liselotte
Hallo,
bin zum erstenmal in einem Forum als Schreiberin tätig u. hoffe auf eure Erfahrungen zu den einzelnen Punkten.
Ich fahre seit Januar einen Diesel, 2.0. Habe nun fast 6000 KM drauf.
Hier nun meine Fragen .....
1.)Lenkrad vibriert beim Abbremsen:
Ich weiß nicht genau bei wie viel KM es anfing, dass beim Abbremsen das Lenkrad vibrierte. Beim Herunterbremsen aus höherer Geschwindigkeit spürte man es deutlich.
Nun war ich bei meinem Mazda Händler u. ließ das überprüfen.
Es wurden vorne beide Bremsbeläge abgedreht, da diese sich verformt hätten. Ursache dafür war der Distanzring aus Kunststoff der in der Felge steckt u. der auf einer Seite eingerissen u. gestaucht war. Das wiederum würde passieren, wenn man mit dem Reifen zu nahe am Bordstein steht u. dann beim Ausparken den Reifen quetscht. Der Fahrer selbst würde wegen der Servolenkung davon nichts merken.
Ich hab meinem langjährigen Reifenhändler u. den Kollegen davon erzählt.
Die allgemeine Meinung dazu ist, dass wohl die Werkstatt beim Aufziehen der Winterreifen den Distanzring kaputt gemacht hat.
Nun hab ich mir beim Werksattbesuch gleich die Sommerreifen aufziehen lassen.
Die Vibrationen sind zwar weg, aber ich werde das Gefühl nicht los das mir da ein ziemlicher Bären aufgebunden wurde.
2.) Ersatzfahrzeug:
Ich hatte vorher einen Focus. Als dort einmal während der Garantiezeit etwas ausgetauscht werden musste, bekam ich kostenlos einen Ersatzwagen. Bei Mazda musste ich zahlen.... 17Euro. Die Kosten für ein Leihfahrzeug werden nur übernommen, wenn ich stehen bleibe u. das Fahrzeug an Ort u. Stelle nicht mehr zum Laufen gebracht wird.
Wird das bei eueren Händler auch so gehandhabt oder ist man da kulanter?
3.) Fahrradträger:
Ich hab mir gleich eine abnehmbare Anhängerkupplung montieren lassen. Ich bräuchte nun einen Fahrradträger für mindestens 2 Räder, den man bei Bedarf auf 3 Räder erweitern könnte. Dazu, wenn möglich, abklappbar, da wir oft mit Hund unterwegs sind.
Hat jemand von euch sich so was schon zugelegt?
So war vielleicht etwas viel für den Anfang. Bin gespannt auf eure Antworten.
Mein Freund fährt morgen noch mal zum Händler hin.
Beim Säubern der Winterräder (Alu) hat er einen dicken Schrammen in einer der Vertiefungen, da wo die Mutter sitzt, bemerkt. Hat am nächsten Tag gleich angerufen u. vom Werkstattmitarbeiter zur Antwort bekommen: „Er möchte die Felge sehen, denn die Reifen müssten ja schließlich montiert werde“.
Das hörte sich für uns an: „Wo gehobelt werden fallen auch Späne“.
Ansonsten bin ich mit meinem Autochen bis jetzt sehr zufrieden. Werde wieder berichten wenn mein Freund beim Händler war.
Grüße
[font=] [/font]
bin zum erstenmal in einem Forum als Schreiberin tätig u. hoffe auf eure Erfahrungen zu den einzelnen Punkten.
Ich fahre seit Januar einen Diesel, 2.0. Habe nun fast 6000 KM drauf.
Hier nun meine Fragen .....
1.)Lenkrad vibriert beim Abbremsen:
Ich weiß nicht genau bei wie viel KM es anfing, dass beim Abbremsen das Lenkrad vibrierte. Beim Herunterbremsen aus höherer Geschwindigkeit spürte man es deutlich.
Nun war ich bei meinem Mazda Händler u. ließ das überprüfen.
Es wurden vorne beide Bremsbeläge abgedreht, da diese sich verformt hätten. Ursache dafür war der Distanzring aus Kunststoff der in der Felge steckt u. der auf einer Seite eingerissen u. gestaucht war. Das wiederum würde passieren, wenn man mit dem Reifen zu nahe am Bordstein steht u. dann beim Ausparken den Reifen quetscht. Der Fahrer selbst würde wegen der Servolenkung davon nichts merken.
Ich hab meinem langjährigen Reifenhändler u. den Kollegen davon erzählt.
Die allgemeine Meinung dazu ist, dass wohl die Werkstatt beim Aufziehen der Winterreifen den Distanzring kaputt gemacht hat.
Nun hab ich mir beim Werksattbesuch gleich die Sommerreifen aufziehen lassen.
Die Vibrationen sind zwar weg, aber ich werde das Gefühl nicht los das mir da ein ziemlicher Bären aufgebunden wurde.
2.) Ersatzfahrzeug:
Ich hatte vorher einen Focus. Als dort einmal während der Garantiezeit etwas ausgetauscht werden musste, bekam ich kostenlos einen Ersatzwagen. Bei Mazda musste ich zahlen.... 17Euro. Die Kosten für ein Leihfahrzeug werden nur übernommen, wenn ich stehen bleibe u. das Fahrzeug an Ort u. Stelle nicht mehr zum Laufen gebracht wird.
Wird das bei eueren Händler auch so gehandhabt oder ist man da kulanter?
3.) Fahrradträger:
Ich hab mir gleich eine abnehmbare Anhängerkupplung montieren lassen. Ich bräuchte nun einen Fahrradträger für mindestens 2 Räder, den man bei Bedarf auf 3 Räder erweitern könnte. Dazu, wenn möglich, abklappbar, da wir oft mit Hund unterwegs sind.
Hat jemand von euch sich so was schon zugelegt?
So war vielleicht etwas viel für den Anfang. Bin gespannt auf eure Antworten.
Mein Freund fährt morgen noch mal zum Händler hin.
Beim Säubern der Winterräder (Alu) hat er einen dicken Schrammen in einer der Vertiefungen, da wo die Mutter sitzt, bemerkt. Hat am nächsten Tag gleich angerufen u. vom Werkstattmitarbeiter zur Antwort bekommen: „Er möchte die Felge sehen, denn die Reifen müssten ja schließlich montiert werde“.
Das hörte sich für uns an: „Wo gehobelt werden fallen auch Späne“.
Ansonsten bin ich mit meinem Autochen bis jetzt sehr zufrieden. Werde wieder berichten wenn mein Freund beim Händler war.
Grüße
[font=] [/font]