
Marlingo
Mazda-Forum User
- Dabei seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 508
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Thüringer Becken
- Auto
- Mazda5 Edition_40 2.0 DISI
- KFZ-Kennzeichen
-
Wir haben den 5er jetzt seit ca. einem Jahr - 15.000km. hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht:
Komfort:
Alle Sitze sind sehr bequem. Vor allem die zweite Sitzreihe ist wie ein Sofa. Mit Ausnahme des mittleren Sitzes. Das ist IMHO ein Notsitz. Der 5er wird ja auch deswegen als 6+1 Sitzer beworben. Ich glaube, ich werde so lange wie ich das Auto fahren möchte nach der optimalen Sitzeinstellung beim Fahrer suchen. Aber dennoch bin ich noch nie verspannt ausgestiegen.
Wenn ich den Sitz erhöhe, verbessert sich die Rundumsicht erheblich. Allerdings hab ich dann den Innenspiegel permanent im rechten Sichtfeld.
Der Einstieg ins Auto gestaltet sich als sehr problemlos.Durch die hohe Bauweise fällt es auch älteren Personen nicht schwer einzusteigen.
Das Platzangebot ist schon sehr gut. Allerdings verringert es sich erheblich, wenn man mit 6 oder 7 Leuten unterwegs ist. Es liegt dann an den logistischen Fähigkeiten des Fahrers die korpulenten und schlankeren, die etwas trägen und sportlicheren Leute gleichmäßig im Auto zu verteilen.
Die dritte Reihe ist auch für dickere Menschen wie mich schön zu nutzen. Allerdings müssen dann die Sitze der zweiten Reihe etwas nach vorn gerückt werden und auf längeren Strecken sollten dann doch eher dünnere Personen oder Kinder diese Plätze einnehmen.
Die Schiebetüren sind ein Segen. Man sollte aber aufpassen, dass man die Türen bis zum Anschlag öffnet, da diese sonst wieder automatisch zufallen. Am ersten Tag hab ich gleich so eine Schiebetür im Kreuz gehabt. Glaubt mir, diese Bekanntschaft muss man nicht unbedingt machen.
Jedem, der die Schiebetüren zum ersten Mal bedient, sollte man eine kleine Einweisung geben (meine Erfahrung). Viele möchten die Tür von innen öffnen, suchen verzweifelt nach dem gewohnten Griff, verriegeln dann die Tür und schimpfen, dass sie nicht rauskommen ^^. Wollen sie dann die Tür von außen wieder schließen, ist es doch recht anstrengend den Türgriff kurz nach außen zu ziehen. Alle die den 5er haben, können das vielleicht nachvollziehen.
Anfangs war ich über den Schaltknauf in der Mittelkonsole nicht so begeistert. Aber nach der ersten Probefahrt wusste ich, dass es dafür keinen besseren Platz im Auto gibt. Man findet ihn genau dort, wo man ihn sucht.
Die Stummelarmlehne für den Fahrer sah für mich auf den ersten Blick auch nicht sehr gelungen aus. Aber ähnlich wie mit dem Schaltknauf verflogen alle Zweifel nach der ersten Fahrt.
Bei Tempi über 180km/h wird es im Auto recht laut. Hier hätte Mazda etwas mehr machen können.
Platzangebot:
Das Sitzkonzept mit den 7 Sitzen ist einfach der Hammer. Innerhalb kürzester Zeit hat man einen Bus in einen Transporter umfunktioniert und braucht sich keine Gedanken über den Verbleib der Sitze zu machen. Die dadurch entstehende Ladefläche ist für die Autogröße eher normal, ich finde sie sogar ein wenig klein. Bretter für Schränke oder so sollten nicht länger als 1,80m sein. Ich hab zwar auch schon längeres transportiert, aber da muss man schon gewaltig schieben. Schade, dass es keine Durchlademöglichkeit über den Beifahrersitz gibt.
Bei ausgeklappter 2ter Sitzreihe hält sich meine Euphorie über den Kofferraum auch in Grenzen. Wir haben momentan einen 6 Monate alten kleinen Burschen. Etwas neidisch schaue ich auf so manchen Opel Astra Caravan Besitzer, der den Kinderwagen einfach so längs in den Kofferraum schiebt. Das bekomm ich nur hin, wenn die zweite Sitzreihe etwas nach vorn gerückt wird. Dann krieg ich aber die Babyschale nicht mehr vernünftig auf einen Sitz der 2ten Reihe. Da es aber nicht so häufig vorkommt, dass ich den Wagen längs in den Kofferraum schieben muss, kann ich damit gerad so leben
.
In diesem Auto gibt es eine Vielzahl an kleinen versteckten Ablagefächern. Als ich durchgezählt habe und auf 12 Getränkehalter gekommen bin, stellte sich mir die Frage: Wofür??? Ein Besuch bei einem renommierten Schnellrestaurant mit Durchfahrmöglichkeit brachte mir dann die Erleuchtung. Man braucht sie fast alle.
Als ich zum ersten Mal in das Handschuhfach hinein sah, dacht ich: So mickrig - toll. Ein weiterer Blick ein Stückchen tiefer eröffnete eine doch recht beachtliche Ablagemöglichkeit nicht nur für Handschuhe.
Anfangs hatte ich auch ein paar Problemchen mit den Pedalen. Ich war noch meine alte Limousine gewöhnt. Da hab ich eigentlich mehr drin gelegen und somit stand der gesamte Fuß auf dem Gaspedal. Genau so stellte ich auch jetzt den Fuß auf das Pedal im 5er. Als ich dann bremsen wollte, bin ich erstmal am Bremspedal hängen geblieben. Also hab ich mich umgewöhnt und den Fuß nicht mehr auf das komplette Pedal gestellt, da ich in dem Auto auch nicht mehr so liegen kann
Fahren:
Das Fahrgefühl finde ich einfach nur Zoom-Zoom
. Der 145PS-Motor macht richtig Spaß. Auch in Kurven verhält sich das Auto ordentlich. Es schaukelt sich nicht auf und hat trotz der hohen Bauweise eine relativ geringe Seitenneigung. Auf glattem Untergrund untersteuert das Auto gewaltig, trotz DSC.
Die Schaltung ist sehr knackig. Ein 6ter Gang fehlt im Benziner. Erreicht die Tachonadel die 200km/h Marke, ist auch der Drehzahlmesser kurz vor dem roten Bereich und der Verbrauch jenseits von Gut und Böse.
Mit dem Einparken hatte ich am Anfang auch so meine Mühe. Der 5er ist recht unübersichtlich. Mittlerweile kann ich ungefähr abschätzen, wo das hinter mir stehende Auto anfängt. Abstandssensoren oder sogar die Rückfahrkamera sind eine sehr überlegenswerte Sache.
Fazit:
Ein sehr gelungenes Auto, besonders für kleine Familien mit 1-2 Kindern, die auch gern mal noch jemand anderen mitnehmen wollen. Die Großeltern werden auch keine Mühe beim Einsteigen haben - eben durch die erhöhte Bauweise. Es ist vielseitiger als ein Kombi, wenn auch etwas kleiner. Die Schiebetüren sind aber für mich das Argument für den 5er schlecht hin. Das Preis-Leistungsverhältnis ist einmalig. Man schaue auf das Pendant von Volkswagen. Da stehen ca. 5000€ mehr auf der Rechnung.
Einfach nur ein Top-Auto der 5er.
Komfort:
Alle Sitze sind sehr bequem. Vor allem die zweite Sitzreihe ist wie ein Sofa. Mit Ausnahme des mittleren Sitzes. Das ist IMHO ein Notsitz. Der 5er wird ja auch deswegen als 6+1 Sitzer beworben. Ich glaube, ich werde so lange wie ich das Auto fahren möchte nach der optimalen Sitzeinstellung beim Fahrer suchen. Aber dennoch bin ich noch nie verspannt ausgestiegen.
Wenn ich den Sitz erhöhe, verbessert sich die Rundumsicht erheblich. Allerdings hab ich dann den Innenspiegel permanent im rechten Sichtfeld.
Der Einstieg ins Auto gestaltet sich als sehr problemlos.Durch die hohe Bauweise fällt es auch älteren Personen nicht schwer einzusteigen.
Das Platzangebot ist schon sehr gut. Allerdings verringert es sich erheblich, wenn man mit 6 oder 7 Leuten unterwegs ist. Es liegt dann an den logistischen Fähigkeiten des Fahrers die korpulenten und schlankeren, die etwas trägen und sportlicheren Leute gleichmäßig im Auto zu verteilen.
Die dritte Reihe ist auch für dickere Menschen wie mich schön zu nutzen. Allerdings müssen dann die Sitze der zweiten Reihe etwas nach vorn gerückt werden und auf längeren Strecken sollten dann doch eher dünnere Personen oder Kinder diese Plätze einnehmen.
Die Schiebetüren sind ein Segen. Man sollte aber aufpassen, dass man die Türen bis zum Anschlag öffnet, da diese sonst wieder automatisch zufallen. Am ersten Tag hab ich gleich so eine Schiebetür im Kreuz gehabt. Glaubt mir, diese Bekanntschaft muss man nicht unbedingt machen.
Jedem, der die Schiebetüren zum ersten Mal bedient, sollte man eine kleine Einweisung geben (meine Erfahrung). Viele möchten die Tür von innen öffnen, suchen verzweifelt nach dem gewohnten Griff, verriegeln dann die Tür und schimpfen, dass sie nicht rauskommen ^^. Wollen sie dann die Tür von außen wieder schließen, ist es doch recht anstrengend den Türgriff kurz nach außen zu ziehen. Alle die den 5er haben, können das vielleicht nachvollziehen.
Anfangs war ich über den Schaltknauf in der Mittelkonsole nicht so begeistert. Aber nach der ersten Probefahrt wusste ich, dass es dafür keinen besseren Platz im Auto gibt. Man findet ihn genau dort, wo man ihn sucht.
Die Stummelarmlehne für den Fahrer sah für mich auf den ersten Blick auch nicht sehr gelungen aus. Aber ähnlich wie mit dem Schaltknauf verflogen alle Zweifel nach der ersten Fahrt.
Bei Tempi über 180km/h wird es im Auto recht laut. Hier hätte Mazda etwas mehr machen können.
Platzangebot:
Das Sitzkonzept mit den 7 Sitzen ist einfach der Hammer. Innerhalb kürzester Zeit hat man einen Bus in einen Transporter umfunktioniert und braucht sich keine Gedanken über den Verbleib der Sitze zu machen. Die dadurch entstehende Ladefläche ist für die Autogröße eher normal, ich finde sie sogar ein wenig klein. Bretter für Schränke oder so sollten nicht länger als 1,80m sein. Ich hab zwar auch schon längeres transportiert, aber da muss man schon gewaltig schieben. Schade, dass es keine Durchlademöglichkeit über den Beifahrersitz gibt.
Bei ausgeklappter 2ter Sitzreihe hält sich meine Euphorie über den Kofferraum auch in Grenzen. Wir haben momentan einen 6 Monate alten kleinen Burschen. Etwas neidisch schaue ich auf so manchen Opel Astra Caravan Besitzer, der den Kinderwagen einfach so längs in den Kofferraum schiebt. Das bekomm ich nur hin, wenn die zweite Sitzreihe etwas nach vorn gerückt wird. Dann krieg ich aber die Babyschale nicht mehr vernünftig auf einen Sitz der 2ten Reihe. Da es aber nicht so häufig vorkommt, dass ich den Wagen längs in den Kofferraum schieben muss, kann ich damit gerad so leben

In diesem Auto gibt es eine Vielzahl an kleinen versteckten Ablagefächern. Als ich durchgezählt habe und auf 12 Getränkehalter gekommen bin, stellte sich mir die Frage: Wofür??? Ein Besuch bei einem renommierten Schnellrestaurant mit Durchfahrmöglichkeit brachte mir dann die Erleuchtung. Man braucht sie fast alle.
Als ich zum ersten Mal in das Handschuhfach hinein sah, dacht ich: So mickrig - toll. Ein weiterer Blick ein Stückchen tiefer eröffnete eine doch recht beachtliche Ablagemöglichkeit nicht nur für Handschuhe.
Anfangs hatte ich auch ein paar Problemchen mit den Pedalen. Ich war noch meine alte Limousine gewöhnt. Da hab ich eigentlich mehr drin gelegen und somit stand der gesamte Fuß auf dem Gaspedal. Genau so stellte ich auch jetzt den Fuß auf das Pedal im 5er. Als ich dann bremsen wollte, bin ich erstmal am Bremspedal hängen geblieben. Also hab ich mich umgewöhnt und den Fuß nicht mehr auf das komplette Pedal gestellt, da ich in dem Auto auch nicht mehr so liegen kann

Fahren:
Das Fahrgefühl finde ich einfach nur Zoom-Zoom

Die Schaltung ist sehr knackig. Ein 6ter Gang fehlt im Benziner. Erreicht die Tachonadel die 200km/h Marke, ist auch der Drehzahlmesser kurz vor dem roten Bereich und der Verbrauch jenseits von Gut und Böse.
Mit dem Einparken hatte ich am Anfang auch so meine Mühe. Der 5er ist recht unübersichtlich. Mittlerweile kann ich ungefähr abschätzen, wo das hinter mir stehende Auto anfängt. Abstandssensoren oder sogar die Rückfahrkamera sind eine sehr überlegenswerte Sache.
Fazit:
Ein sehr gelungenes Auto, besonders für kleine Familien mit 1-2 Kindern, die auch gern mal noch jemand anderen mitnehmen wollen. Die Großeltern werden auch keine Mühe beim Einsteigen haben - eben durch die erhöhte Bauweise. Es ist vielseitiger als ein Kombi, wenn auch etwas kleiner. Die Schiebetüren sind aber für mich das Argument für den 5er schlecht hin. Das Preis-Leistungsverhältnis ist einmalig. Man schaue auf das Pendant von Volkswagen. Da stehen ca. 5000€ mehr auf der Rechnung.
Einfach nur ein Top-Auto der 5er.
Zuletzt bearbeitet: