
BenWish
Mazda-Forum User
- Dabei seit
- 26.10.2009
- Beiträge
- 536
- Zustimmungen
- 1
- Ort
- Duisburg
- Auto
- Mazda 3 (BL) MPS 2.3 DISI
- KFZ-Kennzeichen
-
- Zweitwagen
- Mazda 6 GG1 2.0
- KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
-
Hallo zusammen,
so gestern war es endlich so weit. Ich durfte meinen schwarzen 3 MPS vom Händler abholen. Da in diversen Medien ja schon viel über Motor und Fahreigenschaften geschrieben wurde, möchte ich mal meine Meinung zu ein paar kleinen Details kund tun, die ich gelungen/weniger gelungen finde.
Der erste Eindruck war natürlich sehr gut, wie er da so schön angeleuchtet glänzend stand.
Erstes positives Feature natürlich das Keyless Entry. Einfach Schlüssel in der Tasche, Knöppje drücken und auf.
Hineingesetzt, ein paar Funktionen erklärt bekommen und dann der große Moment: Kupplung treten, Start-Knopf drücken, Nichts! Alle Anzeigen der Amaturen aufgeleuchtet, aber kein feiner Motorsound. Nur diverse Piepgeräusche und Schweißperlen auf der Stirn vom Freundlichen
. Er 10 Minuten rumgeschaut, abgeschlossen, aufgeschlossen, rein, raus, Zündung an, Zündung aus, mit und ohne Schlüssel...zum Schluss musste ein Kollege aus der Werkstatt kommen und Starthilfe geben. Batterie leer. Ist mir bei einem Neuwagen auch noch nicht passiert, aber ok...hoffe mal, das passiert nicht öfter!
Noch schnell das Iphone vom Freundlichen ankoppeln lassen, ein paar Einstellungen gemacht (Sprache, Service-Intervall, usw.) und dann ging es ab vom Hof, direkt zur Tankstelle. Motor natürlich angelassen, wegen der Batterie
Beim Blick aus dem Kassenhäuschen raus auf den Wagen ein Lächeln...da steht er in vollem Glanz mit zwei rauchenden Auspuffrohren, standesgemäß an die "1" gestellt...schön. Ein Blick auf die Kasse...Tränen. 80 Euro..naja, muss ich mich dran gewöhnen, ist halt Super Plus.
Inzwischen war es dunkel und ich konnte zum ersten mal Innen- und Außenbeleuchtung in Augenschein nehmen. Am positivsten aufgefallen: Die zusätzlich verbauten beleuchteten Einstiegsleisten. Zwar "nur" mit dem Mazda 3 Schriftzug ohne "MPS" aber trotzdem sehr schön. Passt perfekt zur blauen Fußraumbeleuchtung. Sieht toll aus. Innenraum finde ich auch sehr gut beleuchtet insgesamt. Eine dezente blaue LED im Himmel, die schön den Bereich um den Schaltknauf herum anleuchtet und in den Türgriffen Lichter für die Bedienelemente wie Fensterheber, usw. Alles sehr stimmig und macht Spaß bei Nacht zu fahren.
Von den Frontscheinwerfern hatte ich mir in meiner Fantasie etwas mehr erwartet. Dachte einfach, der Umstieg von einem H1-Auto zu Bi-Xenon Brennern wäre spektakulärer. Aber ok, Lichtausbeute ist gut, schön Hell, das Kurvenlicht ist super gemacht, ich kann nicht klagen. Dachte halt nur der "Oha!"-Effekt wäre größer. Ob die Leuchtweite, die einige Leute ja bemängeln, bei mir schlecht ist, kann ich nicht beurteilen. Er leuchtet gefühlt weiter als mein altes Auto, aber ob das jetzt gut ist oder schlecht, vermag ich mangels Vergleichsmöglichkeit nicht zu beurteilen. Ich bin auf jeden Fall zufrieden
Allgemein dringt auch recht wenig Licht des hinter einem fahrenden Verkehrs in das Auto, da die hinteren Scheiben ja serienmäßig verdunkelt sind. Das macht den automatisch abblendenden Innenspiegel auch zum meiner Meinung nach unsinnigsten Feature des MPS. Ich weiß garnicht, was da hinter mir fahren muss, damit durch die dunkle Heckscheibe genug Licht geht, um ein Abblenden des Spiegels auszulösen. Ich glaube ich muss den mal mit ner Taschenlampe anleuchten, um zu testen ob der überhaupt funktioniert
Viel gespielt habe ich natürlich schon mit der Bose-Anlage. Und ich bin vom Sound her sehr überzeugt. Gefällt mir sehr gut. Viele beschweren sich ja über zu wenig Bass, das kann ich nicht nachvollziehen. Allerdings bin ich auch jemand, der gerne "normal" Musik hört. Ich versuche nicht, den Basspegel der Disco in meinem Auto abzubilden. Für Leute mit solchen Ambitionen sei dann wohl doch zu einem stärkeren Woofer geraten. Ansonsten hört sich das alles sehr schön an.
Ein paar negative Punkte habe ich bei der Anlage allerdings gefunden:
Was ist mir sonst noch aufgefallen? Die Alarmanlage piept recht laut beim auf-/zuschließen. Kann man aber mit leben. Die Nachbarn hoffentlich auch
Das automatische Verschließen beim Verlassen des Wagens konnte ich leider noch nicht testen, das wurde noch nicht einprogrammiert. Muss ich nochmal zum fMH fahren.
Was noch ziemlich gewöhnungsbedürftig ist, ist die beheizbare Frontscheibe. Gerade im Dunklen sieht man die feinen Heizdrähte, wenn einem ein Auto entgegenkommt und die Frontscheibe anstrahlt. Ist aber nur eine Gewöhnungssache, denke ich mal. Großartig stören tut es nicht.
So das waren erstmal die ersten Eindrücke nach 50Km. Mal schauen, was mich die nächsten 50.000Km erwartet
so gestern war es endlich so weit. Ich durfte meinen schwarzen 3 MPS vom Händler abholen. Da in diversen Medien ja schon viel über Motor und Fahreigenschaften geschrieben wurde, möchte ich mal meine Meinung zu ein paar kleinen Details kund tun, die ich gelungen/weniger gelungen finde.
Der erste Eindruck war natürlich sehr gut, wie er da so schön angeleuchtet glänzend stand.
Erstes positives Feature natürlich das Keyless Entry. Einfach Schlüssel in der Tasche, Knöppje drücken und auf.
Hineingesetzt, ein paar Funktionen erklärt bekommen und dann der große Moment: Kupplung treten, Start-Knopf drücken, Nichts! Alle Anzeigen der Amaturen aufgeleuchtet, aber kein feiner Motorsound. Nur diverse Piepgeräusche und Schweißperlen auf der Stirn vom Freundlichen

Noch schnell das Iphone vom Freundlichen ankoppeln lassen, ein paar Einstellungen gemacht (Sprache, Service-Intervall, usw.) und dann ging es ab vom Hof, direkt zur Tankstelle. Motor natürlich angelassen, wegen der Batterie

Beim Blick aus dem Kassenhäuschen raus auf den Wagen ein Lächeln...da steht er in vollem Glanz mit zwei rauchenden Auspuffrohren, standesgemäß an die "1" gestellt...schön. Ein Blick auf die Kasse...Tränen. 80 Euro..naja, muss ich mich dran gewöhnen, ist halt Super Plus.
Inzwischen war es dunkel und ich konnte zum ersten mal Innen- und Außenbeleuchtung in Augenschein nehmen. Am positivsten aufgefallen: Die zusätzlich verbauten beleuchteten Einstiegsleisten. Zwar "nur" mit dem Mazda 3 Schriftzug ohne "MPS" aber trotzdem sehr schön. Passt perfekt zur blauen Fußraumbeleuchtung. Sieht toll aus. Innenraum finde ich auch sehr gut beleuchtet insgesamt. Eine dezente blaue LED im Himmel, die schön den Bereich um den Schaltknauf herum anleuchtet und in den Türgriffen Lichter für die Bedienelemente wie Fensterheber, usw. Alles sehr stimmig und macht Spaß bei Nacht zu fahren.
Von den Frontscheinwerfern hatte ich mir in meiner Fantasie etwas mehr erwartet. Dachte einfach, der Umstieg von einem H1-Auto zu Bi-Xenon Brennern wäre spektakulärer. Aber ok, Lichtausbeute ist gut, schön Hell, das Kurvenlicht ist super gemacht, ich kann nicht klagen. Dachte halt nur der "Oha!"-Effekt wäre größer. Ob die Leuchtweite, die einige Leute ja bemängeln, bei mir schlecht ist, kann ich nicht beurteilen. Er leuchtet gefühlt weiter als mein altes Auto, aber ob das jetzt gut ist oder schlecht, vermag ich mangels Vergleichsmöglichkeit nicht zu beurteilen. Ich bin auf jeden Fall zufrieden

Allgemein dringt auch recht wenig Licht des hinter einem fahrenden Verkehrs in das Auto, da die hinteren Scheiben ja serienmäßig verdunkelt sind. Das macht den automatisch abblendenden Innenspiegel auch zum meiner Meinung nach unsinnigsten Feature des MPS. Ich weiß garnicht, was da hinter mir fahren muss, damit durch die dunkle Heckscheibe genug Licht geht, um ein Abblenden des Spiegels auszulösen. Ich glaube ich muss den mal mit ner Taschenlampe anleuchten, um zu testen ob der überhaupt funktioniert

Viel gespielt habe ich natürlich schon mit der Bose-Anlage. Und ich bin vom Sound her sehr überzeugt. Gefällt mir sehr gut. Viele beschweren sich ja über zu wenig Bass, das kann ich nicht nachvollziehen. Allerdings bin ich auch jemand, der gerne "normal" Musik hört. Ich versuche nicht, den Basspegel der Disco in meinem Auto abzubilden. Für Leute mit solchen Ambitionen sei dann wohl doch zu einem stärkeren Woofer geraten. Ansonsten hört sich das alles sehr schön an.
Ein paar negative Punkte habe ich bei der Anlage allerdings gefunden:
- Wenn ich mit dem Iphone über Bluetooth Musik abspiele, zeigt das Display keine Informationen zu Interpret/Name/Album an, sondern einfach nur ein leeres Display. Das kann aber natürlich auch am Iphone liegen.
- Beim Radiobetrieb sehe ich keinen Radiotext. Manche Sender senden ja über das RDS Informationen mit. Ich meine aber gelesen zu haben, dass das geht. Habe nur noch nicht rausgefunden, wie.
- Die Freisprecheinrichtung funktioniert soweit eigentlich super, nur sind die Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung nur sehr leise zu verstehen. Also muss die Lautstärke sehr stark hochgeregelt werden. Der Signalton nach dem Auflegen ist dann natürlich extrem laut. Ich hoffe mal, dass ich da am Telefon noch was einstellen kann in der Hinsicht
- Um die Sprachsteuerung vom Iphone über Bluetooth nutzen zu können, muss die Freisprechanlage über das Hands-Free Protokoll den Zusatz BVRA (Bluetooth Voice Recognition Activation) unterstützen. Ob das mit dem Bose-System geht, konnte ich leider nicht rausfinden. Hintergrund ist, dass ich gerne das Iphone in der Tasche hätte und dann über die Freisprecheinrichtung nurnoch sagen muss "Spiele Musik von Rolling Stones" und schon läuft passendes über die Autoanlage. Momentan geht dies nur, wenn man das Handy aus der Hosentasche holt und in das Handymikro den Befehl spricht. Leider sind da die Informationen im Netz auch nur sehr spärlich. Wenn also jemand Infos hat oder schonmal geübt hat mit Mazda3 und Iphone --> Bitte melden
- Laut mazdahandsfree.co.uk unterstützt das Iphone Anzeige von Batteriestatus, Empfangsstärke, usw. Konnte ich nicht feststellen. Weiß jemand wo man das sieht? Ich sehe bei verbundenem Telefon nur ein Telefonsymbol und ein Musiksymbol als Zeichen, dass Telefonie und BT-Audio Übertragung funktionieren.
Was ist mir sonst noch aufgefallen? Die Alarmanlage piept recht laut beim auf-/zuschließen. Kann man aber mit leben. Die Nachbarn hoffentlich auch

Das automatische Verschließen beim Verlassen des Wagens konnte ich leider noch nicht testen, das wurde noch nicht einprogrammiert. Muss ich nochmal zum fMH fahren.
Was noch ziemlich gewöhnungsbedürftig ist, ist die beheizbare Frontscheibe. Gerade im Dunklen sieht man die feinen Heizdrähte, wenn einem ein Auto entgegenkommt und die Frontscheibe anstrahlt. Ist aber nur eine Gewöhnungssache, denke ich mal. Großartig stören tut es nicht.
So das waren erstmal die ersten Eindrücke nach 50Km. Mal schauen, was mich die nächsten 50.000Km erwartet

Zuletzt bearbeitet: