
Tha Rob
Mazda-Forum User
- Dabei seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 748
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Kirchardt
- Auto
- '91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
- KFZ-Kennzeichen
-
- Zweitwagen
- '02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Hallo Sound-Freaks,
habe mich vor einigen Wochen von meinem Billig(st)-MP3-Autoradio (Red Star) getrennt, da es mich zum Schluß nur noch mit seiner entsetzlichen Fehlerkorrektur (MP3-CDs und CDAs) genervt hat und auch die Musikleistung nicht eben das Gelbe war. Erstaunlich gut war dagegen der Tuner, der selbst in den größten Funklöchern noch ordentlichen Empfang gezaubert hat. Da ich nicht unbedingt DER Hifi-Freak bin, der für seine Laster mehrere hundert Euro ausgibt, habe ich nun ein zwar auch preiswertes aber insgesamt doch anständigeres Teil von Lenco (CS-Reihe, die mit USB- und MMC/SD-Port). Hier verhält es sich genau umgekehrt wie mit dem Vorgänger: Wesentlich besserer Klang und durchaus ordentliche Fehlerkorrektur, aber der Radioempfang läßt z. T. arg zu wünschen übrig. Der Empfang wird selbst dort wo der Sender super und glasklar anliegen müßte von einer Art statischem Knacksen gestört und Sender, deren Frequenzen dicht beieinander liegen, überlagern sich häufiger als früher. Kennt jemand von euch diese Erscheinungen und weiß, was man dagegen tun kann? Liegt es vielleicht an einer fehlerhaften Verkabelung (Antenne) oder gibt es Tuner, die einfach zu "sensibel" sind?
habe mich vor einigen Wochen von meinem Billig(st)-MP3-Autoradio (Red Star) getrennt, da es mich zum Schluß nur noch mit seiner entsetzlichen Fehlerkorrektur (MP3-CDs und CDAs) genervt hat und auch die Musikleistung nicht eben das Gelbe war. Erstaunlich gut war dagegen der Tuner, der selbst in den größten Funklöchern noch ordentlichen Empfang gezaubert hat. Da ich nicht unbedingt DER Hifi-Freak bin, der für seine Laster mehrere hundert Euro ausgibt, habe ich nun ein zwar auch preiswertes aber insgesamt doch anständigeres Teil von Lenco (CS-Reihe, die mit USB- und MMC/SD-Port). Hier verhält es sich genau umgekehrt wie mit dem Vorgänger: Wesentlich besserer Klang und durchaus ordentliche Fehlerkorrektur, aber der Radioempfang läßt z. T. arg zu wünschen übrig. Der Empfang wird selbst dort wo der Sender super und glasklar anliegen müßte von einer Art statischem Knacksen gestört und Sender, deren Frequenzen dicht beieinander liegen, überlagern sich häufiger als früher. Kennt jemand von euch diese Erscheinungen und weiß, was man dagegen tun kann? Liegt es vielleicht an einer fehlerhaften Verkabelung (Antenne) oder gibt es Tuner, die einfach zu "sensibel" sind?
