mit von Landirenzo und Prins angeboten.

Welche wäre denn hier eher zu empfehlen?

Ist der Motor vom Mazda 5 grundsätzlich zum Umbau geeignet oder sind die "Ventilsitze zu weich?"

Wer kennt einen guten zuverlässigen Umrüster mit Erfahrung bei Mazda 5 im Großraum München?

Danke schonmal.
 
  • Eure Erfahrung mit Flüssiggas Beitrag #17
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
@LordBandit: wenn Du mal die Suchfunktion bemühst, solltest Du viele Hinweise zur Umrüstung des Mazda5 finden.

Kurzfassung: die Motoren im M5 haben weiche Ventilsitze, dennoch ist die Umrüstung möglich. Hier wird dann üblicherweise zusätzlich ein Flashlube verbaut.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen Landirenzo und Prins würde ich gefühlsmäßig zur Prins greifen. Letztendlich hängt es aber alleine von der Arbeitsqualität des Umrüsters ab, ob die Anlage einwandfrei arbeitet oder nicht - und eben nicht vom Hersteller der Anlage.

Nach guten Umrüstern kannst Du hier suchen: http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=auswertung

Gruß,
Christian
 
  • Eure Erfahrung mit Flüssiggas Beitrag #18

tony

Dabei seit
21.02.2006
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 6 2.0i Kombi LPG
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
mazda 6 mps
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo, ích würde gerne meinen Mazda 5 auf Autogas umrüsten.
Alle Angebote liegen bei ca. 2500 Euro.

Anlagen wurden mit von Landirenzo und Prins angeboten.

Welche wäre denn hier eher zu empfehlen?

Ist der Motor vom Mazda 5 grundsätzlich zum Umbau geeignet oder sind die "Ventilsitze zu weich?"

Wer kennt einen guten zuverlässigen Umrüster mit Erfahrung bei Mazda 5 im Großraum München?

Danke schonmal.

Ich hab meinen Mazda 6 schon umgerüstet gekauft. Bin sehr zufrieden und hatte noch keine Probleme (17.000 km bin ich damit gefahren). Es ist eine Prins-Anlage VSI.
Wegen den weichen Ventilsitzen benutze ich FlashLube.
Umgerüstet wurde der Wagen hier:
www.auto-voit.de (Mainburg)
 
  • Eure Erfahrung mit Flüssiggas Beitrag #19

tony

Dabei seit
21.02.2006
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 6 2.0i Kombi LPG
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
mazda 6 mps
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
nach langer zeit melde ich mich wieder:
mittelweile habe ich 46000 km auf dem tacho mit meinem mazda 6 facelift 2.0 LPG und außer den wartungen bei 20000 und 40000 musste ich nie in die werkstatt
ich habe nun herausgefunden dass der motor im gasbetrieb mit der gasmischung 95/5 anfahrschwächen und beschleunigsprobleme hat. mit den anderen mischungen 40/60 oder umgekehrt läuft das auto wirklch sehr gut.

ich hoffe es läuft weiter so

gruß tony
 
  • Eure Erfahrung mit Flüssiggas Beitrag #20

tijscher

Einsteiger
Dabei seit
02.11.2007
Beiträge
31
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 6 Sport Kombi 1.8 (Bj.07)
KFZ-Kennzeichen
Gibt es einen bestimmten Umrechungsfaktor, mit dem man den Mehrverbrauch bei LPG gegenüber Benzin ausrechnen kann (bei gleicher Fahrweise)?

Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken an eine Umrüstung und habe z.Z. mit meiner 1.8l-Maschine einen Benzin-Verbrauch von 8 - 8,5l.
 
Thema:

Eure Erfahrung mit Flüssiggas

Eure Erfahrung mit Flüssiggas - Ähnliche Themen

Mazda Rhodium White: Hallo, wie zufrieden seit ihr mit dem neuen Farbton Rhodium White hinsichtlich Kratzempfindlichkeit ggf. auch Lackstärke? Die Frage stelle ich mir...
Mazda3 (BK) Unruhiger Leerlauf MKL mit Fehlercode P0135: Hallo miteinander, mein Mazda 3Bk 2.0 (Kintaro) hat vor kurzem eine MKL geworfen. Sie kam als ich den Tank bis auf 0 leergefahren habe, dachte...
Hallo aus der Pfalz: Hallo zusammen, jetzt hat mich doch auch das Mazda Fieber erwischt. Schon lange liebäugele ich damit mir einen von den schicken Autos einmal...
kritischer Softwarefehler: Deaktivierte Einstellungen in Sicherheitssystemen nach erneutem Start des Motors wieder aktiv: Hallo zusammen, seit Do 23.11. fahren wir nun einen CX-60 Homura PHEV. Nachdem der Spur-Halte-Assistent unserer Meinung nach ziemlich kräftig...
Beratung „bleibe ich bei Mazda“: Sehr geehrtes Forum, ich bin der „Neue“. Ich war vor min. 10 Jahren schon mal hier angemeldet, also doch nicht ganz so neu😅. Hab einige Beiträge...
Oben