Drehzahlproblem 323 F BA

Diskutiere Drehzahlproblem 323 F BA im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Mahlzeit, Mein 323 F BA (Bj. 97/88 PS/100000 KM) macht mir ein wenig Sorge. Sobald ich ihn warm gefahren habe und vor z.B. einer Ampel zum...
  • Drehzahlproblem 323 F BA Beitrag #1

Michael Pfenig

Mahlzeit,

Mein 323 F BA (Bj. 97/88 PS/100000 KM) macht mir ein wenig Sorge. Sobald ich ihn warm gefahren habe und vor z.B. einer Ampel zum Stehen bringe, sackt die Drehzahl runter auf <500, um dann wieder auf die normale Drehzahl von 750 hochzudrehen und dort auch ziemlich stabil zu bleiben. Nun habe ich mich als absoluter Anfänger, was Autos angeht, ein wenig in den Foren umgesehen und es fiel häufiger der Begriff Luftmengenmesser - kann hier eine Lösung des Problems liegen ? Wenn ja, vielleicht kann mir jemand sagen, wie ich das gute Stück finde und was man kontrollieren muß.

Als Zusatzinfo, meine Mazdawerkstatt hat kurz bevor das Problem auftrat einen KN - Sporrtluftfilter eingebaut und kann allerdings das Problem an sich nicht beheben (Fehler wurden schon ausgelesen)

Vielen Dank für alle kommenden Hinweise

Michael
 
  • Drehzahlproblem 323 F BA Beitrag #2
ibk-werner

ibk-werner

Neuling
Dabei seit
14.03.2005
Beiträge
129
Zustimmungen
0
Ort
Innsbruck
Der ist genau da wo auch der Luftfilter ist ;)
Der Luftmengenmesser ist mit einer schwarzen kappe abgedeckt und befindet sich auf dem Luftfiltergehäuse :)
 
  • Drehzahlproblem 323 F BA Beitrag #3

bornchris

hi michael,

ich hatte bei meinem model vor kurzem ein ähnliches problem. es waren genau die selben symptome. das ganze war allerdings bei der nächsten tankfüllung wieder wie vom erdboden verschluckt. vielleicht hast du ja auch einfach mist getankt :D

allerdings ist es auch so, dass der luftfilter genau vor dem luftmengenmesser sitzt. kann sein dass sein luftmengenmesser vielleicht einen schaden beim einbau des luftfilters davongetragen hat. dann würd ich mich aber mal an die wrkstatt wenden, weil die schuld nicht bei dir liegt.

eine andere mögliche ursache könnte sonst noch ein zu starker stromverbraucher sein(z.b anlage).

mfg christian
 
  • Drehzahlproblem 323 F BA Beitrag #4
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Wenn der LMM hinüber ist, sollte eigentlich eine entsprechende Info im Fehlerspeicher abgelegt sein. Ich gehe mal davon aus, dass Deine Werkstatt den Fehlerspeicher schon ausgelesen hat?!

Ansonsten hatte ich exakt so ein Problem bei meinem Xedos auch schon mehrfach, aber es war bisher ausnahmslos immer ein Zündungsproblem - kann an den Zündkabeln oder am Zündverteiler liegen. Beim V6 ist auch gerne mal Feuchtigkeit in den Zündkerzenschächten.

Gruß,
Christian
 
  • Drehzahlproblem 323 F BA Beitrag #5
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Japp, die Zündung könnte dafür verantwortlich sein. Beim BA wurden in den ersten Jahren Zündkabel verbaut die nicht so toll durchkonstruiert wurden. Um genau zu sein, guck dir mal die Stecker an. Laß mal den Motor laufen und ziehe mal die Stecker vorsichtig ab und gucke ob der Zündfunken an der Seite abhaut. Meist haut er an der Gummimanschette ab. Die ersten Zündkabel sind meistens nicht verklebt und es bilden sich kleine Risse wo der Zündfunke dann gegen den Motor springt. Meistens sind sogar weißliche Einschlagspuren an den Steckern zu sehen. Ersatzstecker wurden dahingehend geändert und verklebt.
 
  • Drehzahlproblem 323 F BA Beitrag #6
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Bei mir kommts noch schlimmer: der KF-Motor (2.0i V6), wie er im Xedos 6 und 323F BA verbaut wurde, ist sogar extrem wählerisch. Obwohl die Beru-Kabel exakt gleich lang sind und identische Widerstandswerte haben, verweigert der Motor mit diesen Kabeln beharrlich eine vernünftige Zusammenarbeit. Alles, was nicht blau ist und NGK drauf steht, lehnt der V6 vehement ab.

Zündkabel sind echt ein Kapitel für sich. Ich habe wegen massiver Ruckelei und unruhigem Lauf schon Zündkabel in den Müll geworfen, die keine vier Wochen alt, aber optisch und messtechnisch in einwandfreiem Zustand waren. Muss man nicht verstehen, ist aber so.

Ich habe aber gerade im Ursprungsbeitrag entdeckt, dass wir vom 1.5er Motor, also vom Z5 reden. Das ist ein Ford-Motor, der dafür bekannt ist, dass gerne die Ventilschaftdichtungen undicht werden oder auch gleich die ganzen Ventile durchbrennen. Wenn die Zündkabel/Zündkerzen/Zündverteiler-Geschicht nicht hilft, sollte sich eine Werkstatt auch mal Kompression und Zustand der Ventile/-schaftdichtungen anschauen.

Gruß,
Christian
 
  • Drehzahlproblem 323 F BA Beitrag #7

Michael Pfenig

Mahlzeit,

erst einmal danke für Eure Hilfe. Ich will mal die diversen Vorschläge aus diesem und einem Konkurrenzboard (sorry':oops:') zusammenfassen:

- Riss im Krümmer
- Luftmengenmesser
- Zündung (speziell Zündkabel)
- Kompression/ Ventile/ - schaftdichtungen

Vielleicht könnt Ihr noch einmal eine Einschätzung abgeben.

Der "Sportluftfilter" ist kein offener, sondern die Austauschmatte. Gestern habe ich noch mal das Phänomen genau beobachtet:

wenn ich nur stehe und im Leerlauf Gas gebe sinkt die Drehzahl langsam bis ca. 600, bremse ich stärker aus voller Fahrt ab, dann erst sackt die Drehzahl komplett durch. Beides mal steigt sie dann wieder auf ca. 750 an - vielleicht hilfts.

Bis denne Michael
 
  • Drehzahlproblem 323 F BA Beitrag #8
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Michael Pfenig schrieb:
Als Zusatzinfo, meine Mazdawerkstatt hat kurz bevor das Problem auftrat einen KN - Sporrtluftfilter eingebaut und kann allerdings das Problem an sich nicht beheben (Fehler wurden schon ausgelesen)
Dummerweise verstehe ich den Satz nicht ganz. Die Werkstatt hat den Fehler im Fehlerspeicher und kann ihn nicht beheben? Was soll das für ein Fehler sein?
Also klar, es könnten irgendwelche Undichtigkeiten sein die dafür verantwortlich sind. Wenn ich es richtig verstanden habe, trat das Problem plötzlich auf. Überprüf doch mal das Ansaugrohr auf Risse, vielleicht ist es beim Luftfiltertausch endgültig gerissen. Meistens reissen sie unten, an so einer Stelle wo man es nicht auf den ersten Blick sieht. Ansonsten würde ich erstmal das Standardrepartoir durchgucken und nicht gleich das schlimmste denken. Wenn du schonmal die Zündanlage durchguckst, überprüf auch mal die Zündkerzen selber. Die sind zwar heute langlebig aber auch nicht unfehlbar.
Was passiert denn wenn du im Stand den Motor länger bei höheren Drehzahlen hältst und dann das Gas wegnimmst? Am Kupplungspedal ist auch nochmal ein Schalter der die Drehzahl beeinflußt. Wie das nun genau funktioniert kann ich dir jetzt nicht sagen. Aber vielleicht findet sich hier jemand der etwas mehr fachliche Auskunft drüber geben kann.

Grüße an die Forengemeinde
 
  • Drehzahlproblem 323 F BA Beitrag #9

mrb

Ich hab das gleich Prob. bei meinem 1.5er BA. Bei mir spackt die Drehzahl vor allem rum, wenn ich die Lichter an hab und auch wenn die Anlage läuft (ca. 2x280 RMS), also denk ich mal, dass es an meiner Batt. liegt, denn nach längeren Autobahnfahrten, tritt das Prob. für ne weile nicht mehr auf. Ich hab auch mal wo gelesen, dass z.B Bosch Zündkerzen nicht die besten für den Motor sind (NGK sollen besser sein), daran könnte es auch liegen, da ich die Bosch drin hab!

Ich kauf mir demnächst mal ne neue Batt und NGK's, mals sehn obs hilft.

Gruss, MrB
 
  • Drehzahlproblem 323 F BA Beitrag #10
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Hallo,
ja die Alternator- und Batteriekonstellation ist bei beim BA wohl nicht die beste. Ist wohl ein bisschen zu schwach. Man könnte eine größere Batterie nehmen aber unter Umständen löst sich das Problem nicht. Und zwar das nicht genug Strom ankommt. Was heißt denn spackt? Insbesondere wenn das Licht an ist. Normalerweise müßte der Motor die Drehzahl nachregeln und dann ist wieder gut. Aber vielleicht läuft der Motor auch ein bisschen mager, oder die Leerlaufdrehzahl ist ein µ zu gering eingestellt. Dann fällt er ein bisschen ins ruckeln und die Elektronik versucht ständig nachzuregeln.
Also ich hab mal die original Zündkerzen von NGK drin gehabt und mir haben die nicht wirklich gefallen, also hab ich doch wieder Bosch Kerzen eingeschraubt. Die waren natürlich teurer aber aus meiner Sicht hats sich gelohnt.
 
  • Drehzahlproblem 323 F BA Beitrag #11
M3TopSport

M3TopSport

Mazda-Forum User
Dabei seit
14.10.2004
Beiträge
933
Zustimmungen
1
Ort
Brilon, Germany
Auto
Opel Zafira B 1.9 CDTI
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda Xedos 9
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Einfacher Test für den Luftmengenmesser.......
Zieh n ab und fahr ma ne weile damit... wenn es besser ist dann isser das wenns aber immer noch absackt dann Kompression/Ventile!
Alerdings verbraucht der Wagen etwas mehr wenn du den Luftmengenmesser abziehst!
 
  • Drehzahlproblem 323 F BA Beitrag #12

mrb

"Was heißt denn spackt?":

Naja, die Drehzahl wird zwar wieder hochgeregelt, aber wenn die Anlage läuft, geht die Drehzahl trotzdem wieder hoch und runter (immer wenn die Bässe kömmen) deshalb is es bei mir unter anderem auch die Batt.
Es is glaub ich sogar noch die erste ( EZ 6/98 ) und deshalb muss ich sie sowieso wechseln!


Gruss, MrB
 
  • Drehzahlproblem 323 F BA Beitrag #13

mrb

mrb schrieb:
"Was heißt denn spackt?":

Naja, die Drehzahl wird zwar wieder hochgeregelt, aber wenn die Anlage läuft, geht die Drehzahl trotzdem wieder hoch und runter (immer wenn die Bässe kömmen) deshalb is es bei mir unter anderem auch die Batt.
Es is glaub ich sogar noch die erste ( EZ 6/98 ) und deshalb muss ich sie sowieso wechseln!


Gruss, MrB
 
  • Drehzahlproblem 323 F BA Beitrag #14
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
@mrb
Dann wirds aber wahrscheinlich nicht am Motor liegen, sondern daran das du den Alternator regelmäßig überlastest. Für gewöhnlich trennt man Krawallanlagen vom eigentlichen Bordnetz um eine Überlastung des Alternators zu vermeiden. Überleg mal was an dem Ding alles dran hängt. Ist auch bestimmt nicht so gut für die ganze Boardelektronik wenn da immerzu Schwankungen im Netz sind.
 
  • Drehzahlproblem 323 F BA Beitrag #15

mrb

HMK schrieb:
@mrb
Dann wirds aber wahrscheinlich nicht am Motor liegen, sondern daran das du den Alternator regelmäßig überlastest. Für gewöhnlich trennt man Krawallanlagen vom eigentlichen Bordnetz um eine Überlastung des Alternators zu vermeiden. Überleg mal was an dem Ding alles dran hängt. Ist auch bestimmt nicht so gut für die ganze Boardelektronik wenn da immerzu Schwankungen im Netz sind.


Ist mir auch klar, dass das nicht so gut ist, aber wie willst du das trennen?
Ich habs auch schon ml mit nem Kondensator vorm Verstärker versucht, aber viel gebracht hat das auch nicht (könnte aber auch am Kondi gelegen haben, denn es war n Noname von ebay)
 
  • Drehzahlproblem 323 F BA Beitrag #16
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Der C vorm Verstärker bringt garnix. C's werden zur Spannungsglättung eingesetzt. Das Problem was du hast ist das die Lichtmaschine in dem Moment überlastet ist. Das einzige was wirklich hilft ist die ganze Sache vom eigentlichen Bordnetz zu trennen mit Hilfe eines zweiten Akkus und einer getrennten Laderegelung. Da können dir Leute weiterhelfen die sich mit sowas beschäftigen, sprich es gibt Leute die Läden haben in denen man Car Audio kaufen kann und die es auch mit Einbau machen. Im Blödmarkt wirst du das wohl nicht kriegen. Also du brauchst Leute mit Fachwissen, die in der Lage sind auch mal was durchzurechnen und dann auch noch messen können. Da bist du auf jeden Fall besser aufgehoben.

Grüße an die Forengemeinde
 
  • Drehzahlproblem 323 F BA Beitrag #17
M3TopSport

M3TopSport

Mazda-Forum User
Dabei seit
14.10.2004
Beiträge
933
Zustimmungen
1
Ort
Brilon, Germany
Auto
Opel Zafira B 1.9 CDTI
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda Xedos 9
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
+ Kabel der zum Verstärker führt komplett einzeln verlegen, Chinch Kabel nicht in der näche vom Lichtkabel usw verlegen! Das ist so das einzigste was mann dabei beachten müsste. Ein Kondi von Ebay ist gar nicht ma so schlecht! Musst du ma aufmachen, da findest du Teile von Markenhersteller wieder!
 
Thema:

Drehzahlproblem 323 F BA

Drehzahlproblem 323 F BA - Ähnliche Themen

MAZDA 323 F V BA Zündschalter Zündanlassschalter: MAZDA 323 F V Zündschalter Zündanlassschalter Startschalter Anlasschalter Zündschalter (wie kann man das Ding sonst noch nennen) für MAZDA 323 F V...
Suche MAZDA 323 F V BA Zündschalter: MAZDA 323 F V Zündschalter gesucht: Zündanlassschalter Startschalter Anlasschalter Zündschalter Kontaktplatte... das gelbe Dings da hinter dem...
Mazda 323 f BA 1.5 Temperaturfühler: Hab da mal ne Frage Ich fahr einen Mazda 323 F BA 1.5 mit 88 PS und den Z5 Motor. Wo finde ich den Temperaturfühler und den Thermostat? Bitte...
Leerlauf bei ~3000 U/min - 323 F ba: Hallo, leider habe ich momentan folgendes Problem, mit meine 323 F ba, 1.5l Benziner,mit dem ich mich jetzt seit ein paar tagen herumschlage...
Mazda 323 ruckelt: Hallo zusammen, ich bin siet ca 2 Wochen stolzer Besitzer eines Mazda 323 F Baujahr '98. Nun folgendes Problem: Wenn der Motor warmgefahren ist...

Sucheingaben

mazda 323 f drehzahl fällt ab

Oben