Eine Led, mehrere Led's, Viele Led's

Diskutiere Eine Led, mehrere Led's, Viele Led's im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hey Leute! So, hab nun endlich meine Lieferung erhalten! 50x blaue und 50x rote Leds! Diese will ich mir im Bereich des Fussraumes einbauen...
  • Eine Led, mehrere Led's, Viele Led's Beitrag #1
Dominik_AT

Dominik_AT

Neuling
Dabei seit
15.06.2006
Beiträge
179
Zustimmungen
0
Ort
Wels
Auto
Xedos 9 Facelift 2,5 V6
Zweitwagen
323F BA 2,0 V6
Hey Leute!

So, hab nun endlich meine Lieferung erhalten! 50x blaue und 50x rote Leds!
Diese will ich mir im Bereich des Fussraumes einbauen, so dass dieser dezent per Schalter ausgeleuchtet werden kann!

Also, ich bin ja kein Elektriker oder der gleichen, deswegen HILFE!!
Und nun mein Problem (wenn ich das mal so sagen darf :schlag: )
Wie schon beschrieben will ich diese im Fussraum anbringen. Was ich aber nicht weis ist:
Wieviele Leds ich hintereinander setzten darf an 12V und wieviele Wiederstände brauche ich dazu?
Soll ich diese gleich in Parallel schalten, da Serie ja den nachteil hat wenn eine def. ist geht gar nix?
Ich habe ein paar schaltpläne mal skizziert. (hoffe das diese vom tech. her richtig sind, Hauptschule is schon lange aus *löl*)
Welche Variante ist hier möglich???

Danke für eure Hilfe
cu Dominik
 

Anhänge

  • LED.JPG
    LED.JPG
    31,3 KB · Aufrufe: 383
  • Eine Led, mehrere Led's, Viele Led's Beitrag #2
cyberFreak

cyberFreak

Neuling
Dabei seit
28.01.2006
Beiträge
117
Zustimmungen
0
Ort
Plauen+Dresden
Auto
323f BJ 2.0
KFZ-Kennzeichen
ich kann dir nur die Seite
www.Sebiarts.de an Herz legen, dort findest du antworten
vG

edit:
achso, wenn dir hier einer ne Antwort geben soll wäre es evtl. praktisch zu wissen welche Daten die LED´s haben.
wieviel LED´s sollen in einen Fußraum? 50??
ich würd immer 10 in reihe mit einem Widerstand, und dann praktisch 5 Stränge parallel schalten.
Schlatung 2 bei dir ist total Käse, Schaltung 1/4 funzt mit mehreren LED mußt halt nur den Widerstand usw. berücksichtigen.
Schaltung 3 wäre zwar logisch, aber viel zu aufwendig

und nochmal edit:
seh ich jetzt erst.
Wiederstände werden immer ans Plus geklemmt, vor die LED!!
Minus is ja quatsch der Strom ist ja schon durch die Leds durch bevor der Widerstand kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Eine Led, mehrere Led's, Viele Led's Beitrag #3
red_scorpion133

red_scorpion133

Neuling
Dabei seit
19.09.2006
Beiträge
155
Zustimmungen
0
Ort
St. pölten land Österreich
Auto
Mazda 6 2,3i GT
KFZ-Kennzeichen
wo du den wiederstand setzt ist egal !
vor oder nach dem led !

ich hab zb damals im pc 4 leds eingebaut alle 4 in serie geschaltet das heist ein led braucht 3 V und das mal 4 = 12V also die spannung die im pc herscht.
nach deiner anleitung müsste mir dann die erste led durchgebrannt sein :)

MFG Jürgen
 
  • Eine Led, mehrere Led's, Viele Led's Beitrag #4

da_user

seh ich jetzt erst.
Wiederstände werden immer ans Plus geklemmt, vor die LED!!
Minus is ja quatsch der Strom ist ja schon durch die Leds durch bevor der Widerstand kommt.

1.) Widerstand, ohne E.
2.) fließt der Strom immer von - nach +, da sich die Elektronen bewegen, welche ja bekanntlich negativ geladen sind
3.) Wenn ich jetzt den R an Minus klemm, fließt dann mehr Strom durch die LED als durch den Widerstand???

Aber du hast korrekt erkannt, dass man hier Reihen- und Parallelschaltung kombinieren sollte. Ob allerdings 10LED's in Reihe sinnvoll ist, wag ich zu bezweifeln. Annahme: Rote LED, Spannungsabfall: 1,5V => an 10LED's müssten 15V anliegen und dazu würde noch der Spannungsabfall am R kommen => 12V sind zuwenig!

=> setzen, fünf.

@red_scorpion133
ohne Widerstand? Wenn ja, Glück gehabt. LED's haben den Nachteil, dass sie den Strom nicht begrenzen, sind halt keine ohmschen Verbraucher (nixe R=U/I). Darum LED's IMMER mit einem Strombegrenzenden Bauteil (Widerstand oder Konstantsromquelle) betreiben. OHNe AUSNAHME

Eine gute Idee für LED's im Auto wäre natürlich eine Konstantstromquelle, da diese auch evlt. Spannungspsitzen abfängt. Erhältlich beim großen C.
 
  • Eine Led, mehrere Led's, Viele Led's Beitrag #5
cyberFreak

cyberFreak

Neuling
Dabei seit
28.01.2006
Beiträge
117
Zustimmungen
0
Ort
Plauen+Dresden
Auto
323f BJ 2.0
KFZ-Kennzeichen
1.) widerstand freilich ohne E, wenn ich 10 mal ohne E, und einmal mit E schreib, könnte es auch sein das ich mich mal verschrieben hab-->nachdenken ;)

ok,reihenschaltung, strom gleich,auch wieder richtig...

die 10 waren einfach mal so gesagt, kommt freilich auf die LED an, die blauen werden sicherlich ne Betriebsspannung zwischen 3,2 und 3,4 haben.
und sind somit wieder anders als die Roten.

2.) jo,wobei man sich wieder über die techn. und Phy. streiten könnte.
hast ja recht...
aber nicht das er jetzt versucht die Led´s anders rum anzuklemmen.
Spannungsspitzen dürften den LED´s nix ausmachen wenn du einen dementsprechenden Widerstand dimensionierst, bis ca. 14,4V nämlich die Spannung der Lima die das Boardnetz max. bieten kann (normalerweise)
 
  • Eine Led, mehrere Led's, Viele Led's Beitrag #6
Nidhögg

Nidhögg

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.12.2006
Beiträge
337
Zustimmungen
36
Auto
Mazda3 BP Fastback schwarz
Hey Leute!

So, hab nun endlich meine Lieferung erhalten! 50x blaue und 50x rote Leds!
Diese will ich mir im Bereich des Fussraumes einbauen, so dass dieser dezent per Schalter ausgeleuchtet werden kann!

Also, ich bin ja kein Elektriker oder der gleichen, deswegen HILFE!!
Und nun mein Problem (wenn ich das mal so sagen darf :schlag: )
Wie schon beschrieben will ich diese im Fussraum anbringen. Was ich aber nicht weis ist:
Wieviele Leds ich hintereinander setzten darf an 12V und wieviele Wiederstände brauche ich dazu?
Soll ich diese gleich in Parallel schalten, da Serie ja den nachteil hat wenn eine def. ist geht gar nix?
Ich habe ein paar schaltpläne mal skizziert. (hoffe das diese vom tech. her richtig sind, Hauptschule is schon lange aus *löl*)
Welche Variante ist hier möglich???

Danke für eure Hilfe
cu Dominik

Ich würde den ganzen ....... lassen--kauf dir lieber eine oder mehrer Kaltlichtröhren, gibts in jedem Pc-zubehörshop.
Man kann es zwar mit LEDs machen aber der Aufwand ist nach meiner Meinung zu groß-Du mußt die Dinger ja auch irgenwie festbekommen--alternativ gibt es LEDs auch am Band- habe die aber noch nie im Einsatz gesehen und kann deshalb keine Aussage machen wie hell etc.
Ansonsten würde ich jede Led einzeln über einem Vorwiederstand ansteuern, dessen Größe berechnet sich je nach LED Art.
falls Du es so machen willst brauche ich die LED-Daten oder aber ich maile dir ein kleines Programm zum berechnen zu:confused: :confused: wenn ich es noch finde.
 
  • Eine Led, mehrere Led's, Viele Led's Beitrag #7
cyberFreak

cyberFreak

Neuling
Dabei seit
28.01.2006
Beiträge
117
Zustimmungen
0
Ort
Plauen+Dresden
Auto
323f BJ 2.0
KFZ-Kennzeichen
zum festmachen könnt ich dir nen guten Tip geben.
Ich hatte damals bei mir 4 LED´s direkt in den Teppich gesteckt, das sieht dann ungefähr so aus:
und was ich daran cool fand, du siehst nicht ein kabel, und auch die LED´s kaum da nur ein kleiner Teil des Kopfes raus guckt.
Oder halt wirklich ne Röhre.
 
  • Eine Led, mehrere Led's, Viele Led's Beitrag #8

da_user

Kopf der LED abfeilen und schon wird der Abstahlwinkel größer ;-)

Diese LED-Leisten sind auch nur ganz normale LED's, eben auf eine längere Platine aufgelötet.

Ich empfehle natürlich immer LED's von Osram OS!
 
  • Eine Led, mehrere Led's, Viele Led's Beitrag #9
Nidhögg

Nidhögg

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.12.2006
Beiträge
337
Zustimmungen
36
Auto
Mazda3 BP Fastback schwarz
Kopf der LED abfeilen und schon wird der Abstahlwinkel größer ;-)

Diese LED-Leisten sind auch nur ganz normale LED's, eben auf eine längere Platine aufgelötet.

Ich empfehle natürlich immer LED's von Osram OS!

Wie recht du hast--die Leisten gibt es in X-verschiedenen Ausführungen.

www.bastel-carstel.de hat eine gute Website zum Thema LEDs gibt es da unter Elektronik ein paar gute Ti:D ps
 
Thema:

Eine Led, mehrere Led's, Viele Led's

Oben