Erste Erfahrungen (mit dem M5 meine ich !!)

Diskutiere Erste Erfahrungen (mit dem M5 meine ich !!) im Mazda5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Hallo, am Freitag, nach 10 Wochen, war es endlich soweit, wir haben unseren neuen M5 abgeholt und unseren Scenic gleich dagelassen. Als wir...
  • Erste Erfahrungen (mit dem M5 meine ich !!) Beitrag #1

gruener.puma

Hallo,

am Freitag, nach 10 Wochen, war es endlich soweit, wir haben unseren neuen M5 abgeholt und unseren Scenic gleich dagelassen.

Als wir drinsaßen, fühlten wir uns wie im Wohnzimmer, nicht das der Scenic ein schlechtes Auto war, nein überhaupt nicht, aber der Anmut im M5 ist schon eine andere Klasse. Sind jetzt ein paar hundert Kilometer gefahren und wollte Euch nur mal ein paar positive (und einige negative) Merkmale erzählen:


negativ:

- keine Schubladen unter den Fahrersitzen (mensch Mazdaingenieure , da
ist soviel Platz unter den Sitzen !!)

- Autoradio funzt nur wenn Schlüssel steckt (ist überhaupt nicht zeitgemäß, wenn man mal schnell in die Aoptheke will und die Kinder eine Geschichte hören wollen, geht nicht mehr, ich laß den Schlüssel ja nun nicht stecken)

- keine Ölstandsanzeige (das hatte sogar unser Scenic, dort war eine Anzeige im Tacho, anhand derer man beim Anlassen sofort den Stand sehen konnte. Ich meine so ein Sensor kostet ein paar Euro, stattdessen steht im Handbuch man soll einmal die Woche den Ölstand prüfen ---> peinlich Mazda.

- Armaturenbeleuchtung zu gering (kann man zwar ändern, aber immer noch zu gering)



postiv:

- alles andere, echt. Das Fahren ist so geil, der gleitet ja fast, er steuert sich leicht, kurze Schaltwege, leiser Motor. Die Kinder können endlich dank der Scheibetüren bei Lidl & Co. alleine aussteigen ohne das ich gleich einen Herzinfarkt bekomme und Angst um eine Hochstufung in der Haftplichtversicherung haben muß. Das Rollo habe ich gleich in den Keller verfrachtet, habe dafür abgedunkelte Scheiben. Die Federung ist sehr gut,



Sven
 
  • Erste Erfahrungen (mit dem M5 meine ich !!) Beitrag #2
Anniversary

Anniversary

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.01.2005
Beiträge
273
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 5 1.8i TX Special Edition
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda MX-5 10th Anniversary
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Das freut mich als Mazda5 Besitzer zu hören, dass es noch glückliche gibt die mit ihrem 5er Spass haben.

Aber ich muss jetzt meinen Senf zu der Ölanzeige geben.
Meine Frau hat seit 2002 einen Peugeot 206 hdi. Seit Anfang an zeigte diese Anzeige einmal ganz voll, dann ganz leer, dann halb leer,.... usw,
obwohl :!: der tatsächliche Ölstand immer konstant war.

Nach dem 3 SW Update funktionierte dann diese Anzeige so einigermaßen.

Ich meine, ich möchte niemanden schlecht machen oder die Autos durch den Dreck ziehen, meiner Meinung nach ist das die unnötigste Ausstattung im einen PKW, denn als Fahrer möchte ich doch ganz gern selber wissen was mit meinem Auto los ist und schaue daher immer wieder selbst nach den ÖL, als daß ich mir von der Elektronik sagen lasse "passt eh ollas".

Ich möchte auch nicht die Elektronik verfluchen, sie ja hilfreich, doch eine Anzeige fürs ÖL brauch ich persöhnlich nicht.
 
  • Erste Erfahrungen (mit dem M5 meine ich !!) Beitrag #3
M3TopSport

M3TopSport

Mazda-Forum User
Dabei seit
14.10.2004
Beiträge
933
Zustimmungen
1
Ort
Brilon, Germany
Auto
Opel Zafira B 1.9 CDTI
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda Xedos 9
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Freut mich acuh zuhören das du bis jetzt mit den Mazda zufrieden bist.
Hab jetzt mit meinen auch schon 9000km, runter und alles bestens "aufholzklopf" Außer ich muss mit jetzt die Kanten hinten umlegen (durch die 18 Zoll Felgen und der Tieferlegung kommt der Reifen mit der Karosse in Kontakt wenn der Wagen vollgepackt ist)
 
  • Erste Erfahrungen (mit dem M5 meine ich !!) Beitrag #4

jebATcuc

Ölanzeige

Zum thema Ölanzeige muss ich doch auch mal was sagen:

Unsere private Renault Kangoo (wegen platz und schiebetüren ;)) aus 2001 hat auch/schon so ein Anzeige, die wirklich bestens funktioniert: nach den starten zeigt es einige sekunden lang die ölstand mittels 5 0's bzw -'s an.

Ich weiß nicht wie das bei euch ist, aber ich überprüfe mein Öl seltens, aber mein Kangoo bekommt immer rechtzeitig (bei 2 O's) ne schluck öl: ist doch eine feine sache.

Jetzt die frage: was ist das nachteil, und frage 2: wenn es kein nachteil gibt, wieso machen andere fabrikate das nicht nach? :)

Zugegeben: vermissen werde ich den Ölstandzeiger nicht: mein firmenwagen haben auch keine, aber bei den Firmenwagen warnen mich 2 funktionen:

1: die warnlampe (wenns ja eigentlich schon zu spät ist)
2: mein Kangoo, da die mich daran errinnert, und ich mein Firmenkästchen dann auch kontrolliere :)

Also ist doch mal was für den Zukunft, so ne Öl-Anzeige!

Gruß vom Holländer aus Lüneburg :)
 
  • Erste Erfahrungen (mit dem M5 meine ich !!) Beitrag #5

rudi

Hi,

also ich hatte noch bei keinem Auto eine Ölanzeige, brauchte auch bei keinem
Auto Öl zwischen den Inspektionen nachfüllen, Öldruckanzeige ist mir vom Audi Coupe bekannt, hat aber glaub ich nichts mit der Ölmenge zu tun.

Gruß

Rudi :D
 
  • Erste Erfahrungen (mit dem M5 meine ich !!) Beitrag #6

kassandra2005

Mazda-Forum User
Dabei seit
19.08.2005
Beiträge
357
Zustimmungen
0
Ort
Kraichgau
Auto
Mazda 3 Sport 1,6 l Exclusive, 105 PS
KFZ-Kennzeichen
Also ich guck auch mal lieber nach dem Ölstand als mich auf ne Elektronik zu verlassen. Beim neuen 5er BMW (hat mein Kollege gerade als Firmenwagen bekommen) gibt es angeblich keinen Ölmessstab mehr. Wenn man da wissen will, wie es steht, muss man nach dem Motorstart eine Abfrage am BC machen. Ich weiß nicht, ob ich mich damit wohl fühlen würde...
Gruß
kassandra2005
(erst vor kurzem Quantensprung von Mazda 323F BG Bj. 91 auf Mazda 3 vollzogen, misstraue noch allem ein bisschen, was elektronisch ist...)
 
  • Erste Erfahrungen (mit dem M5 meine ich !!) Beitrag #7

Ordell_Robbie

Was ist eigentlich dran, an der Aussage, dass man mit dem M5 einmal in der Woche nach Öl schauen muss?

Ist ja nicht gerade auf dem neuesten Standt der Technik!! Ich schau, wenns hochkommt, einmal im Monat nach Öl!

Da gibts ja die Geschichte mit diesem Typen, der nach dem Motorschaden sein Auto auf dem Anhänger spazieren fuhr.
 
  • Erste Erfahrungen (mit dem M5 meine ich !!) Beitrag #8

gruener.puma

:o Da gibts ja die Geschichte mit diesem Typen, der nach dem Motorschaden sein Auto auf dem Anhänger spazieren fuhr. :o

Genau deswegen hat Mazda das wohl in sein Handbuch reingeschrieben, damit sind sie bei einem schaden der durch zuwenig oder kein öl verursacht wurde, raus.
 
  • Erste Erfahrungen (mit dem M5 meine ich !!) Beitrag #9

Ordell_Robbie

Das Problem mit dem Typen, der den Motorschaden hatte, war ja wohl der, das keine Öl-Warnlampe im Auto ist.

Ist beim 5er eine drin?
 
  • Erste Erfahrungen (mit dem M5 meine ich !!) Beitrag #10

gruener.puma

Na ja, nur die kleine Öllampe die bei der Zündung aufleuchtet, obwohl die hat ja nu jedes Auto.
 
  • Erste Erfahrungen (mit dem M5 meine ich !!) Beitrag #11
chriis4

chriis4

Stammgast
Dabei seit
29.12.2004
Beiträge
1.016
Zustimmungen
0
Auto
323 P BA (Z5)
Ordell_Robbie schrieb:
Das Problem mit dem Typen, der den Motorschaden hatte, war ja wohl der, das keine Öl-Warnlampe im Auto ist.
Ich glaub das war sein geringstes Problem... :idiot:

mfg
chriis
 
  • Erste Erfahrungen (mit dem M5 meine ich !!) Beitrag #12
Clexi

Clexi

Stammgast
Dabei seit
14.03.2004
Beiträge
2.013
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 BL 1.6 MZR 77 kW Exclusive-Line
Zweitwagen
Opel Corsa D 1.3 CDTi 55kW Comfort-Enjoy
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Re: Ölanzeige

jebATcuc schrieb:
aber mein Kangoo bekommt immer rechtzeitig (bei 2 O's) ne schluck öl: ist doch eine feine sache.

Jetzt die frage: was ist das nachteil, und frage 2: wenn es kein nachteil gibt, wieso machen andere fabrikate das nicht nach? :)

Zugegeben: vermissen werde ich den Ölstandzeiger nicht: mein firmenwagen haben auch keine, aber bei den Firmenwagen warnen mich 2 funktionen:

Also meine Meinung dazu:

1. Ich habe vorher einen Renault Twingo und meine Frau den Mazda Demio gefahren. Ich habe beim Twingo sicherheitshalber jede Woche geschaut und auch nachgefüllt (ca. 800 km/Woche). Der Unterschied zum Demio, bei dem habe ich einmal alle 6 Wochen geschaut (ca. 350 km/Woche) und habe bisher (4 1/2 Jahre) noch nie nachgefüllt :wink: Jetzt fahre ich den Demio mit 800km/Woche und meine Frau den Premacy und auch bei dem habe ich noch nicht nachfüllen müssen, da er gestern zur 1. Inspektion war, bei 12.900 km, gehe ich mal davon aus das in nächster Zeit auch kein Nachfüllen ansteht.

2. "Nachteil" besteht darin das so eine Anzeige auch irgendwo untergebracht und verbaut werden muss. Da heute bei jedem Auto auf jedes Gramm Gewicht geachtet wird, läßt man so etwas natürlich gerne weg und nimmt halt die alt hergebrachte Ölstandskontrollleuchte oder einen Warnsummer. Noch ein Nachteil wie schon oben beschrieben, jede Technik spinnt mal und dann muss man doch wieder von Hand kontrollieren.

3. Das mit dem Typ mit dem Mazda auf dem Anhänger bitte hier nicht mehr aufwärmen, guckst Du in diesen Thread :
Thread Mazda6 Ölprobleme

... und die Geschichte ist so ausgegangen, Zitat von www.zuum-zuum.de:


... und am Ende wird alles gut!
Liebe Besucher der Website zuum-zuum.de,

es freut mich, berichten zu können, dass es zu einer einvernehmlichen Einigung
mit MAZDA gekommen ist, mit der beide Seiten leben können.
Damit ist natürlich auch diese Website hinfällig; sie wird demnächst komplett aus dem Netz genommen.

Besonders freut es mich, dass MAZDA sich darüberhinaus an der von mir initiierten Spendenaktion
(ich spendete den Verkaufserlös des von Mazda zurückerworbenen defekten Mazda 6 an die Muskelsystrophiker-Gruppe der Schule für das behinderte Kind, Coburg) großzügig beteiligt:

MAZDA stellt eine Spende in gleicher Höhe zur Verfügung und ermöglicht so die Anschaffung
eines behindertengerecht umgebauten Mazda MPV im Gesamtwert von EUR 34.000!

Vielen Dank an alle,
Ralf Angetter

Zitat Ende.
 
  • Erste Erfahrungen (mit dem M5 meine ich !!) Beitrag #13
andi626

andi626

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
581
Zustimmungen
0
Ort
Kärnten/Ö
Auto
626GF 1,9i
Zweitwagen
626GE 2,0D-CX
Ok, bevor wir jetzt wieder anfangen über diese Geschichte zu diskutieren :roll: - ÖlDRUCKLampe war eine drinnen, warum sie nicht anging, was weiß ich.

An alle Neuwagenfahrer:
ACHTUNG! Ein Neuwagen (speziell Diesel) braucht die ersten paar tausend KM viel mehr Öl als sonst - also bitte speziell am Anfang öfters kontrollieren! (ist nicht nur bei Mazda so..).

mfg
 
  • Erste Erfahrungen (mit dem M5 meine ich !!) Beitrag #14
M3TopSport

M3TopSport

Mazda-Forum User
Dabei seit
14.10.2004
Beiträge
933
Zustimmungen
1
Ort
Brilon, Germany
Auto
Opel Zafira B 1.9 CDTI
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda Xedos 9
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Ordell_Robbie schrieb:
Das Problem mit dem Typen, der den Motorschaden hatte, war ja wohl der, das keine Öl-Warnlampe im Auto ist.

Ist beim 5er eine drin?

stimme Chris voll und ganz zu!
 
  • Erste Erfahrungen (mit dem M5 meine ich !!) Beitrag #15

mazda523

Hallo zusammen,

habe nun seit ca. 2 Wochen den M5 mit der 2-Liter-Maschine (war ein Vorführwagen, hatte aber selber eine Probefahrt mit der kleineren Maschine gemacht). Zum Motor muss ich leider sagen, dass ich ihn relativ laut finde (so ab ca. 3000U/min). Und auch das angesprochene Gleiten kann ich nicht ganz so empfinden. Bei höheren Geschwindigkeiten ist er nicht so ruhig. Vielleicht liegt's auch an den Winterreifen, aber beide Dinge erschienen mir in meinem Vorgängerauto (Lancia) um einiges besser.
Das größte Problem ist jedoch das Radio, mit dem ich nahezu keinen Sender empfangen kann und selbst die stärksten Sender sind rauschfrei nur auf "freiem" Feld zu hören. Habt Ihr da ähnliche Erfahrungen?

Ansonsten ist es natürlich schon ein toller Wagen, mit dem das Fahren Spass macht.

Grüße,
Michael
 
  • Erste Erfahrungen (mit dem M5 meine ich !!) Beitrag #16
Anniversary

Anniversary

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.01.2005
Beiträge
273
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 5 1.8i TX Special Edition
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda MX-5 10th Anniversary
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Habe seit mitte Oktober einen 1.8er, und ich muss sagen das der nicht so laut ist, es kommt ganz auf das persöhnliche Empfinden an.

Ich habe auch noch einen MX-5 mit der "großen" Maschine und 6-Gang. Dadurch daß ich den MX-5 erher schnell bewege und hoch drehe empfinde ich das Motorgeräusch des Mazda5 als "sportlich" und für mich angenehm.

Über den Radioempfang kann ich auch nicht meckern.

Wünsch viel Spaß mit dem 5er !!

Grüsse Anniversary
 
  • Erste Erfahrungen (mit dem M5 meine ich !!) Beitrag #17

mgfoto

ENDLICH!!!

ich habe nun gestern endlich meine 5er abholen können. der abschied von meinem alten 626 diesel ist mir nicht so leichtr gefallen wie ich dachte. ere war ein treuer weggefährte über immerhin 7 Jahre und hat mich nicht einmal hängen lassen. doch nun auf zu neuen ufern....
der erste tag war einfach spitze. komfort und fahrgeräusch in der stadt und auf dem stadring sind im gegensatz zu meinem alten suuuuuper. ich muss immer auf den drezahlmesser schauen weil ich denke die kiste ist aus. fahrgerausche gehen auch, lauter wirds wenn die unebenheiten größer werden. das hat wiederum der 626 besser gemeistert. hängt wohl auch mit den 16" felgen und den flachen reifen zusammen... mehr in den nächsten tagen.
schönes we
 
  • Erste Erfahrungen (mit dem M5 meine ich !!) Beitrag #18

meinvaterhatnenmazda5

Ja das mit den Radioempfang scheint ein Problem zu sein. Bereits bei der ersten Fahrt fiehl dass meinem Vater auch auf.
 
Thema:

Erste Erfahrungen (mit dem M5 meine ich !!)

Oben