Erfahrungen mit Einparkhilfe?

Diskutiere Erfahrungen mit Einparkhilfe? im Mazda5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Hallo, bin auch neu hier im Forum. Lese aber auch schon seit längerem recht intensiv die Beiträge. - Find ich echt Klasse das Forum... Ich...
  • Erfahrungen mit Einparkhilfe? Beitrag #1

4Runner

Hallo,

bin auch neu hier im Forum. Lese aber auch schon seit längerem recht intensiv die Beiträge. - Find ich echt Klasse das Forum...

Ich bin auch kurz vor der Bestellung meines neuen M5. Es soll der grosse Diesel in TOP Ausstattung werden. War bereits bei einigen Händlern und habe mir Angebote machen lassen. Generell geben alle 10% Rabatt (nicht mehr und nicht weniger...). Was nur seltsam ist, dass jeder eine andere Finanzierung empfiehlt. Bar - 1.9% - 4.9%. Werd mit spitzem Bleistift nochmal nachrechnen, was nun am Besten ist.

Ach ja - zum Thema: Ich bin am Überlegen mir die akustische Einparkhilfe für vorn und hinten zu bestellen. Habe aus meinem Dienstwagen sehr gute Erfahrungen damit gemacht - es ist einfach bequemer und sicherer...
Was haltet ihr davon? Wird die Anlage erst beim Händler eingebaut? Ist der Pieper für vorn auch mit dem Rückwärtsgang gekoppelt? Beim Audi werden stets beide Pieper aktiviert/deaktiviert... Fall jemand bereits Erfahrungen hier hat, wäre ich über eine kurzen Erfahrungsbericht dankbar...

Gruss 4Runner
 
  • Erfahrungen mit Einparkhilfe? Beitrag #2
Sascha2

Sascha2

Stammgast
Dabei seit
16.12.2007
Beiträge
1.177
Zustimmungen
2
Ort
Baar (ZG)
Auto
Mazda CX5 Revolution 2.2D HP
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
MX-5 NA
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Möchte kein neues Thema aufmachen, und hänge mich hier ran :)
Eine Einparkhilfe mit 4 Sensoren für hinten von Conrad Electronic hat in einem Testbericht sehr gut abgeschnitten, und ist mit unter 50.-€ SEHR günstig.

Was habt ihr bei euren 5´er verbaut? Ich möchte eben dieses System einbauen, in den "untersten knick" der Heckstossstange des Facelift. Die einbauhöhe von 50-80cm unterscheite ich damit. Auch finde ich keine angaben darüber ob ich die Sensoren lackieren darf.

Was sind eure erfahrungen mit Einparkhilfen beim Mazda 5???

Gruss, Sascha
 
  • Erfahrungen mit Einparkhilfe? Beitrag #3

biker77977

Mazda-Forum User
Dabei seit
28.03.2008
Beiträge
268
Zustimmungen
1
Ort
Pula / Republik Kroatien
Auto
Mazda 3 (BL), Active Plus, 77kw
Hallo zusammen,
ueber die Einparkhilfe welche Original von Mazda kommt, kann man sich nicht beschweren, ich habe diese zwar im 6er drin, aber das ist dasselbe Modell wie in den 5ern. Es sind 2 Pieper eingebaut, einer fuer die Front und eine fuers Heck (dazu ist der Ton hinten etwas greller als der fuer vorne).
Erfahrungen habe ich sehr gute gemacht obwohl ich am Anfang sehr skeptisch war, da ich noch nie welche in meinen Vorgaengerfahrzeugen hatte.
Der Rueckwaertsgang ist an die Sensoren hinten gekoppelt und diese werden mit einem Bestaetigungston quittiert welche melden, dass die Sensoren dann auch aktiv sind. Fuer die Sensoren vorne wird ein Druck/Schiebeschalter neben dem Schalthebel verbaut, damit diese abgeschaltet werden, da das Gepiepse bei Regen einem ein Hindernis vorgaukelt, was schon mal nerven kann. Schalter gedrueckt und gut ist.
Ich finde, dass die Anlage sehr gut ihren Dienst tut, wuenschenswert waere aber eine zusaetzliche visuelle Anzeige, aber das liegt im Auge des Betrachters.
Hoffe ich konnte helfen.
Gruss
Euer Daniel
 
  • Erfahrungen mit Einparkhilfe? Beitrag #4
Sascha2

Sascha2

Stammgast
Dabei seit
16.12.2007
Beiträge
1.177
Zustimmungen
2
Ort
Baar (ZG)
Auto
Mazda CX5 Revolution 2.2D HP
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
MX-5 NA
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo Daniel,

beim Mazda-System gefällt mir der Preis nicht :) Dir wollen hier über 300.-€, und das ist mir zuviel. Deswegen suche ich nach alternativen, und erfahrungen bzgl. Selbsteinbau.

Gruss, Sascha
 
  • Erfahrungen mit Einparkhilfe? Beitrag #6

ergo1

Stammgast
Dabei seit
03.06.2006
Beiträge
1.603
Zustimmungen
0
Ort
ERH
Auto
Mazda 5 2.0 MZR Top 2006 gehabt
KFZ-Kennzeichen
Hallo Daniel,

beim Mazda-System gefällt mir der Preis nicht :) Dir wollen hier über 300.-€, und das ist mir zuviel. Deswegen suche ich nach alternativen, und erfahrungen bzgl. Selbsteinbau.

Gruss, Sascha

Hi !

Es gibt kein spezielles "Mazda-System".
Die Händler bauen das ein, was sie wollen. Bei mir wurde das Waeco Magic Watch MWE 800-4 eingebaut (100 EUR auf ebay).
Hätte ich das gewußt, dass sich die Händler auch nur handelsübliche Einparkhilfen holen, die man auch im Fachmarkt kriegt, hätte ich es wahrscheinlich selbst gemacht oder selber gekauft und einbauen lassen.

Gruß!
 
  • Erfahrungen mit Einparkhilfe? Beitrag #7

future74

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
27.05.2007
Beiträge
3.171
Zustimmungen
5
Ort
Wiener Neustadt
Auto
626 GE, Bj.93, 2.0i, 86kW, 117PS
KFZ-Kennzeichen
Die Anlage welches Mazda anbietet ist sehr gut und funktioniert tadellos. Ich habe aber auch schon welche von anderen Hersteller eingebaut, sehr billig von einem Zubehörladen und damit gab es nur Probleme. Nicht empfehlen würde ich Einparkhilfe von Waecco. Dagegen gute Erfahrungen habe ich mit Meta-Systems gemacht, von diese habe ich schon ca. 30 Analgen verbaut. Kosten ca. € 150,-- aber wirklich sehr gute Qualität und es lässt sich Zentimeter genau einstellen, wann es anfangen soll zu piepsten und wenn der Dauerton sein soll. Außerdem kann damit auch eine starre Anhängevorrichtung programmiert werden, so das es dann die Anhängekupplung nicht erfasst. Alternativ kann man das System von Mazda nehmen, diese ist etwas gleichwertig wie das von Meta-System.

Generell empfehle ich aber nur Systeme mit 4 Sensoren, und keine die z.B. an den Kennzeichenunterlagen befestigt wird mit 2 Sensoren. Diese sind niemals so genau und zuverlässig.

Grüsse Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungen mit Einparkhilfe? Beitrag #8
Golem74

Golem74

Mazda-Forum User
Dabei seit
11.12.2007
Beiträge
699
Zustimmungen
0
Auto
M5 2.0 MZR-CD (105kw) EXLCUSIVE
ergo1 schrieb:
Es gibt kein spezielles "Mazda-System".

Nun ja, es gibt ein System, wo zumindest alle Unterlagen mit dem "Mazda" Logo hochoffiziell gesegnet sind.. sieht zumindest hochoffiziell aus und wird wohl auch als Original-Mazda-Teil vertrieben.

Genau das habe ich (vorne und hinten).

Vorteile:

- Erfassungsbereiche recht gut, auch an den Ecken (wichtig beim parallel-einparken wenn die Schnauze vorne rumschwenkt).

- Akustische Kontrolle vorne/hinten gut unterscheidbar

- Gewählte Abstände für Signale durchaus "praxisnah" (... für die, die
noch keine Anlage hatten.. das heisst NICHT dass man mit den Dingern
zielgenau bis auf den letzten cm ranfahren kann, bei ca. 30 cm wird
die letzte Warnstufe ausgelöst)

Nachteile:

- Bei Regen muss vorne per Hand deaktiviert werden, da laut Werkstatt
automatische Deaktivierung per Geschwindigkeitssignal beim Mazda 5 nicht
möglich.. doof, wenn man das vergisst, zumal das Lämpchen am Schalter
so gut wie nicht sichtbar ist.

- Hecksensoren nicht ohne weiteres deaktivierbar.. hier muss bei Bedarf
ein Extra-Schalter nachgebastelt werden. (Z.B. für eine an/abnehmbare
Anhängerkupplung)

- Bei mir spinnen die hinteren Sensoren hin/und wieder. Wurden schon mal
getauscht, ist seitdem etwas besser, aber noch nicht ganz beseitigt.
Hab das Gefühl, da sitzt manchmal einfach Dreck drin? (@future74, ist
da was bekannt?)
 
  • Erfahrungen mit Einparkhilfe? Beitrag #9
Sascha2

Sascha2

Stammgast
Dabei seit
16.12.2007
Beiträge
1.177
Zustimmungen
2
Ort
Baar (ZG)
Auto
Mazda CX5 Revolution 2.2D HP
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
MX-5 NA
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Vielen Dank für eure bisherige Postings.
Eine konkrete Frage: vom Boden aus gemessen, auf welcher höhe sind eure Sensoren?

Sascha
 
  • Erfahrungen mit Einparkhilfe? Beitrag #10
andileibi

andileibi

Neuling
Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
179
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 5 CD143 GT u. VW Touran Highline 2.0 TDI DSG
beim Mazda-System gefällt mir der Preis nicht :) Dir wollen hier über 300

und dann ist es nicht mal Stereo, normal ist es so, wenn z.b das Hindernis sich rechts hinten befindet, dass der rechte Lautsprecher lauter piepst als der linke. Oder hat mir mein Freundlicher billigen Nachbauschrott eingebaut? Wie ist das bei euch?
 
  • Erfahrungen mit Einparkhilfe? Beitrag #11
Golem74

Golem74

Mazda-Forum User
Dabei seit
11.12.2007
Beiträge
699
Zustimmungen
0
Auto
M5 2.0 MZR-CD (105kw) EXLCUSIVE
und dann ist es nicht mal Stereo, normal ist es so, wenn z.b das Hindernis sich rechts hinten befindet, dass der rechte Lautsprecher lauter piepst als der linke.

Echt? Sowas gibt es?

Nein, ist bei mir auch nicht Stereo.. wie denn auch, zum Piepen werden
da bestimmt nicht die eingebauten Lautsprecher benutzt, die Signale kommen
ganz woanders her.. und das dürfte nur ein kleiner Lautsprecher pro Einparkhilfe (vorne/hinten) sein, fertig. Da wird auch nichts an die Anlage angeschlossen.. zumindest sah der Einbausatz für den Prä-FL nicht danach aus.

Im Prinzip ist das auch nix anderes als eine bessere Nachrüstanlage... Eben halt mit Mazda - Logo..

Wenn sie "so richtig ordentlich" wäre, dann würden sich die vorderen Sensoren bei der Fahrt deaktivieren, und die hintere würde sich automatisch deaktivieren wenn die Anhängekupplung dran ist, spätestens wenn die Kontakte des Steckers geschlossen werden... aber man merkt halt, es ist nur ein Nachrüstsatz.
 
  • Erfahrungen mit Einparkhilfe? Beitrag #12

Firestarter

Mazda-Forum User
Dabei seit
12.08.2007
Beiträge
479
Zustimmungen
1
Ort
Norddeutschland
Auto
Mx5 NBFL 1,6 04.2004
KFZ-Kennzeichen
@sascha: Ich hatte ja auch schon meine Einbauversion gezeigt: http://www.mazda-forum.info/showthread.php?t=17634 , nun weiß ich nicht wie die FL-Stange hinten im Detail aussieht...
Ob die Conrad und Ebay Anlagen für 50-80 Euro was taugen vermag ich nicht zu sagen, hatte noch nicht das Vergnügen damit.

Wir haben auch schon einige Waeco verbaut und die meisten wieder rausgeworfen und andere eingebaut (nur blöd wenn dann das Loch zu groß ist :-) ) Kann ich von abraten. Die inPro hat ja auch im ADAC.Test als beste abgeschnitten und die piept seit 3 Monaten bei mir.

Die Sache mit der Ansteuerung der Lautsprecher entsprechend der Richtung des Hindernisses gibt es schon lange aber nur bei OE-Anlagen (sprich Sonderausstattung/Extra). Es gibt auch eine Nachrüstlösung von in.Pro die über die Lautsprecher-Ausgänge des Radio´s die Töne im Innenraum entsprechend verteilt. 10503 glaube ich ist die Artikelnummer, irgendwas bei 350 € + Einbau. Mit so einem System kann man dann auch blind fahren/einparken.

Das abschalten der Parkhilfe bei montierter AHK läßt sich aber fast immer machen, für meine in.Pro ist das auch nicht vorgesehen, mit einem Relais hab ich es dann "nachgerüstet". Das basiert aber auf der Funktion das ein 13-pol stecker gesteckt ist und bitte nicht den Adapter 13-7 stecken lassen dann ist die Anlage auch tot ;-)
 
  • Erfahrungen mit Einparkhilfe? Beitrag #13
Palue

Palue

Mazda-Forum User
Dabei seit
12.03.2007
Beiträge
284
Zustimmungen
0
Ort
Saarländle
Die Anlage welches Mazda anbietet ist sehr gut und funktioniert tadellos. Ich habe aber auch schon welche von anderen Hersteller eingebaut, sehr billig von einem Zubehörladen und damit gab es nur Probleme. Nicht empfehlen würde ich Einparkhilfe von Waecco. Dagegen gute Erfahrungen habe ich mit Meta-Systems gemacht, von diese habe ich schon ca. 30 Analgen verbaut. Kosten ca. € 150,-- aber wirklich sehr gute Qualität und es lässt sich Zentimeter genau einstellen, wann es anfangen soll zu piepsten und wenn der Dauerton sein soll. Außerdem kann damit auch eine starre Anhängevorrichtung programmiert werden, so das es dann die Anhängekupplung nicht erfasst. Alternativ kann man das System von Mazda nehmen, diese ist etwas gleichwertig wie das von Meta-System.

Generell empfehle ich aber nur Systeme mit 4 Sensoren, und keine die z.B. an den Kennzeichenunterlagen befestigt wird mit 2 Sensoren. Diese sind niemals so genau und zuverlässig.

Grüsse Peter

Hallo Peter, wo bekommt man die sensoren von Meta. Salü Palü
 
Thema:

Erfahrungen mit Einparkhilfe?

Sucheingaben

hp einparkhilfe einstellen höhe

,

einparkhilfe hinten mazda 5 pieper

Oben