
Timme Tiger
Stammgast
- Dabei seit
- 31.01.2009
- Beiträge
- 1.834
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- DRESDEN
- Auto
- Mazda 2 1.3MZR (86PS) FIT FOR FUN
- KFZ-Kennzeichen
-
- Zweitwagen
- Mazda Miata ´90 (115PS)
- KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
-
Also ich schreib jetzt hier mal grob wie der Umbau des SerienESD zum SportESD am leichtesten von Statten (1 Stunde) geht. Diese Anleitung kann nur benutzt werden wenn es sich um einen Sportauspuff handelt der wirklich nur für den Mazda2 ist und kein Duplex. Das heißt: Sebring, Remus, Bastuck und Napexx sind auf jeden Fall mit dieser Anleitung machbar. Sachen wie Unimuffler wie von Magnaflow, HKS, Blitz, Megane Racing, usw. werden hier nicht berücksichtigt.
Also man braucht für den Umbau eigentlich nur den Wagenheber, ne Ratsche und was zum Unterlegen damit der Auspuff nich zerkratzt wird.
Man hebe seinen Mazda2 mit seinem Wagenheber an und nimmt erstmal das hintere Rad auf Beifahrerseite ab da man dadurch weitaus besser werkeln kann. Wenn man ne Hebebühne hat sollte das aber nich von Nöten sein. Jetzt hat man freie Sicht auf den Flansch und seine 2 Muttern an den Bolzen. Diese Muttern müssen jetzt gelöst werden. Am besten sollte man den Rost mit Rostlöser ein wenig einweichen, da die Muttern doch schon sehr fest sitzen. Wenn die Muttern gelöst sind sollte der ESD nur noch an den 2 Gummihaltern (vorne und hinten) durch die Bolzen befestigt sein. Da kann man jetzt entweder die Gummis samt alten ESD abmachen oder erst den ESD und dann die Gummis. Die Gummis sollte man so oder so abmachen da die dann leichter auf den neuen ESD drauf gehen. Einfach n bisl dran rumwürgen (einfach ises nich). So jetz sollte der alte Auspuff erstma draußen sein. Jetzt stülpt man die 2 Gummis über die 2 Halterungen vom neuen ESD. Alter Trick: Ein wenig Fit ranmachen ... dann schmiert das n bisl und die Gummis gehn leichter über diese Widerhaken. Am besten gehen die Gummis mit Drehbewegungen rüber. So dann lässt man das Auto n Stück runter damit man den SportESD besser einhängen kann (wiegt ja n Stückl mehr als der Orginale). Jetzt hängt man ihn mit den Gummis zuerst hinten und dann vorne ein (das Rohr was zum ESD geht sollte dabei schon über der hinteren Achse liegen). Dann braucht man bloß noch die Flansche übereinander legen und die mitgelieferten Schrauben mit den mitgelieferten Muttern anziehen (sollte schon fest sein). Da muss man drauf achten dass da so n Ring zwischen den beiden Flanschen sein sollte (könnte sein dass der am Flansch vom SerienESD kleben geblieben is oder so. Bei mir is der rausgefalln und da hab ichn fast vergessen weil übersehen). Dann kann man ihn ma anlassen und schauen ob irgendwo Rauch rauskommt wo keiner rauskomm sollte. Wenn nich: Rad wieder ran und fertig is der Lack bzw. Auspuff.
Hoffe ich konnte helfen. Gruß Tim
Also man braucht für den Umbau eigentlich nur den Wagenheber, ne Ratsche und was zum Unterlegen damit der Auspuff nich zerkratzt wird.
Man hebe seinen Mazda2 mit seinem Wagenheber an und nimmt erstmal das hintere Rad auf Beifahrerseite ab da man dadurch weitaus besser werkeln kann. Wenn man ne Hebebühne hat sollte das aber nich von Nöten sein. Jetzt hat man freie Sicht auf den Flansch und seine 2 Muttern an den Bolzen. Diese Muttern müssen jetzt gelöst werden. Am besten sollte man den Rost mit Rostlöser ein wenig einweichen, da die Muttern doch schon sehr fest sitzen. Wenn die Muttern gelöst sind sollte der ESD nur noch an den 2 Gummihaltern (vorne und hinten) durch die Bolzen befestigt sein. Da kann man jetzt entweder die Gummis samt alten ESD abmachen oder erst den ESD und dann die Gummis. Die Gummis sollte man so oder so abmachen da die dann leichter auf den neuen ESD drauf gehen. Einfach n bisl dran rumwürgen (einfach ises nich). So jetz sollte der alte Auspuff erstma draußen sein. Jetzt stülpt man die 2 Gummis über die 2 Halterungen vom neuen ESD. Alter Trick: Ein wenig Fit ranmachen ... dann schmiert das n bisl und die Gummis gehn leichter über diese Widerhaken. Am besten gehen die Gummis mit Drehbewegungen rüber. So dann lässt man das Auto n Stück runter damit man den SportESD besser einhängen kann (wiegt ja n Stückl mehr als der Orginale). Jetzt hängt man ihn mit den Gummis zuerst hinten und dann vorne ein (das Rohr was zum ESD geht sollte dabei schon über der hinteren Achse liegen). Dann braucht man bloß noch die Flansche übereinander legen und die mitgelieferten Schrauben mit den mitgelieferten Muttern anziehen (sollte schon fest sein). Da muss man drauf achten dass da so n Ring zwischen den beiden Flanschen sein sollte (könnte sein dass der am Flansch vom SerienESD kleben geblieben is oder so. Bei mir is der rausgefalln und da hab ichn fast vergessen weil übersehen). Dann kann man ihn ma anlassen und schauen ob irgendwo Rauch rauskommt wo keiner rauskomm sollte. Wenn nich: Rad wieder ran und fertig is der Lack bzw. Auspuff.
Hoffe ich konnte helfen. Gruß Tim