racone
- Dabei seit
- 27.08.2021
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
ich fahre einen 2011er Mazda 6 GH Kombi 2.0 Benziner mit Automatik und 177.000km
Bei den kälteren Temperaturen ist mir aufgefallen, dass beim Ausrollen (weder Gas-, noch Bremspedal betätigt) zwischen 40->20Km/h die Drehzahl zwischen 800-500U/min im Sekundentakt hin und herspringt. Das macht der Wagen so 4-5mal, bis er sich fängt. Wenn ich in diesem Augenblick Gas gebe, ist das Ansprechverhalten auch schlechter. Sobald der Wagen warm ist, wird es besser aber es verschwindet nicht ganz. Wenn ich von 50Km/h bis zum Stillstand bremse, tritt es nicht auf bzw. es fällt mir nicht auf. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?
Ich habe den Fehlerspeicher mit einem OBD2 Bluetooth Adapter ausgelesen aber der Speicher ist leer.
Ich fahre den Wagen seit 6 Monaten und bin ansonsten sehr zufrieden. Der Wagen ist bei Mazda lückenlos Scheckheftgepflegt. Letzte Inspektion war vor ~5000km. Dabei wurden laut digitalem Scheckheft hauptsächlich Motoröl, Bremsflüssigkeit und Getriebeöl gewechselt. Im Dezember habe ich selber eine neue Autobatterie eingebaut.
Unabhängig davon ist mir aufgefallen, dass die Drehzahl im Stand recht gering ist. Meistens liegt sie bei 700-800U/min. Manchmal sehe ich sie bei knapp 600U/min und dann klettert sie von alleine auf 800U/min hoch. Ist das normal bzw. kann es mit den Schwankungen zusammenhängen?
ich fahre einen 2011er Mazda 6 GH Kombi 2.0 Benziner mit Automatik und 177.000km
Bei den kälteren Temperaturen ist mir aufgefallen, dass beim Ausrollen (weder Gas-, noch Bremspedal betätigt) zwischen 40->20Km/h die Drehzahl zwischen 800-500U/min im Sekundentakt hin und herspringt. Das macht der Wagen so 4-5mal, bis er sich fängt. Wenn ich in diesem Augenblick Gas gebe, ist das Ansprechverhalten auch schlechter. Sobald der Wagen warm ist, wird es besser aber es verschwindet nicht ganz. Wenn ich von 50Km/h bis zum Stillstand bremse, tritt es nicht auf bzw. es fällt mir nicht auf. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?
Ich habe den Fehlerspeicher mit einem OBD2 Bluetooth Adapter ausgelesen aber der Speicher ist leer.
Ich fahre den Wagen seit 6 Monaten und bin ansonsten sehr zufrieden. Der Wagen ist bei Mazda lückenlos Scheckheftgepflegt. Letzte Inspektion war vor ~5000km. Dabei wurden laut digitalem Scheckheft hauptsächlich Motoröl, Bremsflüssigkeit und Getriebeöl gewechselt. Im Dezember habe ich selber eine neue Autobatterie eingebaut.
Unabhängig davon ist mir aufgefallen, dass die Drehzahl im Stand recht gering ist. Meistens liegt sie bei 700-800U/min. Manchmal sehe ich sie bei knapp 600U/min und dann klettert sie von alleine auf 800U/min hoch. Ist das normal bzw. kann es mit den Schwankungen zusammenhängen?