Hallo,
also erst einmal möchte ich sagen, daß ich mir meinen M5 ohne das Entertainment-System bestellt habe, da es
a) viel zu teuer ist
b) es demnach nachträglich erheblich billiger nachzurüsten geht
c) für mich ein Deckenmonitor nicht die optimale Lösung ist, erst recht nicht bei nur 7"
und d) ein Mp3-Festplattenrekorder der nur über CD zu befüttern ist, auch nicht mehr Stand der Technik ist.
Aber jetzt zu deinem Problem:
So wie ich von Mazda direkt erfahren habe, sind die 2 Systeme voneinander völlig unabhängig und können somit den Ton nicht untereinander austauschen. Das Audiosignal des DVD-Players empfangen dann auch wirklich nur die Kopfhörer...
Eine bessere Lösung hierfür wäre die Verwendung eines High-Low Adapters wie zum Beispiel der Xetec USC Evo und entweder eines mal mindestens 10" großen Deckenmonitors oder noch besser zweier 8" Monitore in den Kopfstützen von Fahrer und Beifahrer. Mit einem DVD-Player im Handschuhfach kann das Kino auf Rädern starten.
Über einen Video-/Audioverteiler kann dann jedes Mitglied der Mannschaft über eine Fernbedienung sein ganz eigenes Programm wählen. Einem späteren Anschluß einer Playstation oder DVBT-Tuners steht dann auch nichts mehr im Wege.
Ach ja, fast hätte ich die Mp3s vergessen: Da gibt es von Dension einen externen Festplattenplayer mit, wenn gewünscht, einem separaten Display von dem aus sämtliche Funktionen gesteuert werden können. Der harmoniert hervorragend mit dem Xetec USC und wird über den Line-In direkt ans Radio und weiter an die Lautsprecher geleitet. Der Dension DMP3 verfügt über eine Festplatte mit beliebiger Größe bis 160GB und kann am heimischen PC über eine Dockingstation gefüttert werden.
http://www.netuno.de/product_info.p...d/200?osCsid=1dcdedb38f254febf0513688abef789d
Warum ich mich da so auslasse..? Die ganze Angelegenheit ist bei mir gerade in voller Planung und wird im Sommer 2006 umgesetzt.
Bilder werden natürlich folgen...
Ich hoffe ich hab ein bißchen weiterhelfen können.
Jens