Andergraund
Mazda-Forum User
Erfahrungsbericht zum Eonon GM5163 für den Mazda 3 BL

Ich habe mir im Dezember einen Eonon GM5163 Naviceiver gekauft.
Ich hab ihn direkt bei Eonon.com gekauft für ca. 260 EUR. Leider kommen da noch knapp 33% Abgaben drauf, da der Artikel direkt aus HongKong geliefert wird. (19% Ust + Zollabgaben), so dass man bei fast 350 EUR landet. Die Lieferung erfolgte bei mir mit TNT Express. Die schlagen nochmal knapp 20 EUR für die Zollabgabenbearbeitung drauf.
Im Vergleich zu anderen Naviceivern immer noch ein Schnäppchen in anbetracht der Features, aber wie siehts mit der Qualität des Gerätes aus?
Dieser Erfahrungsbericht soll euch eine Hilfe sein das einschätzen zu können was ihr für euer Geld bekommt.
Lieferung und Verpackung
Die Lieferung erfolgt wie gesagt mit TNT Express. Das Paket war keine 5 Werktage unterwegs.
Auch die Verpackung ist einwandfrei und sehr gut gepolstert. In Luftpolsterfolie findet ihr als erstes folgenden Karton.

Nach dem Öffnen begrüßt euch die kurze Anleitung,ein Faltblatt und die Fernbedienung. Die Anleitung ist nichts besonderes, aber immerhin gibt sie grundlegende Infos über das Radio. Ich brauchte sie aber nicht.

Im Inneren findet man dann das Radio und die passenden Kabel zum Radio. Das Radio ist sehr gut gepolstert, es sollte auch einen holpigen Transport ohne Probleme überleben.

Hier eine Übersicht über alle Kabel und Sachen die dabei sind.
Es wird wirklich alles mitgeliefert um das Radio in euren Mazda 3 BL einzubauen.
Es fehlt nichts! Sehr guter Eindruck bisher.

Einbau
Zum Einbauen oben die Transportsicherungen des Radios rausschrauben, das sind die 2 Schrauben oben am Radio die mit auch deutlich mit einem Papierstreifen markiert sind. Danach alle Kabel genau anschauen und schon mal vormerken wo alles hinkommt. Es sind recht viele Kabel und Antennen, aber man kann alles im Einbauschacht des Mazda 3 alles gut unterbringen.
Einfach das alte Radio ausbauen, die 2 Schrauben die man rausdreht dabei werden weiter mit dem Eonon Radio genutzt. Die Kabel passen alle Plug&Play zu den vorhandenen Kabeln im Mazda 3. In der Regel ist der Einbau in 30 Minuten erledigt, wenn man bisschen Erfahrung hat auch gerne in 15 Minuten.
Das Radio passt prima, die Spaltmaße sind nahezu so gut wie beim originalen Mazda Radio. Einzig die schwarze Farbe des Radios passt nicht ganz und das Plastik ist matt-glänzend, das originale Radio ist eher seiden-matt und passt vom Plastik besser.
Die Beleuchtung des Radio ist einstellbar es können verschiedene Farben eingestellt werden. Rot/orange und blau passen wohl am besten, aber auch weiß ist nicht schlecht. (Im Bild ist blau leider nicht so blau wie es in "echt" ist)

Bedienung, Bildschirm, Funktionen
Im Vergleich zu anderen China-Navis fühlt sich die Bedienung vom Eonon etwas durchdachter und ausgereifter aus. Die Bedienung gelingt allgemein sehr flüssig und ohne größere Verzögerungen. Es gibt ein Home Menü, was wo man die Icons selber positionieren kann. Pro Seite kann man 4 Icons positionieren. Der Touchscreen reagiert für einen kapazitiven Touchscreen sehr gut, ich habe damit keine Probleme. Die Darstellung ist von den Farben her voll in Ordnung, die Einstellungen ermöglichen es auch noch verschiedene Parameter wie Helligkeit und Kontrast zu verändern. Ich habe den Bildschirm dunkler gestellt damit er auch Nachts nicht blendet. Der Bildschirm hat eine matte Oberfläche, er ist auch am Tag in der Regel sehr gut abzulesen.
Sehr schön ist, dass alle wichtigen Funktionen einen eigenen Knopf haben. Auch das Verhalten vom Home-Button ist sehr schlau. Auf Druck erscheint das Home Menü mit den 4 Symbolen, ein weiterer Druck läßt wieder den vorherigen Bildschirm erscheinen (SD Karte, Radio oder CD z.B.).
Aber auch hier gibt es hin und wieder kleinere Bugs. Beispielsweise scheint die Audiosteuerung in einem Punkt fehlerhaft zu sein, denn ich bekomme auf der Einstellung "Sub 6" bekomme ich kein Basssignal auf dem Subwoofer, sonst klappt es aber


Die Bluetoothverbindung klappte bei mir auf Anhieb, die Freisprecheinrichtung ist vom Klang her nicht unendlich gut, aber voll in Ordnung.
Der Player für MP3 Dateien ist besser als bei den meisten China-Navis und hat einen guten Funktionsumfang. Die Dateien werden auf vom letzten Punkt wo man aufgehört hat weitergespielt. Die Ordner können einzeln angewählt werden und man kann sich bequem durchnavigieren.
Die Randomfunktion ist leider nicht ganz so zufällig wie man es sich wünscht. Wie es aussieht wird bei mehreren Ordnern erst ein zufälliger Ordner ausgesucht und dann darin eine zufällige Datei. Das hat die Folge, dass bei Ordnern mit wenigen Dateien immer wieder die gleichen Lieder kommen und bei Ordnern mit vielen Songs, diese sehr selten kommen. Wieder ein "Bug" an dem man merkt, dass es sich nicht um ein 100%ig durchdachtes Markengerät handelt.

Ladezeiten
Ich habe eine fiese CD erstellt mit 3 Multisessions um zu testen wie schnell das Laufwerk ist im Vergleich zum Mazda 3 Radio. Dabei schlägt sich das Eonon Radio sehr schlecht. Es ist sehr langsam beim erkennen von CDs. Egal ob man einen Kaltstart macht (Zündung an, CD einlegen und abwarten) oder einen Warmstart (bei laufendem Auto ist eine CD bereits eingelegt und man wechselt von einer anderen Funktion (z.B. Radio) auf die CD), das Eonon Laufwerk ist sehr langsam und merkt sich NICHT die bereits erkannte CD Struktur.
Das Mazda Radio ist da schneller und wenn man die CD nicht wechselt wird bei einem Wechsel zwischen Radio und CD Funktion die CD nicht komplett neu eingelesen. Das Mazda Radio merkt sich wohl die Sturktur der bereits einmal erkannten CD.
Das ist alles zum Glück nicht so schlimm, denn von SD Karte (im Test eine einfache Class 6 Karte) und anderen Geräten wie USB und iPod, läuft das Eonon Radio sehr schnell. Egal ob Warm- oder Kaltstart, alles geht sehr fix.

Ein weiterer Schwachpunkt ist das Navi, während der originale Navi vom Mazda immer im Hintergrund aktiv ist, wird das Navi beim Eonon erst auf Knopfdruck geladen, entsprechend ist die Ladezeit auch etwas höher. Ich hatte zwar nur eine Class 2 Karte eingelegt, aber da diese Leseraten von ca. 6 Mb/Sek am PC hat sollte eine andere Karte keine wirklichen Vorteile bringen.
Mir ist aufgefallen, dass wenn man das Navi bei nicht laufenden Motor einrichtet, dann den Motor startet, das System gerne instabil wird. Wenn man dann viel auf dem Navi rumklickt und zwischen SD Karte und Navifunktion rumspringt, das Radio gerne abstürzt. Das ist mir nun schon 3 Male in dem Monat passiert wo ich das Radio habe. Wenn man das Navi bei laufendem Motor konfiguriert und seine Route einstellt gibt es keine Probleme. Ich bin mir noch nicht so sicher woran das liegt, aber mal sehen...
Der Naviton ist auch nur mit bestimmten Stimmen laut genug. TTS Ansagen sind meist zu leise im Vergleich zur Musik, ich würde mir es wünschen, dass es einen Soundmixer gibt wie in Windows wo man das konfigurieren kann. Zwar kann man in der Konfiguration die Lautstärke des Navis erhöhen, aber das reicht nicht ganz.

Klang und Radioempfang
Erst mal zum Radioempfang, er ist einfach mies, der vom originalen Mazda Radio war für mich immer ausreichend, da ich nur starke lokale Sender höre, aber beim Eonon gibt es immer Kratzgeräusche im Empfang. Ich werde nun versuchen mit einer längeren Antenne den Empfang zu verbessern. Mal sehen ob das was bringt.
Der Klang selber vom Eonon Radio ist etwas druckloser und mittenbetonter als vom Mazda Radio. Das originale Mazda Radio verstärkt den Bass etwas und ist besser auf die Autoboxen abgestimmt. Das Eonon klingt deswegen etwas dünner und lustloser in den normalen Einstellungen. Auch die Höhen kommen nicht ganz so klar rüber als mit dem Mazda Radio.
Leider bietet das Eonon Radio auch keinen EQ an sondern nur eine Treble/Bass-Verstellung, wobei der Bass hier eher ein "Mid-Bass" ist, da er auch stark in den Bereich der Mitten reicht. Es ist sehr schwer damit einen optimalen Klang einzustellen wenn man, wie ich, ein bestimmtes Klangprofil haben will.

Was bedeutet das alles? Also ich habe einen kleinen Subwoofer noch in meinem Mazda drin. Durch eine leichte Anhebung der Höhen und der Einstellung, dass der Subwoofer bis in die 120Hz mitspielt einen akzeptablen Klang erzeugen können. Dennoch sind die tiefen Mitten und der Kickbass nicht so stark wie ich es haben will. Sobald ich aber die "Bass" Einstellung hochdrehe werden die Mitten mir zu dominant. Es fehlt einfach an Einstellungsmöglichkeiten um einen optimalen Klang zu bekommen. Auch die Höhen sind mir einen Tick zu scharf in der Regel, regelt man diese runter fehlt es schnell wieder an klarem Klang.
Wenn jemand keinen Subwoofer hat, wird er wohl das Problem bekommen, dass der Kickbass (der schon bei den originalen Boxen sehr mäßig ausgeprägt ist) dann fast ganz fehlt. Das hochregeln der "Bass" Einstellung wird vielleicht das Problem mit sich bringen, dass der Ton zu sehr mittenbetont wird.
Insgesamt hat das Radio vermutlich das Potenzial richtig gut zu klingen, aber die fehlenden Funktionen zur Klangeinstellung machen es einem nicht einfach. Zugegeben, das originale Radio hat auch nicht mehr gehabt, aber es war wenigstens auf die Standardboxen ausgerichtet.
Weitere Funktionen / alte Mazda Funktionen
Die DVD Playerfunktion läuft wie man es erwartet, keine Überraschungen hier. Leider ist die Bildqualität sehr mäßig hier. Es scheint als wäre der DVD Player über eine analoge Cinchvideo Verbindung realisiert worden und kein direktes digitales Abspielen. Die Bilder sind etwas unscharf und ausgewaschen. Aber schlimm ist das nicht... wann soll man schon im Auto DVD schauen.
Die Miracastfunktion scheint hier besser zu sein, es sieht nach einem digital verarbeiteten Bild aus. Aber auch diese Funktion ist eine Spielerei, wann braucht man das wirklich? Ich überlege mir ob ich eventuell einen Androidstick in mein Auto baue und das Bild von diesem auf das Radio spiegel um Apss wie Torque zu benutzen. Leider stellt sich da die Frage wie man dann den Stick bedient, denn der Touchscreen funktioniert nicht.
Der Bordcomputer funktioniert weiterhin. Einzig im kleinen grafischen Display (wenn man das Navi hat) wird einem nichts mehr an Radioinformationen angezeigt (Interpret, Titel oder Radiosender). Auch der "Welcome" Sound wird durch 2 Piepser ersetzt, sie sich leider nicht abschalten lassen.
Fazit
Auch wenn ich mit dem Eonon Radio hier sehr hart ins Gericht gehe und es stark kritisiere. Es funktioniert in meinem Alltag bisher zufriedenstellend und die paar Macken stören mich bisher auch nicht so sehr, dass ich meinen Kauf bereue oder das Radio wieder austauschen will. Inbesondere das Navi ist schon besser als das originale Mazda Navi. Schon der Preis für halbwegs aktuelle Navikarten bei Mazda waren Grund genug das Eonon Radio zu holen.
Und mit den weiteren Möglichkeiten am Autoradio zu basteln habe ich noch vieles was ich machen will.
Als nächsten Punkt will ich die Videoausgabe vom Eonon Radio auf das kleine Display von meinem Mazda 3 bekommen. Dazu muss ich mir ein universelles Videointerface besorgen.
Alles in einem ein günstiges Radio mit vielen Funktionen aber auch Schwächen im Detail. Auf einer Notenskala von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) würde das Radio von mir eine 3+ bekommen. Wenn ich den Radioempfang noch besser hinbekommen würde eine 2-.
Bei Fragen zum Radio helfe ich gerne weiter. Hab ich eventuell was vergessen? Einfach fragen

