hmh ... bei den allermeisten Autos werden alle Signaltöne über einen kleinen Lautsprecher vom PCM her erzeugt. Heißt also, falls man den kleinen LS lahm legen könnte, kommen keinerlei Warntöne mehr durch.
Das Parkbremsen-Problem betraf wohl zunächst die CX5-Baureihe (s.
Probleme-mit-der-elektr.-Parkbremse )
Auch gab es mal in 2017 eine Rückrufaktion für den M6 + M3 bezüglich der
Parkbremse (eindringendes Wasser, Korrosion, Fehlfunktion). Dies sollte aber dein FMH wissen, ob dein M6 davon betroffen war?
Die sollten besser mal den Stellmotor für die Parkbremse austauschen, anstatt diese einfach lahm zu legen
Lies dazu auch mal
H I E R aus dem CX5-Forum.
Vielleicht läuft es auch auf einen Komplettaustausch der hinteren Bremsanlage hinaus? Dem user pquadrat wurden bei seinen betroffenen 2015er CX5 letztes Jahr dazu alle Kosten von Mazda übernommen (KV 1400€).
Also ich würde da u.U. auf einen Komplettaustausch bestehen und einen Kulanzantrag stellen, falls die Werkstatt weiterhin ratlos da steht.
Nur mal so am Rande erwähnt ... heftig "heißgelaufene" Bremsscheiben können durchaus auch die Radlager beeinträchtigen, da dort dann auch Lagerfett verdampft. Ein vorzeitiger Radlagerschaden ist vorprogrammiert.